Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Microsoft droht Linux mit Patentklagen


HIMOZ
2006-03-30, 10:46:14
http://www.pressetext.at/pte.mc?pte=060329001


Ich habe nie gesagt dass Windows schlechter ist als Linux doch genau solche Wirtschaftspolitik, die volle ausnutzung der Marktposition und versuch der zerschlagung, unterdrückung jeglicher alternativen hat mich grösstenteils von Windows abgebracht. Ich habe ja schon damit gerechnet als es MS irgendwie fertigbrachte das FAT system Urheberrechtlich schützen zu lassen obwohl dies schon lange existiert und von so vielen Systemen genutzt wird, wie wird das weitergehen? Ohne MS zertifikat keine Fotospeicherkarten, USB sticks udgl. mehr? Keine Altenativen Betriebssysteme mehr die "Fensterähnliche" Desktopoberflächen verwenden? Oder gar keine PC ähnliche Struktur ohne einwilligung von Bill Gates und CO?
MS mir graut vor dir, vor allem machst du mir Angst.

MadMan2k
2006-03-30, 11:10:42
jo kann durchaus passieren, dass es das Linux nur noch außerhalb der USA gibt. Europa/ China haben ja keine Softwarepatente...

Matrix316
2006-03-30, 11:15:50
Wenns nach Oberflächen mit Fenstern geht, wäre aber Microsoft auch nicht sicher...

Coda
2006-03-30, 11:37:47
In Deutschland sowieso nicht durchsetzbar. In den USA evtl.

Audigy
2006-03-30, 11:59:30
echt nicht?
ein glück
M$ dreht langsam echt durch
die solln lieber mal erlauben NTFS voll einzubinden anstatt sowas abzuziehen!

Gast
2006-03-30, 12:07:58
Linux wird es immer geben. Microsoft kann allerhöchstens die offiziellen Vertriebswege beeinträchtigen. Es gibt eine zu große Community. Vor 15 Jahren hätte sowas durchaus den Zusammenbruch bedeuten können. Heute ist es zu spät.

Da zeigt sich einmal mehr, das Microsoft in den meisten Fällen zu spät handelt um eingreifen zu können (iTunes, Google, Firefox, ...).

Audigy
2006-03-30, 12:09:02
linux wird langsam zur konkurenz deswegen werden die jetzt so vorgehen
die solln lieber für linux arbeiten als dagegen

dye
2006-03-30, 13:52:42
linux wird langsam zur konkurenz deswegen werden die jetzt so vorgehen
die solln lieber für linux arbeiten als dagegen


MS ist auch nur ne Firma... und in der kapitalistischen Welt ist das nunmal so, dass man auf alle mittel die zur verfuegung stehen zurueckgreift.
Ich finds auch ziemlich unfair und unter aller sau, aber sowas ist nun mal gang und gebe heutzutage.

Audigy
2006-03-30, 14:06:04
ms ist eine der mächtigsten firmen die es gibt
und die können auf die 15-20% oder wieviel linux auch immer hat ruhig verzichten

Kabelsalat
2006-03-30, 14:18:59
Microsoft ist eine Aktiengesellschaft und daher müssen sie ihre Anleger zu frieden stellen - das kann eben auch Schritte wie diesen beinhalten... kritisieren müsst ihr in diesem Fall aber weniger die Firma MS als deren Aktionäre - gilt im Prinzip aber auch für jede andere AG. Die Anleger sind in meinen Augen immer ziemlich kurzsichtig: Alles, was kurzfristige Gewinne mit sich bringt, ist willkommen - egal, ob es sich später als Nachteil herausstellen wird / könnte...

Abnaxos
2006-03-30, 15:18:19
Ich wäre in der Position von MS da sehr vorsichtig -- keine schlafenden Hunde wecken! ;)

OK, MS hat ein beachtliches Patent-Portfolio und sie haben Geld, um Patent-Prozesse zu führen. Allerdings stehen hinter Linux Firmen wie IBM, Novel oder Sun, und Apple ist auch sehr aktiv im OpenSource-Bereich (z.B. Darwin, KHTML, gcc). Und alle diese Firmen haben ebenfalls viele Patente und viel Geld.

Wenn MS den Patent-Krieg will, sollen sie ihn haben. Vermutlich würden sie ihn verlieren ... :)

Ein derartiger Schritt wäre IMHO übrigens der definitive Einstieg in Phase drei (erst ignorieren sie dich, dann lachen sie dich aus, dann bekämpfen sie dich und dann gewinnst du), also kurz vor Sieg. ;)

Weyoun
2006-03-30, 16:46:32
ms ist eine der mächtigsten firmen die es gibt
und die können auf die 15-20% oder wieviel linux auch immer hat ruhig verzichten

Da denkst du nicht langfristig genug. Aus Microsofts Sicht DARF es gar nicht erst zu den 15-20% kommen, denn damit würde eine vernüftige Basis - sowohl für Hersteller als auch User - entstehen, auf ein alternatives Betriebssystem umzusteigen.

Hersteller z. B. begründen die Vernachlässigung von Linux damit, dass es eben zuwenig Kunden gibt, die Linux nutzen.
User dagegen haben ein Problem mit den Spielen, Treibern etc. unter Linux nd wollen daher nicht umsteigen.

The Cell
2006-03-30, 20:34:26
Das mit der Unterstützung ist auch nicht verwunderlich.

Für Firmen bedeuten die Geheimnisse extrem viel. Die "Alles gehört allen"-Mentalität, wie sie in der OS Bewegung vorherrscht, passt sehr gut zu Marx, leider nicht zum modernen Kapitalismus mit seinen ganzen Ausprägungen.

Die "großen" Firmen hüten sich davor, ihre Firmengeheimnisse preiszugeben und werden dies auch nicht machen. Und wenn sie es nicht machen, dann hat man wieder das klassische Henne-Ei Problem.

Ohne Unterstützung keine Akzeptanz im Massenmarkt, ohne Akzeptanz im Massenmarkt keine Unterstützung seitens der Hersteller.

Sicher, man kann mit offener Quelle Geld verdienen...und in vielen Bereichen auch nicht wenig. Nur erfordert das eben einen grundsätzlichen Umdenkprozess im Bereich des Knowledgemanagements, sowie der Vertriebsmöglichkeiten.

MfG,
QFT

MadMan2k
2006-03-31, 11:17:47
Das mit der Unterstützung ist auch nicht verwunderlich.

Für Firmen bedeuten die Geheimnisse extrem viel. Die "Alles gehört allen"-Mentalität, wie sie in der OS Bewegung vorherrscht, passt sehr gut zu Marx, leider nicht zum modernen Kapitalismus mit seinen ganzen Ausprägungen.

Die "großen" Firmen hüten sich davor, ihre Firmengeheimnisse preiszugeben und werden dies auch nicht machen. Und wenn sie es nicht machen, dann hat man wieder das klassische Henne-Ei Problem.
das mit Novell, IBM und Sun haste aber mitbekommen? Da zumindest Novell Linux auf den Desktop pushen will, wird dadurch auch ein größerer Druck auf die Hardwarehersteller ausgeübt.

Bzw. hauptsächlich auf Ati/ Nvidia, denn von Intel, VIA und XGI gibts bereits OS Grafik-Treiber.

Coda
2006-03-31, 11:28:46
Die "großen" Firmen hüten sich davor, ihre Firmengeheimnisse preiszugeben und werden dies auch nicht machen. Und wenn sie es nicht machen, dann hat man wieder das klassische Henne-Ei Problem.
Das stimmt so aber nicht, Sun hat selbst nen ganzen Prozessor unter die GPL gestellt und IBM macht das sowieso die ganze Zeit mit ihrem Zeug.

OSS passt sehr gut zu einem kommerziellen Modell. Die ganzen Firmen (MySQL, Zend, etc.) leben alle von den Support-Contracts. Da fließt in den Industrie eh am meisten Kohle.

Gast
2006-03-31, 12:08:33
Das stimmt so aber nicht, Sun hat selbst nen ganzen Prozessor unter die GPL gestellt und IBM macht das sowieso die ganze Zeit mit ihrem Zeug.


IMO stimmt das sehr wohl. Schau dir doch mal das Produktportfolio von IBM an, da ist so gut wie nichts OpenSource: Websphere, Lotus, DB2, Rational etc. Was Sun betrifft, so haben sie den Prozessor doch lediglich unter GPL gestellt, wegen der massiven x86 Konkurrenz. Die ist sogar so massiv, dass Sun selbst x86 Systeme ins Portfolio aufnehmen musste. Die Geschichte mit der GPL ist doch nur ein Hoffen auf eine größere Verbreitung, damit man weiterhin für Sun Kisten viel Geld verlangen kann.


OSS passt sehr gut zu einem kommerziellen Modell. Die ganzen Firmen (MySQL, Zend, etc.) leben alle von den Support-Contracts. Da fließt in den Industrie eh am meisten Kohle.

MySql/Zend kann man IMO schlecht mit IBM, Oracle, Microsoft, Sun vergleichen, weder von der Funktionalität, noch vom Verbreitungsgrad und Kundenclientel. Das mit dem Support ist IMO ebenfalls ein Märchen, dass sich hartnäckig hält. Zumindest verstehe ich unter Support den Produktsupport und nicht irgendwelche spezifischen Kundenlösungen.

grakaman
2006-03-31, 12:10:18
^^ das war ich

Wuzel
2006-03-31, 12:21:17
Abwarten und Kaffee trinken ...

Ich glaube das die Aussage von Balmer eher passiver Natur ist. Man muss den Aktionären halt zu aktuellen Themen eine Antwort hinschmeissen und die lautet 'wir können denen Aua machen wenns sein muss ....', was noch lange nicht heisst, das auch aktiv die Sache durchgezogen wird ;)

Das solche späschen nach hinten lossgehen können ist allen klar, schnell kommt die Frage nach den Software Patenten wieder auf, schnell gibts mehr Contra als Pro stimmen weil die Auswirkungen in Richtung '.. das tut doch nur den armen kleinen pelzigen Freak's Aua machen, diese pösen Kapitalisten Wölfe' gehen werden.
Die Sympathien liegen schon immer mehrheitlich auf der Seite der 'Revulutzer' - MS stärkt diesen bonmus nur damit.

Und ohne Patenten auf alles kann MS sein Monopol never ever halten ... also werden sie einen teufek tun ihre Patent Rüstungen zu durchlöchern indem sie den Pöbel anstacheln ...


Öhh ja :ueye:

grakaman
2006-03-31, 12:29:27
Und ohne Patenten auf alles kann MS sein Monopol never ever halten ... also werden sie einen teufek tun ihre Patent Rüstungen zu durchlöchern indem sie den Pöbel anstacheln ...


Komischerweise ist es aber im Serverbereich gerade anders herum. Dort gewinnt Microsoft Boden hinzu. Und das nicht nur, weil sie die entsprechenden Produkte haben, sondern auch einen konkurrenzfähigen Preis.
Warum macht denn Oracle, IBM etc. ihre Produkte nicht OpenSource? Anders herum kann man ebenfalls davon ausgehen, dass es von denen Klagen hagelt, falls irgend ein OpenSource Produkt bestimmte herausragende/verkaufsfördernde Funktionalitäten abkupfert, auf die Patente sind.

Wuzel
2006-03-31, 12:39:17
Komischerweise ist es aber im Serverbereich gerade anders herum. Dort gewinnt Microsoft Boden hinzu. Und das nicht nur, weil sie die entsprechenden Produkte haben, sondern auch einen konkurrenzfähigen Preis.
Warum macht denn Oracle, IBM etc. ihre Produkte nicht OpenSource? Anders herum kann man ebenfalls davon ausgehen, dass es von denen Klagen hagelt, falls irgend ein OpenSource Produkt bestimmte herausragende/verkaufsfördernde Funktionalitäten abkupfert, auf die Patente sind.

Was ist den eigentlichen mit 'Serverbereich' gemeint?

Also im Backoffice - MS Monopol
DB Systeme - MS gute 60%
Web - viel Linux, wenig MS - der einzige Bereich wo MS sich seit ein paar Jahren kontinuierlich hochhievt, vor allem seit dem damaligen Netscape Desaster (Netscape Server hatten ein quasi Monopol seinerzeit).

Auch noch lustig ist der ganze Sec und VPn Bereich hier fährt MS massiv mit dem ISA auf erfolgskurs (naja, das Ding ist auch geil).

Aber nur mal grob ... :D

Coda
2006-03-31, 12:47:51
der einzige Bereich wo MS sich seit ein paar Jahren kontinuierlich hochhievt
Da sagt Netcraft aber was ganz anderes.

grakaman
2006-03-31, 12:48:26
Also im Backoffice - MS Monopol
DB Systeme - MS gute 60%


Das glaube ich nicht. Kannst du die Zahlen auch beweisen?


Web - viel Linux, wenig MS - der einzige Bereich wo MS sich seit ein paar Jahren kontinuierlich hochhievt, vor allem seit dem damaligen Netscape Desaster (Netscape Server hatten ein quasi Monopol seinerzeit).


Möglich, aber spielen die ganzen Billighoster eine wesentliche Rolle zu der hohen Verbreitung von Linux. Es ist ja nicht so, dass LAMP Systeme aus Qualitätsgründen so weit verbreitet sind.

Coda
2006-03-31, 12:51:20
Es ist ja nicht so, dass LAMP Systeme aus Qualitätsgründen so weit verbreitet sind.
Äh, bitte? Wenn man nur Linux und Apache nimmt ist das eine verdammt gute Webserverplatform, bei PHP und MySQL kann man darüber von mir aus streiten.

Aber dann nimmt man stattdessen einfach Tomcat/JSP und von mir aus noch ne gekaufte Datenbank und gut is (MySQL wird aber auch immer besser).

grakaman
2006-03-31, 13:00:06
Äh, bitte? Wenn man nur Linux und Apache nimmt ist das eine verdammt gute Webserverplatform, bei PHP und MySQL kann man darüber von mir aus streiten.


Ich meine ja auch speziell die beiden letzteren, also P und M im LAMP :)
Wobei ein Apache eben kein Application Server ist oder gar nur annähernd diese Funktionalität bieten. Ich weiß aber, dass es da auch OpenSource Lösungen gibt :wink: Man muss IMO nur ganz klar sagen, dass hier Linux einfach aus Kostengründen im Massenhosting Markt vertreten ist, denn in einer anderen Kombination als LAMP wirst du es nicht anfinden. Ein Linux, Websphere, DB2 Gespann wirst du eben nicht im Massenmarkt bekommen, da zu hohe Kosten. Auf was anders wollte ich nicht hinaus.

MadMan2k
2006-03-31, 14:15:16
vserver angebote mit linux gibts ab 5€ - da kannste installeiren, was du willst.
Aber auch mein gewöhnlichem shared hosting kann das P immer öfter auch für Python stehen.

Coda
2006-03-31, 14:18:08
vserver angebote mit linux gibts ab 5€ - da kannste installeiren, was du willst.
Hm, wo denn? Würd mich echt interessieren ;)

Ich hätte nämlich gern C++-CGIs und da sträuben sich die normalen Hoster irgendwie dagegen :D

MadMan2k
2006-03-31, 15:10:55
http://www.pretago.de/