PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Icybox dämmen?


Deathrid3r
2006-03-30, 17:52:05
So, ich will mir ne externe Festplatte zulegen. Das gnze soll so leise wie möglichs ein da es mit nem LAtop (runtergetaktet -> unhörbar) betrieben wird.

Entweder akufe ich mir ne fertige MAxtro- angeblich realtiv leise, aber ein bisschen teuer.

Billiger wäre ne icybox (IB-360U-B-BL IDE) und Samsung Platte (SP2514N,also IDE):
So, die Samsung PLatte soll ja relativ leise sein, da die icybox aber nicht wirklcih gedämmt ist, mir imemr noch zu laut.
Deswegen, gibt es Möglichkeiten da noch was zu amchen? ODer ist da kein Platz n der Icybox? HAt es schon mal jemand probiert?

Super Grobi
2006-03-30, 17:55:28
RATE mal WARUM die Box nicht zugepappt ist?! :|

Temperatur?

SG

Deathrid3r
2006-03-30, 18:05:26
Ne echt, hätte ich nie gedacht....

Aber die Seitenwände sind ja zu...und da könnte man ja vielleicht an der Innenseite noch was drankleben damit es besser dämmt? Das da Lüftungslöcher drins ein müssen ist schon klar...

Wenn das Ding im Desktop Pc ist, sind ja anscheinend die Vibrationen ein Problem --> entkoppeln. Das geht ja bei der icybox nicht :)
Aber villeicht kann man die Übertragung der Vibration irgendiwe anders reduzieren?

Super Grobi
2006-03-30, 18:07:55
Ja genau, schön die Seitenwände von innen zupappen (genau das meinte ich).

Die sind extra aus Metall! Damit die Wärme etwas abgeführt wird.

SG

Du kannst höchstens Gummiringe zwischen den Schrauben und der Rückenplatte machen. Aber ob das soviel bringt.... ich hab selber die Box mit einer Samsung 5400 U/min 120gb. Das Teil ist leise!

Plage
2006-03-30, 18:09:23
Ne echt, hätte ich nie gedacht....

Aber die Seitenwände sind ja zu...und da könnte man ja vielleicht an der Innenseite noch was drankleben damit es besser dämmt? Das da Lüftungslöcher drins ein müssen ist schon klar...

Wenn das Ding im Desktop Pc ist, sind ja anscheinend die Vibrationen ein Problem --> entkoppeln. Das geht ja bei der icybox nicht :)
Aber villeicht kann man die Übertragung der Vibration irgendiwe anders reduzieren?
innerhalb des externen gehäuses wird sicher nichts vibrieren... wenn dein tisch anfängt zu klappern, kannst du das ja auf ne unterlage legen.

im gehäuse stören vibrationen nur, weil ein gehäuse nicht nur viel größer ist, sondern auch (meistens) dünneres blech verwendet wird und die festplattenkäfige manchmal nicht richtig fest vernietet sind.

außerdem sind die seitenwände nur angelehnt, nicht fest verschweißt.

Deathrid3r
2006-03-30, 18:12:01
innerhalb des externen gehäuses wird sicher nichts vibrieren
Jo, vielen Dank.

D.h. also dass der einzige Lärm eben die Zugriffsgeräusche und das grunsätzliche Betriebsgeräusch ist....

Hmm...kann amn den reduzieren, jetzt mal abgesehn vom Acoustic Managment....denn die Grundgeräusche können ja immer noch nerven....

drdope
2006-03-30, 18:13:50
Hab auch 2 von den "Icyboxen" --> die fühlen sich nur ICY an, weil der Innenrahmen/HDDträger nicht mit dem Metallgehäuse verbunden ist.
--> Nutz mal ne Stunde Exxessiv die HDD und schraub dann die BOX auf --> HDD ist kochen heiß :(

Ich nenn das Kundeverarsche!
Ne Dämmung sollte das Prob theoretisch noch verschlimmern....

Super Grobi
2006-03-30, 18:17:51
Hab auch 2 von den "Icyboxen" --> die fühlen sich nur ICY an, weil der Innenrahmen/HDDträger nicht mit dem Metallgehäuse verbunden ist.
--> Nutz mal ne Stunde Exxessiv die HDD und schraub dann die BOX auf --> HDD ist kochen heiß :(

Ich nenn das Kundeverarsche!
Ne Dämmung sollte das Prob theoretisch noch verschlimmern....

Du hast aber bestimmt auch HDDs mit 7200 U/min verbaut, oder?

SG

Deathrid3r
2006-03-30, 18:25:32
Interessant....dabei hofft eich doch dass die nicht so heiss werden wie die Maxtor Dinger.

So, dann mal krz ein bisschen mehr Info. Ich würde die exteren für Musik, Bilder und Filme benutzen...das heisst die wäres chn fast im dauerbetrieb eben wegen der Musik....

Geschwindigkeit ist ja nciht so extrem wichtig....sollte ich dann lieber keine 7200 rpm Platte holen? Wegen Wärme/ Lautstärke?
Oder wird das dannzu langsam? Bzw. ist der Gewinn von geringerer Wärme/Lautstärke zu gering?


Vielleicht isnd so fertige MAxtor Dinger doch leiser...hmm. Hat das mal jemand miteinander verglichen?

Super Grobi
2006-03-30, 18:35:17
Kauf dir ne 5400er und gut ist. Was willste da mit 7200 Umin? Das reicht doch dafür völlig aus. Eine Samsung 5400 Umin. wird in dem Gehäuse Handwarm (etwas drüber) und mehr auch nicht. Natürlich sollte man das Gehäuse so aufstellen das es "Luft" bekommt. Also nicht irgtwo zwischen quetschen oder was draufstabeln oder gar die Sonne im Hochsommer voll drauf knallen lassen.

SG

drdope
2006-03-30, 19:54:21
Du hast aber bestimmt auch HDDs mit 7200 U/min verbaut, oder?

SG

Yep, alte Samsungs (80, 120 und 160GB) die ich noch rumfliegen hatte ;-)
Da die Dinger eh nur für Images (80er) / Backups (120er) und Datentransport (160er) sind ists egal --> sind seltenst länger als 30min am Stück in Betrieb.

btw das mit der Kundenverarsche bezog sich nur auf das "ICY", ansonsten bin ich mit den Boxen sehr zufrieden (Verarbeitungqualität/Datenrate).

ZilD
2006-04-01, 08:02:45
naja die icy box wird ja warm somit kühlt sie doch gut oder?

Plage
2006-04-01, 19:57:42
naja die icy box wird ja warm somit kühlt sie doch gut oder?
nein, laut drdope bleibt das gehäuse kühl und die platte wird heiß ;(

gibt es ne möglichkeit, da kühlkörper an die seiten der festplatte zu machen? wie sieht es im inneren der icy-boy aus?

vielleicht könnte ja auch mal jemand pix machen, damit man sich das vorstellen kann =)

ich wollte mir demnächst für meine sata-platte( n ) auch so ne icy-boy zulegen...

Swp2000
2006-04-01, 20:06:28
Also innen drin ist ziemlich wenig Platz um zu sagen gar keiner. Also Kühlkörper wirst du da nicht rein bekommen.

MfG

drdope
2006-04-02, 11:05:37
nein, laut drdope bleibt das gehäuse kühl und die platte wird heiß ;(

[...]

vielleicht könnte ja auch mal jemand pix machen, damit man sich das vorstellen kann =)

schau mal hier:
http://www.hw-center.com/Scripte/Artikel/sartikel.php?id=547&test=120
http://www.hw-center.com/Scripte/Artikel/sartikel.php?id=548&test=120

Die einzigen Kontaktpunkte von Innen- und Außenrahmen liegen an Stirn-/Rückfläche und an dem Plastikrahmen zur Verschraubung.

Deathrid3r
2006-04-02, 18:49:37
@plage
Wenigestens noch jemand, der versucht das Ding leiser zu kriegen :)

@topic
Sieht wohl schlecht aus. Bei externen Festplatten kommt man um den Lärm wohl nicht drumherum? Sehr, sehr ärgerlich!

Deathrid3r
2006-04-03, 17:25:24
Ok, Dämmprojekt wie gesagt aufgegeben.

Also bin ich weiterhin auf der Suche nach einer "unhörbaren" Festplatte....
Was haltet ihr von der Samsung SpinPoint V120CE 200GB (HA200JC) (http://www.geizhals.at/deutschland/a145198.html).

5400 rpm sollten ausreichen, und sie soll sehr leise sein. Hat jemand Erfahrung, etc?

fi.suc
2006-04-04, 13:05:53
bitumen reinbappen, lieber eine lage zu viel als zu wenig, dann mit alufolie versiegeln (bappt sonst) und die festplatte reinPRESSEN!!, muss richtig eng anliegen. das dämmt und isoliert nicht. (wenn die hdd richtig fest drin ist)

Deathrid3r
2006-04-04, 20:07:31
Hmm...aber ich bezweifle das da genug Platz in der icybox ist?
Und wo kriege ich das Zeug her/ Preis?

winter
2006-04-04, 21:56:32
Hab ne SpinPoint V120CE als Hauptplatte in meinem Rechner, allerdings die 250GB Variante (Müsste physikalisch gesehen die gleiche Platte sein). Der Motor ist absolut nicht zu hören. Zugriffe kriegt man mit AAM unter Kontrolle, Vibrationen im vergleich zu einer P80 minimal. Die Geschwindigkeit fällt nicht störend auf (ich nutze den Rechner dafür oft genug ;) ). Idle auf jeden Fall die leiseste Platte aufm Markt, bei Zugriffen zumindest nicht auffällig.

ZilD
2006-04-05, 07:53:47
ich hab in meiner icy box eine samsung 160GB platte mit 7200u/min und da wird das gehäuse ziemlich warm.
vielleicht liegt bei dir die platte nicht am deckel der icy box an?
ich hab die non blinki lichti icy box version
---------------
foto icy box (http://img.hexus.net/v2/storage/hdd/icybox/images/icybox_big.jpg)
---------------

Deathrid3r
2006-04-05, 15:02:35
Also....
ich werde mir jetzt wohl die V120Ce holen (200GB)....kostet das gleiche wie ne P120 250GB....und hat 22dB anstelle von 28....das könnte sich lohnen.
Dazu die icybox, und dann beten :)

Wenn es wirklich nicht anders geht, dann kommt halt Bitumen dazu....wenn genug Platz ist....oder ich kaufe mir ein 3m USB Kabel und stell die Festplatte schön weit weg :D ....wobei es dann schade um die stylische icybox wäre.


@winter
Wie laut ist denn das normale Betreibsgeräusch? Ich ahbe die Platte halt dan nen Meter neben mir stehen, nicht in nem Gehäuse unterm Tisch...

winter
2006-04-05, 17:41:39
Also....
ich werde mir jetzt wohl die V120Ce holen (200GB)....kostet das gleiche wie ne P120 250GB....und hat 22dB anstelle von 28....das könnte sich lohnen.
Dazu die icybox, und dann beten :)

Wenn es wirklich nicht anders geht, dann kommt halt Bitumen dazu....wenn genug Platz ist....oder ich kaufe mir ein 3m USB Kabel und stell die Festplatte schön weit weg :D ....wobei es dann schade um die stylische icybox wäre.


@winter
Wie laut ist denn das normale Betreibsgeräusch? Ich ahbe die Platte halt dan nen Meter neben mir stehen, nicht in nem Gehäuse unterm Tisch...
das Gerattere bei zugriffen ist ziemlich das selbe wie bei ner P80, der Motor ist allerdings wesentlich leiser als alles was ich in 3,5" bisher gehört habe (und das war einiges). Das Vibrieren ist ein sehr tiefer, pulsierender ton (ich bezweifele, dass ein externes, auf Gummifüßen stehendes gehäuse den überhaupt überträgt). Hatte sie nur am Anfang kurz in meiner ICY Box und konnte nicht klagen (danach war die P80 drinnen => lauter als mein Rechner. Jetzt ist ne übele WD800BB drinne => Subjektiv lauter als meine Stereoanlage knapp unter Zimmerlautstärke.). Das Ding is immerhin für Settop-Boxen konstruiert worden, welche sich in ihren akustischen Eigenschaften nicht groß von einem externen Plattengehäuse unterscheiden dürften. Sie ist zwar nicht unhörbar, aber sie dürfte dich auch im offenen Betrieb nicht stören. Eine leisere Platte in 3,5" kenne ich nicht.

Gast
2006-04-06, 15:37:24
Aus eigerner Erfahrung (ICY + 250 GB Samsung) kann ich sagen, dass sich die Festplattengeräusche wirklich im Rahmen halten. Lediglich ein leises Rattern beim Zugriff ist zu hören.

Allerdings habe ich die Box auf ein Stück Schaumstoff legen müssen, da sonst die Vibrationen des Gehäuses ziemlich laut zu hören waren. Wenn ich die Box auf meinen Schreibtisch gelegt habe, war es aus mit der Ruhe, da hat der ganze Tisch mitvibriert. Jetzt liegt sie auf dem Stück Schaumstoff auf der Fensterbank und verhält sich schön ruhig.

Deathrid3r
2006-04-10, 20:47:14
So, die V120 CE mit 200GB liegt bei mir zu Hause, morgen kaufe ich noch die icybox und dann bin ich mal gespannt ob das alles so funktioniert wie ich denke...

Deathrid3r
2006-04-11, 18:50:14
Problem. Das Ding wird nciht erkannt.
Ist nciht im Arbeitspatz zu sehen, auch nicht bei den Wechselmedien.
Was tun?

Muss ich die in nem PC formatieren oder geht auch anders?

Popeljoe
2006-04-11, 21:49:39
Problem. Das Ding wird nciht erkannt.
Ist nciht im Arbeitspatz zu sehen, auch nicht bei den Wechselmedien.
Was tun?

Muss ich die in nem PC formatieren oder geht auch anders?
Imo mußt du die formatieren, sonst funzt die nicht!
Hatte das auch einmal und hab mich gewundert, wieso der blöde PC die FP nicht erkennt... ;)
P1

Ati75
2006-04-12, 09:16:42
Rechter Mausklick auf Arbeitsplatz -> Verwalten -> Datenträgerverwaltung

Da müsstest die Platte sehen können und dementsprechend auch formatieren. Hatte erst letzte Woche ne 250er Samsung in ner Icy Box bei nem Kumpel eingerichtet.

XxTheBestionxX
2006-04-12, 13:16:05
wenn du es richtig leise haben willst hol die ne samsung spinpoint 5400u hatte ich damals in 120gb extern ...sau leise...jetzt habe ich ne 320gb wd drin die ist etwas lauter aber auch net störend. Dafür aber schneller ^^

Deathrid3r
2006-04-12, 19:11:06
So, zum Glück habe ich einen bruder der mir den gleichen Tipp wie Ati75 gegeben hat.
Musste nor vorher die andere Platte in dem PC als Master jumpern...argh, schlimm, wenn man so ein Komplettsystem hat :P

Läuft alles jetzt, icyboy sieht klasse aus.
Wenn die Festplatte nur an ist, hört man sie kaum, eben wie ein leiser Lüfter. Bei Zugriff rattert sie halt- muss mal anch dem Acoustic Managment suchen.

Schnelligkeit geht in Ordnung...könnte aber besser sein.

Frage am Ende: Sollte man der externen Festplatte einen Laufwerksbuchstaben zuweisen oder nciht?

UPDATE: Das AAM ist nur durch Hutil freizuschalten?
D.h. alle meine Daten könnten verloren gehen?

Ati75
2006-04-12, 22:08:54
Um die Festplatte zu formatieren hättest sie gar nicht in den Rechner einbauen brauchen. Über die Datenträgerverwaltung sind auch externe Platten formatierbar. Fürs Accoustic Management muss sie aber eingebaut sein. Dann funktioniert vielleicht auch Winaam (http://www.withopf.com/tools/aam/)