Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Büro-PC


mawal
2006-03-31, 07:55:50
Hi,
alle unsere Büro-PC's wurden mittels Policy brutal eingeschränkt, es ist nicht einmal möglich ein Makro in Office2003 auszuführen, da alles auf hoch ist.

Auch sind in Outlook viele Features deaktiviert (Verlaufkontrolle, Lesebestätigung, Gelöschter Ordner leeren etc..)

Gibt es ein Tool das die lokalen Einschränkungen aushebelt?

thx
mawal

Sam
2006-03-31, 08:59:38
Hallo,

an deiner Stelle würde ich mir das nochmal gut überlegen ob du die Einschränkungen umgehen magst. Man hatte sicher seine Gründe warum man diese Dinge deaktiviert hat, sei es auch nur um den Spieltrieb der Mitarbeiter etwas einzuschränken. Mit solchen Dingen kannst du dir ganz schnell eine Abmahmung einhandeln.

Gruß
Sam

jorge42
2006-03-31, 09:29:51
Hi,
alle unsere Büro-PC's wurden mittels Policy brutal eingeschränkt, es ist nicht einmal möglich ein Makro in Office2003 auszuführen, da alles auf hoch ist.

Auch sind in Outlook viele Features deaktiviert (Verlaufkontrolle, Lesebestätigung, Gelöschter Ordner leeren etc..)

Gibt es ein Tool das die lokalen Einschränkungen aushebelt?

thx
mawal

zum glück gibt es sowas nicht. solche wie du sind mir die liebsten. wenn du etwas aus betrieblichen gründen brauchst, dann geh zu deinen admins. wenn die es auch nicht dürfen (die kriegen häufig auch nur vorgekaut was sie dürfen) dann geh zu deinem Abteilungsleiter. Wenn du es nur zum rumspielen machen willst, geh nach hause und mach das dort.

sorry für den direkten ton, aber es hat schon seinen sinn wenn die admins ihren job machen und glaub mir: die machen das nicht zum spaß um die user zu ärgern. deren job hängt an der verfügbarkeit und der sicherheit des systems/netzwerks. ich riskier auch nicht meine stelle weil jemand rumspielen möchte.

und zu deinem eigenen schutz: Unerlaubte manipulationen am betrieblichen systemen können u.U. auch dir den job kosten, je nach dem wie rigoros deine Firma das handhabt.

Xanthomryr
2006-03-31, 10:22:26
Wir Admins machen das ja nur um die Anwender zu ärgern. :rolleyes:

Haarmann
2006-03-31, 10:59:41
jorge42

Du willst hier aber keinem erklären, dass man ohne Makros in Office wirklich produktiv arbeiten kann oder?

Grendel

Oder weil sie die Software, die sie "verwalten", selbst nicht nutzen?

Sam
2006-03-31, 11:04:50
Wir Admins machen das ja nur um die Anwender zu ärgern. :rolleyes:
Genau.
Warum auch sonst? Wir arbeiten ja auch nichts :smile:

@mawal: daheim ist der richtige Ort dafür. In der Firma solltest du nicht mal
daran denken....

mawal
2006-03-31, 11:16:20
Tja. eigentlich wollte ich "nur" ein oder zwei Makros installieren und für mein Outlook beim versenden firmaintern eine Lesebestätigung einstellen können.

Ich wollte nicht gleich ein Krieg zwischen Admin und Usern anzetteln, :frown: also bitte ganz easy. :cool:

Zudem setzen wir Terminalserver Citrix ein, es ginge einfach darum lokal das eine oder andere zu nutzen.

Ich wünsch Euch was... :biggrin:

Xanthomryr
2006-03-31, 11:31:44
Du gehst das halt nur falsch an, sag den Admins du brauchst die Makros und gut ist.
Wenn das alles kein Sicherheitsrisiko darstellt bekommst du auch was du willst. :)

Xanthomryr
2006-03-31, 11:36:07
Grendel

Oder weil sie die Software, die sie "verwalten", selbst nicht nutzen?
Das ist halt so eine Sache mit der Sicherheit, die geht oft auf Kosten der Bedienbarkeit.

Wobei mir das Security Policy in Mawal Firma etwas Überzogen vorkommt.

Sam
2006-03-31, 11:52:26
Man könnte auch sagen leicht über das Ziel hinausgeschossen.....
Die Hintergründe für diese Policy würden mich doch mal interessieren.

@mawal: Spreche doch einfach mit deinem Vorgesetzten oder rufe den Administrator an. Eventuell hat man Verständnis wenn du die Vorzüge darlegen kannst ;-)

Gruß
Sam

Gast
2006-03-31, 12:08:27
jorge42

Du willst hier aber keinem erklären, dass man ohne Makros in Office wirklich produktiv arbeiten kann oder?

über 90% der office anwender dürften diese selbst geschäftlich nicht nutzen um "produktiv" zu sein...es ist eh ein unding von officeprodukten im prinzip reine textdaten/tabellelkalkulationen die möglichkeit zu geben aktive inhalte/ausführbare dateien oder daten zu beinhalten

Gast
2006-03-31, 12:09:54
Die Hintergründe für diese Policy würden mich doch mal interessieren.
makros in dokumenten sind generell/vom konzept ein sicherheitsrisiko...(ansich geht das sicherheitsrisiko schon von der dokumenten form aus)

Gast
2006-03-31, 12:10:44
Wobei mir das Security Policy in Mawal Firma etwas Überzogen vorkommt.restriktiv und richtig kann man das nur nennen...

bei welchem verein arbeitest du mawal? *dreist frag*

jorge42
2006-03-31, 14:10:33
ich habe ja auch gesagt du sollt nachfragen...wo ist das problem? vor allem wenn es neben TS ja ein lokaler platz ist.

aber: mit makros kann man eine menge unfug machen, so kann er sich in einer normalen umgebung, in der der user keine cmd.exe ausführen darf ganz schnell mal eben zugang zur shell verschaffen und das ist ein einzeiler in vba. Das wäre für mich z.B. ein Grund das abzuschalten. ok es gibt da auch methoden um das wirklich sicher zu machen.

ausserdem kann ein hobby coder auch ist excel in einer toll programmierten anwendung mal eben auf einem TS 100% Prozessorlast verursachen.....

es gibt also viele gründe VBA zu deaktivieren, per mail darf so was sowiso niemals rein.

auf der anderen seite wird office erst durch vba richtig interessant und war deshalb auch OO weit vorraus. Da haben die wohl mittlerweile auch einiges aufgeholt.

wie der eine gast schon schrieb, dürften 90% der anwender damit überhaupt nichts anfangen können, ich gehe sogar weiter und behaupte mal 99% (zumindest bei uns im Einzelhandel).

Mittlerweile geht es mir aber auf den senkel, dass der admin immer schuld ist. Hier mal ein Beispiel an den festgefahrenen Meinungen über Admins:

Der user kriegt kein internet weile der admin es nicht will (die geschäftsführung will das die leute arbeiten und nicht surfen, dabei könnte ich meinen job ohne inet gar nicht mehr machen), einen TFT sowieso nicht, will der ADmin ja nicht will (ist der Geschäftsführung zu teuer, schließlich laufen die 6 Jahre alten 17" CRTs ja immer noch), das System ist ja so langsam, weil der admin seinen job nicht kann (und nebenbei die server schon 6 jahre alt sind), usb geht auch nicht weil der admin zu faul ist (das immer noch aus kostengründen NT4 läuft intressiert den benutzer nicht).

Wenn sowas die user mal kapieren würden und dem Admin mal lieb bitten würden, dann macht der auch VBA frei. (frag mal nur die hübscheren netteren Kolleginnen bei uns :biggrin:)

Haarmann
2006-03-31, 14:29:38
Gast

Die selben 90% wären wohl auch produktiver, wenn sie einem Hamster zusehen würden...

jorge42

Ich kenne den Einzelhandel nicht, aber ich kenne die "Excelanwendungen", die diverse Bekannte nutzen und vermarkten. Ohne Makros schlicht nicht lauffähig. Um paar Kuchendiagramme herzustellen ist imho Excel auch ein Overkill.
Nebenher verstehe ich bei Word das Makroverbot, aber nicht bei Excel.

Wozu diese Diagramme dienen hab ich leider nie herausgefunden - ich gestehe, dass es Leute gibt, die Mühe mit Zahlen haben, aber ich hab lieber die Zahlen, denn die Diagramme.

Als Admin hast meisst die nette Position inne, dass von Unten und Oben zusammengeschissen wirst und beider Seiten Mist gleich auch noch ausbaden darfst...
Freude herrscht...

Rooter
2006-03-31, 14:46:05
Also bei mir in der Firma sind die PCs weitoffen, wie Scheunentore. Jeder hat Adminrechte, auf den Kisten die zuletzt hingestellt wurden muss man sich nichtmal mit Benutzername & Passwort anmelden, passiert schon automatisch. Bei allen PCs ist das Passwort = Benutzername. Bin auf die Art nur mal zum Spass auf den PC meines Chefs gegangen,
\\xxxxx\c$
xxxxx als Passwort und voila... Habe aber nix rumspioniert sondern das Fenster gleich wieder geschlossen.

Ich muss aber sagen das ich froh bin das das so ist weil ich dann wenigstens die Software nachinstallieren konnte die ich brauche. Und ich meine *BRAUCHE* weil nur unsere Firmensoftware installiert war und das ist doch etwas wenig. Wie soll ich ohne Acrobat Reader neue Schaltbilder im PDF-Format öffnen ? Wie soll ich mit der DigiCam Bilder machen und auf den Server legen wenn ich die nicht einmal beschneiden kann (IrfanView) ?
Jetzt könnte ich natürlich - wie ihr oben ganz richtig einwendet - einfach zu unserem Admin gehen und werlangen das er sich darum kümmert aber leider ist er 1. nur die Hälfte der Zeit im Haus (ist "Mädchen für alles", ist aber normal bei Admins, oder !? ;)) und 2. wenn ich ihn mal um etwas bitte, was ich nicht selber machen kann weil ich nicht weis wie, passiert einfach nichts !
Vor über einem Jahr bat ich ihn ob er nicht auf zumindest einem der Techniker-PCs mal einen Email-Account einrichten kann damit auch wir Techniker die Change-Bulletins bekommen die per Mail rundgehen. Nix passiert ! Früher war es immer so das der Chef die Change-Bulletins für alle Techniker ausgedruckt und verteilt hat, so alle 2 Monate kam da mal ein Neues. Sollte ich ins grübeln kommen das das letzte mal Ende 2004 war das wir etwas "von oben" bekamen !? :mad:
Ach ja, noch besser : Seit gute einem halben Jahr begrüsst mich der steinalte McAfee AntiVirus v4.51 auf meinem PC mit folgender Meldung nach jedem hochfahren : "WebScanX hat einen Fehler verursacht und wird beendet." Ich habe ihn darauf hingewiesen und er meinte da müsste wohl ein Update drauf, die alte Version käme mit den neuen Virendefinitionen nicht klar. Nix passierte, ihn vor zwei Wochen nochmal daran erinnert, er hat es sich notiert. Ratet mal...

Nichts gegen Admins, die haben's weis Gott nicht leicht und oft genug ist die Blödheit, Naivität oder Gleichgültigkeit der Angestellten schuld wenn sie aktiv werden müssen aber ich hoffe trotzdem für den Threadstarter das sich seine Admins "mehr kümmern" !

MfG
Rooter

Gast
2006-03-31, 15:51:42
Gast

Die selben 90% wären wohl auch produktiver, wenn sie einem Hamster zusehen würden...was eine herablassende haltung von dir...

wenn du wirklich so denkst...dann bitte...ich selbst z.B. brauch so gut wie keine makros...für was auch?

hier brauchen makros weder entwickler noch die sekräterin....

jorge42
2006-03-31, 21:08:06
@rooter: das ganze hängt schon von der firma ab in der man arbeitet. ich rede ja nicht von kleinunternehmen mit 10-20 arbeitsplätzen die von einem teilzeitadmin betreut werden. da sind richtlinien und beschränkungen kontraproduktiv.

ich arbeite in einem unternehmen mit ca. 3000 angestellten und ca. 750 edv arbeitsplätzen in über 30 orten in nord und ostdeutschland. es gibt ca. 30 edv mitarbeiter, davon ca. 20 entwickler (trotz massiven abbau) und 8 techniker. 4 davon können als u.A. als admins bezeichnet werden (dazu gehöre ich auch).

Ohne jetzt zu hoch stapeln zu wollen, wenn bei uns was nicht stimmt, kann die gesamte firma nicht arbeiten. was das kostet kann keiner vorrechnen. die systeme die ich betreue sind gänzlich von mir (uns) geplant, angeschafft, installiert und in produktion gestellt worden. wenn überhaupt bekommen wir eine (Einzelhandels-)fachliche vorgabe die von uns umzusetzten ist.

du kannst mir glauben, dass ich allein um meinen job zu behalten (habe frau und kind), alles tun werde, was mit meinen mitteln möglich ist um zu verhindern dass einer aus dummheit, boshaftigkeit oder einfach unwissen das gesamte system (oder auch nur teile, denn da fängt es an) flachlegen kann.

mit unser dünnen personaldecke (einsparung) kannst du das nur bewerkstelligen in dem du rigoros alles dichtmachst was potentiell gefährlich ist, wir sind nämlich nicht in der lage durch lücken enstandene probleme so
einfach zu beheben.

Was ich sagen wollte: Es kommt immer auf den eigenen Standpunkt an, siehe meinen ersten absatz.

P.S. bei uns können (ok, eher dürfen :biggrin:) die user makros in word und excel programmieren.
P.P.S.: mit viel aufwand und geld lassen sich viele systeme wieder sicher machen obwohl die user fast alles machen dürfen. meistens hapert es am geld. Leider ist Windows per se ein unsicheres System (auch wenn man alle MS richtlinien befolgt, was MS da für lücken offen gelassen hat, da könnte man kotzen).

Xanthomryr
2006-03-31, 21:19:10
Ich glaube vielen ist gar nicht bewußt was man als Admin für eine große Verantwortung trägt.

@jorge42
Respekt, das ihr es schafft dieses große Netz mit 4 Mann am laufen zu halten.

Gast
2006-03-31, 22:25:18
@jorge42
Respekt, das ihr es schafft dieses große Netz mit 4 Mann am laufen zu halten.meinen respekt hat er auch...auch wenn ich genau diese situation auch "lebe" und ich inzwischen als normalität erlebe dass es wohl nicht viele unternehmen gibt wo das anderst aussieht

jorge42
2006-04-01, 21:17:14
Ich glaube vielen ist gar nicht bewußt was man als Admin für eine große Verantwortung trägt.

@jorge42
Respekt, das ihr es schafft dieses große Netz mit 4 Mann am laufen zu halten.
danke.
aber das geht echt nur weil wir zu 99% terminal server einsetzen. Unsere Systeme sind komplett zentralisiert und stehen 10 m von meinem Büro entfernt den Flur runter. Das einzige was in den Niederlassungen steht sind Switche, Drucker, Monitore und Thinclients. Die kommen zwar auch von uns vier, werden aber von den anderen vieren aufgestellt. (Deswegen acht techniker). Dort selbst ist der technische Ansprechpartner der Hausmeister :biggrin: (das heißt keine IT vor ort).

Leider bereitet uns die Erweiterung nach Osteuropa kopfschmerzen (Leitungsqualität und -kosten).
Ach ich will mir keine fremden Lorbeeren aufsetzen, wir haben natürlich noch zwei DB-Admins, die bekommen leider auch 20k EUR mehr als ich (hmmpfff!!)

Rooter
2006-04-01, 21:56:39
Sehr interessant !

Ha, in der Firma wo ich arbeite haben ein paar ganz normale Xeon-Server, die stehen im EDV-Raum unterm Tisch... ;D
Daneben noch ein 19" Rack mit dem ganzen Netzwerkkram (vermute ich mal).

Welche Art von System braucht man um 750 EDV-Arbeitsplätze bedienen zu können ?
Und woraus besteht so ein Thinclient ?

MfG
Rooter

jorge42
2006-04-01, 22:53:08
ein moderner server (3GHz+, 2CPUs, 2-4 GByte Ram) kann als TS unter Win2003 mit Citrix je nach Anforderung so 20-40 User abwickeln. Ich bin mit 30 glücklich. in 7 HUs passen 14 Blades also 28 CPUs. Also kannst du theoretisch mit einem Schrank (42HUs) 2500 User abwimmeln. Wie gesagt je nach Anwendung und Belastung.

Wir haben derzeit 30 Blades, wir haben letztes Jahr großzügig eingekauft! und hoffe später so meine 700 bis 1000 (gleichzeitige) User mit dem System zu bedienen. 1000 wären aber schon viel, es gibt da schon einen gewissen verschnitt (Ausfallsicherheit) und nicht alle Server können wirklich 100% ausgelastet werden. Von den 750 Arbeitsplätzen werden ca 550 gleichzeitig verwendet. DAS war nicht meine Planung, wo und wieviele Thinclients stehen und wer sie dann verwendet wird vorgegeben.

Ein Thinclient besteht aus ner CPU, ner Grafikkarte und USB/PS2 anschlüssen. Keine mechanischen Teile (Keine HDD oder Lüfter). Es reicht meistens ne kleine CPU (kaum Kühlung). So ein Teil hat nur einen Flash Speicher fürs OS und Configs (remote konfigurierbar) und RAM für Grafik und sessions. Booten dauert ca. 20 sek (eigentlich schon viel zu lang). Als OS kommt z.B. WinCE.NET oder eine embedded Linux in Frage. Die Teile sind in etwas so groß wie eine DINA5 Seite, aber da gibt es große unterschiede.

Auf den Dingern wired NICHTS gespeichert (Alles auf dem Server, Daten, Anwendungen, Profil usw.), lassen sich in 5 Minuten installieren und wenn einer kaputt ist, wird es einfach ausgetauscht und der User kann sofort weiterarbeiten. Sollte es etwas länger dauern (Admins sind zu Mittag) setzt sich der User einfach an einen anderen Platz.

Lokadamus
2006-04-01, 23:08:31
jorge42

Du willst hier aber keinem erklären, dass man ohne Makros in Office wirklich produktiv arbeiten kann oder?mmm...

Da sollte man überlegen, welche Abteilung wirklich Makros braucht und was die überhaupt machen. Teilweise werden da schwachsinnige Makros gebaut, was sich über die Grundfunktionen von Office schon erledigen lässt.Leider bereitet uns die Erweiterung nach Osteuropa kopfschmerzen (Leitungsqualität und -kosten).
Ach ich will mir keine fremden Lorbeeren aufsetzen, wir haben natürlich noch zwei DB-Admins, die bekommen leider auch 20k EUR mehr als ich (hmmpfff!!)Jup, über Gehalt sollte man lieber nicht reden ;(. Da hat man immer irgendwie das Gefühl, der Looser zu sein. Ich bekomme auch nicht so viel Geld, aber es reicht und meine Kollegen, die etwas mehr Geld bekommen, versuchen immer, dass ich möglichst wenig, am besten gar keine Überstunden machen muss. Wenn alles klappt, vergrössern wir uns ab nächstes Jahr ...