PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Optimale Luftkühlung im Big-Tower


Gast
2006-04-04, 19:29:40
Wie sieht die optimale Luftkühlung in einem Big-Tower aus, wenn auf so wenig Lüfter wie möglich zurückgegriffen werden soll?

Der Tower sollte ordentlich Platz haben (3 CD/DVD Laufwerke, 5 Festplatten).

Bis jetzt habe ich schon so einige gesehen:

Einiger Tower haben vorne und hinten eine Lüfteröffnung, andere widerum vorne keine, dafür hinten (auf CPU-Höhe) und über dem Netzteile noch eine und eventuell sogar rechts neben den Festplatten welche.

Bei all diesen Konstruktionen frage ich mich immer, welches dieser Gehäuse nun die beste Belüftung hinbekommt, vorallem hinsichtlich Overclocking?

Direkt neben der CPU und neben den Festplatten einen Kühler zu haben, scheint jedenfalls keine schlechte Idee zu sein, sind diese Komponenten doch die Wärmeerzeuger schlechthin.

Ich wollte mir dieses Gehäuse zulegen und möchte nun wissen, ob die Kühlung angebracht ist?
http://www.chieftec.de/?page=products_show&item=3502&k_id=1&language=de

PS: Weiß jemand sagen, warum die in der rechten Seitenwand nicht auf 120mm gegangen sind? ;)

drdope
2006-04-04, 19:48:32
Am besten ist imho ein klar def. Luftstrom von vorne nach hinten...
(Wird eigetlich in nahezu jeden guten Servergehäuse so gemacht inkl. HDDs im Luftstrom)
Seitenlüfter sorgen mMn primär für Verwirbelungen.

Kannst besser viel langsame als wenige schnelldrehende Lüfter nehmen (dann wird bei gleichen Luftdurchsatz leiser)

Unter dem Aspekt ist das Gehäuse sehr zu empfehlen
--> http://www.chenbro.com.tw/product/product_preview.php?pid=103

r00t
2006-04-04, 20:54:41
also in meinem big tower lass ich vorne durch einen 120er lüfter frischluft rein und oben im deckel durch die 3 x langsamdrehenden 120er wieder raus ;)

temps sind optimal!

Gast
2006-04-04, 22:28:03
Kannst besser viel langsame als wenige schnelldrehende Lüfter nehmen (dann wird bei gleichen Luftdurchsatz leiser)

Ja, nur das wollte ich vermeiden... mag sein, das sie Lautstärke insgesamt gering ist, aber je mehr Lüfter, desto höher der Geräuschpegel insgesamt und desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit bzw. der Stromverbrauch - wenn auch nur geringfügig.
Ist halt wie beim übertakten... je weniger Problemstellen, desto besser. ;)

Das oben aufgeführte Case hat insgesamt 2x120mm und 5x92mm...

Mal übertrieben ausgedrückt: Wenn man da 2 120mm, 1 Netzteil und je einen 92mm Lüfter links und rechts reinhängt, sollte die Temperatur in den Griff zu bekommen sein?

Ist es theoretisch nicht auch möglich, das man den hinteren 120mm lüfter (unten) statt blasend, saugend anzubringen, damit er von draußen kalte Luft reinzieht und diese dann richtung festplatte pustet, wo in diesem Fall ja die 92mm lüfter wären?

drdope
2006-04-04, 23:27:07
Ja, nur das wollte ich vermeiden... mag sein, das sie Lautstärke insgesamt gering ist, aber je mehr Lüfter, desto höher der Geräuschpegel insgesamt und desto höher die Ausfallwahrscheinlichkeit bzw. der Stromverbrauch - wenn auch nur geringfügig.
Ist halt wie beim übertakten... je weniger Problemstellen, desto besser.

Nee, das sehe ich def. anders...
Wenn die Möglichkeit besteht statt 2 Lüfter a 1200upm, 4 Lüfter a 600UPM zu verwenden (gleicher Luftmengendurchsatz), würde ich das tun...
Das ist wesentlich leiser... (dB ist ne logarhytmische Skala --> 2x15dB ist nicht gleich 30dB)
Stromverbrauch ist bei Lüftern imho vernachlässigbar und mehr Lüfter = höhere Redundanz bei Ausfall ;-)

Gast
2006-04-05, 00:03:19
Wenn die Möglichkeit besteht statt 2 Lüfter a 1200upm, 4 Lüfter a 600UPM zu verwenden (gleicher Luftmengendurchsatz), würde ich das tun...

Ich denke nicht, das es daran hapert... 120mm Lüfter sind schon recht leise, obwohl sie voll laufen.

(dB ist ne logarhytmische Skala --> 2x15dB ist nicht gleich 30dB)

Das ist mir durchaus klar, denn genau das meinte ich damit. Wenn ein Lüfter auf 15db kommt, sind es bei zwei Lüftern gleicher Bauart vielleicht schon 17-18db und das steigt mit der anzahl der verbauten lüfter
(siehe z.B. SLI/Crossfire).

Stromverbrauch ist bei Lüftern imho vernachlässigbar und mehr Lüfter = höhere Redundanz bei Ausfall ;-)

Naja, kaputt gehen tut da nichts, wenn ein Lüfter weg ist, gibt ja noch genug andere (Netzteil und Grafikkarte haben ihren eigenen).

Plage
2006-04-05, 10:15:36
Ist es theoretisch nicht auch möglich, das man den hinteren 120mm lüfter (unten) statt blasend, saugend anzubringen, damit er von draußen kalte Luft reinzieht und diese dann richtung festplatte pustet, wo in diesem Fall ja die 92mm lüfter wären?
natürlich kannst du nen lüfter umdrehen... :wink:


und btw.: drdope hat recht... es ist wesentlich sinnvoller, 4 langsamdrehende lüfter statt zwei lüfter mit 12V zu betreiben ;)


aber das ist natürlich dir überlassen.