PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SUSE 10.0 -Installation


Gast
2006-04-10, 11:29:13
Hallo ,grüße Euch!

Bin gerade dabei SUSE zu installen und hänge leider daran fest,bei der Internet installierung.

Bin bei dem Punkt wo ich das DSL Modem usw installieren kann, das runterladen der Updates und weitere Tests schlagen fehl,weil die Internet Verbindung nicht richtig ist.

Was muss ich eingeben,damit das funktioniert.Möchte über einen Router ohne DHCP online gehen(also feste IP) ,bin bei T-Online.

Muss dazu sagen der Rechner ist im Netzwerk und heißt RECHNER 2
Auf RECHNER 2 ist noch Windows installiert feste IP Adresse:192.168.1.39
AUF RECHNER 1 ist auch Windows installiert feste IP Adresse:192.168.1.38

hat das vielleicht was damit zu tun,das ich für Rechner2 wo ja auch Linux installiert werden soll,ich eine bestimme IP Adresse vergeben muss?

Gast
2006-04-10, 11:34:22
Muss ich was bei Provider usw eintragen? Hab ja alles schon im Router eingetragen,bei Windows funktionierte das alles so einwandfrei.

Hab jetzt mal IP 192.168.1.40 vergeben,Tests fallen wieder durch,bekomme keine Verbindung hin

Ajax
2006-04-10, 11:38:02
Hallo ,grüße Euch!

Bin gerade dabei SUSE zu installen und hänge leider daran fest,bei der Internet installierung.

Bin bei dem Punkt wo ich das DSL Modem usw installieren kann, das runterladen der Updates und weitere Tests schlagen fehl,weil die Internet Verbindung nicht richtig ist.

Was muss ich eingeben,damit das funktioniert.Möchte über einen Router ohne DHCP online gehen(also feste IP) ,bin bei T-Online.

Muss dazu sagen der Rechner ist im Netzwerk und heißt RECHNER 2
Auf RECHNER 2 ist noch Windows installiert feste IP Adresse:192.168.1.39
AUF RECHNER 1 ist auch Windows installiert feste IP Adresse:192.168.1.38

hat das vielleicht was damit zu tun,das ich für Rechner2 wo ja auch Linux installiert werden soll,ich eine bestimme IP Adresse vergeben muss?

Wie gehst Du jetzt online? Über Router oder über Modem mit PPPoE??
Die Feste IP bezieht sich im übrigen nur auf Dein LAN und sollte weiterhin C-Klasse sein. Also 192.168.1.XX
Von Deinem Prvider T-Online (WAN) beziehst Du doch eine dynamische IP...

Gast
2006-04-10, 11:40:31
ich gehe über ein Modem Online PPPoE , habe dort meinen Account Daten eingetragen und nutze meinen Router dafür,das der andere Rechner auch online gehen kann

Ajax
2006-04-10, 11:42:24
Dann frage ich mal anders. Hast Du Deinen SuSE-Rechner am Router oder am Modem angestöpselt??

Gast
2006-04-10, 11:44:18
der ist am Router angeschlossen

Gast
2006-04-10, 11:48:04
Weiss leider nicht,ob ich wirklich alles nochmal beim SUSE Installer eingeben muss Provider/Modem/usw ,weil der Rechner ja am Router hängt und somit die Provider Informationen usw vorhanden sein sollten...

Gast
2006-04-10, 12:07:52
Habe jetzt SUSE Komplett installiert , ohne das Internet zu konfigurieren, hoffe das kann ich nachher dann immer noch machen und würde mich sehr freuen wenn ihr mir dann noch weiterhelfen könntet.

Die Oberfläche sieht ja sehr genial aus, daddel jetzt ein wenig herum und versuche mich ein wenig einzuarbeiten

ActionNews
2006-04-10, 12:49:46
Ja Internet kannst du auch nachträglich in Yast konfigurieren. Egal ob Modem oder über netzwerk am Router. Sollte alles möglich sein.

CU Michael

Gast
2006-04-10, 13:15:26
Auf meinen Router kann ich zugreifen , schonmal ein erster erfolg! aber es stimmt noch was nicht,da ich keine Seite aufrufen kann.

Im Yast hab ich die Einstellungen gefunden,wo ich die Daten nachträglich eintragen kann,weiss aber noch nicht wo genau der Fehler liegt

Standart Gateway hab ich die IP 192.168.1.1 eingetragen (kann auch zugreifen)

Ajax
2006-04-10, 13:25:29
Auf meinen Router kann ich zugreifen , schonmal ein erster erfolg! aber es stimmt noch was nicht,da ich keine Seite aufrufen kann.

Im Yast hab ich die Einstellungen gefunden,wo ich die Daten nachträglich eintragen kann,weiss aber noch nicht wo genau der Fehler liegt

Standart Gateway hab ich die IP 192.168.1.1 eingetragen (kann auch zugreifen)

Gib beim DNS auch noch Deine Router-Adresse 192.168.1.1 ein, damit die Namensauflösung funktioniert. Oder Du läßt Dir die Sachen einfach per DHCP zuteilen...

Gast
2006-04-10, 13:36:17
Okay, hab ich gemacht!

Bin jetzt wieder im Yast->Netzwerkgeräte

dort stehen folgende Dinge zur Verfügung
-Anrufbeantworter
-FAX
-DSL
-ISDN
-MODEM
-Netzwerkkarte

wo muss man jetzt noch Einträge vornehmen? Ich vermute mal bei Netzwerkkarte,dort muss mein Fehler sein...

Kann von Rechner 1 (IP:192.168.1.38) ist ein Rechner wo wie gesagt WindowsXP installed ist,meinen Linux Rechner einwandfrei anpingen mit der IP:192.168.1.40
das sieht auch schon gut aus!

Ajax
2006-04-10, 13:59:17
Okay, hab ich gemacht!

Bin jetzt wieder im Yast->Netzwerkgeräte

dort stehen folgende Dinge zur Verfügung
-Anrufbeantworter
-FAX
-DSL
-ISDN
-MODEM
-Netzwerkkarte

wo muss man jetzt noch Einträge vornehmen? Ich vermute mal bei Netzwerkkarte,dort muss mein Fehler sein...

Kann von Rechner 1 (IP:192.168.1.38) ist ein Rechner wo wie gesagt WindowsXP installed ist,meinen Linux Rechner einwandfrei anpingen mit der IP:192.168.1.40
das sieht auch schon gut aus!

Ja. Geh auf die Netzwerkkarte... und trage bei DNS noch die 192.169.1.1 ein oder sage IP dynamisch vom Router beziehen, wenn Du auf Deinen Router einen Ip-Adresse-Pool aktiviert hast.

Gast
2006-04-10, 17:39:34
Bin immer noch dabei , mein Internet einzurichten . Komme einfach nicht weiter!

Yast->Netzwerkkarte->Bearbeiten->

dort hab ich Konfiguration der statischen Adresse
Hacken drin !
192.168.1.40
Subnetzmaske
255.255.255.0

Bei Routing hab ich nur die Router IP eingetragen 192.168.1.1

Yast->Netzwerkdienste->aaaaaaaah jetzt klappt es , war gerade am switchen zwischen beiden rechnern DNS Server funktioniert jetzt endlich,weiss auch nicht warum:) vielen vielen dank euch allen für die Hilfe!!!! Freu mich ohne Ende!!!!

Danke!!!!