Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Bilder-/Texturen-Handling von Windows
Mario@3dwin
2006-04-10, 12:33:02
Hallo.
Ich wusste leider nicht genau, wie ich den Thread nennen sollte..
Folgendes Szenario:
Ein Rechner, der große Bilder öffnen soll (<8 Megapixel). Der Rechner hat eine 128 MB-Grafikkarte (GF 6600GT).
Funktioniert das mit dem Öffnen der Bilder besser bzw. ist die Geschwindigkeit beim Ansehen höher, wenn ich eine Grafikkarte mit mehr Speicher habe (256 MB / 512 MB)?
Bitte, wenn möglich, nur fundierte Antworten.
MfG, Mario
Kinman
2006-04-10, 12:41:21
Nein, da die Bilddatei nicht in den Grafikspeicher kopiert wird. Alles >32 MB wird keinen Unterschied machen.
mfg Kinman
alkorithmus
2006-04-11, 00:19:35
Deine CPU rechnet, nicht die Grafikarte.
Mario@3dwin
2006-04-11, 09:45:35
Dass die CPU rechnet, ist mir klar. ;)
Es ging mir eher um die Bildergröße. Wenn ich eine 200 MB große TIFF-Datei öffne, wird viel Platz belegt - meine Frage ist: Wo? Und: bringt eine GraKa mit mehr Speicher mehr Performance beim Ansehen?
Ich bin der Meinung, dass Windows nur der Arbeitsspeicher des PCs nimmt - ich wollte aber nur Gewissheit haben.
Ich schreibe gerade an einen Bildbetrachter, der ein Bild als Texture handhabt. Je mehr Grafikspeicher, umso mehr freut sich mein Programm (und du auch). Die Ladezeit ist allerdings unvermeidlich höher. Dafür ist die Bildqualität klasse und das Betrachten (Zoom, Panning) ist schnell, flickerfrei und butterweich.
Nebenbei: Spätestens mit Windows Vista (mit Doublebuffer) werdet ihr alle euren TFT verfluchen, weil die Refreshrate zu niedrig ist (bzw. die Maus zu schnell).
Kinman
2006-04-11, 16:15:15
Es wird nur der Arbeitsspeicher genutzt.
@nop: Wie meinst das, Maus zu schnell? Wenn die Maus so über den Bildschrim flutscht, das mein TFT sie nicht mehr anzeigt, dann kann ich sie so oder so nicht benützen. Und warum sollte die Maus unter Vista schneller sein?
mfg Kinman
Es gibt einige, wenige Bildprogramme, die mit DirectX oder OpenGL arbeiten. Diese verwenden selbstverständlich den Grafikkartenspeicher und nicht den Hauptspeicher (es sei denn, der Grafikkartenspeicher reicht nicht aus). Das machen aber eigentlich nur reine Bildbetrachter (also keine Bildverwaltung oder -verarbeitung) und davon gibt es eben kaum welche.
Zunächst: Wenn man das Bild mit der Maus verscheibt, dann sollte Mausbewegung und Bildanzeige verzögerungsfrei gekoppelt sein. Der Mauszeiger ist ein Hardwarecursor, d.h. er ist immer aktuell, das Bild muss jedoch erst mal dargestellt werden. Hier kann es schon mal zu einer Verzögerung von einem Frame kommen.
Wenn nun das Bild vergössert ist, dann wird das Bild um mehrere Pixel verschoben, während die Maus eben nur um einen Pixel bewegt wurde. Das Ganze wirkt unruhig und abrupt, auch weil sehr leicht die Maus zwischen 2 Pixel pendeln kann. Jetzt kann man die Mauskoordinaten interpolieren oder die Bildkoordinaten, damit es fliessender und ruhiger wird, das Ergebnis ist identisch.
Jetzt kommt der Clou: Wenn man Double-Buffering verwendet (Windows Vista), dann ist die Bildrate vom VSync des TFT abhängig (die Grafikkarte ist mittlerweile weitaus schneller). In diesem Fall kann man das Bild eben nicht so schnell darstellen, wie die Maus bewegt wurde und die Bildanzeige hinkt hinterher. Je höher die Refreshrate des Monitors, umso weniger hinkt das Bild und umso besser lassen sich weiche Bildbewegungen durch Interpolation darstellen.
Kinman
2006-04-11, 18:26:17
Ich verstehs zwar noch nicht vollständig, aber wo ist da der Unterschied zu XP mit z.B. dem Editor oder einen anderen Programm, oder eben einen Bild. Ich kann auch hier das Bild mit mehr als 60Pixel/sek bewegen. Natürlich "hüpft" es. Allerdings stört das üerhaupt nicht, dich ich, wenn ich was herumschiebe entweder schnell wohin stelle (also nur so ungefähr) oder genau und langsam (z.B. bei Bildbearbeitung).
Und man könnte VSync abschalten. EDIT Nochmal gelesen.. Achso das geht dann nicht mehr?
Trotzdem kann man auch ein 4mal so großes Bild Pixel für Pixel verschieben, da (vereinfacht) jeder Pixel durch 4 ersetzt wird.
mfg Kinman
MadMan2k
2006-04-11, 19:15:46
Jetzt kommt der Clou: Wenn man Double-Buffering verwendet (Windows Vista), dann ist die Bildrate vom VSync des TFT abhängig (die Grafikkarte ist mittlerweile weitaus schneller). In diesem Fall kann man das Bild eben nicht so schnell darstellen, wie die Maus bewegt wurde und die Bildanzeige hinkt hinterher. Je höher die Refreshrate des Monitors, umso weniger hinkt das Bild und umso besser lassen sich weiche Bildbewegungen durch Interpolation darstellen.
ja, das Problem kenn ich von XGL. Als hotfix hat man einfach den Vsync deaktiviert - die Artefakte sieht man nur auf screenshots...
kannst es dir ja angucken - es gibt acuh eine liveCD...
http://www.novell.com/linux/xglrelease/
Auch in Windows Vista wird man vermutlich Double-Buffering bzw. VSync abschalten können. Aber ich benutze es, um das extrem hässliche und störende Tearing wegzukriegen und ausserdem das nervende "Hüpfen, Zittern und Wackeln" des Bildes. Beides sieht man in allen Bildprogrammen, die nicht Double-Buffering/VSync verwenden (also fast alle). Einige habe sich offensichtlich inzwischen so sehr an die beschiessene Darstellung von Bildern gewöhnt, dass sie sie akzeptieren. Aber weil dies eben auch Microsoft aufgefallen ist, wird es in Windows Vista implementiert. (Gibt es zwar auch schon teilweise in XP, nur nutzt es kaum jemand und 2. ist es auf das Applikationswindow beschränkt, wodurch eine Window-Grössenänderung wiederum "teart und flickert".)
PS. Das Novell-Ding kenne ich. "Die Artefakte sieht man nur auf screenshots..." ist - mit Verlaub gesagt - technischer und faktischer Unsinn.
MadMan2k
2006-04-11, 22:15:03
PS. Das Novell-Ding kenne ich. "Die Artefakte sieht man nur auf screenshots..." ist - mit Verlaub gesagt - technischer und faktischer Unsinn.
ja, ich weiß dass man eigentlich sehen müsste - aber tearing fällt halt weniger auf, wenn sich nur ein teil des Bildes erneuert wird und nicht der gesamte, wie in Spielen.
Kinman
2006-04-11, 22:41:29
Benutzt Photoshop (CS) Double Buffering? Weil im Photoshop bemerke ich keine Tearing im Gegensatz zur Windows Bildvorschau.
mfg Kinman
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.