PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : SQL Server 2005 Standard: Medien


Kabelsalat
2006-04-10, 14:36:32
Hallo,

Ich habe eine Frage zu meiner Ms SQL Server 2005 Standard Lizenz, welche sich der Support jedoch weigert zu beantworten (will erst 299€ für den Geschäftskundensupport sehen; für einen Schüler / Privatkunden eindeutig Overkill und obendrein handelt es sich nicht um eine technische Anfrage). Hier die ursprüngliche Nachricht an den Support. Hoffentlich könnt ihr mir weiterhelfen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

Ich besitze eine SQL Server 2005 Standard CAL + einen zugehörigen
Mediensatz. Der Server wurde bisher auf einer 32Bit-Maschine (Windows
Server 2003 Standard) verwendet, welche nun jedoch auf 64Bit migriert
wurde (Windows Server 2003 Standard x64) - meine Lizenz scheint vollen
x64-Support zu umfassen
(http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/default.mspx) (http://www.microsoft.com/germany/sql/editionen/default.mspx%29),
allerdings habe ich den Anschein, als würde der Mediensatz nur die
32Bit-Variante beinhalten (so warnt der Installer z.B., dass ich den IIS
für die Nutzung der Reporting Services im 32Bit-Mode betreiben müsse).

Wenn meine Annahme korrekt ist und ich berechtigt bin, den Server in der
x64-Variante einzusetzen, woher erhalte ich die notwendigen Medien?

Sofern die Nutzung einer x64-Variante nicht durch meine Lizenz abgedeckt
sein sollte, wären große Performanceeinbußen bei der Ausführung mittels
WOW64 zu erwarten?

Mit freundlichen Grüßen

XXX



Gut, der zweite Teil der Anfrage ist technischer Natur, aber als Antwort erhielt ich so oder so bloß den Verweis auf den allgemeinen Telefonsupport. Dem Sprachcomputer habe ich wahrheitsgemäß mitgeteilt, dass ich Privatkunde sei. Die freundliche Dame hat mich kurz darauf ohne Anstände zu machen in die passende Abteilung weiterverbunden - die ließen mich ohne die 299€ jedoch nicht mal zu Wort kommen (Man könne mir ohne entsprechenden Supportvertrag keine meiner Fragen beantworten, ganz gleich ob technsicher Natur oder nicht) :(

Danke für eure Hilfe

Kabelsalat


PS: Ich besitze noch eine SQL Server Developer Edition, die jedoch nicht für den produktiven Einsatz verwendet werden darf. Gilt der Betrieb einer privaten Webanwendung als produktiv?

mbee
2006-04-10, 14:57:45
AFAIK gibt es keine native 64-Bit-Version für x64 von SQL-Server 2005 (siehe Hinweistext unter https://www.microsoft.com/germany/sql/uebersicht/systemanforderungen.mspx#EWF) bzw. läuft diese wie SQL-Server 2000 mit SP4 im WOW-Modus. Und nein, es gibt so gut wie keine bemerkbaren Einbußen.

Du kannst auch die kostenlose Express Edition für den "produktiven" Einsatz (d.h. zum Betrieb der Website) und die Developer-Edition zum lokalen Entwickeln verwenden (mehr als 1 Prozessor und 4 GB Speicher wird Dein Webserver wohl nicht haben).

EDIT: Sorry, die Express-Edition läuft wohl nicht unter 2003 Server, in dem Fall für Dich natürlich nutzlos.

Kabelsalat
2006-04-10, 15:00:53
Bei der SQL Developer Edition liegen für x64 allerdings getrennte Installationsdateien vor...

mbee
2006-04-10, 15:07:24
Komisch, dann wundere ich mich über den Hinweistext auf der verlinkten MS-Seite...

Hinweis: 64-Bit-Versionen von SQL Server 2005 unterstützen erweiterte Systeme, auch Windows on Windows (WOW64) genannt. WOW64 ist eine Funktion der 64-Bit-Versionen von Microsoft Windows, mit der die systemeigene Ausführung von 32-Bit-Anwendungen im 32-Bit-Modus möglich ist. Anwendungen werden im 32-Bit-Modus ordnungsgemäß ausgeführt, obwohl das zugrunde liegende Betriebssystem auf der 64-Bit-Plattform ausgeführt wird.
Separate Installationsdateien vielleicht wegen dem Net-Framework? (Das wird ja benötigt und liegt nativ als 64BIT-Version vor)

War leider alles nur AFAIK, da hier zum Entwickeln auf den Workstations mit XP64 nur die Express Edition installiert ist (die läuft definitiv nur im WOW-Modus und erfordert auch ein leicht anderes Installationsprozedere unter 64BIT) und die Server-Version von SQL Server 2005 bei unserem Hoster. Eine lokale Server-Version ist hier vor Ort leider nur als SQL Server 2000 mit SP4 vorhanden und läuft im WOW-Modus unter Server 2003.

grakaman
2006-04-10, 15:29:34
Wieso sollte es keine 64Bit Version vom Sql Server geben? Würde ja gar keinen Sinn ergeben, da man 64Bit bei einer Datenbank am aller ehesten braucht.

mbee
2006-04-10, 15:34:04
Wieso sollte es keine 64Bit Version vom Sql Server geben? Würde ja gar keinen Sinn ergeben, da man 64Bit bei einer Datenbank am aller ehesten braucht.
EDIT: Ich hatte in der Tat Blödsinn geschrieben. Offiziell heißt es, dass die Standard- und Enterprise-Versionen doch nativ 64BIT Unterstützen.

grakaman
2006-04-10, 15:38:22
Gibt es ja, allerdings (AFAIK) nativ nur für den Itanium (IA64). Siehe nochmals den Hinweistext bei den "64-BIT"-Versionen auf der verlinkten Seite.

Nö, den gibts auch definitiv nativ für x64. Das steht doch selbst in deinem gequoteten Text. Vielleicht meint man mit WOW64 irgendwelche gehosteten Apps im Sql Server.

mbee
2006-04-10, 15:43:07
Nö, den gibts auch definitiv nativ für x64. Das steht doch selbst in deinem gequoteten Text. Vielleicht meint man mit WOW64 irgendwelche gehosteten Apps im Sql Server.

Hast recht, habe es soeben korrigiert.
"Apps" in diesem Sinne sicher nicht. Ggf. laufen vielleicht einige Bestandteile oder Services der Servers noch unter 32BIT (wäre auch eine Erklärung für die Warnmeldung bezüglich des IIS und der Reporting Services).

grakaman
2006-04-10, 15:46:39
Mit Apps meinte ich jetzt speziell, dass man ja .NET Assemblies hosten kann. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man dann beim 64Bit Sql Server dazu gezwungen ist, nur 64Bit Assemblies zu registrieren, wobei ich es nicht mit Gewissheit sagen kann.

mbee
2006-04-10, 15:50:31
Mit Apps meinte ich jetzt speziell, dass man ja .NET Assemblies hosten kann. Ich kann mir schlecht vorstellen, dass man dann beim 64Bit Sql Server dazu gezwungen ist, nur 64Bit Assemblies zu registrieren, wobei ich es nicht mit Gewissheit sagen kann.

Ok, dann hatte ich Dich falsch verstanden.
Dieses Feature haben wir bislang noch nie genutzt, aber anscheinend ist es wirklich so, dass zumindest ein Rekompilieren notwendig ist bzw. sollte man nicht beide Varianten zusammen betreiben:

Mehr Aufmerksamkeit ist im Bereich von Assemblies und Extended Stored Procedures geboten (durch die Unterstützung des SQLCLR Features in SQL Server 2005): Da die 32-Bit- und 64-Bit-Module in einem Prozessraum nicht zusammen verwendet werden dürfen, könnte es erforderlich werden, die Assemblies (managed Code) oder Extended Stored Procedures (unmanaged Code) neu zu kompilieren, um die „Bitness“-Konflikte aufzulösen.

Sayuuk
2006-04-10, 18:51:41
EDIT: Sorry, die Express-Edition läuft wohl nicht unter 2003 Server, in dem Fall für Dich natürlich nutzlos.


also bei mir gehts ^^

Kabelsalat
2006-04-10, 20:07:07
Du kannst auch die kostenlose Express Edition für den "produktiven" Einsatz (d.h. zum Betrieb der Website) und die Developer-Edition zum lokalen Entwickeln verwenden (mehr als 1 Prozessor und 4 GB Speicher wird Dein Webserver wohl nicht haben).

Der Server hat 4 logische bzw. 2 physische Prozessoren (Dual Xeon) und 512MB Ram - allerdings ein VPS, d.h. ich teile mir die Prozessoren mit den anderen Usern; der Ram ist jedoch garantiert.

... ich sehe aber auch nicht ein, warum ich auf die erworbene Standard-Version verzichten soll... Insbesondere als Schüler habe ich das Geld auch nicht gerade üppig