Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Athlon 64 3200+ (S754) - Wie hoch lässt der sich übertakten?
Savange
2006-04-10, 14:44:02
Mich würde interessieren wie gut sich ein A64 3200+ Sockel 754 ungefähr übertakten lässt... was sollte minimal möglich sein?
Faster
2006-04-10, 15:36:06
da hilft nur probieren.
zudem ist das noch von anderen faktoren abhängig (wie zb kühlung, vcore-einsatz...)
skynetwork
2006-04-10, 18:18:26
was sollte minimal möglich sein?
minimal möglich sollten exakte 0 mhz sein :ulol:
hyperterminal
2006-04-10, 18:19:54
Hast du einen 90nm Athlon64 oder noch einen 130nm?
SKYNET
2006-04-10, 18:57:21
mein alter(0.13µ) lies sich auch 2.62GHz ziehn... =)
skynetwork
2006-04-10, 19:22:49
mit ner kaskadenkühlung wäre bestimmt noch mehr drinne gewesen ;D
Madkiller
2006-04-11, 15:31:04
Ist im OCing-Forum besser aufgehoben. :)
*move*
Ist im OCing-Forum besser aufgehoben. :)
*move*
Im Papierkorb wäre es wohl noch besser aufgehoben.
@Savange: Die Suche beißt nicht und liefert immer wieder hübsche Resultate.
Kurz gesagt, es kann niemand vorraussagen, aber OC-Datenbanken sollten erstmal eine grobe Orientierung liefern.
croatianlegend
2006-04-11, 17:48:24
hab von mehreren leuten gehört die selbst einen S754er besitzen das sie maximal bis 2,4gigs kommen in den seltensten fällen höher..
besitze selber einen Newcastle 3200+ S754 und komme egal was ich versuche bis 2420mhz stabil alles was drüber ist krieg ich net stabil zum laufen..
mfg
anarki
2006-04-11, 18:05:48
hab von mehreren leuten gehört die selbst einen S754er besitzen das sie maximal bis 2,4gigs kommen in den seltensten fällen höher..
besitze selber einen Newcastle 3200+ S754 und komme egal was ich versuche bis 2420mhz stabil alles was drüber ist krieg ich net stabil zum laufen..
mfg
unsinn, ich hab mit 11 stk. 13nm- Newcastle 3000+ (10*200) bereits max. 2680 mhz auf dem MSI K8N Neo-FSR erreicht...die E in 90 nm gehen deutlich besser.
hyperterminal
2006-04-11, 18:27:36
unsinn, ich hab mit 11 stk. 13nm- Newcastle 3000+ (10*200) bereits max. 2680 mhz auf dem MSI K8N Neo-FSR erreicht...die E in 90 nm gehen deutlich besser.
Solche Werte halte ich auch eher fuer realistisch. Der 3400+ und der 3700+ haben ja bereits 2400MHz Standardtakt.
anarki
2006-04-11, 20:15:14
Solche Werte halte ich auch eher fuer realistisch. Der 3400+ und der 3700+ haben ja bereits 2400MHz Standardtakt.
die legende dass die S754 prozis nicht gut zu takten wären im vgl. zu den S939 ist eh grundfalsch- ich hatte bisher den 3200+ Clawhammer (1 mb cache), den 3400+ 1 mb und wie gesagt die 11 stk. newcastles mit wakü getestet. und die gingen alle ~600-650 mhz höher zu takten als standard.
mfg
Master of Puppetz
2006-04-11, 20:16:45
Meinen 3000+ Newcastle bekomm ich auch auf 2600MHz (1,63V). Dann macht das Board zu.
Trotzdem waren vor allen bei einigen CPUs aus dem Jahr 2003 Krücken dabei. Aber die beiden CBASC (W. 16 und 18 aus 2004) gingen beide ähnlich (etwa 2600Mhz).
croatianlegend
2006-04-11, 23:13:17
na gut wenn die newcastles so hoch gehen was mach ich dann falsch???
rams laufen locker bis 240mhz, kühler ist ein 7700B al cu , k8nf4g-sata 2 mobo...das einzige was am mobo net ok ist das vcore bis max 1,6 vcore geht..
???
oder liegts an der kühlung das ich net weiter komme temps liegen bei 35-38° je nach anwendung..
mfg
Das die S754 Cpus nicht hoch zu takten sind ist Grundsätzlich falsch!
Nicht die Cpus am Sockel754 sind schrott sondern die Boards da sie weniger Layer haben und billigere Spannungswandler etc. verwenden.
Irgentwo muss der Preisunterschied ja herkommen ;) Auf dem relatic teuren K8N4-E Deluxe von Asus lief mein 3700+ Clawhammer mit 1.65v vcore (er lebt noch *lacht) locker seine 2796mhz (233*12) PrimeStable versteht sich. Da Asus aber es nicht auf die reihe bekommt ein Bios zu schreiben das die X1900XT/X auf dem Board lauffähig macht, musste ich nun auf das billige K8V-XE (KT890) umschwenken und siehe da die vcore zittert wie wild.
Bei eingestellten 1.55v core (default für 3700+) geht es mit dem board real von 1.46v bis 1.56v. 1.65v Vcore geht von 1.55 bis 1.69!.
Durch diese Werte bekomme ich meinen CG nurnoch auf ~2600mhz stable.
Also evtl. mal einfach ein "besseres" Board kaufen für's OCn.
Gut sind z.b für AGP das DFI Lanparty 250GB und für PCIe das K8N4-e was jedoch keine X1*** Karten abkann.
croatianlegend
2006-04-12, 00:26:19
hmm naja die garantie das es mit dem K8N4-E nicht höher geht ist da und ATI karte kommt auf gar keinen fall in meinen rechner ....
werd mal schauen das ich eins billig bekomm...
danke für den tipp
lilgefo~
2006-04-12, 02:16:56
text
Wenn der Vcore vögelt kann aber auch das Netzteil schuldig sein. Hatte ich mal...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.