Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Allgemeine Linux Fragen


Gast
2006-04-11, 22:45:59
Hiho

ich wollte euch fragen,ob man für Linux unbedingt einen Virenscanner benötigt,Spyware Remover (gibt ja noch nicht viel,oder wenig spyware für Linux,hab ich gelesen) oder Reinigungstools ...muß man unter linux auch defragmentieren?

Danke für `s Lesen, hoffe auf Antworten ...

Unfug
2006-04-11, 22:52:46
Hiho

ich wollte euch fragen,ob man für Linux unbedingt einen Virenscanner benötigt,Spyware Remover (gibt ja noch nicht viel,oder wenig spyware für Linux,hab ich gelesen) oder Reinigungstools ...muß man unter linux auch defragmentieren?

Danke für `s Lesen, hoffe auf Antworten ...
Nein brauchst Du nix von.


edit: Bevor noch mich einer zu Brei schlagen.

Wegen Sicherheit:
http://de.wikipedia.org/wiki/Linux
Wegen Defragemtierung:
http://de.wikipedia.org/wiki/Defragmentieren
Und wegen Reinigungstools:
Hab ich nie was von gehört *G*.

SamStone
2006-04-11, 23:09:30
ich wollte euch fragen,ob man für Linux unbedingt einen Virenscanner benötigt,Spyware Remover (gibt ja noch nicht viel,oder wenig spyware für Linux,hab ich gelesen) oder Reinigungstools
Benutz einfach keine Viren oder Spyware verseuchten Programme. Das sollte unter Linux gaaanz ganz einfach fallen, glaub mir ;)

...muß man unter linux auch defragmentieren?
Nein

Gast
2006-04-11, 23:15:58
Defragmentieren muss man nur bei Dateisystemen die fragmentieren.
Kein einziges aktuelles tut das.

Spyware etc. ... bei Windows gibt es ja jetzt wie ich gehört hab dieses neue "Feature" "Benutzerverwaltung", das ist bei Unix Essentiel.

Sagen wir es mal so:
Alle sicherheitskritischen Eingriffe ins System nimmst du als ein besonderer Administrator-Benutzer (root) vor.
Surfen, e-Mail lesen etc. tust du als ein anderer Benutzer, der keine wirklich üblen Sachen machen kann.
Spyware wäre immernoch möglich, aber es gibt für Linux viel gute freie Software, das meiste ist immerhin Quelloffen. Da kannste dir relativ sicher sein, dass das kein Mist ist. Ausserdem führst du im Normalfalle nicht einfach irgendwelche Binaries aus die sonstwas anstellen (Windows Installer) sondern installierst Pakete aus einer vertrauenswürdigen Quelle, um die sich Entwickler kümmern und die Programme untersuchen, bevor sie sie reinstellen.

RAKe
2006-04-11, 23:25:18
aaah:) das geht runter wie Butter!!! :) habe erst 2 Tage Linux laufen,bin schon vollkommen süchtig und möchte es nie mehr missen wollen!!!

macht echt spass das System zu erforschen,ist wie ein Adventure...,hört sich total komisch an,aber ich empfinde so. :biggrin:

Gast
2006-04-11, 23:30:07
Kann ich verstehn, bei mir hat das auch nie aufgehört.
War jetzt monatelang in Windows weil ichn ziemlich süchtig machendes Spiel gespielt hab, und wenn ich da mal nichts zu tun hatte hab ich mal wieder Markier-Kästchen-Ziehen gespielt.
Jetzt hab ich wieder mein schönes Gentoo gebootet und bin dauernd dran, was zu modifizieren und zu aktualisieren ;)

GloomY
2006-04-12, 10:19:18
Defragmentieren muss man nur bei Dateisystemen die fragmentieren.
Kein einziges aktuelles tut das.Jedes Dateisystem fragmentiert, weil das ein Feature eines Dateisystems ist. Ein Dateisystem muss fragmentieren, wenn es nicht genug zusammenhängende Cluster/Blöcke für eine Schreiboperation gibt. Ansonsten könnte trotz Unmengen von freien Clustern/Blöcken diese Operation nicht ausgeführt werden.

Stell' dir mal vor, du hast noch 20GB auf deine Platte frei und möchtest eine große Datei (sagen wir mal 1GB) drauf kopieren. Was würdest du sagen, wenn du auf Grund von Frgmentierung eine Fehlermeldung bekommen würdest, dass nicht genügend Platz auf der Platte vorhanden sei?!

MadMan2k
2006-04-12, 10:46:48
Stell' dir mal vor, du hast noch 20GB auf deine Platte frei und möchtest eine große Datei (sagen wir mal 1GB) drauf kopieren. Was würdest du sagen, wenn du auf Grund von Frgmentierung eine Fehlermeldung bekommen würdest, dass nicht genügend Platz auf der Platte vorhanden sei?!
um das zu Vermeiden führen aktuelle Dateisystem daher die Defragmentierung im hintergrund durch, ohne dass der USer was davon mitkriegt.

GloomY
2006-04-12, 19:11:35
um das zu Vermeiden führen aktuelle Dateisystem daher die Defragmentierung im hintergrund durch, ohne dass der USer was davon mitkriegt.Konkret: Welche Dateisysteme tun das denn?

bluey
2006-04-12, 20:09:45
Reiserfs z.B.

GloomY
2006-04-12, 20:21:15
Reiserfs z.B.Und wann geschieht das? Hoffentlich nicht dann, wenn die Fragmentierung auftritt, weil das die ganze Aktion nämlich immens verlangsamen würde...

Corny
2006-04-12, 20:38:56
Liegt nicht der Unterschied darin das die Windows Dateisyste auch mit einer mehre GB großen Datei erst die kleineren "Löcher" am Anfang des Datenträgers auffüllt und dann das übrige erst am Schluss anhängt?
Die Unix Dateisysteme schauen dagegen erst ob irgendwo Platz ist wo die Datei in voller größe Abgelegt werden kann, geht das nicht, wird fragmentiert.

So hätte ich das zumindest verstanden

ActionNews
2006-04-13, 10:58:31
Und wann geschieht das? Hoffentlich nicht dann, wenn die Fragmentierung auftritt, weil das die ganze Aktion nämlich immens verlangsamen würde...

Das geschieht, wenn gerade kein Zugriff auf die Platte ist ,wenn du mal surfst und was liest oder wenn der Bildschirmschoner anspringt. Das passiert automatisch im Hintergrund.

CU Michael

Abnaxos
2006-04-13, 14:36:25
Und wann geschieht das?
Stell es dir vor wie in einer Bar: Wenn die Leute am Bestellen sind, wird serviert, was das Zeug hält. Wenn alle bedient sind und niemand etwas von der Bedienung will, wird aber nicht einfach Däumchen gedreht, sondern die Bar geputzt, Mise-en-Place gemacht etc. :)

ollix
2006-04-14, 12:22:22
Jedes Dateisystem fragmentiert, weil das ein Feature eines Dateisystems ist. Ein Dateisystem muss fragmentieren, wenn es nicht genug zusammenhängende Cluster/Blöcke für eine Schreiboperation gibt. Habe mal ein "echtzeitfähiges" Dateisystem für Linux programmiert, was dieses Feature nicht hatte :)

Stell' dir mal vor, du hast noch 20GB auf deine Platte frei und möchtest eine große Datei (sagen wir mal 1GB) drauf kopieren. Was würdest du sagen, wenn du auf Grund von Frgmentierung eine Fehlermeldung bekommen würdest, dass nicht genügend Platz auf der Platte vorhanden sei?! Genau das passierte dann :)