Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Moderne GraKa nur Chip wassergekühlt - Wie wichtig ist RAM-Kühlung?
TryPod
2006-04-13, 14:32:51
Hallo,
momentan habe ich eine X800XL im Rechner. Meine nächste GraKa steht an, entweder eine 7900 GT Extreme Edition oder eine X1900 XL (wenn sie denn in nächster Zeit mal kommt...).
Die aktuellen GraKa-Komplett-Wasserkühler kosten alle um die 70 Euro rum, zzgl. Anschlüsse, versteht sich... Das ist eine Menge Holz. (Jetzt bitte keine Kommentare à la "Sich 'ne teure GraKa zulegen, aber am WaKü sparen"...) Statt dessen habe ich vor, mir einen billigen Kupferkühler zuzulegen. Die Dinger kann man bereits für vergleichsweise günstige 20 Euro bekommen.
Damit wird dann allerdings nur die GPU und nicht der RAM auf der GraKa gekühlt. Meine Frage: Wie wichtig ist die Kühlung des GraKa-Speichers?
f!P[z]y
2006-04-13, 15:00:49
Die Kühlung des Speichers halte ich eher für zweitrangig. Dabei reichen auf alle Fälle passive KK wie z.B. die vom Zalman aus. Wichtiger ist jedoch der Luftzug für die Spannungwandler. Es gab schon viele denen die Spannungswandler abgeraucht sind, nachdem sie den Arctic Silencer auf ihrer Karte verbaut hatten.
Ich hab bei meinen Karten mit Wakü im PCI Slot darunter einen 80er Lüfter @5V laufen der für etwas Frischluft sorgt. hab auch mal ein kleines How2 geschrieben:
Klick! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241664)
Snoopy69
2006-04-14, 20:42:25
Wenn´s dir nicht zuviel Geld ist, dann nimm einen GPU-X - der kühlt den Ram auch mit.
Falls du den Ram oc´en willst (insbesondere VDD-Erhöhung), dannwäre es schon ratsam, da die Ram´s extrem heiss werden.
Der GPU-X ist zudem immer wieder verwendbar. Der Umbau-Kit für die X1900 kostete mich 20€ - ab 15€ gibts solche Kits...
Avalance
2006-04-17, 13:23:36
Wenn´s dir nicht zuviel Geld ist, dann nimm einen GPU-X - der kühlt den Ram auch mit.
Falls du den Ram oc´en willst (insbesondere VDD-Erhöhung), dannwäre es schon ratsam, da die Ram´s extrem heiss werden.
Der GPU-X ist zudem immer wieder verwendbar. Der Umbau-Kit für die X1900 kostete mich 20€ - ab 15€ gibts solche Kits...
Ich find das irgendwie schade. "Früher" waren im WaKü bereich übelst die Bastler unterwegs und heute kauft sich fast jeder für ne andere Graka / GPU / CPU nen neuen Wasserkühler, dass versteh ich irgendwie nicht. Ich nutz zB seit 3 oder 3,5 Jahren die gleiche WaKü (CoolRiver von Acuma) und hatte bisher keine Probleme (+30min Bastelzeit) die Kühler eben "Passgerecht" auf die neue Hardware einzurichten. Da nimmt man sich halt ein paar Kabelbinder oder "etwas stärkere" Klammern (zwecks Anpressdruck) und schon hat man wieder alles WaterCooled. Natürlich kann man das auch alles Professioneller gestalten aber das wäre dann ja wieder extreemer Planungs- und Zeitaufwand.
@ Thread ich glaube früher mal gelesen zu haben, dass sich Speicherchipkühler zum draufkleben eher contra-produktiv auf die Wärmeentwicklung auswirken. Da die meisten KlebePads für die RamKühlkörper eher isolierend gewirkt haben. Bei der Radeon64DDR (von damals) konnte ich dies auch durch abstürze nachvollziehen, die ohne RAM Kühler nicht auftraten. Das Sinnvollste wäre ein kleiner / oder großer ;) Lüfter welcher auf 5V rumrödelt und etwas Frischluft an die RAM´s bringt.
E: gibt es nicht RAM Kühler nachzukaufen die man in den WaKü Kreislauf mit einbinden kann ? Ich denke schon, jedoch kannste die dann zu 90% nichtmehr bei nem Graka Update verwenden oder... ?
Schade dass es https://www.ssl-id.de/compito.de/shop/images/big/zmgwb1.jpg sowas nicht zu kaufen gibt (in Klein) weil da könnte man 2 oder 3 in Reihe schalten und auch auf neuer HW weiterverwenden
Dunkeltier
2006-04-17, 13:30:23
y']Die Kühlung des Speichers halte ich eher für zweitrangig. Dabei reichen auf alle Fälle passive KK wie z.B. die vom Zalman aus. Wichtiger ist jedoch der Luftzug für die Spannungwandler. Es gab schon viele denen die Spannungswandler abgeraucht sind, nachdem sie den Arctic Silencer auf ihrer Karte verbaut hatten.
Ich hab bei meinen Karten mit Wakü im PCI Slot darunter einen 80er Lüfter @5V laufen der für etwas Frischluft sorgt. hab auch mal ein kleines How2 geschrieben:
Klick! (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=241664)
Es hat schon damals zu DDRI-Zeiten überhaupt keiner Kühlung auf einer Radeon 9800 Pro oder XT bedurft (auch wenn viele der Karten welche hatten), und die heutigen Radeon X1900 XT Karten kommen ebenfalls gut ohne sämtliche Kühlkörper auf dem Speicher aus. Kein Wunder, ist es doch DDRIII RAM, der weniger stark abheizt.
Im übrigen ist die Wärmeabgabe über Kopf an passive Kühlkörper eh so unsinnig wie nur sonstwas. Denn der überwiegende (größte) Teil der Wärme geht über die Lötkontakte aufs PCB über, und wird dort an die Umgebung abgegeben! Auch wassergekühlter RAM ist für den Arsch, bringt nur Geld in die Kasse der Kühlerhersteller. Die die Grafikkarte am liebsten von allen Seiten mit zukaufbaren WaKü-Modulen einpflastern würden.
Fazit: Kühler für den Grafik-RAM sind optisch schön anzusehen, bringen aber effektiv null nutzen.
KinGGoliAth
2006-04-17, 14:42:53
Fazit: Kühler für den Grafik-RAM sind optisch schön anzusehen, bringen aber effektiv null nutzen.
für bastelversuche mit wakü mag das absolut zutreffen, verallgemeinern kann man das aber auf garkeinen fall!
schonmal eine geforce 4 gehabt? da kann man sich an den rams böse die finger verbrennen.
und wenn man dann noch übertaktet und vielleicht auch ein wenig mit der spannung spielt kann man dem ram böse weh tun.
die neueren DDR3 speicher sollen da ja wirklich wenige rheizen aber wenn man dort ebenfalls mit oc und ov rangeht kann so ein kleiner kühler sicherlich nicht schaden.
klebepads sollte man aber wirklich nicht nehmen. wenn dann 2 kompo wärmeleitkleber. die pads sind wirklich fürn arsch.
beim normalen systemspeicher sind ramkühler aber wirklich absolut überflüssig. ganz besonders diese tollen heatspreader bleche. total sinnlos. mit den wärmeleitpads dadrunter (dass man sowas überhaupt so nennen darf grenz an betrug) macht man alles noch schlimmer als ohne heatspreader drauf.
Dunkeltier
2006-04-17, 14:46:48
für bastelversuche wakü mag das absolut zutreffen, verallgemeinern kann man das aber auf garkeinen fall!
schonmal eine geforce 4 gehabt? da kann man sich an den rams böse die finger verbrennen.
und wenn man dann noch übertaktet und vielleicht auch ein wenig mit der spannung spielt kann man dem ram böse weh tun.
klebepads sollte man aber wirklich nicht nehmen. wenn dann 2 kompo wärmeleitkleber. die pads sind wirklich fürn arsch.
http://www.geizhals.at/img/pix/54049.jpg
http://www.geizhals.at/deutschland/a54049.html
340 Mhz Speichertakt, und nur DDRI-RAM. Heizt wie sau, trotzdem sind RAM-Kühler überflüssig. Der neue DDRIII heizt weniger, und kann ebenfalls passiv betrieben werden. Das läßt sich sehr wohl verallgemeinern, weil der RAM hauptsächlich über das PCB gekühlt wird!
KinGGoliAth
2006-04-17, 15:10:38
ja und nein. man muß das ganze schon deutlich differenzieren.
natürlich kann man die karte (nehmen wir mal die 9800 als bleistift) auch ohne speicherkühler betreiben. vollkommen gefahrlos. meine geforce 4 hatte auch keine kühler auf dem speicher, wenn ich mich richtig erinner. darum wurden die rams da auch ziemlich heiß. war aber natürlichg nichts lebensbedrohendes.
als ich dann später einen silencer auf die geforce 4 gepappt hatte, haben die rams natürlich auch keinen luftzug mehr abbekommen und dann sind die erst richtig heiß geworden. die rams selber genau so wie die rückseite des pcbs.
mit speicherkühlern drauf war die temperatur (ebenfalls an chip und pcb) deutlich gesunken und 20 mhz mehr waren auch drin. hätte ich auch noch -wie geplant- einen voltmod für den ram gemacht wären die teile sicher nicht alt geworden. allerdings wurde meine geforce 4 dann durch eine 9800pro abgelöst, so dass ich dazu nicht mehr gekommen bin. da wir alle wissen, dass die 9800pro karten nicht alt werden kann man sich auch schon denken was 4 monate später mit meiner 9800pro passiert ist. :mad:
scheißdreck
lag aber natürlich nicht am ram, dass das ding abgetreten ist.
die "neuen" bga rams sind ja dafür bekannt, dass sie ihre wärme ans pcb abgeben. das ist ja auch der normale gang der dinge. für den standarduser vollkommen ausreichend. für den poweruser ist das aber nicht optimal. schließlich werden da die rams ganz anders gefordert was takt und auch spannung angeht. da kann man die wärme an den ramchips genau so wenig gebrauchen wie am pcb.
und da kommen dann die ramkühler ins spiel. bei meinem zalman vf 700 wären die ramkühler sicherlich auch nicht nötig, da die ramchips direkt unter dem kühler liegen und immer die volle ladung frischluft abbekommen aber was solls.
wenn ich meiner jetzigen 6800 mit dem zalman einen voltmod für den ram gönne werden sich die ramkühler sicherlich auch bezahlt machen. auch wenn ich durch die ramkühler selbst vielleicht keine merkbare taktsteigerung erreiche bringt es doch ein plus oder besser gesagt ein minus an temperatur und das ist bei hardware nie verkehrt.
generell zu behaupten, dass ramkühler in jedem fall überflüssig sind ist genau so unsinnig wie alle lüfter aus dem rechner zu reissen, weil man jetzt ja ne tolle wakü hat.
Dunkeltier
2006-04-17, 15:18:53
(...)
generell zu behaupten, dass ramkühler in jedem fall überflüssig sind ist genau so unsinnig wie alle lüfter aus dem rechner zu reissen, weil man jetzt ja ne tolle wakü hat.
Der Speicher meiner übertakteten Radeon X1900 XT läuft mehr als doppelt so schnell wie der auf der 256MB Radeon 9800 XT (welcher übrigens ziemlich heiß war im Betrieb), trotzdem bleibt er rein subjektiv um einiges kühler. Und das der Speicher keine Kühlung braucht, hat nichts mit meiner "ach so tollen" Billig-Wasserkühlung zu tun. Es ist einfach ein Fakt. Mein RAM sieht nicht einmal einen Luftzug eines Kühlers, welcher auf ihn bläst. Trotzdem läuft er, und das absolut absturzfrei und auch übertaktet. Eine Kühlung des VRAMs [u]ist[/i] einfach nicht nötig. War es zu Geforce 2 MX Zeiten nicht, und heute genauso wenig.
Eine Radeon 9700 oder 9800 ist mir niemals verstorben, selbst bei jahrelangen Einsatz nicht.
Snoopy69
2006-04-18, 07:20:10
@ Dunkeltier
Das istz dien Meinung...
Bei meiner ehemaligen X800 mit 625MHz Ram-Takt hättest du keine 5 Sekunden den Finger draufgehalten.
Und warum soll ich diese zwar geringe, aber nicht zu verachtende Verlustleistung per Schlauch aus dem PC ableiten?
Heatspreader auf PC-Ram´s halte ich auch für unnötig - sogar gefährlich für Ram´s!
Sie aktiv zu kühlen halte ich aber für sehr wichtig, wenn VDimm jeseits von 3V zum Einsatz kommen.
Umsonst sind die sehr beliebten und sündhaft teuren Crucial Ballistic Tracer bei einigen in RMA gelandet...
Dunkeltier
2006-04-18, 07:43:01
@ Dunkeltier
Das istz dien Meinung...
Bei meiner ehemaligen X800 mit 625MHz Ram-Takt hättest du keine 5 Sekunden den Finger draufgehalten.
Und warum soll ich diese zwar geringe, aber nicht zu verachtende Verlustleistung per Schlauch aus dem PC ableiten?
Das ist doch gar nicht nötig, das PCB (die Platine) gibt die Wärme ab!
Heatspreader auf PC-Ram´s halte ich auch für unnötig - sogar gefährlich für Ram´s!
Sie aktiv zu kühlen halte ich aber für sehr wichtig, wenn VDimm jeseits von 3V zum Einsatz kommen.
Umsonst sind die sehr beliebten und sündhaft teuren Crucial Ballistic Tracer bei einigen in RMA gelandet...
Snoopy69
2006-04-18, 07:52:50
Das PCB gibt nur einen Teil der aufgenommenen Verlustleistung der Ram´s ab.
Richtig abführen kann man sie über die Oberfläche der Ram´s.
Die insgesamt abgegebene Verlustleistung bleibt aber die gleiche.
Ich führe diese halt lieber aus dem PC ab, als sie im PC herumzuorgeln...
Welche Antwort ich jetzt wohl bekomme...?
Dunkeltier
2006-04-18, 08:07:56
Das PCB gibt nur einen Teil der aufgenommenen Verlustleistung der Ram´s ab.
Das ist falsch, es nimmt den größten Teil der Verlustleistung auf. Wenn du mir nicht glaubst, schreib die Hersteller an. Ansonsten, hier der Aufbau von BGA-RAM: http://www.itwissen.info/definition/lexikon//bga__ball%20grid%20array_bga-package.html
Und das dem so ist, wie ich es sage:
*extrem langer Link* (http://66.249.93.104/search?q=cache:LXnZ9q93ip0J:www.hardwareluxx.de/cms/artikel.php%3Faction%3Dprint%26id%3D73+bga+ram+package+w%C3%A4rme&hl=de&gl=de&ct=clnk&cd=26&lr=lang_de)
Zitat: "Bei Sapphire setzt man einen Kühlkörper aus Kupfer ein, der nur die GPU kühlt. Der Kühlkörper ist nur so hoch, dass man den nächsten PCI-Slot noch benutzen könnte. Ein Thema, über das häufig diskutiert wird - darauf achten sollte man in jedem Fall, dass auch unter dem 1. Slot noch Platz ist, um möglichst viel Frischluft ansaugen zu lassen, also sollte auch hier der erste Slot bestenfalls frei bleiben. Anders als bei Nvidia werden die RAMs nicht mitgekühlt, was bei den BGA-Modulen auch nutzlos ist und eher der optischen Verschönerung dient."
Richtig abführen kann man sie über die Oberfläche der Ram´s.
Nicht bei BGA-RAM... Siehe internen Aufbau.
Die insgesamt abgegebene Verlustleistung bleibt aber die gleiche.
Ich führe diese halt lieber aus dem PC ab, als sie im PC herumzuorgeln...
Welche Antwort ich jetzt wohl bekomme...?
Du tust so oder so die Wärme rumorgeln, oder wird dein PCB etwa nicht warm? ;)
Snoopy69
2006-04-18, 08:17:14
Du tust so oder so die Wärme rumorgeln, oder wird dein PCB etwa nicht warm? ;)
Du hast aber auch immer das letzte Wort :D
Natürlich wird das PCB auch warm, die nackte Ram-Oberfläche aber auch.
Bei meiner X800 wurden diese schweineheiss - bei der X1900 @ 900MHz will ich´s erst garnicht wissen.
Wenn du an die Rückseite des PCB (Gegenseite der Ram´s) fasst, ist das bei die sehr warm unter Last mit hohem OC?
TryPod
2006-04-21, 21:34:46
Hallo,
in diesem Thread (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1145631289) geht es um eine neue, ab Werk wassergekühlte X1900XTX von Sapphire. Hier ein Foto des Verdächtigen:
http://download5687.serveftp.com/wasserzeichen/output/sapphiretoxic1900xtx.jpeg
Auf dem Foto kann man sehen, dass nur die GPU wassergekühlt ist, die RAM-Chips haben dagegen nur Passivkühlung.
Zumindest Sapphire scheint überzeugt davon zu sein, dass alleinige GPU-Kühlung ausreicht...
KinGGoliAth
2006-04-21, 22:27:05
die ramchips haben dennoch kühlkörper. ;)
da es sich aber offenbar um eine "wakü für arme" (oder dumme? ;) ) handelt bleibt abzuwarten wie ernst dieses ganze gebilde überhaupt zu nehmen ist.
Dunkeltier
2006-04-21, 23:34:01
Nebenbei angemerkt, die Geforce 7900 GT kommen zum großen Teil auch ohne RAM-Kühlung aus. Trotz abnorm hoher RAM-Takte.
Snoopy69
2006-04-22, 06:48:02
Hallo,
in diesem Thread (http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?id=1145631289) geht es um eine neue, ab Werk wassergekühlte X1900XTX von Sapphire. Hier ein Foto des Verdächtigen:
http://download5687.serveftp.com/wasserzeichen/output/sapphiretoxic1900xtx.jpeg
Auf dem Foto kann man sehen, dass nur die GPU wassergekühlt ist, die RAM-Chips haben dagegen nur Passivkühlung.
Zumindest Sapphire scheint überzeugt davon zu sein, dass alleinige GPU-Kühlung ausreicht...
Es gab hier schon einen Thread über solche Karten.
Dieses Teil ist zwar leiser als Lukü, aber lauter als eine richtige Wakü.
Die Temps sind miserabel laut Tests - also hohes OC kann man damit nicht erwarten.
Ich würde den Aufpreis für die Karte sparen und eine richtige Wakü kaufen.
Dunkeltier
2006-04-22, 07:12:43
Mal 'ne Frage: Wie hoch ist deine VCore der CPU eingestellt, das du die 3.1Ghz erreichst? Ich komme auf 2.7Ghz mit meinen Dual-Core. Darüber hinaus fehlt mir wohl einfach Spannung, mein Bios geht ja nur bis maximal 1.5V. :( Und wieso ist bei dir schon bei 739 Mhz GPU-Takt Schluß, trotz High-End Kühler? Ich dachte, mit einen besseren Kühler müßte noch viel mehr drin sein.
Eine neue, druckstärkere Pumpe habe mir ja nun schon bestellt. Da seh ich ein, das dies Sinn macht, wenn ich mir die "Druckleistung" und Temperatur bei 7V Pumpenspannung anschaue. Auch wenns "nur" die Eheim HPPS Plus ist...aber die Laing wäre mir einfach wirklich zu laut.
Aber vielleicht kannst du mich noch auf ein paar neue Kühler überreden.
Folgende Vorgaben:
- 12V Anschluß
- Druckstark...
...ähm, ja - Kühler waren das Thema.
Ach so, ja:
"Bessere" Kühlleistung als meine bisherigen Kühler.
Kein Alu und durchsichtiges Plexi, nur Kupfer oder Plastik.
Kein Gleitschicht-, Düsen- oder Kanalkühler, sondern Struktur oder Speedchannel!
Universell für die nächsten 2.000 Jahre verwendbar, da die Abwärme der Prozessoren nicht mehr so rasant steigen wird, dafür aber weiter die Sockel wegen neuer Technik wechseln werden.
Preislich würde ich maximal (!) für beide Kühler ca. 60 Euro auf den Tisch legen.
Und erzähl mir bitte nicht, preiswerte Kühler taugen nicht, oder gibt es nicht. Schon jetzt bombe ich mit meinen Kühlern so ziemlich alles weg. Lieber stecke ich dort gespartes Geld in eine leisere Festplatte, oder eine bessere Grafikkarte... BTW, mein Radiator ist wie ich im Test las, wohl absolute Spitzenklasse. Dafür mit 'nem hohen Strömungs-Widerstand. Shit happens.
TryPod
2006-04-22, 09:15:47
"Bessere" Kühlleistung als meine bisherigen Kühler.
Kein Alu und durchsichtiges Plexi, nur Kupfer oder Plastik.
Kein Gleitschicht-, Düsen- oder Kanalkühler, sondern Struktur oder Speedchannel!
Universell für die nächsten 2.000 Jahre verwendbar, da die Abwärme der Prozessoren nicht mehr so rasant steigen wird, dafür aber weiter die Sockel wegen neuer Technik wechseln werden.
Preislich würde ich maximal (!) für beide Kühler ca. 60 Euro auf den Tisch legen.
Worauf beziehst du dich mit der Aufzählung?
Zur GraKa hier noch zwei Tests, die in einem anderen Forum gepostet wurden:
Review 1 (http://www.firingsquad.com/hardware/sapphire_blizzard_radeon_x1900_xtx/)
Review 2 (http://www.tweakpc.de/hardware/tests/graka/sapphire_blizzard_x1900_xtx/s01.php)
Dunkeltier
2006-04-22, 09:37:53
Worauf beziehst du dich mit der Aufzählung?
Zur GraKa hier noch zwei Tests, die in einem anderen Forum gepostet wurden:
Review 1 (http://www.firingsquad.com/hardware/sapphire_blizzard_radeon_x1900_xtx/)
Review 2 (http://www.tweakpc.de/hardware/tests/graka/sapphire_blizzard_x1900_xtx/s01.php)
Hä, ein bißchen fehlzitiert, oder? Ich habe an Snoopy eine Frage gestellt bezüglich neuer Kühler gestellt gehabt. Zur GPU-WaKü von Sapphire hab ich erst gar nichts gesagt, weil die einfach Kacke ist. Ob ich mir das Teil oder den Zalman draufschraube, ist beides von der Temperatur her das gleiche. Nur das der Zalman auf 5 oder 7 Volt garantiert leiser ist.
BTW, das sagt alles: Denn die TOXIC passt die Umdrehungszahl der Lüfter nicht der Temperatur an, sondern dreht mit konstanter Geschwindigkeit. Stellt man die Wasserkühlung auf HIGH, so geht die Temperatur noch einmal deutlich runter. Bei uns lag sie bei 81°. Eine auf der CeBIT gezeigte Luftkühler Heatpipe Lösung für die X1900 XTX erreichte 83°. Das Ding taugt zum Hintern abputzen, aber nicht als Kühler.
Snoopy69
2006-04-22, 09:53:47
Mal 'ne Frage: Wie hoch ist deine VCore der CPU eingestellt, das du die 3.1Ghz erreichst? Ich komme auf 2.7Ghz mit meinen Dual-Core. Darüber hinaus fehlt mir wohl einfach Spannung, mein Bios geht ja nur bis maximal 1.5V. :( Und wieso ist bei dir schon bei 739 Mhz GPU-Takt Schluß, trotz High-End Kühler? Ich dachte, mit einen besseren Kühler müßte noch viel mehr drin sein.
Eine neue, druckstärkere Pumpe habe mir ja nun schon bestellt. Da seh ich ein, das dies Sinn macht, wenn ich mir die "Druckleistung" und Temperatur bei 7V Pumpenspannung anschaue. Auch wenns "nur" die Eheim HPPS Plus ist...aber die Laing wäre mir einfach wirklich zu laut.
Aber vielleicht kannst du mich noch auf ein paar neue Kühler überreden.
Folgende Vorgaben:
- 12V Anschluß
- Druckstark...
...ähm, ja - Kühler waren das Thema.
Ach so, ja:
"Bessere" Kühlleistung als meine bisherigen Kühler.
Kein Alu und durchsichtiges Plexi, nur Kupfer oder Plastik.
Kein Gleitschicht-, Düsen- oder Kanalkühler, sondern Struktur oder Speedchannel!
Universell für die nächsten 2.000 Jahre verwendbar, da die Abwärme der Prozessoren nicht mehr so rasant steigen wird, dafür aber weiter die Sockel wegen neuer Technik wechseln werden.
Preislich würde ich maximal (!) für beide Kühler ca. 60 Euro auf den Tisch legen.
Und erzähl mir bitte nicht, preiswerte Kühler taugen nicht, oder gibt es nicht. Schon jetzt bombe ich mit meinen Kühlern so ziemlich alles weg. Lieber stecke ich dort gespartes Geld in eine leisere Festplatte, oder eine bessere Grafikkarte... BTW, mein Radiator ist wie ich im Test las, wohl absolute Spitzenklasse. Dafür mit 'nem hohen Strömungs-Widerstand. Shit happens.
1,5V @ 3,1GHz
1,425V @ 3,0GHz
Ist allerdings ein pretestet - also kein Blindkauf.
Bei mir ist bei 759MHz @ 1,6V Schluss...
Warum? Überleg doch mal - es gibt gute und weniger gute Karten.
Meine liegt im Mittelfeld.
Was schafft deine denn bei 1,5V VGPU? Lass zudem noch 3D-View von ATI-Tool laufen (heizt die Karte am meisten auf). Bin dann mal auf deine Temps gespannt...
Pumpe? Ich dachte, du willst die AP1511...
Wäre mir zu unspektakulär und laut soll sie auch sein.
Eine DDC-1 Plus schafft genauso viel Druck wie die AP @ 18V/37W und ist immer noch leiser.
Wer sich mal die Laing von innen angeschaut hat, weiss wo der Druck herkommt.
Die AP macht für mich auch nicht den soliden Eindruck (5-Cent-Pumpenflügel)
Ist aber Geschmacksache...
Bei CPU-Kühlern kann ich dir mom. nichts anders als Nexxxos XP, Zern oder einen Heatkiller 2.5 empfehlen - das sind die beliebstesten (in dieser Reihenfolge)
Dunkeltier
2006-04-22, 10:14:03
1,5V @ 3,1GHz
1,425V @ 3,0GHz
Ist allerdings ein pretestet - also kein Blindkauf.
Ich mache immer Blindkäufe, und bin diesmal eigentlich richtig zufrieden mit meiner Wahl. Wobei 3Ghz natürlich noch schöner wären. Aber die Dual-Core CPUs sind da wohl etwas kritischer. Naja, immerhin überrunde ich dich eventuell im 3D Mark06 kräftig, dank der Kraft der Zwei Herzen. ;)
Bei mir ist bei 759MHz @ 1,6V Schluss...
Warum? Überleg doch mal - es gibt gute und weniger gute Karten.
Meine liegt im Mittelfeld.
Was schafft deine denn bei 1,5V VGPU? Lass zudem noch 3D-View von ATI-Tool laufen (heizt die Karte am meisten auf). Bin dann mal auf deine Temps gespannt...
Meine war von Anfang an, schon mit Luftkühlung richtig scheiße. Das sie so weit wie jetzt auf einmal geht, grenzt schon fast an ein Wunder. Was die Spannung angeht: Ich befolge eine eiserne Regel, nie mehr als +0,05V. Die 700/800Mhz erreiche ich dabei, wobei beides noch ca. 20-30Mhz weiter geht. Allerdings lasse ich mir für den Sommer immer eine kleine Reserve. 1,5-1,6V wären meiner Meinung nach schon ziemlich kritisch, und die Taktverbesserungen sind nur noch marginal.
Pumpe? Ich dachte, du willst die AP1511...
Wäre mir zu unspektakulär und laut soll sie auch sein.
Eine DDC-1 Plus schafft genauso viel Druck wie die AP @ 18V/37W und ist immer noch leiser.
Wer sich mal die Laing von innen angeschaut hat, weiss wo der Druck herkommt.
Die AP macht für mich auch nicht den soliden Eindruck (5-Cent-Pumpenflügel)
Ist aber Geschmacksache...
Bei CPU-Kühlern kann ich dir mom. nichts anders als Nexxxos XP, Zern oder einen Heatkiller 2.5 empfehlen - das sind die beliebstesten (in dieser Reihenfolge)
Ne, leise bei maximalen Takt lautet meine Devise. Da passt die Oase CP1511 und die Laing einfach nicht in mein Portfolio - zu laut! Und nebenher, die Laing gefällt mir auch optisch nicht. Mittlerweile höre ich sogar irgendwelches Fiepsen der Spannungswandler im Netzteil und auf der Grafikkarte, so leise ist mein Rechner schon geworden.
Snoopy69
2006-04-22, 11:09:06
Übrigens... CCC lässt die X1900 mit 1,45V laufen. Nun hab ich deine eiserne Regel schon von mit aus befolgt - 1,5V! :wink:
Marginal wären bei mir 5-10MHz - es sind aber mehr... Aber egal...
BTW, mein Radiator ist wie ich im Test las, wohl absolute Spitzenklasse.
Kann ich mir nicht vorstellen. Von dem Ding, dass sich Radi nennt hab ich vorher nie was gehört - und x andere ausser mir auch nicht.
Links zu den Tests? Zb deiner gegen einen HTF-3 oder BlackIce Triple...
Dunkeltier
2006-04-22, 11:13:48
Übrigens... CCC lässt die X1900 mit 1,45V laufen. Nun hab ich deine eiserne Regel schon von mit aus befolgt - 1,5V! :wink:
Marginal wären bei mir 5-10MHz - es sind aber mehr... Aber egal...
Kann ich mir nicht vorstellen. Von dem Ding, dass sich Radi nennt hab ich vorher nie was gehört - und x andere ausser mir auch nicht.
Links zu den Tests? Zb deiner gegen einen HTF-3 oder BlackIce Triple...
Das "Ding" nennt sich zufälligerweise Aqua-Computer Airplex Evo 360, und wurde in der "Printausgabe" der Hardwareluxx zum Testsieger gekürt. Und zumindest Testen können die ganz ordentlich und nachvollziehbar. Zwar hat mein serieller Radiator einen sehr hohen Durchflußwiderstand, dafür aber eine Spitzenkühlleistung. Tja, wie es scheint, nimmt in den parallelen Radiatoren das Wasser immer noch den kürzesten aller Wege, so das es Stellen mit minimal mehr oder weniger Durchfluß gibt.
TryPod
2006-04-22, 11:47:40
@ Dunkeltier
Junge, was ist bei dir los? Ist es ein Minderwertigkeitskomplex, Geltungssucht oder einfach nur Teilzeit-Angepisstsein? Eines der drei muss es sein, du hast definitiv ein Problem. Evtl. kommt noch Größenwahn hinzu, wenn ich sowas lese: " Zur GPU-WaKü von Sapphire hab ich erst gar nichts gesagt, weil die einfach Kacke ist." Oha, du musst es ja wissen... - Ruf mal bei der Entwicklungsabteilung von Sapphire an, mit Sicherheit können die ein solches Teilzeit-, Ferndiagnose- und Analyse-Genie wie dich gebrauchen. :D
Kommentare wie "Und erzähl mir bitte nicht, preiswerte Kühler taugen nicht, oder gibt es nicht" oder "Schon jetzt bombe ich mit meinen Kühlern so ziemlich alles weg" oder "Hä, ein bißchen fehlzitiert, oder?" sind überflüssig.
Hier im Thread geht es um die Frage, ob es Sinn macht, bei modernen Grafikkarten nur die GPU wasserzukühlen und die RAM-Kühlung in den Hintergrund zu stellen.
Ich habe dich zitiert und gefragt, was du damit meinst. Was ist daran fehlzitiert? :nono: Naja...
Und deine Kühler müssen ja der Oberhammer sein, wenn du "so ziemlich alles wegbombst". Alter, es wird Zeit für dich, das ganz große Geld zu machen. Denn wenn deine Kühler "so ziemlich alles wegbomben", dann solltest du nicht lange fackeln und einen Laden aufmachen... :crazy:
Und dein Radiator-"Ding" nennt sich zufällig APE 360 und war irgendwo mal irgendwann Testsieger? :rolleyes: Ich präsentiere dir gern Tests, bei denen die APE-Dinger eher im oberen Mittelfeld mitspielen...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.