PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fotos von Digitalkamera entwickeln lassen


Marscel
2006-04-14, 02:16:45
Gerade fällt mir spontan eine Frage ein, die sich während der Feiertage durch einen Gang zum örtlichen Fotoladen nicht klären lässt.

Ich hab nun meine Nikon D50, die macht Fotos im Format 3:2, d.h. 3000x2000 (6 MPix), auf einem Bildschirm kann man da schon lange scrollen.

Wenn ich da nun ein paar Fotos von einem Photoshop ausdrucken lassen will, was kann ich da für Größen erwarten? Es muss ja etwas im 3:2 Format sein, z.B. 15x10cm.

Vor ein paar Tagen bei Saturn sah ich noch aus dem Augenwinkel die Bemerkung bei den Fotos, dass sie für Digitalkameras ausdrücklich nicht in den üblichen Fotoformaten wie 13x9 oder 15x10 entwickeln, sondern "nur" in den Formaten der Kamera.

Was heißt das, individuelle Formate für die Kameras oder Streckung/Zerrung auf ein "normales" Format oder alles in Butter?

Gast
2006-04-14, 03:13:10
Hier (http://www.penum.de/) gibt es ein ganz guten Leitfaden dafür ! Unter "Praxis-Tipps" einfach Die Berechnung von Papiergrössen bei der Belichtung von Fotos anklicke!

Entil'Sar
2006-04-14, 13:16:44
Hi,
also analoge Fotos sind normalerweise im Format 2:3, digitale hingegen für gewöhnlich 3:4. Deshab könnte ich mir Vorstellen, dass Saturn für digitale Bilder im Format 3:4 druckt, sofern die Ausgansdaten dieses Format haben. Falls du einen überblick brauchst, welche Auflösung für welches Papierformat optimal ist, gibt es hier (http://www.bilder-planet.de/index.php?language=de&catid=1#voraussetzung) einen guten Überblick.

Marscel
2006-04-14, 13:46:44
Danke, das sieht gut aus.

MISTEL X
2006-04-14, 15:17:41
Hi,
also analoge Fotos sind normalerweise im Format 2:3, digitale hingegen für gewöhnlich 3:4. Deshab könnte ich mir Vorstellen, dass Saturn für digitale Bilder im Format 3:4 druckt, sofern die Ausgansdaten dieses Format haben. Falls du einen überblick brauchst, welche Auflösung für welches Papierformat optimal ist, gibt es hier (http://www.bilder-planet.de/index.php?language=de&catid=1#voraussetzung) einen guten Überblick.


2:3 und 3:4 gibts nicht!

Es gibt 3:2 und 4:3.

Oder sagts Du auch 9:16 anstatt 16:9 :confused:

Für alle die es sich nicht merken können gibst aus Kindergartenzeiten einen Spruch:

Erst hin zum Baum (4) dann hoch den Baum (3)

Ausserdem wird in der Mathematik auch erst die x Achse und dann die y Achse im 2D Raum angegeben.

MfG!

Mr.Postman
2006-04-14, 15:32:30
Ausserdem wird in der Mathematik auch erst die x Achse und dann die y Achse im 2D Raum angegeben.

MfG!
Demnach wäre das Verhältnis beim Hochformat 2:3. Vielleicht fotografiert Entil'Sar nur Hochformat. ;)

Entil'Sar
2006-04-14, 17:00:40
Nö, ich fotografiere nicht nur Hochformat. ;) Allerdings werden bei Fotos die Größen auch meist mit 10X15 (andere größen bitte dazu denken ;)) angegeben, deshalb hab ich auch das Verhältnis in der Reihenfolge "klein"X"groß" angegeben. Aber davon abgesehen ist es im Prinzip zumindest bei Fotos auch egal. Denn Höhe und Breite ist hierbei dank Hoch- und Querformat ja immer vom jeweiligen Foto abhängig. Beim Fernseher hab ich hingegen noch niemanden gesehen, dessen Fernseher höher als Breit ist. Deshalb hier auch devinitiv 16:9. Aber im Prinzip ist das ja eh nur mehr oder weniger Haarspalterei.