Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie gut/schlecht ist das ASUS A8V-E SE?


Gast
2006-04-15, 19:56:43
habe momentan das ASUS A8V Deluxe Wifi. AGP Variante
kann gut sein dass ich nun das ASUS A8V-E SE bekomme.
Wie gut, schlecht ist denn dieses Mainboard? Wird auch dieses passiv ! gekühlt?
Passt dort der Freezer 64 drauf OHNE Probleme?
Erspare ich mir eine Windows Neuinstallation bei dem Board. Die Chipsätze sind doch "fast" identisch auf den A8V Brettern. Also müsste es doch laufen ohne grossen Aufwand?

cope
2006-04-15, 20:34:14
habe momentan das ASUS A8V Deluxe Wifi. AGP Variante
kann gut sein dass ich nun das ASUS A8V-E SE bekomme.
Wie gut, schlecht ist denn dieses Mainboard? Wird auch dieses passiv ! gekühlt?
Passt dort der Freezer 64 drauf OHNE Probleme?
Erspare ich mir eine Windows Neuinstallation bei dem Board. Die Chipsätze sind doch "fast" identisch auf den A8V Brettern. Also müsste es doch laufen ohne grossen Aufwand?

Ja, das Board wird passiv gekühlt. Der Freezer 64 geht ohne Probleme.
Ansonsten ein sehr stabiles, unproblematisches und sehr preiswertes Board.

Modulor
2006-04-15, 20:38:42
Ich habe das A8VE-SE seit knapp zwei Wochen und bin mittlerweile echt begeistert:
- natürlich wie alle VIA befeuerten Bretter passiv gekühlt,
- *stabilster* Betrieb - so wie ich das auch von meinem alten Abit AV8 gewöhnt war (war meine grösste Sorge),
- dank des letzten BIOS Updates 1010 ausreichende OC Möglichkeiten bei denen auch Cool and Quiet problemlos funzt (nach ausreichend langem positivem Testlauf mit 2500MHz habe meinen fast 2 Jahre alten 3500er wieder normal mit 2200MHz laufen,langt ja immer noch dicke).

Negativpunkte:
- VCore immer um 0,1 Volt erhöht - was immer sich Asus dabei gedacht hat :conf2:
- bescheidene CPU Lüftersteuerung (lediglich 11/16 als minimale Drehzahl)
- kein serieller Port,Abhilfe schaffte ein USB->RS232 Adapter von MCab

Eine Windows-Neuinstallation war beim Boardwechsel nicht vonnöten da mein vorheriges board einen K8T800Pro Chipsatz hatte. Da jedoch etliche Teile des Chipsatzes als "neue HArdware" erkannt werden und noch einige andere Änderungen mit dem Boardwechsel eingetreten sind (Grafikkarte u. serieller Port) musste ich Windows neu aktivieren.

Fazit:
Auf VIA ist Verlass !
Mann, was freue ich mich auf den K8T900 ! :massa:

Gast
2006-04-15, 22:16:41
Da jedoch etliche Teile des Chipsatzes als "neue HArdware" erkannt werden und noch einige andere Änderungen mit dem Boardwechsel eingetreten sind (Grafikkarte u. serieller Port) musste ich Windows neu aktivieren.

Fazit:
Auf VIA ist Verlass !
Mann, was freue ich mich auf den K8T900 ! :massa:

Wie meinst du nun dies?
Musste ich Windows Neu aktivieren ?

Modulor
2006-04-15, 23:40:08
Wie meinst du nun dies?
Musste ich Windows Neu aktivieren ?

Möglich.Zu der neuen Chipsatzhardware kommt ja mindestens noch die neue Grafikkarte...