Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Graka WaKü kühler?
Matthias1981
2006-04-16, 22:32:58
Hi. Meine Graka steht in der Sig. Wäre ein Vollkühler was? Sowas wie der da
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/WACH_063_1g.jpg
Link1 (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_693&products_id=3907)
oder wäre sowas besser?
http://www.caseking.de/shop/catalog/images/WACH_038_1g.jpg
Link2 (http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_692&products_id=2266)
Nur da steht in der Beschreibung (256MB). Geht der dann bei mir gar net? Und werden dann die ram Chips net zu heiss?
Wakü is ne Thermaltake Bigwater SE.
Temps sind nu im Idle 50°C bei noch erträglichen 44% Lüfter. Bei Last sinds ca. 70-74°C aber nur bei 100% Fön äääähhhhhh ich meine Lüfter. Und die Spannungswandler sind ja im idle schon teilweise zw. 55 und 60°C.
Reicht der kleine oder brauche ich nen großen?
Dunkeltier
2006-04-16, 23:02:59
Auch wenn ich gleich wieder geschlagen werde: Ich würde mir so ein Teil nicht kaufen. Nicht zukunftssicher. Außerdem ist die Kühlung des RAMs Quatsch. Ich habe derzeit einen Xice GPU-Kühler auf meiner Radeon X1900XT, derselbe welcher schon auf eine Geforce 2/3/FX/6800GT/7800GTX und auf allerlei Radeon-Grafikkarten passte. Mein Speicher bleibt ungekühlt, nichtmal Passivkühlkörper habe ich drauf, obwohl ich noch 8x Stück von Zalman hier herumliegen habe.
Man sollte halt nur drauf achten, das die Spannungswandler noch einen minimalen Luftstrom der gedrosselten Gehäuselüfter abkriegen, oder aber zumindest das Netzteil aktiv beim Luftumwälzen hilft.
Bezüglich des Kühlerausbaus: "Modern" mag zwar Mikrostruktur und Düse sein, ich setze aber weiterhin auf altbewährtes (Kanalkühler). Die 1-2°C kann ich verschmerzen, zumal man nicht nur Nachteile dadurch hat. Zum Beispiel verstopft ein Kanalkühler nicht so schnell, und bietet auch weniger Durchflußwiderstand. Wobei das in einer WaKü eh relativ egal ist, wieviel Wasser umgewälzt wird. Nur wenn man an 'nem ganz bestimmten, niedrigen Punkt angelangt, kippt dann das Ganze - und die Temperaturen werden rapide schlechter. Jemand hat das mal ausgetestet gehabt, den Link müßte ich erst einmal wieder suchen.
Im übrigen würde ich mir an deiner Stelle das Teil nicht einbauen, weil deine WaKü-Komponenten gelinde gesagt -Schrott- sind. Schon jetzt krebst du an der Leistungsgrenze herum. Während ich im Idle 49°C habe (wohlgemerkt - CPU, GPU & NB an 'nem passiven Triple-Radiator), und unter Last 59°C, kochst du jetzt schon mit deinen Single-Radiator mit Lüfter (!) das Wasser.
Bevor ich an die Einbindung weiterer Komponenten denke, würde ich an deiner Stelle erst einmal den Radiator aufrüsten. Auf das doppelt- oder dreifache... Dann stellt sich die Frage, wie die eh schon ziemlich schwache Pumpe mit solchen Kühlern zurechtkommt. Also kannste im gleichen Atemzug noch auf eine "richtige" Pumpe aufrüsten, weil du sonst an dem Punkt kommst, wo zu wenig Wasser umgewälzt wird. Als sehr stark schätze ich das Plastikdingens von Thermaltake jedenfalls nicht ein.
Ein kleiner Tipp am Rande: Wenn der AquagratiX innen reines Alu hat, bau dir den Scheiß nicht ein. Nur wenn er eloxiert, oder besser, aus Kupfer gefertigt ist.
/edit: Mein Xice GPU-Kühler kostet nur 15 Euro, und wird immer verwendbar bleiben, solange die Grafikkarten mindestens über zwei Bohrlöcher zur Befestigung von Kühlern verfügen. Kann das jemand unterbieten? :D Ich sag nur: billig! Nur am falschen Ende sollte man nicht sparen. :|
/edit²: Der zweite Kühler ist ja mal übel. Kostet satte 26 Euro, sieht total billig aus, und man verliert dadurch ein oder zwei Steckplätze. Ne du, da muß was Richtiges her.
Snoopy69
2006-04-16, 23:46:21
Sieht in deinen Augern viell. billig aus, kühlt aber besser als der obere :wink:
Ob er nen Steckplatz verliert oder nicht, muss er entscheiden.
Dennoch halte ich nix von der Sparerei bei Wakü, wenn ich schon ne dicke Hardware hab.
Meine Begründung kennt er ja schon...
Dunkeltier
2006-04-17, 01:15:16
Sieht in deinen Augern viell. billig aus, kühlt aber besser als der obere :wink:
Ob er nen Steckplatz verliert oder nicht, muss er entscheiden.
Dennoch halte ich nix von der Sparerei bei Wakü, wenn ich schon ne dicke Hardware hab.
Meine Begründung kennt er ja schon...
Auch ein Kanalkühler kann was "leisten". Indem er zum Beispiel auch ein "Oberteil" hat (bzw. besser gleich aus nur einen Stück gefertigt ist), welches die Wärme ans Wasser abgibt. Oder aber, zusätzlich mit 'nem "Gewinde" (Wellenform) versehen worden ist. Sorgt für mehr Oberfläche und Verwirbelungen an der Grenzschicht. Nur mal so nebenbei.
Es kommt halt immer auch aufs Design an. Der im Startbeitrag erwähnte, kleinere GPU-Kühler ist zum Beispiel ziemlich schlecht konstruiert. Ihm fehlt nicht nur eine Wärmeabgebende Oberseite, sondern auch eine vernünftige Strömungsführung. Wie wir ja alle wissen, geht Wasser immer den Weg des geringsten Widerstands. Und was seh ich an den Seiten dieses Kühlers? So richtig schön viel Platz, das der Großteil des Wasser an den Seiten direkt zum Auslaß vorbeischießt.
Man könnte die Kühlleistung erheblich steigern, wären das alles superlange und parallele "Mikrokanäle" (TM). So wäre das Wasser (besser gesagt der Hauptstrom) gezwungen, einen längeren Weg statt nur der 2-3cm am Rand zu nehmen.
Wofür sollte man eigentlich mehr als 15 Euro für einen Kühler (egal ob CPU, GPU oder Chipsatz) ausgeben? Bestimmt nicht, weil sie zwingend was besseres leisten. Und wegen 1-2°C besserer Temperaturen gleich die teilweisen mehreren hundert Prozent Preissteigerung zu rechtfertigen, passt auch nicht so ganz.
Noch ein Wort zu "günstigen" Fertig-WaKüs: "Hallo
Seit neusten habe ich Probleme mit meiner Wasserkühlung BigWater SE von
Thermaltake.
Zuerst dachte ich.. die Pumpe sei defekt, habe sie bereits 2 mal
austauschen lassen! Immer das gleiche Ergebniss.
Zum Problem:
Der Wasserkreislauf funktioniert nicht mehr. Das Wasser kann nicht mehr
herum gepumpt werden. Daher dachte ich zuerst das die Pumpe eifach nicht
mehr die erforderliche Leistung bringt. Da sie aber nun bereits 2 Mal
ausgetauscht wurde, kann es fast nicht an der Pumpe liegen. Ich habe den
Ausgleichsbehälter, CPU Kühler, Radiator komplett durchgespült, um
allfällige Verstopfungen zu entfernen. Hat leider immer noch nichts
gebracht! Der Kreislauf kommt nicht zustande!!!
Ich bin ratlos.. was könnte ich noch ausprobieren?
Mit einer anderen Pumpe, die ich als Ersatz gekauft habe, funktioniert
alles tip top. Die Pumpe hat auch in etwa die gleiche Leistung! Allerding
kann ich diese Pumpe leider nicht per 12 V ansteurern, und sie muss direkt
im Wasser stehen. Darum möchte ich lieber wieder meine alte Pumpe
verwenden.
Please Help.. ich dreh noch durch =)
mfg
sebastian plattner
Aus der Newsgroup. Also, mein unbedingter Ratschlag: Wenn der Kreislauf mit 'nem GPU-Kühler ergänzt wird, unbedingt (!) größeren Radiator und eine bessere Pumpe (z.B. Eheim 1046, 1048, etc.) dazukaufen. :cool:
Snoopy69
2006-04-17, 04:01:10
Auch ein Kanalkühler kann was "leisten". Indem er zum Beispiel auch ein "Oberteil" hat (bzw. besser gleich aus nur einen Stück gefertigt ist), welches die Wärme ans Wasser abgibt. Oder aber, zusätzlich mit 'nem "Gewinde" (Wellenform) versehen worden ist. Sorgt für mehr Oberfläche und Verwirbelungen an der Grenzschicht. Nur mal so nebenbei.
Ein GPU-X zb... :D
Dunkeltier
2006-04-17, 05:13:40
Ein GPU-X zb... :D
Das Ding ist
viel zu teuer
nicht kompatibel genug
ein normaler Kanalkühler ohne erwähnte "Wellenform" (was du siehst, sind die normalen Anschluß-Gewinde)
Snoopy69
2006-04-17, 05:19:12
Sorry, aber du hast absolut keine Ahnung vom GPU-X...
Was ist daran nicht komp. genug?
Wie kommst du auf zu teuer?
Weisst du überhaupt, wie der innen aufgebaut ist? Ich schon...
Siehe Temps. in meiner Sig. @ 1,5V VGPU
Dunkeltier
2006-04-17, 05:54:48
Sorry, aber du hast absolut keine Ahnung vom GPU-X...
Was ist daran nicht komp. genug?
Weil ich für jede andere Grafikkarte mir einen neuen Halter oder anderes Zubehör (Speicherkühler, Spannungswandlerkühler) kaufen darf.
Wie kommst du auf zu teuer?
Anschaffungspreis von ca. 55 Euro, + zusätzliche Halterungen bei späteren Upgrades. Ich zahle einmalig 15 Euro, und habe einen Kühler der von der Geforce 2 bis zur Geforce 7900 GTX auf einfach alles passt. Und gut kühlt. Natürlich auch auf die gesamte Radeon-Serie anwendbar... Und in den 15 Euro ist nicht nur der Kühler mitsamt Montagematerial, sondern auch mit Anschlüssen enthalten. :biggrin: Selbiges gilt auch für die CPU... Da habe ich ebenfalls nur 15 Euro für einen Kühler bezahlt, der auf einfach alles passt. Egal ob Sockel A, S754, S940, S939, die alten PIII oder die ganzen neuen Pentiums. Den krieg ich auf alles drauf.
Weisst du überhaupt, wie der innen aufgebaut ist? Ich schon...
Siehe Temps. in meiner Sig. @ 1,5V VGPU
Reden wir hier jetzt von Kanal- oder Mikrostrukturkühlern? Der GPU-X ist wohl kaum ein althergebrachter Kanalkühler...
Snoopy69
2006-04-17, 06:56:10
Ich stehe nicht so auf dieses Design-Zeugs alla Xice und Inno.
Wird einer guten Wakü aus ausgesuchten Komponenten nicht das Wasser reichen können.
Zumal das grosse Xice 900er-Set mit 340€ auch nicht gearde billig ist.
Dafür bekomme ich andere Top-Produkte...
Wie zb Nexxxos XP
Laing statt 08/15-Oase-Pumpe. Die Laing hat wenigstens Druck, die Oase wird in einem restriktiven System neben einer Laing untergehen.
und HTF3, BlackICe-Triples oder Moa 2 statt dieser PUR-Schlauch-Box, die sich Radi nennen darf.
Und wenn ich schon solche Hardware wie du hab, warum dann an Wakü-Produkten sparen, die ich viele Jahre hab (ausser paar Halterungen)?
Der GPU-X hat Speedchannels in Inneren und ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste Komplett-Kühler überhaupt.
Dunkeltier
2006-04-17, 07:17:41
Ich stehe nicht so auf dieses Design-Zeugs alla Xice und Inno.
Wird einer guten Wakü aus ausgesuchten Komponenten nicht das Wasser reichen können.
Innovatek ist auf Design ausgelegt, und gibt weniger auf Funktionalität. Siehe nur die Materialwahl (viel Kupfer und Plastik an den Kühlern, dazu einfache "Formen"). Xice legt darüber hinaus auch Wert auf eine verhältnismäßig gute Leistung.
Zumal das grosse Xice 900er-Set mit 340€ auch nicht gearde billig ist.
Dafür bekomme ich andere Top-Produkte...
Wer hat dir das erzählt? Google? Geizhals? Ich habe erst vor wenigen Tagen bei Xice eine EC-900 (also die Box [mit integrierten Radiator, Ausgleichsbehälter und einer 12V Pumpe] inkl. 'nem CPU-Kühler für 59 Euro gekauft. Keine Gebrauchtsachen, sondern Neuware. Die Kühler sind einzeln alle für 15 Euro erhältlich, ebenfalls neu. Was ist daran nicht "billig" im Sinne von zu teuer? Zeig mir doch erstmal, wo ich noch günstiger WaKü-Komponenten auf diesen hohen Verarbeitungs-Niveau zu diesem Preis bekomme. :)
Ich habe noch die Rechnung hier herumliegen, kann dir gerne zeigen wie günstig Xice wirklich ist.
Wie zb Nexxxos XP
Laing statt 08/15-Oase-Pumpe. Die Laing hat wenigstens Druck, die Oase wird in einem restriktiven System neben einer Laing untergehen.
und HTF3, BlackICe-Triples oder Moa 2 statt dieser PUR-Schlauch-Box, die sich Radi nennen darf.
Mit dem externen Netzteil (vereinfacht gesagt 24V) sieht eine normale Laing kein Land gegen die Oase AP900. Aber wozu Powerpumpen? Wird nur lauter, und die Teile heizen das Wasser noch mehr auf. Nebenbei, meine Oase AP900 12V Pumpe habe ich für 30 Euro erstanden, natürlich Neuware. Habe das Teil dreimal bei mir rumliegen. ;)
Und wenn ich schon solche Hardware wie du hab, warum dann an Wakü-Produkten sparen, die ich viele Jahre hab (ausser paar Halterungen)?
Weil ich eine Wasserkühlung im einheitlichen Design haben will. Powered by Xice - die es eh nicht mehr gibt. Die Tage wird noch der Radiator mit drei dieser Lüfter versehen:
http://www.geizhals.at/img/pix/149821.jpg
Auf diesem Gehäuse:
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/37100_4.jpg
Schon jetzt sieht der Rechner mächtig schwarz, böse und aufgeräumt aus. Als ob er einen Stock im Arsch hätte. Halt so richtig...*gnarf*, mir fehlen die Worte. Halt, ich habs: GEIL!
Der GPU-X hat Speedchannels in Inneren und ist einer der besten, wenn nicht sogar der beste Komplett-Kühler überhaupt.
Aber teuer in der Anschaffung, nicht wirklich universell, mit weiteren Folgekosten beim "Upgrade". Außerdem aufgrund des Designs anfälliger gegenüber Störfaktoren wie zum Beispiel Verschmutzung.
Snoopy69
2006-04-17, 07:29:25
http://www.hartware.de/review_389.html
Aber was interessiert mich dieses Xice-Zeugs...
Soso @ 24V! Mit welcher Geräuschkuliise, hm? :rolleyes:
Wieviel Föderhöhe? Wieviel hast du auslitert mit allen Komponenten?
Lebensdauer bei 24V?
Wie kommst du darauf, dass der GPU-X veschmutzen würde - durch was?
Was für Zeugs füllst du bei dir ein, dass du auch diese Gedanken kommst?
Eher geht mein Nexxxos zu! Das kommt aber nicht vor, wenn man sauber arbeitet.
Hab letztens nach fast 9mon. alles zerlegt.
Was soll ich sagen? Alles wie neu und spiegelblank!
Gewusst wie :wink:
Dunkeltier
2006-04-17, 07:38:49
http://www.hartware.de/review_389.html
Aber was interessiert mich dieses Xice-Zeugs...
Erstens ist es mit einer der "besseren" komplett lüfterlosen WaKü-Designs, zweitens ist niemand gezwungen sich die Box zu kaufen. Man kann ebenso gut nur auf die Kühler und die Pumpe setzen, den Radiator und Ausgleichsbehälter kauft man dann eben woanders.
Soso @ 24V! Mit welcher Geräuschkuliise, hm? :rolleyes:
Wieviel Föderhöhe? Wieviel hast du auslitert mit allen Komponenten?
Lebensdauer bei 24V?
http://www.kaltmacher.de/artikel.php?p=445731
http://www.liquidluxx.de/cgi-bin/ubb/ultimatebb.cgi?ubb=get_topic&f=19&t=000017&p=4
Irgendwo gabs auch Tests gegen die Laing. Lauter wirds bei 24V auf alle Fälle, aber wozu braucht man den Pumpendruck und die Förderhöhe einer Laing, außer wenn man auf laut steht?
Wie kommst du darauf, dass der GPU-X veschmutzen würde - durch was?
Was für Zeugs füllst du bei dir ein, dass du auch diese Gedanken kommst?
Eher geht mein Nexxxos zu! Das kommt aber nicht vor, wenn man sauber arbeitet.
Hab letztens nach fast 9mon. alles zerlegt.
Was soll ich sagen? Alles wie neu und spiegelblank!
Gewusst wie :wink:
... *ohne Worte* :rolleyes:
Snoopy69
2006-04-17, 07:54:28
AP 1500
24V
113 Liter / Stunde 10/8 Leitungssystem
105 Liter / Stunde 8/6 Leitungssystem
Maximaler Druck bei Nullförderung, ca. 0,29 Bar
Nur entkoppelt und gedämmt noch leise.
*ggg*
Die grössere AP1500 @ 24V ist trotzdem schwächer als meine Laing Pro
0,37bar und echte ausgeliterte 140L/h - mit allen Komponenten!!! :D
Und Druck bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeit minimiert die laminare Grenzschicht im Nexxxos - davon profitieren Düsenkühler schon...
Zudem ist sie gegen die 24V-Oase leise.
Ist alles aber nichts im Vergleich zum baldig erscheinenden, streng limitierten HWluxx-Dual-Deckel. In Verbindung mit 2 Laing Plus hat man dann bis zu 0,9bar Förderdruck mit extrem hohem Durchfluss.
Ist also ratsam alle Schlauch-Verbindungen zu überprüfen.
Meine Tygon zucken jetzt schon (blähen sich auch minimal auf) beim Anlaufen der Pro.
Bei einer Dual-Laing Ultra wirds heftig :D
Wieso ohne Worte?
Ich hab einfach keine Verschmutzungen im System.
Übrigens finde ich die 69€ für dein neues Gehäuse garnicht teuer.
Ist doch dein Hobby oder nicht? Also was solls?
Dunkeltier
2006-04-17, 08:19:51
*ggg*
Die grössere AP1500 @ 24V ist trotzdem schwächer als meine Laing Pro
0,37bar und echte ausgeliterte 140L/h - mit allen Komponenten!!! :D
Und Druck bzw. hohe Strömungsgeschwindigkeit minimiert die laminare Grenzschicht im Nexxxos - davon profitieren Düsenkühler schon...
Zudem ist sie gegen die 24V-Oase leise.
Schön, und um wieviel °C verbessert das nun die Kühlung? Ganz abgesehen davon, wie du gemessen haben magst. Andere kommen mit einer Laing DDC Pro gerade mal auf 43-80l/h. Muß ja unheimlich befriedigend sein, das doppelt- oder dreifache für eine Pumpe auszugeben, nur um letztlich die Kühlung um ±0% zu verbessern. Sag mal, was frißt die eigentlich an Strom? :)
Ist alles aber nichts im Vergleich zum baldig erscheinenden, streng limitierten HWluxx-Dual-Deckel. In Verbindung mit 2 Laing Plus hat man dann bis zu 0,9bar Förderdruck mit extrem hohem Durchfluss.
Wer es braucht. Schon bei "streng limitiert" habe ich den Finger in den Hals gesteckt, und das weiterlesen aufgehört. Schon eine "normale" Pumpe reicht für so ziemlich alles, wieso und wozu gleich zwei der stärksten Pumpen sich einbauen? Dafür gibt es keinen simplen Grund, da sich an der Kühlleistung nichts großartig verändert. Aber hey: Man hat das doppelte ausgegeben, hat es nun richtig am rattern und zwei Pumpen in der Kiste. Ich kann mir auch 3x AP900 für 30 Euro und 2x AP700 für 15 Euro in Reihe schalten, und habe dann...moment, den absolut kräftigsten Durchfluß bei minimalen Einsatz an Euros... Oder nehmen wir gleich nur die billigen AP700.
Ist also ratsam alle Schlauch-Verbindungen zu überprüfen.
Meine Tygon zucken jetzt schon (blähen sich auch minimal auf) beim Anlaufen der Pro.
Bei einer Dual-Laing Ultra wirds heftig :D
Wieso? Kann nichts passieren, insofern man Schraubanschlüße verwendet. Dazu braucht es schon mehrere Bar, und nicht diese Kinderdrücke unserer Pumpen. Ich habe schon oft genug mit Hydraulik und Pneumatik zu tun gehabt (Automobilmechaniker), weiß also, was für eine Kraft hinter was ungefähr steckt.
Nebenbei haben "Steckanschlüße" vom Format Legris und dergleichen nichts in einer Wakü verloren. Selbst im Pneumatikbereich werden die Teile nur in extremsten Notfällen eingesetzt, will sagen: Insofern möglich, haben wir in den Bussen bei undichten Druckluftschläuchen die defekte Stelle rausgeschnitten, und Schraubverbinder eingefügt. Nur da, wo wir selbst unter extremsten Bedingungen nicht drankamen, haben wir dann die Steckanschlüße verwendet. Bei 9 Bar muß das einfach dicht sein, insbesondere weil es hier um das Bremssystem ging.
Legris und Co. sind vielmehr für den Lehrbereich entwickelt. Wo Demo-Objekte schnell auf- und abgebaut werden sollen. Aber halt nichts dauerhaftes.
Wieso ohne Worte?
Ich hab einfach keine Verschmutzungen im System.
Ich auch nicht, habe es auch niemals behauptet. Ich habe nur gesagt, die Anfälligkeit gegen sowas ist größer. Es gibt ja hin und wieder immer wieder Fälle, wo manch einen die WaKü aus unerfindlichen Gründen verstopft.
Übrigens finde ich die 69€ für dein neues Gehäuse garnicht teuer.
Ist doch dein Hobby oder nicht? Also was solls?
Ähm, ja...
/edit: Kleiner Hinweis: Viele, noch dazu leistungsstarke Pumpen - und du hast nicht nur mehr Druck oder Durchfluß, sondern auch mehr Abwärme im Wasser rumschweben. ;D
Snoopy69
2006-04-17, 08:32:33
Verbessert sich in einem Bereich, was für dich schon unnötig ist. :wink:
Egal - ich bin eher ein Purist und will möglichst alles ausreizen.
P/L-Verhältnis ist da völlig egal.
Wenn ich erst mit einem "Aqua Medic Titan 1500" anfange, ist alles zu spät!
Aber das Teil ist hmmm :D
Die DDC-1 braucht 10W - die Plus 18W. Die Wärmeabgabe ans Wasser ist verschwindend gering - lass es mal 50% sein, was schon viel ist.
Der Mora 2 hat da nur ein müdes Lächeln für übrig.
Rattern tut mit 2 Laings auch nichts.
Du sollst dir auch keinen Finger in den Hals stecken, wenn ich streng limitiert schreibe - es ist nun mal so.
Die offizielle Verkaufsversion wird etwas anders sein.
Ist ja auch egal... Ist meine Sache.
Dunkeltier
2006-04-17, 08:46:09
Verbessert sich in einem Bereich, was du dich schon unnötig ist. :wink:
Egal - ich bin eher ein Purist und will möglichst alles ausreizen.
P/L-Verhältnis ist da völlig egal.
Wenn ich erst mit einem "Aqua Medic Titan 1500" anfange, ist alles zu spät!
Aber das Teil ist hmmm :D
Wärst du echter "Purist", oder besser gesagt Hardware-Enthusiast, hättest du ein Crossfire-System und eine feine Kompressorkühlung. Hast du aber nicht, ich auch nicht. Warum? Wohl weil uns das Geld fehlt...aber nicht nur. Bei mir steht auch Silent im absoluten Vordergrund, weswegen Kompressor nicht in Frage kommt. Und Crossfire...da ist mir der Preisverfall zu hoch, und der Platz zu knapp. Aber die Kühler habe ich mir trotzdem auf Vorrat gekauft, vielleicht ändere ich meine Meinung später nochmal.
Die DDC-1 braucht 10W - die Plus 18W. Die Wärmeabgabe ans Wasser ist verschwindend gering - lass es mal 50% sein, was schon viel ist.
Der Mora 2 hat da nur ein müdes Lächeln für übrig.
Hm, die Plus 18 Watt. Und die Ultra? Und das mal zwei? Sind 40-50 Watt. Und wenn davon die Hälfte ins Wasser gelangt, macht es die eventuelle Verbesserung im Nachkommabereich sogleich wieder total zunichte.
Rattern tut mit 2 Laings auch nichts.
Du sollst dir auch keinen Finger in den Hals stecken, wenn ich streng limitiert schreibe - es ist nun mal so.
Die offizielle Verkaufsversion wird etwas anders sein.
Ist ja auch egal... Ist meine Sache.
Ich stecke wenn den Finger in den Hals, wenn ich sehe, wie manche sich völlig unnötige Dinge aufschwatzen lassen und diese kaufen. Was zum Beispiel sucht ein Dual-Core Prozessor in 'nem Gamer-System? Oder 5000x Radis an einem Gehäuse, wobei einer vollkommen reicht.
Rate übrigens mal, wie teuer meine WaKü war. Dann steckst du dir den Finger wirklich in den Hals. :biggrin: So extrem preiswert, und nur minimal schlechter als die absoluten High-End Wasserkühlungen.
30 Euro AP900 12V Pumpe
15 Euro Xice CPU-Kühler
15 Euro Xice GPU-Kühler
15 Euro Xice Chipsatzkühler
35 Euro 5,25" Ausgleichsbehälter
? Euro (gebrauchter) Dreifach-Radiator mit Halterungen
10 Euro sonstige Kleinteile (Schlauch, Winkel, etc.)
Snoopy69
2006-04-17, 09:00:32
Purist mit empfindlichen Ohren - Silent muss sein!
Wie kommst du jetzt eig. auf DC-CPU´s?
Dass mehr und mehr Games DC optimiert sind weiss du?
Dass ein DC gut 300-400MHz schwächer sein kann als ein SC , um gleichzuziehen auch?
Es gibt mom. heisse Diskussionen darüber - ein DC scheint wirklich besser zu sein.
Einfach mal danach suchen :wink:
So extrem preiswert, und nur minimal schlechter als die absoluten High-End Wasserkühlungen.
Wie kannst du das wissen, ohne jemals Highend-Komponenten gehabt zu haben?
In einem anderen Thread von dir war da niemals was zu sehen von deiner Highend-Wakü.
So, aber nun mal wieder BTT...
Mumins
2006-04-17, 09:06:18
Wo gibts eine AP900 für 30 €? Die kostet 60 € mindestens.
Im übrigen gibts nen neuen Hersteller für Kühler, EK.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_953&products_id=4240
Snoopy69
2006-04-17, 09:09:29
Im übrigen gibts nen neuen Hersteller für Kühler, EK.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_953&products_id=4240
Weiss ich doch... :wink:
Dunkeltier
2006-04-17, 09:30:01
Wo gibts eine AP900 für 30 €? Die kostet 60 € mindestens.
Im übrigen gibts nen neuen Hersteller für Kühler, EK.
http://www.caseking.de/shop/catalog/product_info.php?cPath=27_691_953&products_id=4240
Quatsch, nö - kann nicht sein. Siehe Screenshot meiner Mail-Rechnung. Irgendwo habe ich auch noch das Original rumliegen, wenn du mir nicht glaubst...
http://img100.imageshack.us/img100/2032/xice0mn.th.jpg (http://img100.imageshack.us/my.php?image=xice0mn.jpg)
Ärgerlich: Nach dem Kauf sank der Preis fürs Komplettset auf 59 Euro... Und nicht wundern, wieso ich trotz Xice EC-900 mir noch soviele Einzelteile gekauft habe. Ich bastel gerne, und die Sachen dort waren so günstig... Zum Kühler von Caseking: Viel zu teuer! :mad: 75 Euro, ich bin doch nicht blöd. Und dann nicht einmal universell verwendbar, krass.
Mumins
2006-04-17, 09:41:34
Auf deiner Rechnung steht was von CP 1501, das ist keine Bezeichnung von Alphacool. Du hast die Pumpe von OASE dem original Hersteller bestellt, die gibts aber nicht mehr zu kaufen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a171383.html
Dunkeltier
2006-04-17, 09:57:07
Auf deiner Rechnung steht was von CP 1501, das ist keine Bezeichnung von Alphacool. Du hast die Pumpe von OASE dem original Hersteller bestellt, die gibts aber nicht mehr zu kaufen.
http://www.geizhals.at/deutschland/a171383.html
Die AP900 und AP1500 sind baugleich, unterscheiden tut sie nur das:
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/654_0.jpg
(Auch seperat erhältlich, ein Trafo für Spannungen von 12-24V.)
Mumins
2006-04-17, 09:58:52
Die AP900 und AP1500 sind baugleich, unterscheiden tut sie nur das:
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/654_0.jpg
(Auch seperat erhältlich, ein Trafo für Spannungen von 12-24V.)
Das ist mir völlig klar, deswegen hast du trotzdem die OASE Pumpe.
Dunkeltier
2006-04-17, 10:05:10
Ich habe nochmal auf meine Pumpe geschaut, steht Coolpump CP1501 drauf. Dürfte von der technischen Seite her die Leistungen der AP900 erreichen, mit Spannungsmodul die der AP1500. Im übrigen habe ich per eMail bestellt, und das vor nicht allzu langer Zeit. Anfang Januar diesen Jahres. Wie kommst du darauf, das diese nicht mehr verfügbar sei? Viele Dinge gibt es nur auf Anfrage... ;) :D Jedenfalls habe ich Neuware mit Rechnung und normaler Gewährleistung vom Händler erhalten. Was will ich mehr? Auf Anfrage kann ich mir dort jeden Scheiß zusammenbestellen, was ich ja auch getan habe. Deswegen habe ich ja eine Xice-Box die in der Ecke steht, zwei Pumpen, 2x CPU- und GPU-Kühler, 1x Chipsatzkühler, und diverse Kleinteile...
Mumins
2006-04-17, 10:16:59
Ich habe nochmal auf meine Pumpe geschaut, steht Coolpump CP1501 drauf. Dürfte von der technischen Seite her die Leistungen der AP900 erreichen, mit Spannungsmodul die der AP1500. Im übrigen habe ich per eMail bestellt, und das vor nicht allzu langer Zeit. Anfang Januar diesen Jahres. Wie kommst du darauf, das diese nicht mehr verfügbar sei? Viele Dinge gibt es nur auf Anfrage... ;) :D Jedenfalls habe ich Neuware mit Rechnung und normaler Gewährleistung vom Händler erhalten. Was will ich mehr? Auf Anfrage kann ich mir dort jeden Scheiß zusammenbestellen, was ich ja auch getan habe. Deswegen habe ich ja eine Xice-Box die in der Ecke steht, zwei Pumpen, 2x CPU- und GPU-Kühler, 1x Chipsatzkühler, und diverse Kleinteile...
Ich denke, dass man das Ding eigentlich nicht mehr bekommt, weil man Alphacool sonst die Preise kaputt macht.
Dunkeltier
2006-04-17, 11:00:09
Ich denke, dass man das Ding eigentlich nicht mehr bekommt, weil man Alphacool sonst die Preise kaputt macht.
Die Sachen kriegst du schon noch. :wink: Wieso sollte man Alphacool die Preise kaputt machen? Die vertreiben AP900 und AP1500 Pumpen, Xice (besser gesagt dessen Hersteller Bauer Manufacturing) die Oase CP601 und CP1501 Pumpen. :biggrin:
Matthias1981
2006-04-17, 11:08:36
Also würde der untere Kühler ausreichen? Und was is nu? Da steht in der beschreibung in Klammern 256MB. Ich habe aber 512MB. Is das nu schlimm oder warum steht das da??
Meine Pumpe sollte ausreichen. de is im Thermaltake Symphonie auch drinne und des ding hat nen 5 fach radiator drinnen. Hmm. Mein radiator is im mom genug würde ich sagen. ab juli vielleicht wenns warm wird kann ich ja immer noch nen anderen holen.
Mumins
2006-04-17, 11:27:35
Die Sachen kriegst du schon noch. :wink: Wieso sollte man Alphacool die Preise kaputt machen? Die vertreiben AP900 und AP1500 Pumpen, Xice (besser gesagt dessen Hersteller Bauer Manufacturing) die Oase CP601 und CP1501 Pumpen. :biggrin:
Ich weiß nicht ob du es noch nicht mitbekommen hast. Xice ist tot, die gibts nicht mehr. Bei Bauer manufacturing gibts auch nur noch die kleine Pumpe. Alle Xice Sachen werden verschleudert.
Mumins
2006-04-17, 11:30:27
Also würde der untere Kühler ausreichen? Und was is nu? Da steht in der beschreibung in Klammern 256MB. Ich habe aber 512MB. Is das nu schlimm oder warum steht das da??
Meine Pumpe sollte ausreichen. de is im Thermaltake Symphonie auch drinne und des ding hat nen 5 fach radiator drinnen. Hmm. Mein radiator is im mom genug würde ich sagen. ab juli vielleicht wenns warm wird kann ich ja immer noch nen anderen holen.
Der untere Kühler geht auch bei dir, der kühlte den RAM ja nicht mit, deshalb ist es unerheblich ob 256MB oder 512MB.
Dunkeltier
2006-04-17, 11:32:29
Also würde der untere Kühler ausreichen? Und was is nu? Da steht in der beschreibung in Klammern 256MB. Ich habe aber 512MB. Is das nu schlimm oder warum steht das da??
Ja, der untere Kühler reicht vollkommen aus. Wobei ich dir eher einen Xice GPU-Kühler empfehle. Dieser macht optisch mehr her, außerdem ist dieser IMMER auf JEDER Grafikkarte verwendbar. Solange diese mindestens zwei Bohrlöcher hat. Und der Preis von 15 Euro ist auch sexy.
Meine Pumpe sollte ausreichen. de is im Thermaltake Symphonie auch drinne und des ding hat nen 5 fach radiator drinnen. Hmm. Mein radiator is im mom genug würde ich sagen. ab juli vielleicht wenns warm wird kann ich ja immer noch nen anderen holen.
Da ist eine Dual-Pumpe verbaut, also zwei Stück. Weil eine allein bei dieser geringen Höhendifferenz schon zu schwach wäre. Kurzum: Kick das Teil in die Tonne, das ist wirklich unterste Schublade. Zum Radiator: Schon jetzt läuft deine Kühlung am absoluten Limit (Last ca. 74°C - wobei ich unter Last MIT GRAFIKKARTE nur auf 44°C komme - und das mit viel zu kleinen und dazu noch gedrosselten Lüftern!). Schau dir bitte nochmal deine Konstruktion genauer an!
Du hast nur einen (!) Single-Radiator (praktisch einen leicht vergrößerten CPU-Kühler) welcher mit der "warmen Gehäuseluft" kühlt, mit einer jetzt schon zu schwachen Pumpe welche bald einen "Mikrostrukturkühler" mit deftigen Widerstand bedienen darf. Das sind bald keine 74°C mehr, sondern 100°C. Dann kannste Eier kochen.
Für ungefähr das doppelte an Euros hättest du bereits eine sehr feine Komplett-Rundum-Wasserkühlung bekommen - siehe meine Kiste. Wer billig kauft, kauft zweimal. Du kannst nach und nach den ganzen Schrott ersetzen. Hättest du gleich besser "Qualität" und nicht diesen Fertigkram gekauft, wärst du garantiert preiswerter und leistungstechnisch besser weggekommen. Die anderen haben dich ja gewarnt. Ich kann mir sowas einfach nicht mit ansehen...
Dunkeltier
2006-04-17, 11:37:47
Ich weiß nicht ob du es noch nicht mitbekommen hast. Xice ist tot, die gibts nicht mehr. Bei Bauer manufacturing gibts auch nur noch die kleine Pumpe. Alle Xice Sachen werden verschleudert.
Ich weiß das Xice tot ist. Das ist schon länger her. Bauer Manufacturing hat die Kühler im Auftrag hergestellt, und außerdem den Versandhandel all dieser Produkte von Xice im Auftrag übernommen. Tja, und jetzt wo es Xice nicht mehr gibt... Aber egal - ich bin gut eingedeckt. :biggrin: Einige Sachen kriegt man dort wirklich nur auf Anfrage, glaube mir. :|
Snoopy69
2006-04-17, 15:35:17
Wird wohl seinen Grund haben, warum es Xice nicht mehr gibt...
Dunkeltier
2006-04-17, 15:40:46
Wird wohl seinen Grund haben, warum es Xice nicht mehr gibt...
Ich habe mit Herrn Bauer gesprochen, der Grund war wohl, das sich die Leute einfach wieder getrennt und eigene Wege verfolgt haben. Am Produkt selbst lag es nicht, die Teile haben sich laut Herrn Bauer wirklich gut verkauft, und das trotz des damaligen Vollpreises von ca. 350 Euro. Xice enstand praktisch aus dem Nichts (war eine Designstudie von irgendwelchen jungen Fuzzis)...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.