Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cpu zu heiß?
Nvidia5
2006-04-18, 19:11:42
hab nen 3000 newcastle auf 2370mhz rennen. unter last 98% CPU auslastung
bekommt er bis zu 53°C. ist das zu heiß?
welchen CPU-Kühler soll ich nehmen?
Dunkeltier
2006-04-18, 19:14:25
Auf jeden Fall keinen Arctic Cooling Freezer wie du ihn jetzt hast, die Teile taugen nur für die Tonne. Aber nicht für das Übertakten. Ich würde mir einen der Towerkühler ansehen, ansonsten sind auch der Thermaltake XP120 und der Zalman CNPS-7700 eine gute Wahl für dein Geld.
Swp2000
2006-04-18, 19:41:21
hab nen 3000 newcastle auf 2370mhz rennen. unter last 98% CPU auslastung
bekommt er bis zu 53°C. ist das zu heiß?
welchen CPU-Kühler soll ich nehmen?
Im roten Bereich bist du noch nicht, aber ich persönlich finde ihn entwas zu heiß!! Kann dir da den Zalman CNPS 7700 empfehlen der sollte dir deinen Hitzkopf schon rapide runter kühlen.
Nvidia5
2006-04-18, 20:09:03
wenn würde ich den sonic tower nehmen. lüfter habe ich schon.
Oberon
2006-04-18, 20:52:45
Auf jeden Fall keinen Arctic Cooling Freezer wie du ihn jetzt hast, die Teile taugen nur für die Tonne. XP120 und der Zalman CNPS-7700 eine gute Wahl für dein Geld.
Na so schlecht is der Freezer nich! Außerdem hat er ein gutes P-L-Verh..(OK, zum OCen nich geeignet-aber auch nich für die tonne). Der Zalman is übrigens mir persönlich zu laut, weiß nich wies euch da geht.
wenn würde ich den sonic tower nehmen. lüfter habe ich schon.
Joa...da kannste dir aber auch sicher sein, dass du mit einem enormen Temperaturanstieg der umliegenden Komponenten zu rechnen hast.
Ich rede hier von den Dimms, dem Chipsatz, den Elkos, der Graka usw. und sofort, da der kühlende Luftstrom des eigentlich genialen Zalman CNPS7x00-Desings fehlt.
edit: Ich besitze selber den Sonic Tower ;)
Super Grobi
2006-04-18, 21:46:52
Die Temp ist voll im grünen Bereich. Da würde ich NIX dran ändern.
Im roten Bereich bist du noch nicht, aber ich persönlich finde ihn entwas zu heiß!! Kann dir da den Zalman CNPS 7700 empfehlen der sollte dir deinen Hitzkopf schon rapide runter kühlen.
Wo sind den bitte 53°C für diese CPU zuviel?
Zum Freezer: Der ist garnicht mal so übel! Hab mit dem Teil meinen Opteron auch schon @2,8ghz betrieben. Wenn der mit guter WLP verbaut wird, ist das Teil für den Preis ernorm gut. Auch ist die Lautstärke i.O. Die Montage von dem Teil ist PERFEKT. Hab noch keinen CPU Kühler so einfach verbaut oder demotiert. Beim Zalman geht mir das gefummel mit einem Magnetschraubendreher auf den Sack. Zack liegt die Schraube auf dem Mobo und man kann rumfummeln bis man diese wieder hat (Kabel und Karten und alle mögliche im Weg)
SG
Na so schlecht is der Freezer nich! Außerdem hat er ein gutes P-L-Verh..(OK, zum OCen nich geeignet-aber auch nich für die tonne). Der Zalman is übrigens mir persönlich zu laut, weiß nich wies euch da geht.
Zu laut bezogen auf den Freezer? Jeder Lüfter eines CPU-Kühlers muss schnell drehen (-> Laut ;)), wenn die Ausgangsvorraussetzungen nicht stimmen. Sprich Gehäuselüftung usw. Jedoch ist ein standard Zalman-Lüfter auf 5V eigentlich angenehm, von zu laut kann da keine Rede sein. Du benutzt doch auch ein USK, oder?
Aber wayne, die Zalman CNPS7x00 sind eh von der Architektur her am Ende. Vielleicht kommt ja nochmal was like CNPS7x00-Series auf Heatpipe-Basis. Zum CNPS1000 rüberschiel ;D
Oberon
2006-04-18, 22:22:16
Zu laut bezogen auf den Freezer? Jeder Lüfter eines CPU-Kühlers muss schnell drehen (-> Laut ;)), wenn die Ausgangsvorraussetzungen nicht stimmen. Sprich Gehäuselüftung usw. Jedoch ist ein standard Zalman-Lüfter auf 5V eigentlich angenehm, von zu laut kann da keine Rede sein. Du benutzt doch auch ein USK, oder?
Ich hatte mal den CNPS 700B-CU, jetz hab ich den Freezer. Der is imho schon ein Stück leiser als der Zalman. Wie laut der Zalman mit USK wäre(das ich nicht habe ;) ) kann ich nich sagen, allerdings stellt dein USK ja nur eine Entkoppelung des Lüfters vom Kühlkörper dar wenn ich das richtig gesehen hab und ich hab den Lüfter mal abgeschraubt und ihn laufen lassen mir is kein Unterschied zum montierten Zustand aufgefallen von der Lautstärke her. Falls du dich mit dem USK auf meinen VF700 beziehst (den ich übrigens auch laut finde :D ), kann ich dir nur sagen, dass ich es wohl nicht brauchen werden, da ich mit der Rheobus-Lüftersteuerung, die hoffentlich bald kommt, auch diesen zum Schweigen bringen werde.
PS: Ja-ich bin ein Silent-Fanatiker :biggrin:
Swp2000
2006-04-18, 22:57:51
Die Temp ist voll im grünen Bereich. Da würde ich NIX dran ändern.
Wo sind den bitte 53°C für diese CPU zuviel?
Zum Freezer: Der ist garnicht mal so übel! Hab mit dem Teil meinen Opteron auch schon @2,8ghz betrieben. Wenn der mit guter WLP verbaut wird, ist das Teil für den Preis ernorm gut. Auch ist die Lautstärke i.O. Die Montage von dem Teil ist PERFEKT. Hab noch keinen CPU Kühler so einfach verbaut oder demotiert. Beim Zalman geht mir das gefummel mit einem Magnetschraubendreher auf den Sack. Zack liegt die Schraube auf dem Mobo und man kann rumfummeln bis man diese wieder hat (Kabel und Karten und alle mögliche im Weg)
SG
Habe ja nicht gesagt das sie zu hoch ist ;) Aber 53°C sind bei mir im gelben Bereich !
NeoTiger
2006-04-19, 13:24:54
53°C ist noch grün. Für heutige CPUs beginnt "gelb" eigentlich erst ab 70°C. Nur Kühl-Fanatikern kann es nie kühl genug sein.
Thanatos
2006-04-19, 13:39:47
53°C ist noch grün. Für heutige CPUs beginnt "gelb" eigentlich erst ab 70°C. Nur Kühl-Fanatikern kann es nie kühl genug sein.
Also die Maximale Tempreratur eines A64 liegt bei 70°c :D
Ein Turion dagegen erreicht erst bei 95°c das Ende der fahnenstange.
predprey
2006-04-19, 17:20:08
Vll. reichts scheon einfach den Kühler nochmal neu mit neuer WLP aufzusetzen ...
Denn der freezer ist nicht gerade schlecht und sollte mit ~2400 MHz noch lange nicht an seiner grenze sein.
Super Grobi
2006-04-19, 17:39:38
Vll. reichts scheon einfach den Kühler nochmal neu mit neuer WLP aufzusetzen ...
Denn der freezer ist nicht gerade schlecht und sollte mit ~2400 MHz noch lange nicht an seiner grenze sein.
Ist er auch nicht! Hatte mit dem Teil auch mal einen 3700+ Clw S754 @2,6ghz laufen. Da der Clw. nun wirklich kein Stromsparwunder ist oder so, sollte ja bekannt sein. Aber der Kühler hat den Problemlos kühlen können.
SG
callisto
2006-04-19, 21:01:14
Hi,
ich missbrauche mal diesen Thread hier für meine Frage: ;)
Hab einen X2 4400+ @ 2600Mhz - 1,5V. Ist in einem Shuttle-Barebone eingebaut. Ich hab das Lüfterverhalten so eingestellt, dass er nie über 60° kommt. (automatisch geregelt) Die max. Temperatur (2xPrime) liegt dann auch in etwa um diesen Wert. (~59°)
Ist dieser Temp-Wert schon das absolute Maximum was ich der CPU zumuten kann oder kann ich auch noch max. 65° (unter Volllast) erlauben? Mir ist es nicht wichtig, dass die CPU 10 Jahre und mehr lebt... ;) da ist sie eh schun hoffnungslos veraltet - aber die nägsten paar Jahre sollte ich mir keine Sorgen machen müssen.
Also lieber auf Nummer sicher und max. 60° oder mehr?
Erstma muss man sagen, dass reale 60°C bei dem einen Mainboard als 40°C - bei dem anderen als 80°C interpretiert werden. Also diese Werte nur als gaaanz grobe Orientierung nehmen.
Dann würde ich mal einfach vorschlagen, dass du ihn so laufen lässt. Solange er stable ist, ist es für mich noch unproblematisch.
Black-Scorpion
2006-04-20, 11:38:06
Warum macht ihr euch immer Sorgen um die Temp?
Solange man im Bios die Einstellung dafür nicht ändert, wird bei zu hohen Temps der CPU der Rechner zur Sicherheit abgeschaltet.
Wenn das passiert würde ich mir gedanken machen, vorher nicht. ;)
Und wegen dem Freezer64 kann ich nur sagen das dieser bis zum A64 5000+ spezifiziert ist und somit auch bei dem Takt keine Probleme machen sollte.
Ich habe den auch drauf und bei mir sehen die Temps (Idle) z.Z. so aus.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.