Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : unformatierte festplatten schwerer als formatierte?
habs vorhin irgendwo im fernsehn gesehn und fands ganz lustig:
die theorie ist die, dass unformatierte festplatten schwerer sind als formatierte. die einzelnen bits auf unformatierten festplatten könnte man sich wie kleine minimagnete vorstellen. da die bits sich jedoch nicht ausrichten können, verbrauchen sie bei dem vergeblichen versuch energie. und laut einstein ist energie gleich masse. beim formatieren werden die bits ausgerichtet und somit verschwenden sie keine energie mehr sich auszurichten. deswegen sind formatierte festplatten theoretisch leichter als unformatierte
:D
Zaffi
2006-04-19, 19:45:24
aber nur wenn die Platte mit Lichtgeschwindigkeit zum Quadrat auf die Tischkante knallt... ;D ansonsten ist eben Energie Energie und nicht Masse...
denn E=MxC²
Oberon
2006-04-19, 20:18:05
habs vorhin irgendwo im fernsehn gesehn und fands ganz lustig:
die theorie ist die, dass unformatierte festplatten schwerer sind als formatierte. die einzelnen bits auf unformatierten festplatten könnte man sich wie kleine minimagnete vorstellen. da die bits sich jedoch nicht ausrichten können, verbrauchen sie bei dem vergeblichen versuch energie. und laut einstein ist energie gleich masse. beim formatieren werden die bits ausgerichtet und somit verschwenden sie keine energie mehr sich auszurichten. deswegen sind formatierte festplatten theoretisch leichter als unformatierte
:D
Theoretisch vllt, um ca. 0.000000000000000000001% :biggrin:
Theoretisch vllt, um ca. 0.000000000000000000001% :biggrin:
Du hast da noch die Zenerpotenz mit negativem Exponenten vergessen.
Vielleicht: um ca. 0.000000000000000000001 x 10^-(9^[9^9])% ;D
EBBES
2006-04-19, 22:01:34
ich habe festgestellt das daten antimaterie sind da ne platte leichter wird um so mehr drauf ist
Zaffi
2006-04-19, 23:35:41
OT: @Oberon: sag mal ist das eine Abwandlung von Blakes "der rote Drache und die mit der Sonne bekleidete Frau" in deinem Avatar ?
Oberon
2006-04-19, 23:52:22
OT: @Oberon: sag mal ist das eine Abwandlung von Blakes "der rote Drache und die mit der Sonne bekleidete Frau" in deinem Avatar ?
Das is nich nur eine Abwandlung das is das Bild. Du kennst das anscheinend ;) ?
Zaffi
2006-04-19, 23:59:16
Das is nich nur eine Abwandlung das is das Bild. Du kennst das anscheinend ;) ?
Hatte es etwas anders in Erinnerung.. ja ich kenne es...
hab irrtümlich das hier im Kopf gehabt http://www.onlinekunst.de/november/blake_roter_dr_400.jpg
Oberon
2006-04-20, 00:10:17
Hatte es etwas anders in Erinnerung.. ja ich kenne es...
hab irrtümlich das hier im Kopf gehabt http://www.onlinekunst.de/november/blake_roter_dr_400.jpg
Ja, stimmt ich glaube das heißt fast genauso. Finde aber das andere irgendwie schöner :smile:
ich habe festgestellt das daten antimaterie sind da ne platte leichter wird um so mehr drauf ist
Leider wiegt Antimaterie genauso viel wie Materie.
Aber wenn man nun die Platte auf paar Kelvin runterkühlt und in den supraleitenden Zustand bringt und dann den mit den üblichen 7200rpm laufen läßt, sollte sich vielleicht der öminöse Podkletnovsche Antigravitionseffekt (http://de.wikipedia.org/wiki/Antigravitation) einstellen.
Man muß halt nur eine entsprechend ungenaue Waage haben um die 10^-30 kg Massendifferenz zu bestimmen. :biggrin:
JoergH
2006-04-20, 14:06:35
Leute, was denkt ihr warum es "Defrag" gibt?
Ganz einfach:
Wenn die ganzen Daten auf einer Seite der Festplatte gespeichert werden, dann bekommt die Platte durch das Gewicht der Daten eine Umwucht.
Defrag verteilt die Daten gleichmäßig auf der Platte sodass keine Umwucht der drehenden Magnetplatten entstehen kann und somit die Festplatte nicht kaputt geht.
Daten "wiegen" also. Wie schwer 1 Kilobyte an Daten ist weiss ich nicht genau, aber ich schätze so 0,01 Gramm vielleicht...
Ihr solltet also immer Defragmentieren, sonst geht eure Festplatte wegen Umwucht kaputt.
Außerdem ist es so, das Festplatten je nach Tageszeit die Daten eher auf der einen als auf der anderen Seite der Platte speichern.
Speichert man seine Daten also immer vormittags, kommt es schneller zur Umwucht, als wenn man es über den Tag verteilt macht.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
deekey777
2006-04-20, 14:07:55
Bitte spülen.
Schiller
2006-04-20, 14:09:51
Leute, was denkt ihr warum es "Defrag" gibt?
Ganz einfach:
Wenn die ganzen Daten auf einer Seite der Festplatte gespeichert werden, dann bekommt die Platte durch das Gewicht der Daten eine Umwucht.
Defrag verteilt die Daten gleichmäßig auf der Platte sodass keine Umwucht der drehenden Magnetplatten entstehen kann und somit die Festplatte nicht kaputt geht.
Daten "wiegen" also. Wie schwer 1 Kilobyte an Daten ist weiss ich nicht genau, aber ich schätze so 0,01 Gramm vielleicht...
Ihr solltet also immer Defragmentieren, sonst geht eure Festplatte wegen Umwucht kaputt.
Außerdem ist es so, das Festplatten je nach Tageszeit die Daten eher auf der einen als auf der anderen Seite der Platte speichern.
Speichert man seine Daten also immer vormittags, kommt es schneller zur Umwucht, als wenn man es über den Tag verteilt macht.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Deswegen hab ich an die Scheiben Gewichte dran gemacht, wie bei Autofelgen. Jetzt läuft's viel runder.
Bei mir fliegen auch Bits & Bytes aus meinem Lan-Kabel, weil das an einer Stelle eine Biegung hat und die Daten so durch eine Kurve müssen. Ich glaub ich muss auf Modem umsteigen. Dann sind sie nicht mehr so schnell und fliegen nicht aus dem Kabel.
Hab mir auch gestern ein tolles Wireless-LAN Kabel bestellt. Vielleicht hilft's. Hat jeden falls der Peter von Planetopia gesagt. Ein ganz toller Computer-Experte!
Zaffi
2006-04-20, 14:12:54
ich glaube die geistige Unwucht einiger Beiträge hier übertrifft bei weitem jede vorstellbare Unwucht einer HDD durch verteilte Datenpakete :D
Oberon
2006-04-20, 14:25:41
ich glaube die geistige Unwucht einiger Beiträge hier übertrifft bei weitem jede vorstellbare Unwucht einer HDD durch verteilte Datenpakete :D
Oh ja... :uhammer2: :uhammer:
Markus
2006-04-20, 21:34:11
...
Daten "wiegen" also. Wie schwer 1 Kilobyte an Daten ist weiss ich nicht genau, aber ich schätze so 0,01 Gramm vielleicht...
...
Jetzt wird mir auch endlich klar, warum mein Firmenlaptop im Koffer über die Jahre immer schwerer geworden ist. Ich dachte immer es wären diverse CDs und Dokumente, die sich im Koffer angesammelt haben, aber nein; es sind die immer weiter anwachsenden Daten auf der Laptopplatte...
:uclap:
Schlupp
2006-04-21, 18:06:43
Leute, was denkt ihr warum es "Defrag" gibt?
Ganz einfach:
Wenn die ganzen Daten auf einer Seite der Festplatte gespeichert werden, dann bekommt die Platte durch das Gewicht der Daten eine Umwucht.
Defrag verteilt die Daten gleichmäßig auf der Platte sodass keine Umwucht der drehenden Magnetplatten entstehen kann und somit die Festplatte nicht kaputt geht.
Daten "wiegen" also. Wie schwer 1 Kilobyte an Daten ist weiss ich nicht genau, aber ich schätze so 0,01 Gramm vielleicht...
Ihr solltet also immer Defragmentieren, sonst geht eure Festplatte wegen Umwucht kaputt.
Außerdem ist es so, das Festplatten je nach Tageszeit die Daten eher auf der einen als auf der anderen Seite der Platte speichern.
Speichert man seine Daten also immer vormittags, kommt es schneller zur Umwucht, als wenn man es über den Tag verteilt macht.
Ich hoffe ich konnte euch helfen.
Ich hoffe mal, dass dies nicht ernst gemeint war... oder?!?
Zaffi
2006-04-21, 18:14:16
Ich hoffe mal, dass dies nicht ernst gemeint war... oder?!?
Warum sollte das nicht stimmen ? Autoreifen werden ja auch ausgewuchtet damit die Unwucht nicht die Lager zerstört... so ne Festplatte hat ja auch Lager die ausschlagen können.... was meinst du wohl warum so oft Leute heulen das ihre Daten weg sind, einfach nicht oft genug defragmentiert ----> Platte fratze ! Steht übrigens auch immer in der Anleitung das man das regelmässig machen soll, oder hast du die etwa nicht gelesen ?
Schlupp
2006-04-21, 18:39:59
Nehmen wir mal an, 1 Kilobyte wären 0,01 Gramm.
1024 Kilobyte, also 1 Megabyte wären dann 10,24 Gramm.
1 Gigabyte, also 1024 Megabyte, also 1.048.576 Kilobyte wären dann 10485,76 Gramm.
Das wären ca 10,5kg.
Mein Rechner wäre also ca. 6920 Kilogramm schwer (2x 250GB + 1x 160GB)
Allerdings nur die Festplatten, wenn sie voll sind.
Da sie allerdings gerade nicht voll sind, sondern nur mit ca 500GB gefüllt sind, wiegen meine Festplatten nur ca. 5242 Kilogramm.
Ich hab aber auch noch ne DVD im Laufwerk.
Hab jetzt doch nen bisschen Angst, dass mir gleich der Boden unter den Füßen zusammenbricht, bei der Masse...
Jetzt erklärt sich mir auch, wieso unsere alte MAHO-Fräßmaschine im Geschäft nur 2,5 Tonnen wiegt.
Da is nur ne paar MB große Festplatte drin...
Und warum sich meine Freundin immer über ihren schweren Rucksack beklagt, wenn sie nach hause kommt versteh ich nun auch.
Nen Laptop mit 80GB macht ca. 839 Kilogramm.
War da die Herstellerangabe mit 1,3 Kilogramm etwa nur auf das leere Gehäuse bezogen?
Schon gigantisch wieviel so nen kleiner Festplattenmotor bewegen kann ;D
Mike1
2006-04-21, 18:46:29
;D :D :eek:
ich hab nen 2800kg rechner :eek:
Elladan
2006-04-21, 18:46:31
:uhammer:
boauah, es müssen ferien sein :P
Zaffi
2006-04-21, 22:59:26
@Schlupp: du hast leider vergessen den Einfluss der Fliehkräfte miteinzubeziehen, dadurch wird das Gewicht teilweise aufgehoben, ausserdem darf man nicht vergessen das sich ein gewisser Teil der Daten ja ständig in bewegung befindet, also entweder im HDD-Cache oder im Schreib/Lesekopf, das führt zu einer kreiselförmigen Schwingung der gesamten Platte was wiederum eine glättende Wirkung auf die Schockwelle hat und das Gewicht besser verteilt, daher wiegt dein rechner wahrscheinlich keine 6,9 Tonnen sondern nur 69 kg :D
JoergH
2006-04-24, 09:37:16
Nur zur Info: Mein Posting mit der Unwucht war nur ein Spass!
Tatsächlich gab es aber mal ein "Gag-Programm" das HD-Wucht hieß, das die Daten angeblich gleichmäßig auf der Platte verteilte...:-)
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.