Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : openKylix läuft nicht unetr openSuSE10
Ich habe unter meinem openSuSE mal testweise probiert Kylix zu installieren, um meine Delphi-Kenntnisse unter Lin zu testen, leider komme ich erst gar nicht dazu es zu starten.
Wenn ich es über KDE starte passiert einfach nach 'ner Weile gar nix, per Konsole sieht die Sache so aus:
xy@linux:~/kylix3/bin> sh ./startdelphi
/home/fm/kylix3/bin/delphi: relocation error: /home/fm/kylix3/bin/libwine.borland.so: symbol errno, version GLIBC_2.0 not defined in file libc.so.6 with link time reference
GLIBC ist ja bei SUSe10 eine höhere Version (2.3.5-40) aber wo muss ich welche Referenz eintragen? So ganz raffe ich die FEhlermeldung nicht.
Sorry, bin in Linux noch nicht so ganz drin.
Hardwaretoaster
2006-04-22, 14:23:03
War übrigens mein Thread, hatte bloß gerade nicht die Lust, mich unter Lin einzuloggen, ging so flotter.
Keiner 'ne Idee?
MadMan2k
2006-04-22, 14:30:12
für Delphi unter Linux würd ich lazarus empfehlen
http://www.lazarus.freepascal.org/
Hardwaretoaster
2006-04-22, 14:46:23
# die ausführbaren Dateien haben zum Teil hohen Ressourcenbedarf
#[...]Kinderkrankheiten steht in wikipedia...
Wie sieht's momentan damit aus?
Werde es aber mal ausprobieren...
Edit: Zumindest auf den ersten Blick unter Win gefällt'S mir gut, hab' gesehen, dass es auch 'ne rpm gibt, sollte also unter SuSE rel. gut zu installieren gehen...
Controller Khan
2006-04-22, 17:01:23
Das die Exe Dateien so groß sind liegt am Linker und den enthaltenen Debug Infos
Lösung --strip-all verwenden
Lazarus ist nicht zu 100% kompatibel mit VCL.
SamStone
2006-04-22, 18:39:35
Kylix kannste eigentlich vergessen. Wird nichtmehr weiter entwickelt, und ist mit neueren Kernel inkompatibel. Es gibt zwar einen Trick um das trotzdem zum laufen zu kriegen, aber dann funktioniert das kompilieren+starten nichtmehr richtig.
Hardwaretoaster
2006-04-22, 19:40:37
Naja, dann werde/muss ich mich wohl mal mit lazarus beschäftigen...
Hardwaretoaster
2006-04-23, 12:37:15
So, habe mal den Großteil der benötigten Pakete nachinstalliert, beim versuch lazarus allerdings zu installieren beliebt eine nicht gelöste Abhängigkeit übrig: gtk+-devel, ich habe mal gtk2-devel installiert, gtk+-devel habe ich mit synaptic (ich nutze apt für suse) nicht gefunden, wo ist da eigentlich der Unterschied und wo bekomme ich ein passendes Paket?
Controller Khan
2006-04-23, 14:23:25
Wikipedia ist dein Freund
GTK+ 2 ist nicht kompatibel zu GTK+ 1
siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Gtk
Hardwaretoaster
2006-04-23, 17:11:23
Jetzt habe ich auch gtk-devel dazuinstalliert, aber irgendwie klappt das noch nicht...
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.