Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Temp mit Coolermaster HHC-L61 Silent Heat Pipe


manitou1979
2002-08-14, 15:16:33
hallo,
ich habe mir gerade den "Coolermaster HHC-L61 Silent Heat Pipe" eingebaut und mein gehäuse mit dem "SILENTstar" dämmattenset versehen!

nun würde ich gerne wissen, ob die cpu-temperatur von ~57C (im leerlauf) mit dem lüfter nicht zu hoch ist und wie warm meine cpu (athlon xp1800+) höchstens werden darf? zeigt das programm asus pc probe eigentlich eine korekte temperatur an?

es wäre also schön, wenn jemand der den gleichen lüfter hat, mir mal seine cpu-temperatur und seine cpu verrät!

mfg



mein system:
asus a7v266-e mit athlon xp 1800+
asus v8420 ti4200 128mb mit xp_detonator 30.82
win xp
ibm 40gb platte 7200rpm

Unregistered
2002-08-15, 14:29:39
Hy !

Also, ich habe den gleichen Lüfter und die gleiche Cpu !

Habe auch Dämmmatten installiert.

Geschlossenes Gehäuse (1x Lüfter Vorne rein; 2x Lüfter hinten raus):

Unter Last: ca. 51° C
Idle : ca. 44° C

Mein Board (siehe Sig) liest halt die Temp.Diode des Xp`s aus.
Weiß nicht ob deins das auch kann, denn dann sind die angegebenen Temps immer etwas höher!

Finde aber das ca. 57° C im Leerlauf ein bischen zu hoch ist!

Hast du WärmeLeitPaste benutzt? Und hast du GehäuseLüfter?

Mfg

rubbel die katz
2002-08-15, 14:31:20
Arrrg... ! Scheiss Cookies ! :D

manitou1979
2002-08-15, 14:49:31
servus,
danke erstmal für deine antwort!!!

...in meinem gehäuse sind noch 2 gute gehäuselüfter, die für frische luft sorgen!
...und unter meinem cpu kühler habe ich arctic silver3 drunter!

ich denke, der ab werk montierte lüfter ist einfach mist!!! der schafft gerade mal knappe 24m3/h -ich habe jetzt erstmal einen black delta lüfter mit 65m3/h draufgesetzt und habe jetzt 49C unter last (dafür ist er leider auch etwas lauter, aber was soll man machen, wenn man im sommer in einer "warmen" dachwohnung wohnt?)

hast du noch eine idee, warum der gleiche kühler bei dir bessere resultate erzielt???

mfg

ps. mein board liesst auch die interne diode aus!!!

rubbel die katz
2002-08-15, 15:21:24
Hm, weiß nich...!

Habe vergessen das ich noch nen Lüfter an der SeitenWand habe!
Is en Chieftec 2001 Server-Tower!

Der bläßt (Pfui...! ;D ) auch direkt auf den Cpu-Lüfter.
Auch mein NT hat noch nen 2ten Lüfter der raus saugt!

ArcticSilver3 hab ich auch drunter!


Hast du en Big- oder Midi-Tower ?

Ansonsten ists halt Umgebungs bedingt (Dachwohnung bei dir; Paterre bei mir)

Greetz

Xanthomryr
2002-08-15, 16:08:36
Ich habe auch ein CS601 mit Lüfter in der Tür.

Mein XP1700+ hat mit der Silent Pipe 46° Idle / 51° Last bei einer Raumtemp von 26.4°.

Abit KR7A Boardtemp 32°.

Ich werde demnächst aber noch zwei Gehäuselüfter einbauen, da es mir ein bisschen zu mollig im Tower ist. :)

Unregistered
2002-08-15, 16:32:22
mal ne andere frage.vieviel fins hat der silent-kühlkörper bei euch?
meiner hat nur 26,müsste aber laut

http://www.forum-3dcenter.net/vbulletin/showthread.php?

32 haben.

][ceThunder
2002-08-18, 17:01:42
Originally posted by manitou1979
hallo,
ich habe mir gerade den "Coolermaster HHC-L61 Silent Heat Pipe" eingebaut und mein gehäuse mit dem "SILENTstar" dämmattenset versehen!

nun würde ich gerne wissen, ob die cpu-temperatur von ~57C (im leerlauf) mit dem lüfter nicht zu hoch ist und wie warm meine cpu (athlon xp1800+) höchstens werden darf? zeigt das programm asus pc probe eigentlich eine korekte temperatur an?

es wäre also schön, wenn jemand der den gleichen lüfter hat, mir mal seine cpu-temperatur und seine cpu verrät!

mfg



Hab den selben Kühler, ein anderes gehäuse, keine dämmmatten (mit drei "m" :kotz:) nen athlon xp 1700+ und dieselbe leerlauf-temp...sprich ich hab dasselbe prob, aber ich glaub bei mir liegts an meinem gehäuse, hab vorne nen lüfter und hinten nen lüfter und bekomme noch einen in die seitenwand (hoffe das das bei mir hilft)...ob ich dir helfen kann weiß ich nicht, freu mich nur, dass jemand mit dem selben kühler und nem besseren gehäuse dieselben probs hat wie ich ;)