Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : WaKü für Barebone gesucht


Thorwan
2006-04-23, 15:57:42
Hallo!

Da mir die Lautstärke meines Rechners seit meinem Grafikkartenupgrade (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3134340&postcount=9) gehörig auf den Senkel geht, bin ich nun mittlerweile so weit, mich an das Thema Wasserkühlung heranzutrauen. Die zu kühlenden Komponenten sind folgende:

P4 Northwood, 3.06 Ghz
GeForce 6800 GT
Intel 845GE Chipsatz (Northbridge)

Da ich bisher wie gesagt noch absolut unerfahren mit WaKüs bin, sollte eine ordentliche Anleitung dabei sein - Ich denke ein Komplettset bietet sich wohl an. Derzeit im Auge habe ich den Zalman RESERATOR Plus, da ich mit Zalman bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Reicht das aus? Und noch wichtiger, kann ich das problemlos im Barebone verlegen? Kann/muss man die Schläuche entsprechend kürzen? Fragen über fragen...

Danke schonmal :)

Dunkeltier
2006-04-23, 16:14:31
Hallo!

Da mir die Lautstärke meines Rechners seit meinem Grafikkartenupgrade (http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showpost.php?p=3134340&postcount=9) gehörig auf den Senkel geht, bin ich nun mittlerweile so weit, mich an das Thema Wasserkühlung heranzutrauen. Die zu kühlenden Komponenten sind folgende:

P4 Northwood, 3.06 Ghz
GeForce 6800 GT
Intel 845GE Chipsatz (Northbridge)

Da ich bisher wie gesagt noch absolut unerfahren mit WaKüs bin, sollte eine ordentliche Anleitung dabei sein - Ich denke ein Komplettset bietet sich wohl an. Derzeit im Auge habe ich den Zalman RESERATOR Plus, da ich mit Zalman bisher nur gute Erfahrungen gemacht habe. Reicht das aus? Und noch wichtiger, kann ich das problemlos im Barebone verlegen? Kann/muss man die Schläuche entsprechend kürzen? Fragen über fragen...

Danke schonmal :)


Ich kann dir zwei weitere empfehlen:
http://www.hartware.de/media/reviews/389/xice_set.jpg
Die Xice EC-900 für 59 Euro inkl. CPU-Kühler. Der passende GPU- oder Chipsatzkühler kostet weitere je 15 Euro. Vorteil des Systems: Pumpen und Kühler sind ganz gut & brauchbar (also besser als wie bei den meisten Plastikspielzeugen), und der Radiator arbeitet passiv. Unter Volllast wird sich das System lüfterlos bei 5x°C einpendeln.

Ansonsten wäre wohl auch noch das was für dich, mit vernickelten Kupferkühlern:
http://www.kailon.de/Bilder/omega120_03.jpg

http://www.kailon.de/Bilder/serenity02.jpg

http://www.kailon.de/Bilder/NV1/nv1_01.jpg

Von Kailon. Kostet ca. 200 Euro.

Alle Sachen solltest du eigentlich problemlos einbauen können.

Thorwan
2006-04-25, 10:49:59
Ich hab mir mal die Kailon Omega 2 Pro geordert, mal schauen wie lange es dauert, bis ich meinen Rechner unter Wasser gesetzt habe ;)

Thorwan
2006-05-05, 11:57:39
So, Gestern ist sie angekommen. Leider fehlte die Halterung für den CPU Kühler, so dass ich mit dem Zusammenbau erstmal warten musste (sonst hätte ich später nochmal die Schläuche demontieren müssen). Nach einem kurzen Anruf war das allerdings schnell erledigt, und das fehlende Teil fand sich heute bereits in meinem Briefkasten. Der Zusammenbau verlief auch für mich als WaKü-Noob ereignislos, die Anleitung beantwortete alle meiner Fragen und war auch sonst gut gelungen. Derzeit läuft der erste Testlauf mit nicht montierten Kühlern, bisher scheint alles dicht zu sein. Wenn es heute Abend kein Update von mir mehr gibt, lief wohl was schief ;)

Thorwan
2006-05-05, 21:04:03
So, nach etlichen Schwierigkeiten, die Graka mitsamt dem Lüfter in den Barebone zu bekommen, hab ich es nun nach ein paar kleinen Modifikationen am Gehäuse endlich hinbekommen:
http://img313.imageshack.us/img313/663/endlich6yr.jpg

Die Wassertemperatur liegt bei etwa 35°C Idle, bei Last um die 45°C.
Der Prozessor kommt auf 50°C Idle und 65°C mit Prime95 (lt. Sandra), was auch in etwa den Temperaturen mit Luftkühlung entspricht.

Eine Frage habe ich aber noch:
Ist es normal, dass das Schauglas des Wasserbehälters beschlägt? Soll/darf das so sein? Ist mir bislang noch auf keinem WaKü Bild so aufgefallen..?