PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie IP-Scan von Arcor bei Kaspersky Anti-Hacker erlauben?


crystalfunky
2006-04-24, 21:59:09
Moin,

benutze oben genanntes Programm.
Ich erhalte die ganze zeit Hackangriffe durch Adressen von Arcor.
Was für eine Filterregel muss ich einstellen, damit ich den IP-Scan erlauben kann?
Sonst funzt mein Inet nach eine stunde oder so nich mehr..

littlejam
2006-04-24, 22:20:10
Hmm auch wenn das jetzt wieder eine Diskussion Firewall vs. nicht-Firewall auslösen wird...

Benutze das Programm einfach nicht :)

Halte dein Windows aktuell und benutze evtl. den Windows Portfilter (aka Windows Firewall).
Und den Virenscanner nicht vergessen.

Gruß

Gast
2006-04-25, 00:25:31
Was ist denn Kaspersky Anti-Hacker? Ist das ne stinknormale PFW oder irgendein one-size-fits-all-Paket?

crystalfunky
2006-04-25, 21:22:26
Aber ich hoffe doch, dass ihr kaspersky kennt?

warum soll ich das nich verwenden?

ich will ne firewall haben und die von Windows is ja wohl weniger brauchbar.

Wie muss ich den Filter in der WinFirewall einstellen?

Lokadamus
2006-04-25, 21:27:25
mmm...

Ich glaube nicht, das Arcor daran schuld ist, das nach einer Stunde die Verbindung plötzlich weg ist.
Ich bin zwar nicht mehr bei Arcor, aber es würde mich wundern, wenn sie etwas geändert hätten. So gesehen würde ich den Fehler eher im Softwarebereich suchen.

Ebensowenig verstehe ich, warum du dir das Paket geholt hast. Den Virenscanner gibt es als einzelnes Paket und wenn du Geld ausgeben willst, nimm einen Router. Bei den PFws würde ich nur zu einer kostenlosen greifen, aber kein Geld für ausgeben.

CoconutKing
2006-04-25, 21:31:28
bei der computerbild war ne cd mir 1 jahres abo dabei. vl. hat er es davon :)

littlejam
2006-04-25, 21:51:17
Aber ich hoffe doch, dass ihr kaspersky kennt?

warum soll ich das nich verwenden?

Ja der Virenscanner von Kaspersky ist gut.
Ansonsten siehe lokadamus, Geld für ne Pfw würde ich auch nicht ausgeben.

ich will ne firewall haben und die von Windows is ja wohl weniger brauchbar.
Anscheinend ist die von Kaspersky genauso unbrauchbar ;)

Die Windows Firewall aktivierst du bei den Eigenschaften deiner Einwahlverbindung.

Gruß

Die gelbe Eule
2006-04-25, 21:58:00
Hatte ich auch mal installiert und genau aus diesem Grund wieder runtergeworfen. Bei DDos Attacken trennt er die Verbindung zum Inet. Komischweise hatte ich jeden Tag zig Angriffe, auch aus dem Netz meines Lokalanbieters. Nach Deinstallation habe ich niemals einen Angriff feststellen können oder das mein Inet/PC langsamer sein würde.

Lokadamus
2006-04-25, 22:32:24
Hatte ich auch mal installiert und genau aus diesem Grund wieder runtergeworfen. Bei DDos Attacken trennt er die Verbindung zum Inet. Komischweise hatte ich jeden Tag zig Angriffe, auch aus dem Netz meines Lokalanbieters. Nach Deinstallation habe ich niemals einen Angriff feststellen können oder das mein Inet/PC langsamer sein würde.mmm...

Die Frage ist eher wieder, was wurde da als Angriff angesehen. Während ein Router/ XP nichts zu solchen Sachen sagen, "meckert" eine PFw erstmal jede Anfrage eines anderen PCs als böse an.
Wenn man das Pech hat und die IP eines P2P- Users übernimmt, wird man mit Anfragen von anderen Clients vollgetackert (erkennbar an den Ports), ob der User noch da ist.

Gast
2006-04-25, 22:43:07
Eine Desktop-Firewall (abgesehen von der Windows XP "Firewall") bringt mehr Nachteile aus Vorteile.

+ Antivirenprogramm (up 2 date)
+ Automatische Updates (Windows)
+ Windows XP "Firewall"

= bester Schutz, wenn es Windows sein soll.

Die gelbe Eule
2006-04-26, 03:36:30
mmm...

Die Frage ist eher wieder, was wurde da als Angriff angesehen. Während ein Router/ XP nichts zu solchen Sachen sagen, "meckert" eine PFw erstmal jede Anfrage eines anderen PCs als böse an.
Wenn man das Pech hat und die IP eines P2P- Users übernimmt, wird man mit Anfragen von anderen Clients vollgetackert (erkennbar an den Ports), ob der User noch da ist.

Nur DDos Attacken führten zum Stillstand des Internets, sprich Verbindungstrennung. Andere als gefährlich eingestufte Angriffe wurden zwar angezeigt, behinderten aber nicht den PC. Ist echt ein komisches Teil und es war mir dann zu blöd.

The Cell
2006-04-26, 07:55:52
Nur DDos Attacken führten zum Stillstand des Internets, sprich Verbindungstrennung. Andere als gefährlich eingestufte Angriffe wurden zwar angezeigt, behinderten aber nicht den PC. Ist echt ein komisches Teil und es war mir dann zu blöd.

Wie erkennt dieses Softwareprodukt, dass es ein DDos ist und nicht einfach das Grundrauschen im Netz, welches durch übermotivierte User verursacht wird?
Was sind die exakten Parameter dafür?

littlejam
2006-04-26, 09:51:19
Wie erkennt dieses Softwareprodukt, dass es ein DDos ist und nicht einfach das Grundrauschen im Netz, welches durch übermotivierte User verursacht wird?
Was sind die exakten Parameter dafür?
Provokante Frage. Wie erkennt man überhaupt DDos Attacken?

Der Knackpunkt der Geschichte ist ja eigentlich, dass das Tool die vermeintliche Attacke letztendlich erfolgreich macht und die Verbindung kappt.

Gruß

Die gelbe Eule
2006-04-26, 15:37:25
Denke das Programm will nur verarschen, das man denkt, es würde funktionieren. Mit NOD32 und der normalen Windows Firewall habe ich seit gut einem halben Jahr keine Probleme.

Gast
2006-04-26, 15:42:22
ich will ne firewall haben und die von Windows is ja wohl weniger brauchbar.Warum sollte die Windows-Firewall in irgendeiner Weise schlechter sein als andere PFWs? Ist sie nämlich nicht, die ist genauso gut/schlecht wie jede andere auch. Hast du denn keinen Router?