PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leistungsverlust bei AMD???


Tomtschek
2006-04-26, 13:14:45
Hallo zusammen. Ich habe ein seltsames Problem.

Ich habe gestern mal wieder den 3dmark 03 durchlaufen lassen. Und nun habe ich im Vergleich zu meinem 1. Test, der ca. 1 Jahr zurückliegt mehr als 500Pkt weniger. An der Hardware hat sich nichts verändert.
Nun habe ich mir dir Werte genauer angeguckt und festgestellt, dass mein AMD Atholn 2800+ nur noch die Hälfte an Punkten beim Test liefert.
CPU Score 489Marks jetzt nur noch um die 250MArks. Meine Spiele laufen daher im Vergleich zu früher total lahm.

Woran könnte das liegen?? Kann es sein, dass der Lüfter den Prozessor nicht mehr richtig kühlt und er dadurch nicht die volle Leistung bringt?

Danke im Voraus

Vertigo
2006-04-26, 13:17:46
Hallo zusammen. Ich habe ein seltsames Problem.

Ich habe gestern mal wieder den 3dmark 03 durchlaufen lassen. Und nun habe ich im Vergleich zu meinem 1. Test, der ca. 1 Jahr zurückliegt mehr als 500Pkt weniger. An der Hardware hat sich nichts verändert.
Nun habe ich mir dir Werte genauer angeguckt und festgestellt, dass mein AMD Atholn 2800+ nur noch die Hälfte an Punkten beim Test liefert.
CPU Score 489Marks jetzt nur noch um die 250MArks. Meine Spiele laufen daher im Vergleich zu früher total lahm.

Hast Du evtl. im BIOS oder mit einem Tool (Clockgen, RMClock, Crystal o.ä.) den Multiplikator heruntergesetzt? Was sagt denn Everest oder CPU-Z?


Woran könnte das liegen?? Kann es sein, dass der Lüfter den Prozessor nicht mehr richtig kühlt und er dadurch nicht die volle Leistung bringt?


Danke im Voraus
Das kann nicht sein. Eine automatische Heruntertaktung infolge zu hoher Wärme gibt es bei Athlons nicht. Wenn, dann würde das System instabil, hängen oder abstürzen.

Tomtschek
2006-04-26, 13:20:26
Hm, also im Bios habe ich meines Wissen nach nicht rumgespielt und nen Tool habe ich lediglich für meine Graka benutzt.

Was ist denn dieses Everest oder CPU-Z?

Edit:
Also in CPU-Z steht folgendes:
Core Speed 2083
Multiplier 12,5
FSB 166
BUS 333

Oberon
2006-04-26, 13:35:53
Hm, also im Bios habe ich meines Wissen nach nicht rumgespielt und nen Tool habe ich lediglich für meine Graka benutzt.

Was ist denn dieses Everest oder CPU-Z?

Edit:
Also in CPU-Z steht folgendes:
Core Speed 2083
Multiplier 12,5
FSB 166
BUS 333
Imho passen diese Werte. Hast du denn beim Benchen eigentlich sehr viele andere Programme im Hintergrund laufen? Bei so was verlieren XPs recht viel Leistung.

Mike1
2006-04-26, 13:38:27
wenn ich mein bios resete hab ich nurnoch 1,6GHz.
las 3dmark nach nem neustart laufen, und beend alle proggis die im hintergrund laufen.

is das ein XP 2800? ich könnt nämlich meinen auch mal benchen

€: Athlon XP 2800+@default 496 3DMarks03

Gast
2006-04-26, 15:07:52
wenn ich mein bios resete hab ich nurnoch 1,6GHz.
las 3dmark nach nem neustart laufen, und beend alle proggis die im hintergrund laufen.

is das ein XP 2800? ich könnt nämlich meinen auch mal benchen

€: Athlon XP 2800+@default 496 3DMarks03

So, habe jetzt sämtliche Progs geschlossen. Mein Ergebnis 290 Marks. Ist doch ein Witz, oder? Ich verstehs nicht!!

Tomtschek
2006-04-26, 15:09:16
^^ist von mir, war scheinbar wieder ausgeloggt.

Und wie gesagt, ich hatte vorher auch die Werte die du angibst. Womit kann das noch zusammenhängen??

Also scheinbar muss doch ein Programm im Hintergrund laufen,dass mir fast 40% der Leistung raubt, oder kann die CPU auch nen Schlag haben, eher unwahrscheinlich, oder?? Was kann das nur sein?

Der Taskmanager zeigt mir eine CPU Auslastung von 2% an, wenn ich nichts mache. Also scheint da alles ok zu sein :confused: :confused:

Chronicle
2006-04-26, 15:57:37
Beende doch einfach mal alle unnützen Prozesse im Hintergrund und teste nochmal.

Vertigo
2006-04-26, 15:57:53
^^ist von mir, war scheinbar wieder ausgeloggt.

Und wie gesagt, ich hatte vorher auch die Werte die du angibst. Womit kann das noch zusammenhängen??

Also scheinbar muss doch ein Programm im Hintergrund laufen,dass mir fast 40% der Leistung raubt, oder kann die CPU auch nen Schlag haben, eher unwahrscheinlich, oder?? Was kann das nur sein?

Der Taskmanager zeigt mir eine CPU Auslastung von 2% an, wenn ich nichts mache. Also scheint da alles ok zu sein :confused: :confused:
Hast Du auch wirklich die selben Treiber drauf wie damals? Ist inzwischen andere neue Hardware ins System gekommen? Zeigt der Gerätemanager einen Konflikt? Ist das noch die gleiche Windows-Installation, oder wurde das System neu installiert?

Tomtschek
2006-04-26, 16:19:19
Also wie gesagt, ich habe mich anfangs gewundert warum beim Test nur so wenig Punkte herauskamen. Habe das beim Spielen festgestellt, dass die Spiele immer schlechter liefen.

Dachte es hätte etwas mit meiner Graka zu tun, aber die Werte sind heute fast identisch mit den Werten von damals.

Die einzige Änderung sind die CPU Marks die jetzt egal wie oft ich den Test mache bei 290 anstatt 490 liegen. Die CPU ist immer noch AMD+2800. Können den Treiber, welche auch immer, einen Verlust der CPU Leistung herbeiführen?Ich verstehs echt nicht. Er zeigt mir ja auch 2083MHz an, also läuft er auch nicht langsamer, im Benchmark und beim Spielen ist dieser Unterschied jedoch deutlich spürbar!

Gast
2006-04-26, 16:38:59
versuchs mal mit Bios flashe....

Hat bei nem Freund auch nen merklichen Unterscheid gebracht...

Mike1
2006-04-26, 16:39:23
wie schauts mit ram aus?

Tomtschek
2006-04-26, 16:46:51
Ram sind nochmal 512 dazugekommen, seh ich gerade. Also jetzt 1024 DDR

Bios flashen??Echt und das bringt was?

Gast
2006-04-26, 16:49:32
ja, hat mich selbst überrascht....
Trotzdem würd ich zuerst mal Ram testen, vlt. einzelne Riegel rausnehmen.....
und das eine Programm testen , welches den Ram auf Fehler überprüft


Wenn das negativ war (->muss nix heissen, hatte stänig bluescrrens, wurde aber kein Fehler oÄ angezeigt, trotzdem half auswechseln ram-riegel) könntest du mal einen flash probieren..

Gast
2006-04-26, 17:49:06
oh je des hatte ich auch mal mit meinen amd athlon 2800+ ( hab ihn noch)
da hab ich windows neu aufgesetzt und siehe da die hälfte der cpu punkte war weg hatte allerdings noch 300 normal waren es ca 450oder so....
Da mein bekannter it techniker ist hab ich ihn mal gefragt und er hat zu mir gesagt dass windows den cache des prozessors nicht richtig verwaltet. Windows xp nimmt ohne einstellung nur 256kb cache an.
Da musst du einen hexwert in der registry ändern dann leuft er wieder normal danach gab es bei mir dann auch noch ca 600 gesamtpunkte mehr in 3dm 03 wenn du wissen willst wie des geht dann sag mir bescheid ( mach nix unüberlegtes erst fragen)
gruß Andy

Mike1
2006-04-26, 18:55:17
oh je des hatte ich auch mal mit meinen amd athlon 2800+ ( hab ihn noch)
da hab ich windows neu aufgesetzt und siehe da die hälfte der cpu punkte war weg hatte allerdings noch 300 normal waren es ca 450oder so....
Da mein bekannter it techniker ist hab ich ihn mal gefragt und er hat zu mir gesagt dass windows den cache des prozessors nicht richtig verwaltet. Windows xp nimmt ohne einstellung nur 256kb cache an.
Da musst du einen hexwert in der registry ändern dann leuft er wieder normal danach gab es bei mir dann auch noch ca 600 gesamtpunkte mehr in 3dm 03 wenn du wissen willst wie des geht dann sag mir bescheid ( mach nix unüberlegtes erst fragen)
gruß Andy
hab ich zwar noch nicht gehört, aber in dem forum sind genug reg. erfahrene die notfalls eingreifen können ;D

an den ram könnt´s liegen, was spricht CPU-Z?

Oberon
2006-04-26, 19:12:30
Ram sind nochmal 512 dazugekommen, seh ich gerade. Also jetzt 1024 DDR

Bios flashen??Echt und das bringt was?
Du solltest dein BIOS nich flashen wenns nich notwendig is, das kann übel in die Hose gehen. Dass ein Biosupdate eine Leistungssteigerung bringen soll is mir auch neu (zumindest eine merkliche....)

EgonOlsen
2006-04-26, 19:20:20
dass windows den cache des prozessors nicht richtig verwaltet. Windows xp nimmt ohne einstellung nur 256kb cache an.Windows verwaltet gar nichts bzgl. des SecondLevel-Caches...was sollte das auch sein? Der Cache cachet wie er lustig ist, zumal er Bestandteil der CPU ist. Wenn Windows überhaupt irgendwas mit dieser Einstellung anfängt, dann vielleicht interne Optimierungen an der ein oder anderen Stelle, aber die haben ganz sicher nichts mit den Ergebnissen im 3Dmark zu tun. Der angesprochene Eintrag ist ein Placeboeintrag, der im normalen Betrieb schlicht keinen Nutzen hat. Wieso dein Rechner erst langsam und dann schnell war, weiß ich nicht, aber an diesem Eintrag hat das mit Sicherheit nicht gelegen.

Edit: Sieht mir eher so aus, als ob der SecondLevel-Cache bei dir abgeschaltet ist. Lässt sich im BIOS überprüfen...(Advanced BIOS settings -> External Cache oder ähnlich...je nach BIOS).

Arschhulio
2006-04-26, 22:49:36
Hallo zusammen. Ich habe ein seltsames Problem.

Ich habe gestern mal wieder den 3dmark 03 durchlaufen lassen. Und nun habe ich im Vergleich zu meinem 1. Test, der ca. 1 Jahr zurückliegt mehr als 500Pkt weniger. An der Hardware hat sich nichts verändert.
Nun habe ich mir dir Werte genauer angeguckt und festgestellt, dass mein AMD Atholn 2800+ nur noch die Hälfte an Punkten beim Test liefert.
CPU Score 489Marks jetzt nur noch um die 250MArks. Meine Spiele laufen daher im Vergleich zu früher total lahm.

Woran könnte das liegen?? Kann es sein, dass der Lüfter den Prozessor nicht mehr richtig kühlt und er dadurch nicht die volle Leistung bringt?

Danke im Voraus


Klingt blöd aber kann ja auch daran liegen das dein System einfach platt ist( 1 Jahr kann lang sein ;D ), wenn alles nichts hilft, Daten sichern und OS neu instalieren ^^

0815
2006-04-27, 06:32:59
oh je des hatte ich auch mal mit meinen amd athlon 2800+ ( hab ihn noch)
da hab ich windows neu aufgesetzt und siehe da die hälfte der cpu punkte war weg hatte allerdings noch 300 normal waren es ca 450oder so....
Da mein bekannter it techniker ist hab ich ihn mal gefragt und er hat zu mir gesagt dass windows den cache des prozessors nicht richtig verwaltet. Windows xp nimmt ohne einstellung nur 256kb cache an.
Da musst du einen hexwert in der registry ändern dann leuft er wieder normal danach gab es bei mir dann auch noch ca 600 gesamtpunkte mehr in 3dm 03 wenn du wissen willst wie des geht dann sag mir bescheid ( mach nix unüberlegtes erst fragen)
gruß Andy


der gast hat recht win blöd stellt auf 256kb standardmässig ein. du änders den level cache 2 wie folgt: gehe in die registry und da gehst du in der folgenden reihenfolge durch: HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Session Manager\Memory Management
und da auf "SecondLevelDataCache" klicken und da den wert 200 eingeben für 512kb cache (bartonkern)

aber ob es dein problem damit löst weis ich net.

tommassi
2006-04-27, 07:47:03
Das Problem war doch nur bei Windows 2000 und nicht bei XP oder?
Oser ist das 2K?

Mike1
2006-04-27, 14:10:18
ich mach´s auf jeden fall nicht, hab mir mal letztens mein system ruiniert mit so tuning kram, der dann eigentlich eh nur 0,5% bringt.

SavageX
2006-04-27, 17:44:21
Mit Verlaub, ich glaube nicht, dass das Betriebssystem auch nur das geringste mit der Verwaltung des 2nd level caches zu tun hat. Der sollte in jedem Fall transparent für Software sein (okay, er ist abschaltbar und hat vielleicht ein paar Knöppelchen, mit dem sich Kleinigkeiten einstellen lassen). Cache braucht keinen "Treiber", er funktioniert immer, wenn nicht gerade krasse Fehlkonfiguration dazwischenfunkt.

Es macht aber duchaus Sinn für die Speicherverwaltung des Betriebssystems, die Grösse des Caches zu kennen, um ein paar clevere Strategien zu fahren, um Zugriffe derart zu organisieren, dass möglichst wenig Cache misses auftreten.

Aber: Windows erkennt dies vollautomatisch. Es wird nicht empfohlen, daran rumzuspielen.

Siehe

http://support.microsoft.com/kb/183063/EN-US/


Insgesamt gilt, dass 99% aller Registry Hacks totaler nonsense sind - oder gar kontraproduktiv wirken. Da gab es mal eine interessante Ausgabe der c't...

Mike1
2006-04-27, 19:55:06
Insgesamt gilt, dass 99% aller Registry Hacks totaler nonsense sind - oder gar kontraproduktiv wirken. Da gab es mal eine interessante Ausgabe der c't...
*signed*
war da mal auf so ner blöden reg. site, und hab alles geändert->system instabil, startzeiten länger...

Gast
2006-04-27, 20:00:50
dann gib mal bei google zb cache des prozessors richtig einstellen ein da findest du tonnen weise material wie du den cache in windows xp richtig einstellst
außerdem würde ich es ja nich reinschreiben wenn es bei mir keinen leistungsschub gegeben hääte was aber der fall ist

Gast
2006-04-27, 20:41:21
probs mit dem vache bigt es aber nur bei den sp home und prof x64 bit version hatt des prob nicht

SavageX
2006-04-27, 20:42:32
dann gib mal bei google zb cache des prozessors richtig einstellen ein da findest du tonnen weise material wie du den cache in windows xp richtig einstellst
außerdem würde ich es ja nich reinschreiben wenn es bei mir keinen leistungsschub gegeben hääte was aber der fall ist

Ich betrachte das pure Vorhandensein von Google-Hits eigentlich nicht als Garant für die Sinnhaftigkeit eines Tipps oder einer Theorie. Siehe hierzu auch

http://www.google.de/search?hl=de&q=titanic+olympic+verschw%C3%B6rung

oder auch

http://www.google.de/search?hl=de&q=mond+ist+aus+k%C3%A4se

Aber zurück zu Deinem Vorschlag für eine Suche:

http://www.google.de/search?q=cache+des+prozessors+richtig+einstellen

Hmmm... also vieles, was sich auf den genannten Registry-Eintrag bezieht, ist alter Kaffee ( z.B. http://www.winsolution.de/artikel/index.php?id=7 ) - und noch viel mehr haben mit dem Thema nicht so wirklich was zu tun (BIOS). Dort, wo auf diesen Schlüssel hingewiesen wird, wird meistens auch der (richtige) Hinweis gegeben, dass dies nur notwendig ist, wenn Windows unter intensiver Erdstrahlungseinwirkung (bei vollem Mond) mit dem falschen Bit zuerst aufsteht und folglich die Cachegrösse nicht richtig detektiert.

Aber der Sichtweite, dass Windows grundsätzlich grosse Caches nicht "richtig nutzt", kann ich mich bei gegebener Informationslage nicht anschliessen. Ich habe mir zwar nicht mehr die Mühe gemacht, auf meinem "neuen" Rechner Windows zu installieren - aber trotz aller Animositäten traue ich den Jungs aus Redmond schon zu, ein Betriebssystem hinzubekommen, welches die Cachegrösse richtig erkennt - und selbst wenn nicht: Viel mehr als ein paar Prozentpunkte sollte das auch nicht kosten. Aber genau hierfür gibt es ja diesen esoterischen Registry-Eintrag :)

Mike1
2006-04-27, 21:03:19
dann gib mal bei google zb cache des prozessors richtig einstellen ein da findest du tonnen weise material wie du den cache in windows xp richtig einstellst
außerdem würde ich es ja nich reinschreiben wenn es bei mir keinen leistungsschub gegeben hääte was aber der fall ist
du hattest recht, es bringt sagenhafte 0,8% leistungssteigerung;D (496 auf 500 CPU 3DMarks03)

EgonOlsen
2006-04-27, 21:11:16
du hattest recht, es bringt sagenhafte 0,8% leistungssteigerung;D (496 auf 500 CPU 3DMarks03)Was innerhalb der Messtoleranz liegt. Wie andere (und ich auch) schon mehrfach hier erwähnt haben (und wie MS es sogar selber dokumentiert hat...oben irgendwo verlinkt): Dieser Eintrag ist Mumpitz, auch wenn Google 1000 Seiten damit findet. Es würde ja auch jetzt diesen Thread hier finden, nur wird der Eintrag dadurch nicht sinniger. Wer anderes glaubt, hat keine Ahnung was ein Cache genau ist und wie er arbeitet.

SavageX
2006-04-27, 21:11:40
Es würde mich mal interessieren was passiert, wenn man die Cachegrösse mal vollkommen absichtlich auf zu kleine Werte setzt. Jemand mit Windows, Mut und Spieltrieb in der Runde? Ich vermute, dass selbst dann kein Benchmark vom Stuhl kippt.

Mike1
2006-04-27, 21:15:13
@Nvidia5: bitte das lesen!! nachdem du immer meinst, die größe schwäche des X2 3800 sei der "nur" 2x512KB cache

ich probiers grad mit 2KB ;D cache

EgonOlsen
2006-04-27, 21:15:35
Es würde mich mal interessieren was passiert, wenn man die Cachegrösse mal vollkommen absichtlich auf zu kleine Werte setzt.Schlichtweg nix, bzw. dasselbe als wenn man noch zusätzliche Einträge "beFaster=1", "lightningSpeedEnabled=35" und "removeSystemBreaks=4711" erstellen würde. Du hast doch selber auf das MS-Dokument verlinkt. Ok, dass war für NT4...ich denke bei XP ist der Eintrag ein Leiche aus dieser Zeit und nicht mehr.

Mike1
2006-04-27, 21:20:34
ich hab bei dem eintrag 2 eingegeben, das sollte 2kb cache machen, hab 497 3D Marks abgestaubt->zumindest in 3DMark 03 ist der leistungsgewinn durch cache in der messtoleranz

SavageX
2006-04-27, 21:43:23
Schlichtweg nix, bzw. dasselbe als wenn man noch zusätzliche Einträge "beFaster=1", "lightningSpeedEnabled=35" und "removeSystemBreaks=4711" erstellen würde. Du hast doch selber auf das MS-Dokument verlinkt. Ok, dass war für NT4...ich denke bei XP ist der Eintrag ein Leiche aus dieser Zeit und nicht mehr.

Nun, dieser Eintrag ist ja nicht frei erfunden und wird irgendwie in der Speicherverwaltung rumpfuschen. Vermutlich versucht die Speicherverwaltung irgendwas cleveres anzustellen, um hier und da ein paar Cache Misses zu vermeiden (wie auch immer).

Allerdings schätze ich das Potential hierfür als sehr mau ein. Experimente mit absichtlich falschen Werten könnten "Optimierungen" an diesem Parameter vermutlich ins Reich des statistischen Restrauschens verweisen - was dann konsistent mit dem MS Dokument wäre.

EgonOlsen
2006-04-27, 21:49:24
Nun, dieser Eintrag ist ja nicht frei erfunden und wird irgendwie in der Speicherverwaltung rumpfuschen. Vermutlich versucht die Speicherverwaltung irgendwas cleveres anzustellen, um hier und da ein paar Cache Misses zu vermeiden (wie auch immer).

Allerdings schätze ich das Potential hierfür als sehr mau ein. Experimente mit absichtlich falschen Werten könnten "Optimierungen" an diesem Parameter vermutlich ins Reich des statistischen Restrauschens verweisen - was dann konsistent mit dem MS Dokument wäre.Nein, frei erfunden ist er nicht...aber genau so sinnig. So er überhaupt noch ausgewertet wird (was ich stark bezweifel), macht er nur Sinn für Caches mit direktem Mapping, denn nur da kann ich aus der Cachegröße mit viel gutem Willen eine Optimierung ableiten. Nur: Solche Caches verwendet kein Mensch mehr. Und damit ist das Potential nicht nur mau, es ist nicht vorhanden.

SavageX
2006-04-27, 21:54:23
Nein, frei erfunden ist er nicht...aber genau so sinnig. So er überhaupt noch ausgewertet wird (was ich stark bezweifel), macht er nur Sinn für Caches mit direktem Mapping, denn nur da kann ich aus der Cachegröße mit viel gutem Willen eine Optimierung ableiten. Nur: Solche Caches verwendet kein Mensch mehr. Und damit ist das Potential nicht nur mau, es ist nicht vorhanden.

Das kann man mit gutem Gewissen so stehen lassen.

Um Deine Aussage noch etwas zu unterfütten: Das oben genannte MS Dokument wurde 2002 angelegt (also nach dem Erscheinen von XP) - und trotzdem steht da nur

APPLIES TO
• Microsoft Windows NT Server 4.0 Standard Edition
• Microsoft Windows NT Workstation 4.0 Developer Edition
• Microsoft Windows NT Server 4.0 Enterprise Editi

Es bestehen also tatsächlich gute Chancen, dass sich XP darum überhaupt gar nicht mehr schert.

Tomtschek
2006-04-28, 01:58:08
Edit: Sieht mir eher so aus, als ob der SecondLevel-Cache bei dir abgeschaltet ist. Lässt sich im BIOS überprüfen...(Advanced BIOS settings -> External Cache oder ähnlich...je nach BIOS).

Danke für die zahlreichen Ideen. WErde dies mal Morgen ausprobieren.
Mein System ist erst 2 Monate alt, hab es neu draufgezogen, weil ich dachte, dass es daran liegt.

Also am Cache bzw. an der Registry nicht rumspielen ??
Wie gesagt, der Leistungsverlust liegt nicht bei 5 % sondern bei fast 40%

Mike1keinelustauflogin
2006-04-28, 14:54:23
ich glaub das es der RAM ist. versuch mal nur ein modul bzw schau im bios auch die ram latenzen und frequenzen nach.

Tomtschek
2006-04-28, 15:33:10
Nehmen wir mal an es liegt wirklich am RAM. Könnte gut möglich sein, da die einzige Hardwareerneuerung ein 512 Riegel war. Was bzw. wie kann ich dieses Problem dann lösen. Sollte also die CPU mit nur 512DDR wieder die volle Leitung bringen, lieber auf den 2. Riegel verzichten ?? Oder kann ich dann noch etwas im Bios einstellen, dass er mit 2 Riegeln genau so läuft. Habe übrigens ein K7S8X Mainboard.

Rhönpaulus
2006-05-11, 01:10:02
durch das zweite modul hat sich der speichertakt automatisch runtergesetzt und läuft jetzt vermutlich nicht mehr synchron mit dem fsb der cpu.
asynchroner takt kostet beim sis 746 gut 30% zusätzlich des geringeren taktes an performance.
du kannst im bios die autofunktion für den speicheretakt der module deaktivieren und per hand auf ddr266/333 oder 400 einstellen.
offiziell wird ddr400 nur für ein modul unterstützt,zwei module bis ddr333 und drei module nur ddr266.
mit gemodetten biosen sind meistens auch zwei module bis ddr400 möglich (honey x -bios)
mit falschen einstellungen kann es passieren das der rechner nicht mehr startet (bild bleibt schwarz) oder das er instabil läuft und abstürze produziert.
im ersten fall resetschalter mindestens 7 sek. gedrückt halten,lösen und10 sekunden warten.
das ganze so offt wiederholen bis der rechner wieder bootet und bioseinstellung wieder korregieren.
wenn das nicht hilft biosreset per jumper am mainbaord machen (netzstecker des rechners vorher abziehen!) und alle bioseinstellungen wieder neu eintragen.

eine andere alternative wäre die zwei speichermodule auszurangieren und ein einzelnes neues modul mit 1gb zu kaufen.

wie schnell das baord den speicher betreiben kann hängt von der anzahl der chips auf dem/den modulen ab.
je mehr chips desto langsamer geht der speicher nur noch zu betreiben was auf andere boards genauso zutrifft.