Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was taugt die Windows eigene Firewall eigentlich?
The Dude
2006-04-26, 14:56:47
Hi Leute,
was taugt das Windows-eigene Bordmittel gegenüber einem Programm wie z.B. Zonealarm?
Greez, Dude
gleichviel/gleichwenig...
ich sag es zwar ungern und heute zum ersten mal aber sufu
The Dude
2006-04-26, 20:07:44
Jo, hast natürlich recht - danke trotzdem.
Thanatos
2006-04-26, 20:12:06
Also ich das K.O. Argument ist für mich schonmal, dass die programme sich selbst erlauben können in die Ausnahmen Liste der XP Firewall eingetragen zu werden. :ugly:
die windows firewall bringt dir nichts, das aktuelle beste beispiel dafür ist ADOBE bridge mit adobe stock photo.
installiers dir mal und achte auf den netzwerktraffic ;D
kannst du gleich sp1 drauf lassen u folgendes script verwenden http://www.ntsvcfg.de/
trojaner und co schalten die firewall anscheinend ohne probleme ab, wenn sogar jede freeware software sie schon umgehen kann und auch normale software.
utorrent, emule, adobe, logitech maus treiber.. ehm.. fuji film update irr, acdsee orga update, macromedia director usw. usw. usw. :)
hast du einen trojan, installiert der dir einen dienst und macht die firewall auf und schon ist alles im popo :D
klar du kannst als user / gast surfen nur gibts dann auch beschränkten zugriff auf programme und der run as admin funkt auch nicht immer.
ausserdem hab ich bemerkt das sich progs wie sound forge oder after effects u.a. nicht als admin mit run as starten lassen.
unter einem user account fehlen einige funktionen und microsoft selber sagt das es sein kann das programme unter einem user account nicht ordnungsgemäss funktionieren.
hoffentlich wird das mit vista besser weil unter nt kann man die zugriffsrechte vergessen wenn man nicht nur emails schreibt und auf www.brigitte.de herumsurft.
irgendwie funktionierts nicht wirklich mit der benutzervergabe.
unter einem user account kannst du in sound forge keine cds extrahieren.
in after effects fehlt sowieso die hälfte der funktionen und dauernd kommt ein popupfenster mit "diese funktion benötigt administrator rechte".
PatkIllA
2006-04-27, 08:39:19
@ZilD
Die meisten Probleme kommen aber von schlecht programmierten Programmen.
Da kann man MS nur vorwerfen, dass sie nicht gleich die Benutzer standardmäßig ohne Adminrechte ausgestattet haben.
@zild
völliger schwachsinn was du da schreibst...weder ist das einzige feature des sp2 (wenn überhaupt etwas explizit was für oder gegen das sp2 spricht...dann ist es die nx bit unterstützung, das zu kapieren scheinen aber viele schlicht zu doof zu sein) noch kann man ms vorwerfen wenn programme im system space rumpfuschen obwohl sie nur im userspace (beim ausführen) was zu suchen haben...
die zugriffsrechtevergabe funktioniert hervorragend...da gibt es garnichts dran auszusetzen...
littlejam
2006-04-27, 09:26:26
die windows firewall bringt dir nichts, das aktuelle beste beispiel dafür ist ADOBE bridge mit adobe stock photo.
installiers dir mal und achte auf den netzwerktraffic ;D
kannst du gleich sp1 drauf lassen u folgendes script verwenden http://www.ntsvcfg.de/
Ne Firewall soll auch (meistens) nichts von innen blocken.
Ne Firewall ist auch eigentlich nicht zum blockieren von irgendwelchen Ports/Programmen gedacht.
trojaner und co schalten die firewall anscheinend ohne probleme ab, wenn sogar jede freeware software sie schon umgehen kann und auch normale software.
utorrent, emule, adobe, logitech maus treiber.. ehm.. fuji film update irr, acdsee orga update, macromedia director usw. usw. usw. :)
Wenn du die Firewall abschalten kannst, können das auch sämtliche Programme die du ausführst - auch die Trojaner. Da ist es egal ob das nun die eingebaute oder eine fremde Firewall ist.
hast du einen trojan, installiert der dir einen dienst und macht die firewall auf und schon ist alles im popo :D
klar du kannst als user / gast surfen nur gibts dann auch beschränkten zugriff auf programme und der run as admin funkt auch nicht immer.
ausserdem hab ich bemerkt das sich progs wie sound forge oder after effects u.a. nicht als admin mit run as starten lassen.
unter einem user account fehlen einige funktionen und microsoft selber sagt das es sein kann das programme unter einem user account nicht ordnungsgemäss funktionieren.
hoffentlich wird das mit vista besser weil unter nt kann man die zugriffsrechte vergessen wenn man nicht nur emails schreibt und auf www.brigitte.de herumsurft.
irgendwie funktionierts nicht wirklich mit der benutzervergabe.
unter einem user account kannst du in sound forge keine cds extrahieren.
in after effects fehlt sowieso die hälfte der funktionen und dauernd kommt ein popupfenster mit "diese funktion benötigt administrator rechte".
Das ist aber nicht die Schuld von MS oder Windows, da funktioniert die Rechtetrennung seit NT sehr gut.
Wenn Adobe oder ne andere Frickelbude sich nicht an diese Rechtestruktur hält, dann kann das Betriebssystem noch so gut sein.
Bei Linux kommt ja auch kein Programm drauf in /etc/shadow zu schreiben.
Dass es geht, zeigt doch Nero, das liefert die Tools, um als User zu brennen.
ZilD, du meckerst in einer Tour über Windows und benutzt es trotzdem - warum?
Gruß
stickedy
2006-04-27, 10:09:30
Ne Software-Firewall ist immer Schrott. Weil sobald man irgendwas schädliches ausführt, wird die Software-Firewall als erstes deaktiviert. Und ob die Firewall nun von Microsoft kommt oder von Zonelabs, Kerio oder sonstwem ist dabei sowas von egal, das gaubt man gar nicht...
Letzlich macht eine Software-Firewall nur in Verbindung mit einem aktuellen Virenscanner sinn und dann ist es egal, obs die Windows-Firewall oder eine von einem anderen Hersteller ist.
Jedenfalls sehe ich keinen sinnvollen Grund ne andere Firewall zu installieren, weil die Windows-Firewall zu unsicher wäre (das sind sie ja alle)
gbm31
2006-04-27, 10:30:25
komisch... ich arbeite nur als user...
ein paar spiele und programme wollen zwar in ihr eigenes verzeichnis schreiben, aber da kann man die rechte auf die dateien auch anpassen und es tut.
runas funktioniert auch, spätestens als cmd-box mit admin-rechten (ja, dann muß man halt tippen..)
topic:
eine software-firewall ist meist auch nur ein dienst wie die xp-eigene, bis auf dieses selbstständig-ausnahmen-eintragen also auch nicht wirklich besser.
für den üblichen kleinkram reichen beide, und eine modem-router-kombi mit nat und firewall ersetzt keine.
naja ich nutze windoof weil ich bestimmte software brauche die es wo anderst nicht gibt bzw. die nicht so gut ist :)
ausserdem spiel ich hin und wieder games haha.
kann man keine programmverknüpfung erstellen mit dem run ass (*gg*) befehl?
hab da schonmal ziemlich lange herumgemacht um sowas zu erzielen... ohne erfolg.
keine lust auf cmd & co. ich sitz nicht vor nem amiga.
wenn eine firewall auch von innen versucht zu blocken ist es sinnvoll.
infizierte systeme sind somit weniger gefährlich im intranet & internet
ob der trojan oder sonstwas es schafft die firewall zu eleminieren liegt an windows & an der verwendeten firewall.
generell sind bei software firewalls aber die dienste passwortgeschützt die mit den von windows ausgehenden admin rechten nichts zu tun haben.
die vista firewall wird dies auch tun bzw. effizienter als die sp2 version.
das einzig sinnvolle an sp2 sind diese ~ 890 korrigierten fehler von sp1 ;D
die oberfläche von vista gefällt mir nicht wirklich (dieser glas effekt).
hoffe die software-designer lassen sich nicht von dem beeinflussen.
so clicki bunti oberflächen irritieren nämlich in professionellen anwendungen.
der fokus muss immer am gerade erarbeiteten liegen (egal ob video - foto oder sonstwas) das betriebssystem soll eher unauffällig sein, genauso wie die verwendete software.
aber in vista gibts ja noch die normale win2k ansicht hoffe ich.
auch ein grund warum ich die oberfläche von os x mist finde.
ich werd irgendwann mal ein theme basteln, wenn ich zeit habe.
so etwa in dem stil&farben :)
http://img158.imageshack.us/img158/8098/comb1qk.th.jpg (http://img158.imageshack.us/my.php?image=comb1qk.jpg)
auch ein grund warum ich die oberfläche von os x mist finde.
]
[] Ich habe mich nur oberflächlich mit Aqua befasst und habe daher diese Meinung (Vorurteil)
[] Ich kenne Aqua richtig und weiss wovon ich rede
:???:
Nach dem Text drüber eher 1!
ich bin seit os 9/g3 dabei, somit eher 2
kann man keine programmverknüpfung erstellen mit dem run ass (*gg*) befehl?
hab da schonmal ziemlich lange herumgemacht um sowas zu erzielen... ohne erfolg.
keine lust auf cmd & co. ich sitz nicht vor nem amiga.auf die verknüpfung rechtsklick
eigenschaften
erweitert
häkchen setzen bei "unter anderen anmeldeinfos...."
wenn eine firewall auch von innen versucht zu blocken ist es sinnvoll.
infizierte systeme sind somit weniger gefährlich im intranet & internet
ob der trojan oder sonstwas es schafft die firewall zu eleminieren liegt an windows & an der verwendeten firewall.ein programm von innen heraus zu blocken...ist schon von der überlegung her völliger humbug..vorallem wenn man als admin unterwegs ist
lass das quantenfeld...uluk usw lieber net lesen :ugly:
generell sind bei software firewalls aber die dienste passwortgeschützt die mit den von windows ausgehenden admin rechten nichts zu tun haben.olol...wie schnell ich ein dienst mit adminrechten beende...wie schützt man einen diesn mit passwort? mit adminrechten kann man i nden diensten pfuschen wie man lustig ist
sc....
die vista firewall wird dies auch tun bzw. effizienter als die sp2 version.
das einzig sinnvolle an sp2 sind diese ~ 890 korrigierten fehler von sp1 ;Dvölliger bullshit...
ich habs oben schon geschrieben....
zumal die fehlerkorrekturen auch auf einem sp1 system einzug hielten...was das sp2 abhebt sind die features! und die aus der sicht der systemsicherheit nicht zu knapp im positiven
die oberfläche von vista gefällt mir nicht wirklich (dieser glas effekt).
hoffe die software-designer lassen sich nicht von dem beeinflussen.musst du nicht benutzen...zumal die meisten "softwaredesigner" native skins nutzen ;)
so clicki bunti oberflächen irritieren nämlich in professionellen anwendungen.
der fokus muss immer am gerade erarbeiteten liegen (egal ob video - foto oder sonstwas) das betriebssystem soll eher unauffällig sein, genauso wie die verwendete software.3d oberfläche etc. soll mehr usability bringen...und die bringt es wenn man damit umzugehen weiss/umgehen will...natürlich sind auch optische gimmicks drin...aber es sind nichtnur optische gimmicks
ob man das letztlich auch nutzt ist dann sache des users
aber in vista gibts ja noch die normale win2k ansicht hoffe ich.
sei unbesorgt...es wird sogar vista versionen ganz ohne aero glass geben...
auf die verknüpfung rechtsklick
eigenschaften
erweitert
häkchen setzen bei "unter anderen anmeldeinfos...."
das hab ich auch schon enddeckt, aber ich will nicht jedesmal ein admin passwort eingeben um eine software zu starten... kann man das nicht gleich mitverknüpfen?
ein programm von innen heraus zu blocken...ist schon von der überlegung her völliger humbug..vorallem wenn man als admin unterwegs ist
warum? mehr sicherheit bringt es aufjedenfall, will nicht wissen wieviele rechner durch 0815 schadsoftware irgendwelches zeug verschicken dies durch dumme gratis softwarefirewalls verhindert werden könnte
olol...wie schnell ich ein dienst mit adminrechten beende...wie schützt man einen diesn mit passwort? mit adminrechten kann man i nden diensten pfuschen wie man lustig ist
keine ahnung, aber bei einigen softwarefirewalls funktionierts als admin nicht weil dann eine passworteingabe-aufforderung kommt von der firewall sobald du am dienst rumpfutscht od. an dateien die die firewall verwendet u. benötigt.
Rooter
2006-04-27, 19:40:37
Also ich das K.O. Argument ist für mich schonmal, dass die programme sich selbst erlauben können in die Ausnahmen Liste der XP Firewall eingetragen zu werden. :ugly:Eigentlich hast Du recht, is schwachsinnig, allerdings erhebt die XP Firewall ja auch erst gar nicht den Anspruch irgend etwas ausgehendes filtern zu wollen, von daher ist es (fast) egal.
Was aber eingehende Verbindungen angeht (z.B. Blaster-Wurm o.ä.) ist die XP SP2 Firewall IMHO tatsächlich so gut oder schlecht wie jede andere auch.
Das ist aber nicht die Schuld von MS oder Windows, da funktioniert die Rechtetrennung seit NT sehr gut.
Wenn Adobe oder ne andere Frickelbude sich nicht an diese Rechtestruktur hält, dann kann das Betriebssystem noch so gut sein.
Bei Linux kommt ja auch kein Programm drauf in /etc/shadow zu schreiben.*zustimm* Wenn sich die meisten Softwarehersteller einen Dreck darum scheren kann man MS eigentlich keinen Vorwurf machen. Hier noch ein interessanter Artikel zu diesem Thema : http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte
MfG
Rooter
das hab ich auch schon enddeckt, aber ich will nicht jedesmal ein admin passwort eingeben um eine software zu starten... kann man das nicht gleich mitverknüpfen?
dafür gäbe es. z.B. glaub ein script von der C`t
warum? mehr sicherheit bringt es aufjedenfall, will nicht wissen wieviele rechner durch 0815 schadsoftware irgendwelches zeug verschicken dies durch dumme gratis softwarefirewalls verhindert werden könnte
ein schon kompromitiertes system KANN NICHT sicher sein...da gibts leider nur schwarz und weiss...
auf der gegenseite wird durch eine softwarefirewall praktisch jeder port angreifbar...wogegen ohne softwarefirewall beieinem normalen client nicht ein port angreifbar sein könnte, da kein dienst/sonstwas dahintersteckt/reagieren könnte
keine ahnung, aber bei einigen softwarefirewalls funktionierts als admin nicht weil dann eine passworteingabe-aufforderung kommt von der firewall sobald du am dienst rumpfutscht od. an dateien die die firewall verwendet u. benötigt.
dienst deinstallieren, sonstwie...ein system auf dem man admin ist, ist es auf jedenfall nicht sonderlich schwer einen dienst abzuschalten...meist reicht es die prozesse nacheinander abzuballern und dann den dienst...
nenn mir eine pfw...ich installier se mir und sag dir wie man se ohne jegliche passworteingabe beendet
Eigentlich hast Du recht, is schwachsinnig, allerdings erhebt die XP Firewall ja auch erst gar nicht den Anspruch irgend etwas ausgehendes filtern zu wollen, von daher ist es (fast) egal.
Was aber eingehende Verbindungen angeht (z.B. Blaster-Wurm o.ä.) ist die XP SP2 Firewall IMHO tatsächlich so gut oder schlecht wie jede andere auch.
sowas verhindern zu wollen ist auch schwachsinnig
http://wiki.ubuntuusers.de/Sicherheitskonzepte
stark oberflächlicher artikel
zumal "bei linux braucht es zwingend mehrere lücken um ein desktopsystem komplett zu übernehmen" auch noch falsch ist
was verschwiegen wird, sind auch die vorteile im windows konzept...
olol...wie schnell ich ein dienst mit adminrechten beende...wie schützt man einen diesn mit passwort? mit adminrechten kann man i nden diensten pfuschen wie man lustig ist
wenn du den dienst beendest hast du keinen internet und intranet zugang mehr.
die meisten softwarefirewalls sind nicht mehr so labil und anfällig gegen 0815 tricks.
zumindestens habe ich im laufe der zeit verbesserungen festgestellt und sinnvolle sicherheitsmassnamen.
beende die firewall und du hast keinen internet & intranet zugriff mehr. defakto ist das dann so als hättest du das netzwerkkabel gezogen. :D
wenn sich die software aufhängen sollte gibts ebenfalls keinen netzwerkzugriff mehr. ich hab selber genug getestet im laufe der zeit und auch etliche software installiert und ausprobiert. das ist eine sinnvolle sicherheitsmassnahme finde ich.
wenn die windows firewall nicht funktioniert .. wayne interessierts ich surf trotzdem noch heiter weiter, selbst bei deaktivierten windows firewall dienst :D
und wie siehts mit angriffsversuchen aus?
die jeder x-beliebe dau mit x-belieben tools aus und durchführen kann?
ich rede jetzt nicht von harmlosen dingen sondern von nestea.. teardrop und anderen.
die windows firewall checkt sowas nicht...
man kann alles umgehen; egal ob es sich um den CIA rechner handelt oder um den home user rechner, wobei der home user nie zum fokus eines angriffes werden würde.
es geht nur um diese 0815 angelegenheiten die man mit softwarefirewalls generell sicherer unterbinden und verhindern kann als mit den windows xp sp2 mitteln, denn bei der windows firewall muss man sich anscheinend kein bisschen anstrengen um die zu umgehen... somit kann sie jeder x-beliebe dau abschalten/umgehen/modifizieren... was auch immer; vielleicht sogar so das der user es nichtmal merkt... bei anderen SWFW muss man sich vielleicht anstrengen und bei manchen SWFW wirds vielleicht schon schwer .. und einige SWFW sind kaum auszuhebeln.
in etwa der vergleich zwischen windows xp und os x...
windows ist auch sicher!
ja nur "wie sicher" ist es?
in der statistik ist windows im gegensatz zu anderen betriebsystemen als KRITISCH zu betrachten was die sicherheit anbelangt.
update hier, patch dort, hotfix hier, patch dort, "ein neues update wurde gefunden, drücken sie ok um es zu installieren"
"kritisches sicherheitsupdate für den media player"
"kritisches update für microsoft office"
usw. usw. usw.
:)
virus/trojaner hin oder her.
wenn es nach dem ginge müsste es doch auch vollkommen sinnlos sein sich einen virenscanner zu installieren oder?
können doch auch den umgehen... vielleicht sogar so das du es nichtmal merkst.
vielleicht sogar so das der virenscanner weiterhin updates ladet und scannt usw. aber leider garnichts findet.
war alles schon da und wird auch weiterhin so bleiben, aber eines ist fix:
windows paint darf man niemals mit adobe photoshop vergleichen. ;D
windows defrag darf man nicht mit o&o defrag vergleichen.
den windows explorer darf man nicht mit file commander u.a. vergleichen.
den windows moviemaker darf man nicht mit premiere und co. vergleichen.
genauso ists mit der windows firewall warscheinlich auch.
warum nutzen leute nicht den windows media player sondern auch quicktime und winamp etc.
warum nutzen leute nicht den windows picture viewer sondern xnview und acdsee etc.
warum nutzen leute nicht den ms massanger sondern trillian u.a.??
warum nutzen die leute nicht den ie und outlook sondern opera firefox thunderbird u.a.?
warum spielen leute nicht hearts und solitär sondern quake3 ?
warum gibt es neben bmp und wav auch noch gif , targa, mp3, etc.??
warum also diese windows firewall verwenden.. nenn mir mal einen grund dafür. software firewalls von anderen sind a,) meistens gratis b.) bieten mehr optionen als die windows integrierte c.) bieten eine übersicht über netzwerktraffic d.) haben zum teil sinnvolle optionen und implementierungen sowie plug ins e.) sind mindestens genauso sicher wie die windows integrierte , sonnst würde es schnell publik werden wenn dem nicht so wäre. und f.) excellente logfiles über den netzwerkverkehr.
der CCC im report "software firewalls"
haha. warum haben die nicht die windows firewall rangenommen, da wäre das video warscheinlich noch viel viel viel lustiger geworden :D :D
da muss man weder auf okey drücken um eine software den zugang zu erlauben, nein; das macht die software auch ohne bestätigungsbutton weil es gar keinen gibt (bei softwarefirewalls gibts wenigsten optionen wie block all, wenn man den regelassi nicht verwendet und progs manuell in die liste einfügt, dies aber nur funkt wenn man das pw von der firewall weiss sofern geschützt). man muss nichtmal den dienst beenden der windows-firewall; weil den kann sogar xp antispy beenden... :D
also hängen wir einfach ein installationsfile an mithilfe von xp-antispy.
tolle sache.
ist in 10 minuten fertig und schon hast du einen 0815-dau-windowsfirewallbeende-trojaner.
meine these ist eher die.
wenn windows etwas für die sicherheit tut, dann werden die bösen leute zu erst versuchen dies zu umgehen, weil es ja jeder hat.
jeder hat die windows firewall und jeder hat den ie und den media player, outlook, messanger etc.
warum sollte ich versuchen software zu umgehen die nicht weit verbreitet ist oder die etwas kostet?
da habe ich doch nicht so eine hohe erfolgsquote als böser softwareschädiger.
befallen werden doch meist eh nur systeme wo leute vor dem pc sitzen die nicht so viel ahnung haben und die sich nicht so gut auskennen; dies aber auch nicht ihre aufgabe ist in den meisten fällen, da es auch leute gibt die mit dem nichts zu tun haben wollen bzw. weil es sie nicht interessiert.
somit wüten die würmer und trojaner vor allem auf solchen systemen.
ich kann wenigstens noch in log dateien nachschauen was sich wohin verbindet und wie oft .. wieviel traffic entsteht pro verbindung... ip adressen vergleichen, man kann sogar logfiles nach auffälligkeiten auswerten lassen.
dies alles bietet dir die windoof firewall nicht... und logfiles sind eigentlich am wichtigsten.
Lokadamus
2006-04-27, 20:08:43
Ne Software-Firewall ist immer Schrott. Weil sobald man irgendwas schädliches ausführt, wird die Software-Firewall als erstes deaktiviert. Und ob die Firewall nun von Microsoft kommt oder von Zonelabs, Kerio oder sonstwem ist dabei sowas von egal, das gaubt man gar nicht...mmm...
Die Aufgabe einer FW bzw. PFw ist erstmal unerwünschten Netzwerkverkehr aufzuhalten.
Das kann sowohl ein Router als auch eine PFw als auch (siehe SuFu) ...
Wenn man selber weitere Angriffsfläche ala ICQ, Onlinegames usw. bietet, dann hat man eigentlich (obwohl Quantenfeld und Ulukay das nie bestätigen werden) sowohl die Sicherheit einer PFw als auch eines Routers untergraben.
Dann kommt es auch noch auf das persönliche Interesse des User drauf an. Wer Sicherheit haben will, wird IE und Outlook meiden und nein, Maxthon Browser ist keine Alternative.
Die Tatsache, dass eine PFw von innen abgeschossen werden kann, ist zwar vorhanden, aber wenn das passiert, hat der User eh schon irgendwas falsch gemacht und davor schützt ihn auch kein Router. Hört sich doof an, ist aber ...
Die Tatsache, dass die PFws Sicherheitslöcher (ebenso wie Router, auch wenn Quantenfeld und Ulukay das nie erwähnen werden) haben, relativiert sich durch das eher fehlerhafte Verhalten des User.
Ebensowenig werden die meisten eine offizielle Standleitung haben, wodurch man eh alle 24 Stunden eine neue IP bekommt und dadurch nicht mehr das Ziel ist, was man vorher vielleicht war. Und auch wenn einige es wieder nicht glauben wollen, ein verseuchter PC kann über einen 08/15 Router, der einfach gekauft und hingestellt wurde, genug Blödsinn machen, auch wenn Qantenfeld und Ulukay ...
Rooter
2006-04-27, 20:44:50
warum spielen leute nicht hearts und solitär sondern quake3 ?Weil die Grafik von Q3A besser ist !!! :|
;D *SCNR*
warum also diese windows firewall verwenden.. nenn mir mal einen grund dafür. software firewalls von anderen sind a,) meistens gratis b.) bieten mehr optionen als die windows integrierte c.) bieten eine übersicht über netzwerktraffic d.) haben zum teil sinnvolle optionen und implementierungen sowie plug ins e.) sind mindestens genauso sicher wie die windows integrierte , sonnst würde es schnell publik werden wenn dem nicht so wäre.1. Weil sie schon ab Werk drauf ist
2. Weil sie völlig ausreichend ist um einen frisch installierten und noch nicht weiter geupdateten PC vorläufig von aussen(!) dicht zu machen. Warum soll ich für 10 Minuten extra Sygate o.ä. installieren ?
und der CCC im report "software firewalls"
haha. warum haben die nicht die windows firewall rangenommen, da wäre das video warscheinlich noch viel viel viel lustiger geworden :D :DWenn Du das Chaos-Seminar "Personal Firewalls" meinst : Hat Ansgar doch gesagt, die XP-eigene brauchte er nicht zu testen weil die outbound genau gar nichts filtert !
Und auch wenn einige es wieder nicht glauben wollen, ein verseuchter PC kann über einen 08/15 Router, der einfach gekauft und hingestellt wurde, genug Blödsinn machen, auch wenn Qantenfeld und Ulukay ...Auch wenn er konfiguriert wurde kann ein verseuchter PC über einen Router quasi alles machen.
Ein Router ist doch in der Beziehung wie die XP-Firewall : Eingehender Traffic wird gefiltert, ausgehender aber gar nicht (bei erwähnten 08/15 Routern die wohl 99% der Routerbesitzer ihr Eigen nennen).
MfG
Rooter
einen media markt router hatte ich auch mal.. nie wieder.
nach einigen firmeware updates hab ichs aufgegeben den zu patchen weil das ding sich täglich aufgehängt hat.
auf der d-link seite war das support-forum voll mit fehlern ,bugs, probs und was weiss ich für zeugs, dann hab ich das ding verschenkt.
haha.
war ein d-link 604
der hatte sogar probs beim einwählen wenn die verbindung vom isp unterbrochen wurde.
nein danke
bin mir sicher das das bei qualitativ hochwertigeren geräten nicht vorkommt aber die kosten dann warscheinlich auch genug.
zur zeit hab ich so ein zyxel router dingens vom isp.. das läuft und läuft und läuft und läuft.. vergibt 4 ips hat 4 lan ports und zum glück kein NAT (absichtlich ohne bestellt)
keine ahnung aber das war sicher teuer ;D , jedoch hab ichs nicht bezahlt sondern der isp.
kann ich auf einem rechner eigentlich 4 ip adressen beziehung per VPN mit einer netzwerkkarte und dann hmm irgendwie versuchen die auch zu verwenden in getrennten verbindungen?
ist mir gerade so eingefallen :|
littlejam
2006-04-27, 22:07:14
zur zeit hab ich so ein zyxel router dingens vom isp.. das läuft und läuft und läuft und läuft.. vergibt 4 ips hat 4 lan ports und zum glück kein NAT (absichtlich ohne bestellt)
keine ahnung aber das war sicher teuer ;D , jedoch hab ichs nicht bezahlt sondern der isp.
:| du hast 4 öffentliche IPs gleichzeitig auf 4 Rechnern?
Sorry, aber das glaube ich nicht Tim. Welcher ISP soll das sein, QSC?
Und NAT bestellst du nicht beim ISP, das machst du selber in deinem Netz.
kann ich auf einem rechner eigentlich 4 ip adressen beziehung mit einer netzwerkkarte und dann hmm irgendwie versuchen die auch zu verwenden in getrennten verbindungen?
ist mir gerade so eingefallen :|
Natürlich kannst du das. Wenn du lustig bist, vergibst du 100 IPs auf ein physisches Interface, geht ganz einfach unter Windows und Linux.
Nochmal zum Thema, eine Firewall ist nicht automatisch dazu gedacht outbound Traffic zu blocken, das macht nichtmal ne Cisco PIX per default.
Warum auch? Normalerweise möchte ich doch die Dienste aus dem Internet nutzen, sonst brauch ich doch garnicht ins Internet.
Das ist ja so, als ob ich meine Wohnung abschließe, damit ich (und der Einbrecher) nicht mehr raus kann. ;D
Gruß
ja hab ich .. www.inode.at
für die zusätzlichen ip adressen zahl ich nur ~5 € mehr im monat glaube ich.
nein ich hatte damals die option zwischen der bestellung inode xdsl home 3000/512 NAT oder VPN.
bei der nat lösung stand dabei das man sich nicht einwählen muss und noch andere informationen; an die ich mich nicht mehr erinnern kann.
bei der vpn verbindung stand dann sowas wie (jeder pc hat eine eigene öffentliche ip und uneingeschränkten exklusiven zugriff oder so in der richtung).
deswegen hab ich vpn genommen.
bei nat wird doch eine ip adresse verwendet und der nat bzw. das nat oder wie auch immer es heissen soll teilt die auf alle auf oder?
bei mir ist das so das ich mich mit allen per vpn einwählen muss aber dennoch im internen netzwerk zugriff habe auf die pc's.
anscheind eine vpn - switch kombination... keine ahnung.
zyxel ist der hersteller.
littlejam
2006-04-27, 23:01:55
Tatsache *staun* nicht schlecht. OK 4 gleichzeitige Einwahlen sind dann doch anders als ich dachte.
Leider keine statischen IPs :(
Gruß
statische ips kannst du aber anfordern. kostet dann halt wieder paar € mehr im monat :)
8 statische ips kosten 20 €.
bin mir sicher das du bei deinem persönlichen zuständigen admin (sowas gibts bei inode).
aber auch eine haben kannst für weniger.
funkt alles per mail und wenn du da veränderungen vornehmen willst dann schreibt dir dein zuständiger als antwort in etwa sowas zurück
"hallo! ich habe deinen account auf fast path umgestellt sollte klappen.
lg dirk"
lol ;D
die fast path umstellung hat genau 2 stunden gedauert.
wenn ich jetzt eine mail wegschick und sage ich will eine statische ip adresse haben.. hab ich die in den nächsten paar stunden.
du schreibst nämlich nicht an eine doofe support adresse eines providers sondern an eine bestimmte person die für dich eben zuständig ist.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.