Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 2 Wochen - Und der Umstieg ist noch nicht vollbracht
stav0815
2006-04-29, 13:11:28
Hi Leutz,
ich poste hier mal meinen "Leidensweg" mit Linux der letzten zwei Wochen.
Alles hat damit angefangen dass SuSe 10.0 meine alte Festplatte nicht partitionieren konnte. Dacht ich mir: "Hm..., egal, die wär eh zu klein." Ich geh also und kauf mir ne neue SATAII Platte. Da ja die 10.0er Version SATA nicht kennt, hab ich mit einem Programm Windows auf die SATA Platte gespiegelt. Soweit so gut.
Da ich nur die eval der SuSe 10.0 habe, und mir ein bekannter nach der Installation gesagt hat dass die beschnitten sei (was daraus resultierte das der Yast Paketmanager keine neuen Pakete gefunden hat, auch ned nach eintragen neuer Quellen), hat er mir aus seinen Erfahrungen zu (K)Ubuntu geraten. Ich saug mir also die letzte stable relase (Breezy Badger oder so) und starte neu.
Nun bleibt er allerdings beim starten nachdem er alles geladen hat "hängen", d.h. er läd nicht weiter, reagiert aber noch auf den Affengriff (Strg + Alt + Entf) und fährt das System runter. Nach weiteren 364928364 Versuchen hab ich nen neues Image gezogen, gebrannt und... bei der Installation kann er Pakete nich lesen. Grmlhmpf....
Also zieh ich mir OpenSuSE (btw. ist das eine Frechheit einem 5 CD Images anzubieten aber keine DVD Version!!!) in der Version 10.1 RC2. Beim hochfahren erkennt es sogar meine SATA Platte *froi*. Aber beim Laden einiger (ca. 40%) Pakete bekomm ich einen "Input/Output Error". Kruzefix... nachdem ich auch das 364928364 mal versucht habe (inkl. download neuer Images und brennen) habe ich das auch aufgegeben und nochmal Ubuntu versucht:
Nix is.
Mittlerweile hab ich ein SuSE 10.0 eval System auf dem sich nichts so installieren lässt wie es sich gehört, das einfach mal so abstürzt, meine Hardware nicht erkennt und dass mich nur auf bitten und betteln (kleinen kniffen die ich in nem Forum gelesen habe) ins Internet lässt.
So viel zum Thema: Schöne Linux Welt.
RuteniuM
2006-04-29, 18:00:28
Wenn deine CDs fehlerhaft sind, könnte der Bennvorgang daran vielleich schuld sein. Hast du versucht die images mit einen anderen Programm und/oder mit einer niedrugeren Geschwindigkeit zu brennen?
Zudem gbt es die Möglichkeit sich Ubuntu CDs zukommen zu lassen.
Was mich aber noch interesieren würde, wäre deine Hardwarekonfiguration, damit man dem Problemen besser auf den Grund gehen könnte.
stav0815
2006-04-29, 20:20:25
RuteniuM[/POST]']Wenn deine CDs fehlerhaft sind, könnte der Bennvorgang daran vielleich schuld sein. Hast du versucht die images mit einen anderen Programm und/oder mit einer niedrugeren Geschwindigkeit zu brennen?
Zudem gbt es die Möglichkeit sich Ubuntu CDs zukommen zu lassen.
Was mich aber noch interesieren würde, wäre deine Hardwarekonfiguration, damit man dem Problemen besser auf den Grund gehen könnte.
An den CDs liegt es nicht, auf anderen PCs funktionieren sie einwandfrei.
Ich habe auch schon das CD Laufwerk an den anderen IDE Kanal gehängt, Bios Settings rumgeändert, ein anderes CD-Laufwerk eingebaut...
Ich habe im Moment:
1. IDE Controller
Samsung Spinpoint PATA 133
2. IDE Controller
Sony DVD Brenner
SATA II Controller
Western Digital irgendwas
Board: ASRock 939Dual-SATA2
3000+ 1800Mhz
1024MB Ram
Radeon X800GT
was wäre noch interessant?
Ja auf der SATAII Platte läuft Windows da Linux diese nicht erkennt
RuteniuM
2006-04-29, 20:42:33
Du hast also einen M1695/1567 Uli Chipsatz. Soweit ich weiß, brauchst du daher einen 2.6.16er Kernel, für deinen System, wenn du SATA II-Platten nutzen willst.
stav0815
2006-04-29, 20:46:24
RuteniuM[/POST]']Du hast also einen M1695/1567 Uli Chipsatz. Soweit ich weiß, brauchst du daher einen 2.6.16er Kernel, für deinen System, wenn du SATA II-Platten nutzen willst.
ich wär schon zufrieden wenn ich von einer LiveCD booten könnte ;)
RuteniuM
2006-04-29, 21:02:20
stav0815[/POST]']ich wär schon zufrieden wenn ich von einer LiveCD booten könnte ;)Heißt das, du kannst nicht mal LiveCDs wie Kanotix (Knoppix) booten?
DL (aktuelle Kanotix Version): http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/KANOTIX-2006-Easter-RC2.iso
stav0815
2006-04-29, 23:11:31
RuteniuM[/POST]']Heißt das, du kannst nicht mal LiveCDs wie Kanotix (Knoppix) booten?
DL (aktuelle Kanotix Version): http://debian.tu-bs.de/project/kanotix/preview/KANOTIX-2006-Easter-RC2.iso
Nein, kann ich nicht. Ich kann auch nur von der SuSe 10 DVD installieren, OpenSuse 10.1 geht z.B. auch nicht, da bekomm ich einen Input Output Error bei den meisten Paketen und bei Ubuntu (da startet man Ubuntu und kann dann von der Live CD installieren) bekomm ich den Fehler dass X nicht konfiguriert werden konnte, bei Kubuntu bleibt er beim starten in irgendner Schleife hängen, Knoppix startet einfach so neu...
MadMan2k
2006-04-29, 23:48:35
probier mal ne aktuelle ubuntu dapper beta:
http://releases.ubuntu.com/6.06/
da hat sich in sachen hardwareunterstützung imo einiges getan...
Wuzel
2006-04-30, 01:44:43
RuteniuM[/POST]']Du hast also einen M1695/1567 Uli Chipsatz. Soweit ich weiß, brauchst du daher einen 2.6.16er Kernel, für deinen System, wenn du SATA II-Platten nutzen willst.
Ja, sowas hab ich da auch noch im Kopf.
Sprich alle Distris wo ältere Kernel verwenden, werden stressen ;)
Also was mit aktuelstem Kernel hernehmen. Die von Mad beschriebene Beta halte ich auch für eine gute Idee, andere Sachen wo aktueller sind (Arch, gentoo) werden dir wohl zu heftig sein ;)
RuteniuM
2006-04-30, 02:31:09
MadMan2k[/POST]']probier mal ne aktuelle ubuntu dapper beta:
http://releases.ubuntu.com/6.06/
da hat sich in sachen hardwareunterstützung imo einiges getan...Genau das wollte ich ihn auch raten, nur habe ich keine CDs gefunden.
Aber wenn nicht einmal die aktuelle KanotixCD bei ihm startet, könnte das Problem auch irgendwo anders liegen...
@stav0815: Das Knoppix mit seinen veralteten Paketen nicht unbedingt läuft, ist nicht verwunderlich - auch Ubuntu Breezy ist nicht viel aktueller.
Daher könntest du es nur mit Dapper (Link von MadMan2k) probieren oder etwas mehr Zeit investieren und Gentoo installieren.
Slipknot79
2006-04-30, 05:08:52
Es gibt sehr wohl eine DVD Version als Download. Habe mir die 64bit Version gesogen^^
http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ftp/mirrors_isos.html
Spiele mich gerade damit rum, will den Nvidia Treiber installen, darauf hin meint die Routine ich soll X Server exiten :( Wie exitet man nun den X Server? ^^
Zudem scheint die Version den digitalen Ausgang meiner SB Audigy auch nicht zu supporten? Den analogen habe ich noch nicht probiert.
Ausserdem erhalt ich ne Fehlermeldung beim Install von compat-libstdc++ , kann sein das mein DVD-RW Rohling ein Problem hat. Ich teste das nachdem ich gepennt habe^^
Und mit der skype-install gibts auch Probleme, versuche es über yast zu installen, aber der versucht wiederum auf die InstallDVD zuzugreifen und meint er findet das file ned... na klar wenn das RPM File auf der platte liegt^^. Also wie nun? oO
The_Invisible
2006-04-30, 10:08:09
Slipknot79[/POST]']Es gibt sehr wohl eine DVD Version als Download. Habe mir die 64bit Version gesogen^^
http://www.novell.com/products/suselinux/downloads/ftp/mirrors_isos.html
Spiele mich gerade damit rum, will den Nvidia Treiber installen, darauf hin meint die Routine ich soll X Server exiten :( Wie exitet man nun den X Server? ^^
Strg+Alt+Backspace
mfg
Fruli-Tier
2006-04-30, 11:23:06
als root in der Konsole:
/etc/init.d/xdm stop
Wenn ich den X einfach abschieße, kommt er nämlich von alleine wieder hoch ;)
MadMan2k
2006-04-30, 11:52:38
Fruli-Tier[/POST]']als root in der Konsole:
/etc/init.d/xdm stop
Wenn ich den X einfach abschieße, kommt er nämlich von alleine wieder hoch ;)
jo x/g/kdm startet ihn dann automatisch enu, was aber gerade der gewünschte effekt ist
Fruli-Tier
2006-04-30, 12:04:43
MadMan2k[/POST]']jo x/g/kdm startet ihn dann automatisch enu, was aber gerade der gewünschte effekt istJup, is ja auch gut so. Komischerweise hab ich aber gerade ebend feststellen müssen, daß X auch mit xdm stop automatisch hoch kommt. Das hatte ich auch schonmal anders.
stav0815
2006-04-30, 13:02:19
RuteniuM[/POST]']Genau das wollte ich ihn auch raten, nur habe ich keine CDs gefunden.
Aber wenn nicht einmal die aktuelle KanotixCD bei ihm startet, könnte das Problem auch irgendwo anders liegen...
@stav0815: Das Knoppix mit seinen veralteten Paketen nicht unbedingt läuft, ist nicht verwunderlich - auch Ubuntu Breezy ist nicht viel aktueller.
Daher könntest du es nur mit Dapper (Link von MadMan2k) probieren oder etwas mehr Zeit investieren und Gentoo installieren.
Dapper Drake hab ich auch versucht, da startet er auch nicht.
Das muss ein generelles Problem sein, denn bei meinem Dad funktioniert alles.
Wegen dem Kernel: Ja, aber mir wäre egal wenn er die SATA Platte nicht erkennen würde, wenn es denn laufen würde!
/e: Kanotix geht auch nicht.... lol
SamStone
2006-04-30, 13:14:58
Ubuntu Dapper hat aber noch einen 2.6.15 Kernel
MadMan2k
2006-04-30, 13:16:44
SamStone[/POST]']Ubuntu Dapper hat aber noch einen 2.6.15 Kernel
ich habs vorgeschlagen, weil die entwickler ziemlich viel zurückportiert haben - aber SATA ist hier eh nicht das Problem.
Bei manchen soll es geholfen haben die USB Maus während dem boot abzustöpseln...
stav0815
2006-04-30, 13:17:35
MadMan2k[/POST]']ich habs vorgeschlagen, weil die entwickler ziemlich viel zurückportiert haben - aber SATA ist hier eh nicht das Problem.
Bei manchen soll es geholfen haben die USB Maus während dem boot abzustöpseln...
Ich habe keine USB Maus, ich habe nämlich garnix am USB...
PS: Danke für die Hilfe, allein komm ich auf keinen grünen Zweig...
Marscel
2006-04-30, 13:25:24
Ich konnte seit dem letzten Einbau einer SATA-Platte auch erst keine Live-CDs starten. Erst mit einer Kernel 2.6.15 Live CD und "irqpoll" als Startparameter funktionierte es dann.
stav0815
2006-04-30, 13:26:24
Marscel[/POST]']Ich konnte seit dem letzten Einbau einer SATA-Platte auch erst keine Live-CDs starten. Erst mit einer Kernel 2.6.15 Live CD und "irqpoll" als Startparameter funktionierte es dann.
k, ich deaktivier mal den SATA Controller, ein Versuch ist es allemal wert =)
das Ergebnis is ne Fehlermeldung:
cdrom_pc_intr: The drive appears confused (ireason = 0x01)
Slipknot79
2006-04-30, 15:26:40
thx wegen x server exit, der treiber ist nun installed. Immerhin.
Hab mal den Rohling neu gebrannt und der Fehler taucht wieder auf :( Es geht um das Paket: compat-libstdc++
ERROR(InstTarget:E_RpmDB_subprocess_failed)
---
rpm output:
error: /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/suse/x86_64/compat-libstdc++-5.0.7-6.x86_64.rpm: MD5 digest: BAD Expected(05f6f3b3c9a4768d1bc4384edba7cdd5) != (e3da6fee5c64ba0f305becdf2e9f0303)
error: /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/suse/x86_64/compat-libstdc++-5.0.7-6.x86_64.rpm cannot be installed
2006-04-30 14:36:03 kernel-source-2.6.13-15.x86_64.rpm installed ok
2006-04-30 15:24:58 compat-libstdc++-5.0.7-6.x86_64.rpm install failed
rpm output:
error: /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/suse/x86_64/compat-libstdc++-5.0.7-6.x86_64.rpm: MD5 digest: BAD Expected(05f6f3b3c9a4768d1bc4384edba7cdd5) != (e3da6fee5c64ba0f305becdf2e9f0303)
error: /var/adm/YaST/InstSrcManager/IS_CACHE_0x00000001/MEDIA/suse/x86_64/compat-libstdc++-5.0.7-6.x86_64.rpm cannot be installed
Was ist da los? Hatte noch nie Probleme mit dem Rohling, er hat nicht mal einen Kratzer und die Image-ISO scheint ja auch ok zu sein.
Fruli-Tier
2006-04-30, 15:38:58
Slipknot79[/POST]']
Und mit der skype-install gibts auch Probleme, versuche es über yast zu installen, aber der versucht wiederum auf die InstallDVD zuzugreifen und meint er findet das file ned... na klar wenn das RPM File auf der platte liegt^^. Also wie nun? oO
Dem YaST kann man irgendwie zusätzliche Installationsmedien mitteilen, da ich aber schon lange nix mehr mit SuSE mache, weiß ich so genau auch nicht mehr wo. Das sollte aber bei Software (oder so ähnlich sein) und Installationsmedium/~pfad heißen. Das ist leicht verzwickt - so war es zumindest bei 9.2 - weil man in einem Menupunkt den Pfad angibt und in einem anderen dann aktiviert.
SamStone
2006-04-30, 15:57:09
Slipknot79[/POST]']und die Image-ISO scheint ja auch ok zu sein.
Bist du dir sicher? Man kann das ja mit diesen md5 dingern nachprüfen lassen
stav0815
2006-04-30, 16:21:35
Fruli-Tier[/POST]']Dem YaST kann man irgendwie zusätzliche Installationsmedien mitteilen, da ich aber schon lange nix mehr mit SuSE mache, weiß ich so genau auch nicht mehr wo. Das sollte aber bei Software (oder so ähnlich sein) und Installationsmedium/~pfad heißen. Das ist leicht verzwickt - so war es zumindest bei 9.2 - weil man in einem Menupunkt den Pfad angibt und in einem anderen dann aktiviert.
Diese Funktion nennt sich "Installationsquellen wechseln" im Kontrollzentrum.
Eine Liste mit servern gibt es hier (http://en.opensuse.org/Additional_YaST_Package_Repositories).
Slipknot79
2006-04-30, 18:36:00
SamStone[/POST]']Bist du dir sicher? Man kann das ja mit diesen md5 dingern nachprüfen lassen
Habs soeben nachgeprüft. Die Image hat tatsächlich nen Fehler (MD5) :( Hab sowas auch noch nie erlebt^^. Woran liegt das? Image fehlerhaft am Server oder fehlerhaft bei der Übertragung übers Internet?
Bin nur davon ausgegangen, dass wenn die Image nen Fehler hat, dass schon Nero Probleme beim lesen haben sollte, was ja nicht der Fall war :(.
Also nochmal runterladen :(
SamStone
2006-04-30, 18:56:35
Ich würd sagen fehlerhafte übrtragung übers internet.
Ist mir damals, als ich ISDN hatte, sehr oft passiert. Mit DSL hab ich es auch noch nie erlebt...
Ich würds mit nem anderen Server probieren
Slipknot79
2006-04-30, 19:02:38
Ja, ich lade gerade von nem anderen Server runter. Diesmal mit Getright und der Eingabe der Checksum. Frage mich nur ob er die Checksum laufend mit der File abgleicht oder erst wenn das File 100% auf Platte ist oO
Lokadamus
2006-04-30, 19:06:08
Slipknot79[/POST]']Ja, ich lade gerade von nem anderen Server runter. Diesmal mit Getright und der Eingabe der Checksum. Frage mich nur ob er die Checksum laufend mit der File abgleicht oder erst wenn das File 100% auf Platte ist oOmmm...
Die Checksumme kann erst überprüft werden, wenn die Datei komplett unten ist.
http://de.wikipedia.org/wiki/Md5
Fruli-Tier
2006-04-30, 22:46:01
Richtig. Eine Prüfsumme wird immer über die komplette Datei erstellt. Wenn man zwischendurch überprüfen möchte, dann benötigt man ein spezielles Dateiformat, welches Prüfsummen über gewisse Datenblöcke enthält und natürlich auch eine Anwendung, welche diese Prüfsummen aus der Datei liest, eine eigene Prüfsumme über den entsprechenden Block erstellt und dann vergleicht.
Zu aufwändig ;) Zumindest für so einen billigen Download
Slipknot79
2006-05-01, 02:09:41
So, skype ist nun installed. Es lag an der einen Datei die den MD5-Test nicht bestand^^.
Thx für Eure Hilfe, aber schon gibt es eine neue Frage? Wie werde ich dauerhaft superuser mit vollen Rechten? Also mit su ist mir das zu wenig. Ich versuche zB Dateien nach /usr zu verschieben, aber ich habe nicht genügend Rechte^^. Bzw wie werde ich dauerhaft root?
Wuzel
2006-05-01, 09:42:31
Slipknot79[/POST]']So, skype ist nun installed. Es lag an der einen Datei die den MD5-Test nicht bestand^^.
Thx für Eure Hilfe, aber schon gibt es eine neue Frage? Wie werde ich dauerhaft superuser mit vollen Rechten? Also mit su ist mir das zu wenig. Ich versuche zB Dateien nach /usr zu verschieben, aber ich habe nicht genügend Rechte^^. Bzw wie werde ich dauerhaft root?
Ohh mei ;(
Man logt sich mich root ein, oder ändert die Rechte an dem Ordner. Aber bitte nicht Rechte an /usr ändern, sondern im passenden Gefilde z.b /usr/share/mein_neues_Heim einen anlegen und der User Gruppe lese wie schreibrechte geben ;)
Wir sind doch hier nicht bei Winzigweich, wo alles kreuz und quer wie bei Hempels unterm Sofa rumhängt und sowieso alle als admin rum surfen ;(
Fruli-Tier
2006-05-01, 11:34:34
Eben, gerade das Benutzerkonzept ist doch eine der Stärken von Linux. Wenn das System erst einmal vollständig eingerichtet ist, dann wirst Du den root Account kaum noch brauchen. Zum Installieren und Konfigurieren ist er jedoch essenziell und das macht man zu Beginn eben ;)
The Cell
2006-05-01, 11:35:03
Slipknot97,
kauf dir bitte den Kofler. Den gibt es für wenig Geld bei Amzon in einer älteren Auflage oder gebraucht.
Btw, sind Leute wie du der Grund, warum "alte Hasen" seit einiger Zeit sehr den Spaß und die Hilfsbereitschaft verloren haben, Leuten wie dir kostenlosen Support zu geben.
Weißt du, du bekommst Fehlermeldungen und fragst "Was ist da los?".
Wenn du das Zeug mit Verstand lesen würdest, dann hättest du genug Futter um damit eine Suchmaschine deiner Wahl zu füttern.
Ich gehe einfach mal davon aus, dass du Englisch so gut kannst, dass du gelesene englische Texte inhaltlich erfassen kannst.
Schau dich mal in www.linux-club.de um.
Dort ist SUSE die Hausdistribution und man findet sogar kompetente User, was bei dem derzeitgen DAU-Run auf Linux nicht mehr selbstverständlich ist.
Schau als erstes in das APT/SMART Forum bei oc2pus vorbei, das erspart dir in Zukunft viel Kummer mit der Paketverwaltung.
Nimm mir den etwas rauhen TOn bitte nicht krumm. Ich bin aktuell einfach in Bezug auf die permanent gleichen Fragen und Suchresistenz etwas überreizt...und ich bin da glaube ich nicht unbedingt alleine.
Linux als Selbstzweck mit Windowseinstellung geht in die Hose.
Gruß und trotzdem viel Spaß in der Welt des Pinguins,
QFT
The Cell
2006-05-01, 11:36:29
Fruli-Tier[/POST]']Eben, gerade das Benutzerkonzept ist doch eine der Stärken von Linux. Wenn das System erst einmal vollständig eingerichtet ist, dann wirst Du den root Account kaum noch brauchen. Zum Installieren und Konfigurieren ist er jedoch essenziell und das macht man zu Beginn eben ;)
Sei mir an dieser Stelle nicht böse, aber das Benutzerkonzept von Linux ist unter Garantie keine Stärke.
Root, Kernel, Arschloch...so sieht kein Konzept aus. ;)
Granulares Rechtekonzept findet man bei Windows NT.
Gruß,
QFT
Quantenfeldtheorie[/POST]']
Granulares Rechtekonzept findet man bei Windows NT.
ja in der theorie. in der praxis ist davon eigentlich bisher garnichts zu sehen - eher das gegenteil. es gibt immer noch genügend anwendungen, die ein admin-konto voraus setzen, um richtig zu funktionieren.
sudo (wie bei ubuntu und os x) ist doch garnicht so schlecht. für eine aktion root-rechte
Wuzel
2006-05-01, 12:26:39
Quantenfeldtheorie[/POST]']Sei mir an dieser Stelle nicht böse, aber das Benutzerkonzept von Linux ist unter Garantie keine Stärke.
Root, Kernel, Arschloch...so sieht kein Konzept aus. ;)
Granulares Rechtekonzept findet man bei Windows NT.
Gruß,
QFT
Da würde ich mich noch ein wenig mehr mit befasssen ;)
Das alte Unix-like Konzept ist noch immer nen weng flexibler und bietet mehr feinheiten - grade auf ner Single Box.
Wenn die Systeme nicht restriktiv genug aufgebaut sind, hat man das was MS Xperience genannt hat -> haufenweise Leute die als root im Netz hängen und den Viren ein kuschliges Zuhause bieten ;)
Wie gesagt - alles auf Single Box bezogen.
nein er hat schon recht, dass windows im bezug auf rechtemanagement allem anderm weit voraus ist. hör dir mal den entsprechenden beitrag im ccc-radio an!
aber wie ich schon sagte: in der praxis sieht man davon bisher eigentlich sogut wie nichts!
auch die ms-compiler sind extrem auf sicherheit getrimmt und afaik anderen 5 jahre voraus.
Fruli-Tier
2006-05-01, 12:44:48
Quantenfeldtheorie[/POST]']Sei mir an dieser Stelle nicht böse, aber das Benutzerkonzept von Linux ist unter Garantie keine Stärke.
Root, Kernel, Arschloch...so sieht kein Konzept aus. ;)
Granulares Rechtekonzept findet man bei Windows NT.
Gruß,
QFT
Unter Linux wird es aber, weiß der Geier warum, ein Stück konsequenter genutzt. Wie es schon angesprochen wurde, in der Windows Welt ist fast jeder als Admin unterwegs, warum nur?
Ich weiß es nicht, ich kann es nicht erklären und ich möchte auch Windows dafür keine Schuld geben. Von diesem Standpunkt aus wirkt es unter Linux einfach ausgereifter.
The Cell
2006-05-01, 12:47:23
Wuzel[/POST]']Da würde ich mich noch ein wenig mehr mit befasssen ;)
Ich habe mich damit befasst.
Und die Tatsache, dass ich als Security Consultant mein Geld verdiene und nicht arbeitslos bin, zeigt mir, dass ich es sogar verstanden haben könnte. :)
Ich kenne FX (den Herren aus dem Chaosradio-Express) seit vielen Jahren. Er weiß auch worüber er spricht...und er ist wahrlich kein MS-Fanboy. Ich bin btw auch keiner.
Wuzel[/POST]']Das alte Unix-like Konzept ist noch immer nen weng flexibler und bietet mehr feinheiten - grade auf ner Single Box.
Wuzel, das UNIX Konzept im Rechtebereich ist doch nicht flexibel. Es ist starr, ohne Erweiterungen nicht granular und sollte grundliegend überarbeitet werden.
Windows ist relativ (zu was?) restriktiv aufgebaut. Nur wird der "DAU" per default erstmal nicht daran gehindert Scheiße zu bauen. Das kann man MS vorwerfen. Das, was MS an Code raushaut, ist in vielerlei Beziehung qualitativ deutlich besser als das, was die Opensource Szene stellenweise verbricht. Wie schon mehrfach erwähnt: Ein Blick in den Quellcode von mysql klärt schonmal, ob es scheiße, widerlich oder einfach nur schlecht ist.
Das Rechtesystem hinter NT ist durchdacht und imho ein gutes Konzept. Das es an manchen Stellen absolut unzureichend umgesetzt (lies enforced) wird, ist eine andere Geschichte.
Sicherlich, es hat Fehler, aber welches System hat das nicht?
QFT
The Cell
2006-05-01, 12:51:08
Fruli-Tier[/POST]']Unter Linux wird es aber, weiß der Geier warum, ein Stück konsequenter genutzt. Wie es schon angesprochen wurde, in der Windows Welt ist fast jeder als Admin unterwegs, warum nur?
Ich weiß es nicht, ich kann es nicht erklären und ich möchte auch Windows dafür keine Schuld geben. Von diesem Standpunkt aus wirkt es unter Linux einfach ausgereifter.
Es wirkt unter Linux aus einem Grund ausgereifter.
Weil die Entwickler in der Regel sehr restriktiv arbeiten und (im Falle von wirklich freie Distributionen) keinerlei Gespühr für Benutzbarkeit haben, resp. ihnen keine Marketingabteilung in die Eier tritt.
Ich warte schon seit einiger Zeit darauf, dass eine Distribution den Schritt wagt, jeden User mit administrativen Rechten anzulegen und den ersten User ohne Passwortabfrage als root anzumelden.
Sobald das mal Mode wird, kommen auch die ersten Massenexploits.
Und Mode wird es werden, weil die ganzen hirntoten Halbaffen, die Windows nicht bedienen können, sich aktuell denken, dass Linux doch mal interessant wäre.
QFT
Das wird nicht passieren, denn mit su und vorallem sudo ist das einfach nicht nötig! du hast ansonsten recht mit dem was du sagst. aber ms ist auch schuld, dass die einfach per default die user als admin laugen lassen. die sollten das konsequent ohne rücksicht ändern!
und apple zeigt auch, dass es geht und die haben auch eine marketingabteilung!
The Cell
2006-05-01, 13:02:58
Gast[/POST]']Das wird nicht passieren, denn mit su und vorallem sudo ist das einfach nicht nötig!
Sicherlich ist es nicht nötig.
Aber Bequemlichkeit ist eine Seuche, der früher oder später alle mal zum Opfer fallen.
Gruß,
QFT
Fruli-Tier
2006-05-01, 13:05:36
Quantenfeldtheorie[/POST]']
Sobald das mal Mode wird, kommen auch die ersten Massenexploits.
Und Mode wird es werden, weil die ganzen hirntoten Halbaffen, die Windows nicht bedienen können, sich aktuell denken, dass Linux doch mal interessant wäre.
QFT
Gespür ohne h
Nur, wer Windows nicht bedienen kann, ist in der Linux Welt bestimmt nicht besser aufgehoben. Ob da der Frust, daß Linux es einfach nicht so macht, wie man es am liebsten hat - Doppelklick und geht - den negativen Gerüchten von Windows standhalten kann, bezweifle ich.
Es gibt, gerade was die Hardwareunterstützung angeht, einfach noch ziemlich viele Stolperfallen. Gut, Distributionen wie SuSE sind da schon ziemlich gut, aber es gibt nunmal immer irgendeinen Exoten, der nicht will, und wenn es so ein popeliger Drucker ist ;) (der eigentlich auch keinen Exoten darstellt).
Langsam wirds arg Off Topic ;)
Quantenfeldtheorie[/POST]']Sicherlich ist es nicht nötig.
Aber Bequemlichkeit ist eine Seuche, der früher oder später alle mal zum Opfer fallen.
Gruß,
QFT
Nein! Warum denn auch?
Gerade Mac OS X widerlegt das. OS X ist extrem auf bequemlichkeit ausgelegt und dort ist niemand per default ROOT!
Wuzel
2006-05-01, 13:11:35
Quantenfeldtheorie[/POST]']Ich habe mich damit befasst.
Und die Tatsache, dass ich als Security Consultant mein Geld verdiene und nicht arbeitslos bin, zeigt mir, dass ich es sogar verstanden haben könnte. :)
Ich kenne FX (den Herren aus dem Chaosradio-Express) seit vielen Jahren. Er weiß auch worüber er spricht...und er ist wahrlich kein MS-Fanboy. Ich bin btw auch keiner.
Wuzel, das UNIX Konzept im Rechtebereich ist doch nicht flexibel. Es ist starr, ohne Erweiterungen nicht granular und sollte grundliegend überarbeitet werden.
Windows ist relativ (zu was?) restriktiv aufgebaut. Nur wird der "DAU" per default erstmal nicht daran gehindert Scheiße zu bauen. Das kann man MS vorwerfen. Das, was MS an Code raushaut, ist in vielerlei Beziehung qualitativ deutlich besser als das, was die Opensource Szene stellenweise verbricht. Wie schon mehrfach erwähnt: Ein Blick in den Quellcode von mysql klärt schonmal, ob es scheiße, widerlich oder einfach nur schlecht ist.
Das Rechtesystem hinter NT ist durchdacht und imho ein gutes Konzept. Das es an manchen Stellen absolut unzureichend umgesetzt (lies enforced) wird, ist eine andere Geschichte.
Sicherlich, es hat Fehler, aber welches System hat das nicht?
QFT
Nu, jedem seine Meinung.
Im netzwerk sieht die sache anders aus, klar.
Für eine single Box ist das MS Konzept einfach schon zuviel des guten und wurde ja auch bewust nicht vollständig in die Home Systeme gepflanzt.
Ausserdem kenne ich nur einen, der ohne AD unterstützung, die Gerätenutzung reglementieren kann. Biss der sich einen abgewurschelt hat, habe ich schon längst mit zwei Zeilen geregelt wer aufs NIC zugreifen darf und wer nicht ;)
Nur mal so als Beispiel ^^
Alt, aber gut - zumindest auf einer single Box ;)
Slipknot79
2006-05-01, 13:22:11
Ich habe schon nach der root Sache gegooglet, aber ich fand keine Info bezüglich: Wie werde ich root und viele der Howtos waren auch nicht hilfreich, zumindest jene die ich fand, da sie entweder schon eher fortgeschritten oder nach folgenden Aussagen verfasst waren.
Es kamen also nur solche Aussagen wie: "Als root habe ich dies und jenes gemacht." aber nicht "Root werde ich so und so".
Wenn man jeden aufforden würde die Suchfunktionen zu benutzen, gäbe es keine Foren mehr.
>Schau dich mal in www.linux-club.de um.
Denke, das ist schon recht hilfreich, zumindest was es die Sache mit apt und synaptic betrifft.
Mein Soundkartenproblem konnte ich auch nur bedingt lösen. Ich kann nun den digitalen Ausgang ansteuern, aber auch dann werden nur die Front-Boxen ohne Center (wie im analogen Betrieb) angesprochen :(
Im Mixer gibt es zwar Regler für Surround/Front/Center usw, aber auch das Umstellen in der Quake4-Demo und in der Doom3 Demo auf "Surround" brachte nichts :( Google brachte auch noch nichts brauchbares. Karte is ne SB Audigy Gamer/Player. Umstellen auf OpenAL bringt auch nichts^^, weiss aber nicht ob dafür ein Paket notwendig ist. Vllt hilft google.
Fruli-Tier
2006-05-01, 13:30:52
Wenn jemand schreibt, er hat etwas als root gemacht, dann zumeist in der Konsole mit su und root-Passwort. Damit hast Du Zugriff auf alles, wunderbar einfach.
Mal eine Frage zum Verständnis:
Funktioniert denn der Digitale Ausgang unter Windows mit 3D Spielen? (Funktionieren ja, aber richtiger 3D-Sound, wie man sich das eben vorstellt.)
Das kann ich mir nämlich nicht vorstellen. Es gibt keine Consumer/Gamer Karte (die mir bekannt ist), die einen digitalen 3D Stream in Echtzeit generiert. Das einzige was funktioniert ist die Wiedergabe einer DVD, aber da ist der Stream schon in "3D vorhanden" - auf der Scheibe.
Wuzel
2006-05-01, 13:31:01
Slipknot79[/POST]']Ich habe schon nach der root Sache gegooglet, aber ich fand keine Info bezüglich: Wie werde ich root und viele der Howtos waren auch nicht hilfreich, zumindest jene die ich fand, da sie entweder schon eher fortgeschritten oder nach folgenden Aussagen verfasst waren.
Es kamen also nur solche Aussagen wie: "Als root habe ich dies und jenes gemacht." aber nicht "Root werde ich so und so".
Wenn man jeden aufforden würde die Suchfunktionen zu benutzen, gäbe es keine Foren mehr.
>Schau dich mal in www.linux-club.de um.
Denke, das ist schon recht hilfreich, zumindest was es die Sache mit apt und synaptic betrifft.
Mein Soundkartenproblem konnte ich auch nur bedingt lösen. Ich kann nun den digitalen Ausgang ansteuern, aber auch dann werden nur die Front-Boxen ohne Center (wie im analogen Betrieb) angesprochen :(
Im Mixer gibt es zwar Regler für Surround/Front/Center usw, aber auch das Umstellen in der Quake4-Demo und in der Doom3 Demo auf "Surround" brachte nichts :( Google brachte auch noch nichts brauchbares. Karte is ne SB Audigy Gamer/Player. Umstellen auf OpenAL bringt auch nichts^^, weiss aber nicht ob dafür ein Paket notwendig ist. Vllt hilft google.
Wegen dem ganzen Datei und Rechte kram -> http://www.selflinux.org/
Das ist eigentlich mehr als verständlich getextet.
Was den Sound angeht, musst bei ALSA schauen, wie das bei Games usw. mittlerweile ausschaut k.a. - meine Gamer Zeit ist schon zu lang her ;(
Slipknot79
2006-05-01, 13:41:04
>Wenn jemand schreibt, er hat etwas als root gemacht, dann zumeist in der Konsole mit su und root-Passwort. Damit hast Du Zugriff auf alles, wunderbar einfach.
Das mit su war mir schon klar, ist mir aber zu umständlich für jede Aktion su setzen zu müssen, und zudem hat das auch nicht gefunkt :( War zwar su im Terminal, aber ich konnte die eine Datei wegen Zugriffsrechtemangel nicht kopieren (Über Nautilus)
>Funktioniert denn der Digitale Ausgang unter Windows mit 3D Spielen? (Funktionieren ja, aber richtiger 3D-Sound, wie man sich das eben vorstellt.)
Ja funktioniert. Gegner werden in Spielen soundtechnisch richtig positioniert, Fussschritte hört man aus den hinteren Boxen wenn sich der Gegner von hinten nähert usw.
EAX ist u.a. dafür zuständig, so wie auch für diverse Effekte wie Hall, Echo, abdämpfen des Sounds wegen einer Wand usw.. Mir ist aber aufgefallen, dass ich in Quake 4 zwar "Surround" wählen kann, nicht aber EAX.
Und unter Linux kommt kein Sound aus den hinteren Boxen :(
Ich werde noch folgendes unter Win testen: Was passiert, wenn ich in Quake 4 EAX deaktivieren, aber den Surroundsound aktiviert lasse.
DVDs funzen auch über den digitalen Ausgang, genaugenommen lasse ich die DVD-5.1-Signale über den digitalen Ausgang zum Surrounddecoder meines Verstärkers durchschleifen damit der Decoder die Signale für die Boxen aufbereitet und nicht der Treiber.
Update: So, nun hab ich den Sound auf allen Boxen, allerdings funktioniert die Positionierung nicht. Musik und allgemeine Spielesounds sind gleichlaut auf allen Boxen, aber wenn es um Gegner oder NPCs geht, so höre ich sie zwar aus den vorderen Boxen, wenn der Charakter vor mir steht, nicht aber aus den hinteren Boxen wenn der Charakter hinter mir steht. :confused:
Slipknot79
2006-05-01, 13:42:56
Wuzel[/POST]']Wegen dem ganzen Datei und Rechte kram -> http://www.selflinux.org/
Das ist eigentlich mehr als verständlich getextet.
Was den Sound angeht, musst bei ALSA schauen, wie das bei Games usw. mittlerweile ausschaut k.a. - meine Gamer Zeit ist schon zu lang her ;(
Ich werde mal den neuesten ALSA Treiber installen, falls der nicht schon installiert ist. Ver 1.0.11 müsste das sein: ftp://ftp.alsa-project.org/pub/driver/
Habe aber meine Zweifel dass das funzt, SUSE 10.0 ist wesentlich jünger als meine Audigy, gute 2 Jahre. Dass sich in der Zeit bezüglich Sound nichts getan haben soll?!?! Kann ich mir nur schwer vorstellen.
SamStone
2006-05-01, 17:14:20
Slipknot79[/POST]']Das mit su war mir schon klar, ist mir aber zu umständlich für jede Aktion su setzen zu müssen, und zudem hat das auch nicht gefunkt :( War zwar su im Terminal, aber ich konnte die eine Datei wegen Zugriffsrechtemangel nicht kopieren (Über Nautilus)
Ich glaub du hast das Prinzip nicht ganz verstanden.
WEnn du in der Konsole su eingibst, dann bist du innerhalb dieser Konsole mit root rechten unterwegs, sonst nirgendwo.
Wenn du nen Nautilus mit root rechten haben willst, musst du in die Konsole erst mit su zu Root rechten erlangen, und dann nautilus eingeben.
Es ist aber generell NICHT zu empfehlen, grafische Programme mit Root Rechten auszuführen.
Slipknot79
2006-05-01, 17:28:27
SamStone[/POST]']Ich glaub du hast das Prinzip nicht ganz verstanden.
WEnn du in der Konsole su eingibst, dann bist du innerhalb dieser Konsole mit root rechten unterwegs, sonst nirgendwo.
Wenn du nen Nautilus mit root rechten haben willst, musst du in die Konsole erst mit su zu Root rechten erlangen, und dann nautilus eingeben.
Es ist aber generell NICHT zu empfehlen, grafische Programme mit Root Rechten auszuführen.
Naja habe e nicht vor dauerhaft rooter zu sein, aber anfangs wird sich das nicht vermeiden lassen :(
MadMan2k
2006-05-01, 17:46:07
SamStone[/POST]']
Es ist aber generell NICHT zu empfehlen, grafische Programme mit Root Rechten auszuführen.
dem entbehrt jetzt aber jede Grundlage...
für dateien überall verschieben:
$ su
# nautilus
oder unter Ubuntu:
sudo nautilus
The Cell
2006-05-01, 18:01:46
Slipknot79[/POST]']Naja habe e nicht vor dauerhaft rooter zu sein, aber anfangs wird sich das nicht vermeiden lassen :(
Doch das lässt sich vermeiden, weil es nicht nötig ist. :)
Slipknot79
2006-05-01, 18:11:50
Quantenfeldtheorie[/POST]']Doch das lässt sich vermeiden, weil es nicht nötig ist. :)
Naja für mich wars nötig :( Opera hat sich nach usr installed, und dort wollte ich auch die Sprachdatei haben oO. Will einfach möglichst alles in einem Verzeichnis haben, meinetwegen mit Unterverzeichnissen, aber nicht irgendwie verstreut.
SamStone
2006-05-01, 18:14:33
MadMan2k[/POST]']dem entbehrt jetzt aber jede Grundlage...
Wie soll ich das verstehen?
Fruli-Tier
2006-05-01, 18:25:38
Slipknot79[/POST]']
Das mit su war mir schon klar, ist mir aber zu umständlich für jede Aktion su setzen zu müssen, und zudem hat das auch nicht gefunkt :( War zwar su im Terminal, aber ich konnte die eine Datei wegen Zugriffsrechtemangel nicht kopieren (Über Nautilus)
1) Die Konsole mit root-Rechten geöffnet lassen
2) über die Konsole kopieren. Mit Tab hast Du eine wunderbare Verzeichnis- und Dateinamenvervollständigung, die das Kopieren schnell von der Hand gehen lässt
Ja funktioniert. Gegner werden in Spielen soundtechnisch richtig positioniert, Fussschritte hört man aus den hinteren Boxen wenn sich der Gegner von hinten nähert usw.
EAX ist u.a. dafür zuständig, so wie auch für diverse Effekte wie Hall, Echo, abdämpfen des Sounds wegen einer Wand usw.. Mir ist aber aufgefallen, dass ich in Quake 4 zwar "Surround" wählen kann, nicht aber EAX.
Und unter Linux kommt kein Sound aus den hinteren Boxen :(
Ich werde noch folgendes unter Win testen: Was passiert, wenn ich in Quake 4 EAX deaktivieren, aber den Surroundsound aktiviert lasse.
Spiele und DVD laufen über ein und dieselbe Anlage, über ein und dasselbe Kabel?
Wenn ja, dann verstehe ich das nicht, hat die Digitale Wiedergabe bei mir doch nie so funktioniert wie ich es wollte.
DVDs funzen auch über den digitalen Ausgang, genaugenommen lasse ich die DVD-5.1-Signale über den digitalen Ausgang zum Surrounddecoder meines Verstärkers durchschleifen damit der Decoder die Signale für die Boxen aufbereitet und nicht der Treiber.
Das kann ich nachvollziehen, so war meine Aussage diebzüglich ja gemeint.
Update: So, nun hab ich den Sound auf allen Boxen, allerdings funktioniert die Positionierung nicht. Musik und allgemeine Spielesounds sind gleichlaut auf allen Boxen, aber wenn es um Gegner oder NPCs geht, so höre ich sie zwar aus den vorderen Boxen, wenn der Charakter vor mir steht, nicht aber aus den hinteren Boxen wenn der Charakter hinter mir steht. :confused:
Das wäre so zu erklären, daß die Musikwiedergabe alle Kanäle nutzen kann, aber das Spiel kann es nicht - zumindest nicht mit ALSA.
HellHorse
2006-05-01, 20:24:48
Quantenfeldtheorie[/POST]']
Ich warte schon seit einiger Zeit darauf, dass eine Distribution den Schritt wagt, jeden User mit administrativen Rechten anzulegen und den ersten User ohne Passwortabfrage als root anzumelden.
IIRC machte Linspire das früher mal (da hiessen sie glaube ich noch anders), dafür wurden sie aber übel ge845h0r3d.
Quantenfeldtheorie[/POST]']
Sobald das mal Mode wird, kommen auch die ersten Massenexploits.
Nicht als root zu arbeiten schützt ja vor keiner Sichterheitslücke. Es schränkt bloss die Auswirkungen ein, das komplette Home ist dann zwar weg, dafür bootet die Kiste einwandfrei. Super. Einen Bot lasse ich dann halt auf einen Port grösser als 1024 laufen. Na und? Und das auch nur, solange kein root-exploit genutzt wird von denen es recht viele gibt oder die Sicherheitslücke in einem daemon ist, was auch schon recht oft vorgekommen wird.
All die regelmässigen Sicherheistlücken in phpBB? Davor schützt gar nichts, auch kein SSP (ausser man löscht phpBB). Und die laufen lustigerweise überall wo PHP läuft, also auch auf Mac OS.
Gast[/POST]']Das wird nicht passieren, denn mit su und vorallem sudo ist das einfach nicht nötig!
Wie meinst du das?
Fruli-Tier[/POST]']Es gibt keine Consumer/Gamer Karte (die mir bekannt ist), die einen digitalen 3D Stream in Echtzeit generiert.
X-Fi kann das. Aber die funktioniert (Creative sei dank) unter Linux gar nicht.
MadMan2k
2006-05-01, 22:45:04
SamStone[/POST]']Wie soll ich das verstehen?
mit nem konsolenbefehl kann man genausoviel kaputt machen wie mit nem graphischem programm, wenn man keinen plan hat was man tut.
Das hat jetzt aber eher was mit pro/contro console als pro/contra sudo zu tun.
SamStone
2006-05-01, 23:00:48
MadMan2k[/POST]']mit nem konsolenbefehl kann man genausoviel kaputt machen wie mit nem graphischem programm, wenn man keinen plan hat was man tut.
Das hat jetzt aber eher was mit pro/contro console als pro/contra sudo zu tun.
Jaa, aber in grafischen Anwendungen sind potenziel weit mehr Sicherheitslücken, jedenfalls wenn es um dateiverschiebe aktionen etc geht.
Fruli-Tier
2006-05-02, 08:15:08
Coda[/POST]']X-Fi kann das. Aber die funktioniert (Creative sei dank) unter Linux gar nicht.
Ahja, gut zu wissen, danke!
Creative hat sich mir schonmal mit dem super WinXP64 Support einen "guten" Treibernamen gemacht. Ein Treiber, der nur 2 oder 3 Monate ab einem bestimmten Datum gelaufen ist (war noch BETA für die BETA von XP64). Tja, ich kam zu spät.
Aber das is OT und muss nich weiter diskutiert werden ;(
stav0815
2006-05-03, 14:54:08
Um mich hier mal wieder zu melden:
Ich hab mir mittlerweile ein neues DVD Rom gekauft da ich dachte es liege am DVD Brenner, aber dem scheint wohl nicht so. Zumindest bleibt der Fehler gleich.
Ich bin nun total verzweifelt, denn mittlerweile kann mir glaub niemand mehr helfen ;(
Wuzel[/POST]']Ohh mei ;(
Man logt sich mich root ein, oder ändert die Rechte an dem Ordner. Aber bitte nicht Rechte an /usr ändern, sondern im passenden Gefilde z.b /usr/share/mein_neues_Heim einen anlegen und der User Gruppe lese wie schreibrechte geben ;)
Wir sind doch hier nicht bei Winzigweich, wo alles kreuz und quer wie bei Hempels unterm Sofa rumhängt und sowieso alle als admin rum surfen ;(
Winzigweichs rechtemanagement is dem von Linux ebenbürtig. Was kann ms dafür das es kaum einer benutzt?
MadMan2k
2006-05-03, 17:46:45
Gast[/POST]']Winzigweichs rechtemanagement is dem von Linux ebenbürtig. Was kann ms dafür das es kaum einer benutzt?
sie sind für die standardkonfiguration verantwortlich, die die meisten benutzen?
whohoo es legt nen admin account an. Der der das System installiert ist im normalfall auch der admin. Wenn der unfähig ist isses nicht ms schuld.
Das Problem ist das sich jeder für einen Admin hält.
MadMan2k
2006-05-03, 18:31:11
ach komm, wenn sogar das als nur für Informatikstunden geeignet verschriene Linux einem nur User Rechte gibt (Ubuntu kommt kanz ohne aktiven Admin Account aus), soll es Windows nicht schaffen?
Insbesondere angesichts deb Haupt-Kundenstamm von Windows...
@Gast:
Was soll der Bullshit. Wieso schafft jedes andere relevante OS, dass der Nutzer nicht per default Root ist! Selbst bei dem "einfachen" Mac OS ist niemand Root! Dumme Ausreden sind das, nicht mehr!!!
wo is der sinn dieser antwort? es geht hier um normaluser und nicht um infostudenten und normaluser halten sich nunmal für einen admin (ansich sind sie es bei ihrem system ja auch) und sie wollen diese rechte auch.
und btw die ubuntu methode is ziemlich dämlich sie verleitet dazu ein simples passwort zu benutzen.
Gast[/POST]']@Gast:
Was soll der Bullshit. Wieso schafft jedes andere relevante OS, dass der Nutzer nicht per default Root ist! Selbst bei dem "einfachen" Mac OS ist niemand Root! Dumme Ausreden sind das, nicht mehr!!!
wer sagt das sie es nicht schaffen? Sie könnten es wenn sie wollten in nullkommanix ändern. DIE KUNDEN WOLLEN ES NICHT. Was verstehst du daran nicht?
es fängt ja schon damit an das man für diverese ordnet dem user noch zugriffsrechte geben müsste (spiele oder andere Programme) wenn es nicht default erledigt wurde. Das will einfach keiner machen :>
Gast[/POST]']wer sagt das sie es nicht schaffen? Sie könnten es wenn sie wollten in nullkommanix ändern. DIE KUNDEN WOLLEN ES NICHT. Was verstehst du daran nicht?
Seit X Jahren haben sie es immer noch nicht gemacht... Die Kunden wollen es! ;)
MadMan2k
2006-05-03, 18:43:12
Gast[/POST]']wo is der sinn dieser antwort? es geht hier um normaluser und nicht um infostudenten und normaluser halten sich nunmal für einen admin (ansich sind sie es bei ihrem system ja auch) und sie wollen diese rechte auch.
weil dadurch die überlegene Rechteverwaltung von Windows im Regelfall nix wert ist? oder worüber reden wir hier?
Gast[/POST]']
und btw die ubuntu methode is ziemlich dämlich sie verleitet dazu ein simples passwort zu benutzen.
dann denk dir was besseres aus und schreib ein bug report. Bei der Gelegenheit kannst du die Lösung auch MS mailen, denn die haben die sudo methode für Vista ziemlich genau übernommen.
MadMan2k
2006-05-03, 18:44:25
Gast[/POST]']es fängt ja schon damit an das man für diverese ordnet dem user noch zugriffsrechte geben müsste (spiele oder andere Programme) wenn es nicht default erledigt wurde. Das will einfach keiner machen :>
wenn du schon ins Linux Forum gefunden hast, könntest du auch den letzten Schritt wagen und dir Linux angucken um zu sehen wie es dort gelöst wurde...
Was besseres gibt es schon seit ewigkeiten: der normale root account
willst jetzt auf chmod und die gruppen hinnaus? seh ich keinen vorteil drin.
die rechteverwaltung ist für die die brauchen genug wert. Wer sich weit genug mit auskennt um sie verwenden zu können bzw gewillt ist sie zu verwenden der nutzt sie auch richtig womit sie den vollen wert hat.
noch mehr pseudoargumente auf lager?
und btw mircosoft war dabei etwas einzuführen mit dem man dem normaluser nicht mehr rechte als nötig gibt. Nannte sich TCPA da waren aber auch alle am schreien
Gast[/POST]']Was besseres gibt es schon seit ewigkeiten: der normale root account
willst jetzt auf chmod und die gruppen hinnaus? seh ich keinen vorteil drin.
die rechteverwaltung ist für die die brauchen genug wert. Wer sich weit genug mit auskennt um sie verwenden zu können bzw gewillt ist sie zu verwenden der nutzt sie auch richtig womit sie den vollen wert hat.
noch mehr pseudoargumente auf lager?
LOL du bist ein ms-Fanboy wie es im Buche steht.
Erklär mal dem normalen Nutzer, was überhaupt Rechte sind. Wie soll der das Raffen, dass er nicht als Root unterwegs zu sein hat. Das ist ganz allein die Schuld von M$, weil die das so per default haben.
Wie gesagt, OS X ist auf extrem einfache Bedienung ausgelegt und dort hat man auch SUDO und es hat sich niemand beschwert. Zeigt also, dass es geht ;)
MadMan2k
2006-05-03, 19:25:27
Gast[/POST]']und btw mircosoft war dabei etwas einzuführen mit dem man dem normaluser nicht mehr rechte als nötig gibt. Nannte sich TCPA da waren aber auch alle am schreien
Digitale Rechteverwaltung hat in den Sinne nichts mit Zugriffsrechten zu tun. Bitte lies die entsprechenden Artikel bei Wikipedia.
Bis dahin solltest du dich vielleicht an Dieter Nuhr halten...
Gast[/POST]']Seit X Jahren haben sie es immer noch nicht gemacht... Die Kunden wollen es! ;)Nein siehst du auch im Windowsforum hier alle sind Admin weil es einfach bequemer ist. Lüg nicht
MadMan2k[/POST]']Digitale Rechteverwaltung hat in den Sinne nichts mit Zugriffsrechten zu tun. Bitte lies die entsprechenden Artikel bei Wikipedia.
Bis dahin solltest du dich vielleicht an Dieter Nuhr halten...
Das war ein Eigentor. Beschäftige dich selbst mal ne runde mit tcpa und dem was es ursprünglich mal darstellen sollte.
Gast[/POST]']LOL du bist ein ms-Fanboy wie es im Buche steht.
Erklär mal dem normalen Nutzer, was überhaupt Rechte sind. Wie soll der das Raffen, dass er nicht als Root unterwegs zu sein hat. Das ist ganz allein die Schuld von M$, weil die das so per default haben.
Wie gesagt, OS X ist auf extrem einfache Bedienung ausgelegt und dort hat man auch SUDO und es hat sich niemand beschwert. Zeigt also, dass es geht ;)
Apple hat zu großteil nur eingenentwickelte Software es gibt nur weniger dritthersteller um die sie sich kümmern müssen. Auch sind sie nicht rückwärtskompatibel in dem Maße wie es MS ist.
Da ist auch das Problem die dritthersteller schreiben nicht ordentlich auf die rechte (das bringt schonmal verwaltungsaufwand) und die user wollen das ihre alte Dos und WIN9x Software auchnoch läuft. Das wäre auch wieder erhöhter Aufwand. Deswegen ist default admin da es so einfach wenig streß bringt.
Ach und nochwas: Nicht jeder WIndowsnutzer ist dumm, auch Ärzte oder andere studierte nutzen Windows und das mir den Rechten versteht schon jeder (das ist ein simples darf und darf nich) du verstehst nur anscheinend nicht das die Leute vom System Komfort erwarten und sonnst nix.
Ach und MadMan Wikipedia ist nicht zitierfähig. Wähle ordentliche Quellen.
MadMan2k
2006-05-03, 20:18:29
Gast[/POST]']Das war ein Eigentor. Beschäftige dich selbst mal ne runde mit tcpa und dem was es ursprünglich mal darstellen sollte.
tcpa hat hauptsächlich mit authentifizierung zu tun, was aber nur ein teilbereich der rechteverwaltung ist. In der heutigen Form betrifft es aber eher die Rechteverteilung zwischen Content Anbieter und Content Nutzer als die Zugriffsrechte innerhalb des PCs.
Und um zu dieser Erkenntniss zu gelangen reicht Wikipedia dicke.
Fakt ist tcpa in ursprungsform hätten den normaluser von abhalten können jeden mist zu installieren und großartigen mist zu machen. darum geht es nicht mehr und nicht weniger
ste^2
2006-05-03, 21:54:01
Microsoft kann schon für deutlich mehr Sicherheit sorgen, wenn der User nicht per default Root ist (so wie es sich gehört), ohne direkt zut TCPA-Keule greifen zu müssen!
ste^2[/POST]']Microsoft kann schon für deutlich mehr Sicherheit sorgen, wenn der User nicht per default Root ist (so wie es sich gehört), ohne direkt zut TCPA-Keule greifen zu müssen!
lies nochmal den thread...
Sei mir an dieser Stelle nicht böse, aber das Benutzerkonzept von Linux ist unter Garantie keine Stärke.
Root, Kernel, Arschloch...so sieht kein Konzept aus. ;)
Granulares Rechtekonzept findet man bei Windows NT.
Gruß,
QFT
Wie sieht das bei Windows aus? Bezieht sich das auf die ACL?
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.