Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aqua-Computer Aqua-Stream VS. Innovatek HPPS+ Pumpe...
Dunkeltier
2006-04-29, 18:56:31
Ich habe mir nochmal ein paar Artikel über die Pumpen zu Gemüte geführt. Empfehlenswert sind wohl an für sich beide, nur ist die Pumpe von Aqua-Computer ein wenig teurer - und dabei leistungsschwächer. Wieso? Ich dachte, beide verwenden eine an für sich gleiche Technik - will sagen, beide sind praktisch eine Eheim 1046 mit "verbesserter" bzw. neuentwickelter Stromversorgung bzw. Ansteuerung. Was mir aber echt die Eier abgeschnibbelt hat, ist der schwächere Durchfluß der Aqua-Stream. Konkret sieht es laut Kaltmacher so aus:
Eheim 1046
http://www.kaltmacher.de/album_pic.php?pic_id=4174
74 Liter / Stunde 10/8 Leitungssystem
70 Liter / Stunde 8/6 Leitungssystem
Maximaler Druck bei Nullförderung, ca. 0,16 Bar
Etwas entkoppelt absolut leise.
HPPS
http://www.kaltmacher.de/album_pic.php?pic_id=4178
89 Liter / Stunde 10/8 Leitungssystem
82 Liter / Stunde 8/6 Leitungssystem
Maximaler Druck bei Nullförderung, ca. 0,20 Bar
Leicht entkoppelt absolut leise.
Aquastream
http://www.kaltmacher.de/album_pic.php?pic_id=4182
71 Liter / Stunde 10/8 Leitungssystem
65 Liter / Stunde 8/6 Leitungssystem
Maximaler Druck bei Nullförderung, ca. 0,15 Bar
Leicht entkoppelt absolut leise.
Sehe ich das richtig, das sich die "Leistung" letztlich nur über die Hz-Zahl definiert? Würde ich die Pumpe also mit mehr Hz betreiben, würde sich der Druck und Durchfluß verbessern, richtig? Nebenbei erwähnt ist so gesehen die Aqua-Stream eigentlich Kundennepp³. :(
können diese leute endlich mal aufhören "absolut leise" zu schreiben? gerade bei solchen krawallmachern wie wasserpumpen.
jup irgendwer hier im forum hat seine pumpe mal übertaktet in dem er die Hz zahl erhöht hat :D
Majestic
2006-04-29, 20:14:47
Gast[/POST]']können diese leute endlich mal aufhören "absolut leise" zu schreiben? gerade bei solchen krawallmachern wie wasserpumpen.
Also ich hab nur ein leises Brummen bei meiner Pumpe (Aquastream). Habs gut abgedämmt bekommen... :smile: Ist viel leiser wie die Geräusche die meine Päpste auf dem Radi machen.... ;)
also ich bin alles andere als unempfindlich, ich höre deutlich 3 geräuschquellen von meinem rechner und kann sie klar auseinanderhalten, von laut nach leise:
1. lüfter im amacrox netzteil. ist ein pfund scheisse, wird bald ausgetauscht
2. die entkoppelte und vollständig von noppenschaum umhüllte hpps+ im "silent" modus
3. die samsung hd im hd silencer (ok bei zugriff wird die natürlich lauter als 2.)
aber die 3 lüfter auf dem radiator (f/2gll @ ca. 6v) höre ich wirklich nicht.
von "absolut leise" ist diese pumpe weit entfernt, ich höre sie noch deutlich wenn ich 5m weiter im bett liege.
hm meine eheim 1048 vibriert sehr stark trotz entkopplung
neue mechanik is drinn und n modflügelrad auch
die pumpen sind alle die gleichen
hinten sinzt bei den modifizierten halt ne inverter platine unter dem etwas dickeren deckel
die verschiedene pumpleistung wird aus verschiedenen pumpenflügelrädern hervorgehen
innovatek verwendet welche die den eheim mod beinhalten und etwas anders geformt sind
- oben nicht spitz zulaufend wie das orginal sondern grade
aber ehrlich gesagt - wayne? die paar lieter juckt das einen?
und bevor ich mir son verpfuschten 12V kram kaufe nehm ich doch lieber für die hälfte des geldes
ne unverbastelte orginal eheim und mache den eheim mod falls nötig ggf. selber
für praktisch keine vorteile zahl ich jedenfalls net das doppelte ;)
und 12V ist kein vorteil spätestens wenn das system befüllt weden muss bedeutet es mehr aufwand
ach ja meine pumpe is das lauteste im rechner - und die 3 entkoppelten und gedämmten wasssergekühlten hdd's
Dunkeltier
2006-04-30, 19:07:58
So, ich habe meine neue Eheim HPPS+ trotz falscher Anschlüße im Betrieb genommen. Habe dazu einfach die Schläuche mit einen Feuerzeug warmgemacht, und auf eine Verlängerung vom Werkzeug aufgezogen. Nachdem dieser genügend gedeht war, gings ans eingemachte. Die ersten 2-5 Sekunden lief die Pumpe trocken, bis ich merkte, das sie kein Wasser zog. Direkt wieder ausgemacht, und an Druckseite den Schlauch abgestöpselt. Habe dann das Wasser soweit angesaugt, das die Pumpe geflutet war. Und naja, bei der erneuten Inbetriebnahme hatte ich auf der Saugseite einen Knick. Wunderte mich schon, wieso kein Wasser im AB ankam. Arme Pumpe...
Nachdem alles richtig angeschlossen war, erstmal Enttäuschung. Das Teil ist voll laut. Fast so laut, wie meine Oase CP1501 bzw. Alphacool AP900. Aber egal, erstmal laufen lassen, der Rechner muß wieder an sein. Und gedankt sei Jesus, die Pumpe kann sich wenigstens vernünftig entlüften. Die AP900 hat sowas nie geschafft. Die hat immer hier und da mal vor sich hin geknistert.
Vibrationen sind zwar noch vorhanden, aber bei weitem nicht mehr so stark, wie früher. Sie vibriert wirklich nur minimalst, und das, obwohl sie direkt (!) auf dem Gehäuse steht. Ohne Unterlage, pures Plastik auf Metall. Meine anfängliche Enttäuschung weicht langsam aber sicher leichter Begeisterung, wobei ich lieber noch Langzeitresultate abwarte.
Der Durchfluß hat sich augenscheinlich nicht groß geändert, was evtl. damit zusammenhängen mag, das ich zwei "Trennkupplungen" eingebaut habe. Nach dem was ich mitbekommen habe, sollen die ja extrem bremsen. Da mein ganzes Konstrukt eh noch im Bau ist, werde ich die Tage alles nochmals zerpflücken, und an der tiefsten Stelle zwei T-Stücke einbauen. Primär, um leichter-besser-schneller das nächste mal entwässern zu können. Sekundär aber auch, um im Winter evtl. einen Radiator auf meinen Balkon zu betreiben.
Im Moment fahre ich wieder ohne jegliche Zusätze und sonstwas meine WaKü, da das Spüli mit der Zeit irgendo sowas wie Fett oder so gelöst hatte. Auf jeden Fall schwamm da was weißes auf der Wasseroberfläche im AB, was ich früher nur mit destillierten Wasser nie hatte. Vor der Neubefüllung habe ich mehrmals sauberes Wasser durchgepumpt, und zum Schluß richtig kochende Brühe. Kein Bock, irgendwelche Probleme zu kriegen.
Derzeit spiele ich mit den Gedanken, meine XICE EC-900 und all meine zusätzlichen Kühler bei ebay zu vertickern, um mir dann von den Erlös drei Heatkiller-Kühler zu gönnen. Sind zwar nur Gedankenspiele, aber man hat ja sonst nichts vor.
Fest eingeplant ist nun auch eine Lüftertsteuerung, der T-Balancer SL4 - sowie 2x Samsung HDDs. Wenns noch leiser geht, muß es noch leiser sein!
Snoopy69
2006-04-30, 20:58:23
Dunkeltier[/POST]']
Sehe ich das richtig, das sich die "Leistung" letztlich nur über die Hz-Zahl definiert? Würde ich die Pumpe also mit mehr Hz betreiben, würde sich der Druck und Durchfluß verbessern, richtig?
Ja!
Wenn man zb von 50Hz ausgeht, dann sind theoretisch 3000 U/min. möglich
Theoretisch deshalb, weill man ca. 2-3% Schlupf abziehen muss.
Die 12V-Pumpen haben den Voteil, dass sie nicht von der Netzfrequenz von 50Hz abhängig sind.
Man kann ber die Steuerung weniger oder mehr als 50Hz fahren.
Bei 70Hz wären es zb theor. 4200 U/min.
Mehr U/min. = mehr Leistung...
Dunkeltier
2006-04-30, 21:07:42
Mal 'ne Frage: Nehmen wir mal an, du würdest dir einen Aufsteck-AB für eine Eheim-Pumpe kaufen. Würdest du den AB in durchsichtig blau, komplett durchsichtig oder schwarz nehmen?
Snoopy69
2006-04-30, 21:15:32
Transparent
Dunkeltier
2006-04-30, 21:31:28
Snoopy69[/POST]']Transparent
Wieso nicht blau? Etwa, damit man immer die Luftblasen sehen kann, oder warum? Oder den Wasserstand? Aber den sieht man ja in beiden...
Noch 'ne DRINGENDE Frage: Kann der T-Balancer auch die Temperaturen über Software (MBM) auslesen?
Snoopy69
2006-04-30, 21:34:32
Ich mags halt transparent...
Ja, kann er...
http://www.t-balancer.com/deutsch/software.htm
Dunkeltier
2006-04-30, 21:38:37
Snoopy69[/POST]']Ich mags halt transparent...
Ja, kann er...
http://www.t-balancer.com/deutsch/software.htm
Ist ja geil. Ich packe mir das Teil direkt mal ein. :D Und dann hat der auch noch einen FlowMeter, und kann die Wassertemperatur auslesen, und LCD sind anschließbar sowie Kathoden... Man, ein echter Tausendsassa - oder wie das heißt. Zwar teuer, aber nicht so teuer wie der restlich erhältliche Kram.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.