Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : cpu wakü aber welche da brauche ich mal hilfe
Hi Leute ich hab vor mir ne wakü für meinen prozzi zu kaufen hab momentan einen amd k7 2800+ und will sie auch später für sockel 939 verwenden
ham mir welche angeschaut und naja hab nen schmalen geldbeutel und deshalb hab ich mir mal 2 angeschaut
1.Coolermaster Aquagate mini 120 für 70Euro
2. wcl tHERMALTAKE Silent watercolling für 100Euro
hab diese infos von [url]www.kmelektronik.de / und da geht ihr auf shop und dann auf liquid cooling da sin auch noch andere drin schaut auch mal dort nach welche ihr mir empfehlen könnt
hab noch keine erfahrung mit wakür also währe gut wenn ihr mir ein paar tipps geben wollte aja und die wakü soll nur für Prozzi sein
dann ist die wakü sinnlos, wenn du damit wirklich nur die cpu kühlen willst. mein k7 noch einigermaßen sinnvoll, jedoch der a64 breaucht weniger strom und wird dadurch kühler- ne wakü ist da reiner overkill, ein luftkühler für 40€ ist da um einiges sinnvoller
Dunkeltier
2006-04-29, 21:38:41
Gast[/POST]']Hi Leute ich hab vor mir ne wakü für meinen prozzi zu kaufen hab momentan einen amd k7 2800+ und will sie auch später für sockel 939 verwenden
ham mir welche angeschaut und naja hab nen schmalen geldbeutel und deshalb hab ich mir mal 2 angeschaut
1.Coolermaster Aquagate mini 120 für 70Euro
2. wcl tHERMALTAKE Silent watercolling für 100Euro
hab diese infos von [url]www.kmelektronik.de / und da geht ihr auf shop und dann auf liquid cooling da sin auch noch andere drin schaut auch mal dort nach welche ihr mir empfehlen könnt
hab noch keine erfahrung mit wakür also währe gut wenn ihr mir ein paar tipps geben wollte aja und die wakü soll nur für Prozzi sein
1) Schrott.
2) Schrott.
3) Bau dir was anständiges, muß dabei gar nicht (viel) teurer sein:
http://bauer-manufacturing.de/images/xpk4.jpg
Xice CPU-Kühler mit Halterung 15 Euro
http://bauer-manufacturing.de/images/xgkfrei200.jpg
Xice GPU-Kühler mit Halterung 15 Euro
Xice Chipsatz-Kühler mit Halterung 15 Euro
http://www.1a-cooling-shop.de/shop/images/pumpstationen/pumpstation-e1046-12v.jpg
98 Euro 1A-Cooling Pumpstation mit Eheim HPPS+
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/3696_0.jpg
15 Euro 3x AlphaCool 12cm Silent-Lüfter
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/718_0.jpg
AlphaCool NexXxos Pro III Radiator 37 Euro
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/3719_1.jpg
oder
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/774_0.jpg
oder
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/3843_0.jpg
Abstandshalter, Ständer oder Blende 5-23 Euro
Kleinteile (Schlauch, Anschlüße, 90° Winkel, etc.) von Xice (weil die extrem günstig sind) 15 Euro
---
Endsumme: 203-220 Euro. Mit einer wirklich guten Pumpe (nur Laing und Oase CoolPump sind besser - aber auch lauter), und guten sowie günstigen Kühlern. Und naja, wer Geld hat, nimmt besser den Aqua-Computer Airplex Evo360, oder gleich einen Mora 2 Radiator.
Alternativ kann man auch das kaufen:
http://www.alphacool.de/xt/images/product_images/popup_images/318_0.jpg
199 Euro (miese Pumpe, kleinerer Radiator, ohne GPU- & Chipsatz-Kühlung!)
alo wie etz für den amd 64 keine wakü aber für k7 würde es sich noch lohnen oder wie
( will des ausprobieren)
Dunkeltier
2006-04-29, 21:41:13
Diese Teile
http://www.geizhals.at/img/pix/150568.jpg
http://www.geizhals.at/img/pix/172098.jpg
sind nicht besser als gute Luftkühler, und noch dazu nicht "ausbaufähig". Kurzum, eine Krankheit.
Dunkeltier
2006-04-29, 21:41:55
Gast[/POST]']alo wie etz für den amd 64 keine wakü aber für k7 würde es sich noch lohnen oder wie
( will des ausprobieren)
Zum mitschreiben: LASS DIE FINGER DAVON! Für 59 Euro bekommt man eine neue Xice EC-900 Wasserkühlung, da sind Pumpe und die Kühler wenigstens Gold wert! Und ausbaufähig ist es auch. Und die Kühlleistung dürfte u.U. sogar auch besser sein.
ok danke schon mal aber gebt mir auch mal ein paar links und ein paar preise dazu währe sehr nett von euch
nalye
2006-04-29, 21:57:41
Dunkeltier[/POST]']Für 59 Euro bekommt man eine neue Xice EC-900 Wasserkühlung, da sind Pumpe und die Kühler wenigstens Gold wert!
öhm, ich geb dir 120 und du besorgst mir 2?
Dunkeltier
2006-04-29, 22:07:36
nalye[/POST]']öhm, ich geb dir 120 und du besorgst mir 2?
Und der Versand? Schau mal hier: www.bauer-manufacturing.de
Er hat nur noch zwei neue Xice EC-900 auf Lager, weswegen sie nicht mehr im Shop stehen. Außerdem noch ein Vorführgerät für 39 Euro. Bestell einfach per eMail. :)
nalye
2006-04-29, 22:21:04
aso, das is der radi... hatte gegoogelt und als erstes kam das hier http://www.hartware.net/review_389.html für 300 öcken... deswegen dachte ich, das ding wär das ganze set... hatte mich schon gewundert^^
Dunkeltier
2006-04-29, 22:24:16
nalye[/POST]']aso, das is der radi... hatte gegoogelt und als erstes kam das hier http://www.hartware.net/review_389.html für 300 öcken... deswegen dachte ich, das ding wär das ganze set... hatte mich schon gewundert^^
Das ist nicht nur der Radiator für 59 Euro, sondern auch der CPU-Kühler mit inbegriffen. Und den GPU-Kühler kriegt man für 15 Euro an den Kopf geschmissen.
DerböseWolf
2006-04-29, 23:02:03
Dunkeltier[/POST]']Diese Teile
http://www.geizhals.at/img/pix/150568.jpg
http://www.geizhals.at/img/pix/172098.jpg
sind nicht besser als gute Luftkühler, und noch dazu nicht "ausbaufähig". Kurzum, eine Krankheit.
Muss ich widersprechen: Ich bin von meinem Thermalright SI 120, der wohl zu den besten luftkühlern gehört auf die Aquagate mini 120 umgestiegen und sie ist um einiges besser als der SI 120 + Papstlüfter. mit dem luftkühler (12volt)erreichte mein übertakteteter prozessor bei z.b. prime die 65° nach einiger zeit. mit der wasserkühlung hab ich zwischen 7°-10° bessere Temperaturen, und das schon nur mit dem lüfter auf 7 ( oder sinds 5, kA) Volt.
Also Schrott ists nicht gerade für den Preis ! Bei PC-COOLING.DE hat man auf den kühler zudem 30 euro rabatt und leiferung ist frei haus.
ein SI 120 + lüfter kostet fast so viel.
ich würd meinen für einen normalen übertakter ist das was ganz gutes wenn man nicht gerade 200 euro übrig hat!
Dunkeltier
2006-04-29, 23:35:29
DerböseWolf[/POST]']Muss ich widersprechen: Ich bin von meinem Thermalright SI 120, der wohl zu den besten luftkühlern gehört auf die Aquagate mini 120 umgestiegen und sie ist um einiges besser als der SI 120 + Papstlüfter. mit dem luftkühler (12volt)erreichte mein übertakteteter prozessor bei z.b. prime die 65° nach einiger zeit. mit der wasserkühlung hab ich zwischen 7°-10° bessere Temperaturen, und das schon nur mit dem lüfter auf 7 ( oder sinds 5, kA) Volt.
Also Schrott ists nicht gerade für den Preis ! Bei PC-COOLING.DE hat man auf den kühler zudem 30 euro rabatt und leiferung ist frei haus.
ein SI 120 + lüfter kostet fast so viel.
ich würd meinen für einen normalen übertakter ist das was ganz gutes wenn man nicht gerade 200 euro übrig hat!
Uhm, du hast schlechtere Temperaturen als wie ich damals mit der passiven Xice-Kühlung, wo ich zusätzlich noch eine Radeon X850 XT eingebunden hatte... :eek:
Dunkeltier[/POST]']Uhm, du hast schlechtere Temperaturen als wie ich damals mit der passiven Xice-Kühlung, wo ich zusätzlich noch eine Radeon X850 XT eingebunden hatte... :eek:
Temperaturen lassen sich ja auch SOOO GUT vergleichen... :rolleyes:
Muss ich widersprechen: Ich bin von meinem Thermalright SI 120, der wohl zu den besten luftkühlern gehört auf die Aquagate mini 120 umgestiegen und sie ist um einiges besser als der SI 120 + Papstlüfter. mit dem luftkühler (12volt)erreichte mein übertakteteter prozessor bei z.b. prime die 65° nach einiger zeit. mit der wasserkühlung hab ich zwischen 7°-10° bessere Temperaturen, und das schon nur mit dem lüfter auf 7 ( oder sinds 5, kA) Volt.
Welchen Lüfter setzt du für die Wakü ein?
Die Kühlung wird nicht nur vom Kühlkörper bestimmt, sondern zu weitaus größeren Teilen vom Lüfter und vom Anpreßdruck auf der CPU, so daß sich wirkliche Vergleiche nur schwer ziehen lassen; wenn man's dann doch macht, wird gleich Praxisfremde attestiert.
Ein 120mm-Radiator kann, sofern Oberfläche und/oder Luftdurchsatz nicht groß abweichen, auch nicht besser kühlen als ein 120mm-Luftkühler. Das ist physikalisch ausgeschlossen.
Wirklich sinnvoll ist eine Wasserkühlung also nur dann, wenn die Wärmetauscheroberfläche entweder über der eines Luftkühlers liegt (d.h. etwa ab einem Dual-Radi) oder man die Wärmeabgabe stark ortsversetzt gegenüber der Wärmeaufnahme realisieren will, z.B. im Nebenraum. Daß man über Wasserkühlungen mehrere zu kühlende Komponenten hintereinanderhängen und somit Kühler einsparen kann, ist ein weiterer attraktiver Aspekt, der eine Wakü lohnenswert macht-- dann allerdings eine "richtige" und nicht so ein 120mm-Teil, da diese über den Gebrauch des Begriffs "Wasserkühlung" eine ausgesprochen hohe Performance attestieren sollen (vgl. Wasserkühlung im Auto, Wasserkühlung als Übertaktungswunderbringer etc.), die sie, schon allein aus technischen Gründen, nicht haben (können).
-huha
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.