Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Japanische I-Net Seiten ins Englische/Deutsche übersetzen?
-error-
2006-04-30, 14:12:02
Hi,
wie soll das gehen? Unter Sprache und Region habe ich schon die Einstellungen vorgenommen, oder reicht das noch nicht?
Black-Scorpion
2006-04-30, 14:20:04
Du hast bei dir auf dem Rechner die Sprache/Region geändert und wunderst dich das japanische Seiten immernoch auf japanisch sind?
-error-
2006-04-30, 14:33:50
Anonym_001[/POST]']Du hast bei dir auf dem Rechner die Sprache/Region geändert und wunderst dich das japanische Seiten immernoch auf japanisch sind?
Nein, ich habe die entsprechenden Häkchen bei den Codepagekonventierungstabellen gesetzt.
Seiten wie diese sollen übersetzt werden.
https://www.akibagai.com/
(del)
2006-04-30, 14:44:16
Und die Google Translation ist nichts für dich?
Black-Scorpion
2006-04-30, 14:56:00
Desire[/POST]']Nein, ich habe die entsprechenden Häkchen bei den Codepagekonventierungstabellen gesetzt.
Seiten wie diese sollen übersetzt werden.
https://www.akibagai.com/
Damit erreichst du nur das die Schriftzeichen dargestellt werden.
Ansonsten siehst du z.B. nur Fragezeichen.
Übersetzen kannst du damit nichts, wie auch.
Dafür kannst du z.B. die Google Sprachtools (http://www.google.de/language_tools?hl=de) oder Altavista BabelFish (http://babelfish.altavista.com/) verwenden.
-error-
2006-04-30, 15:05:58
Anonym_001[/POST]']Damit erreichst du nur das die Schriftzeichen dargestellt werden.
Ansonsten siehst du z.B. nur Fragezeichen.
Übersetzen kannst du damit nichts, wie auch.
Dafür kannst du z.B. die Google Sprachtools (http://www.google.de/language_tools?hl=de) oder Altavista BabelFish (http://babelfish.altavista.com/) verwenden.
Kann man knicken! Lässt sich nicht die Sprache im Nachhinein von der Windows CD installieren?
Dauerunreg
2006-04-30, 15:13:58
Klar kann man, nur übersetzten kannst damit nichts.
Dafür musst du ein extra programm installieren oder babelfish und das googledingens nehmen.
Wobei babelfish und google nur eine fehlermeldung bringen, also bleibt nur ein programm zu kaufen und dann zu installieren.
Desire[/POST]']Kann man knicken! Lässt sich nicht die Sprache im Nachhinein von der Windows CD installieren?
Das Installieren der Sprache stellt nur sicher, daß die Windows-Komponenten in diesen Sprachen verfügbar sind und auch die nötigen Schriftzeichen.
Übersetzen ist ein schwieriges Unterfangen, Maschinen können das einfach nicht zufriedenstellend.
-huha
-error-
2006-04-30, 15:23:17
Boahr, ist das das Mist. Und warum haben diese Seiten dann kein englisches Symbol, wo man draufklicken kann und die Seite dann in Englisch angezeigt wird?
(del)
2006-04-30, 15:27:16
Desire[/POST]']Boahr, ist das das Mist. Und warum haben diese Seiten dann kein englisches Symbol, wo man draufklicken kann und die Seite dann in Englisch angezeigt wird?Weil es nu mal so ist.
Wie alt bist du eigentlich? :|
Black-Scorpion
2006-04-30, 15:28:44
Du weißt aber schon das Seiten die das anbieten auch in den Sprachen erstellt sind?
Oder glaubst du ernsthafft die werden auf Knopfdruck übersetzt?
-error-
2006-04-30, 15:29:57
Mayday[/POST]']Weil es nu mal so ist.
Wie alt bist du eigentlich? :|
Ne, sowas regt mich einfach auf. Die Produkte sind in Japan alle früher erhältlich. Will man sich dann ein Produkt importieren, werden einem Steine in den Weg gelegt, in Form von unverständlicher Sprache. :rolleyes:
-error-
2006-04-30, 15:30:59
Anonym_001[/POST]']Du weißt aber schon das Seiten die das anbieten auch in den Sprachen erstellt sind?
Oder glaubst du ernsthafft die werden auf Knopfdruck übersetzt?
Nein Tim, das glaube ich nicht. Ähm, ich surfe schon seit 96 im Netz... das mal so am Rande.
darph
2006-04-30, 18:01:48
Desire[/POST]'] Form von unverständlicher Sprache. :rolleyes:Sie ist nicht unverständlich. Du bist bloß zu faul oder schlimmeres, sie zu lernen.
-error-
2006-04-30, 18:49:14
darph[/POST]']Sie ist nicht unverständlich. Du bist bloß zu faul oder schlimmeres, sie zu lernen.
Aha, ich soll jetzt Japanisch lernen, nur weil ich mir ein Produkt bestellen möchte?
Lol!
Rooter
2006-04-30, 20:08:31
Desire[/POST]']Ne, sowas regt mich einfach auf. Die Produkte sind in Japan alle früher erhältlich. Will man sich dann ein Produkt importieren, werden einem Steine in den Weg gelegt, in Form von unverständlicher Sprache. :rolleyes:An welche Produkte denkst Du dabei so ? Spielkonsolen ? DVDs ?
Für die müsstest Du dann aber auch japanisch lernen oder denkst Du die wären auf deutsch !? :|
MfG
Rooter
Die japanischen Onlineshops sollen jetzt allesamt eine englische/deutsche Sprachversion anfertigen, die nicht gerade wenig Geld kostet, nur weil klein-Desiré das so will? Nicht dein Ernst?
Du kannst ja mal kräftig mit dem Fuß aufstampfen, vielleicht wirst du dann erhört. ;D
-error-
2006-04-30, 20:57:49
Rooter[/POST]']An welche Produkte denkst Du dabei so ? Spielkonsolen ? DVDs ?
Für die müsstest Du dann aber auch japanisch lernen oder denkst Du die wären auf deutsch !? :|
MfG
Rooter
Mainboards. Und bevor du wieder etwas dagegen sagst, es gibt sogar englische Manuals die man sich als .pdf Datei von den Herstellerseiten runterladen kann. :O
-error-
2006-04-30, 21:01:51
Gast[/POST]']Die japanischen Onlineshops sollen jetzt allesamt eine englische/deutsche Sprachversion anfertigen, die nicht gerade wenig Geld kostet, nur weil klein-Desiré das so will? Nicht dein Ernst?
Du kannst ja mal kräftig mit dem Fuß aufstampfen, vielleicht wirst du dann erhört. ;D
Du, ich will ja nichts sagen, aber English ist nunmal die Weltsprache. Viele deutsprachige Shops, wie z.B. aquacomputer.de bieten die Darstellung in Englisch! In sofern ist das nichts besonderes.
Aber Hauptsache etwas geschrieben haben, gelle? :rolleyes:
Black-Scorpion
2006-04-30, 21:08:42
Nur mit dem kleinen Unterschied das auch in der EU engl. gesprochen wird.
Meinst du die Shops versenden überhaupt nach D?
Wenn das der Fall wäre, würden sie bestimmt auch die Seiten in engl. haben.
Und ob sich das wirklich lohnt ist die andere Frage.
Kein FAG, Garantiebedingungen und Abwicklung und den Zoll nicht vergessen.
Desire[/POST]']Du, ich will ja nichts sagen, aber English ist nunmal die Weltsprache. Viele deutsprachige Shops, wie z.B. aquacomputer.de bieten die Darstellung in Englisch! In sofern ist das nichts besonderes.
Aber Hauptsache etwas geschrieben haben, gelle? :rolleyes:Wenn die Shops aber nunmal damit rechnen zu 99% japanisch-sprechende Kunden zu haben und es sich für 1% nicht lohnt für teuer Geld eine englischsprachige Website zu erstellen, dann ist das ihr gutes Recht.
Wie man dann von "Steine in den Weg legen" sprechen kann, leuchtet mir nicht ein.
-error-
2006-04-30, 21:36:50
Aber man muss es mal so sehen. Es gibt ja wirklich viele Produkte in Japan, die z.B. erst garnicht auf den deutschen Markt kommen, oder meistens einfach verspätet eintreffen.
Also wenn hier das nicht verfügbare Mainboard was ich in Betracht ziehe 259 Euro kostet und in Japan umgerechnet 183 Euro, dann weiß ich es ja auch nicht. Dann lohnen sich die hohen Versandkosten schon.
Nun, ob das teuer ist einen englischen Support zu bieten, ich weiß es nicht. Japan ist eines der fortschrittlichsten Länder der Welt, English wird da auch gesprochen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.