Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zweierlei Fragen zur Dateiverschlüsselung


huha
2006-04-30, 19:37:48
Hallo Forum!

Da ich mich bisher noch nicht damit beschäftigt habe, habe ich zwei Fragen zur Verschlüsselung von Dateien.

1) Ich besitze Windows 2000 SP4 und suche nach einer Möglichkeit, einzelne Verzeichnisse zu verschlüsseln. Es geht hier weniger um Geschwindigkeit, sondern eher um Verschlüsselungsstärke. Die verschlüsselten Bereiche sollte man mit einem Paßwort einzeln oder auch alle zusammen freischalten können, um danach Schreib-Lese-Operationen auszuführen. Wie gesagt, die Performance ist nicht so wichtig, da es hier primär um Daten geht, die eigentlich niemand außer mich etwas angehen.
Was ist da zu empfehlen?

2) Im Zuge meiner Backupstrategie würde ich gerne meine allerwichtigsten Dateien auf einer DVD-RAM außer Haus lagern, z.B. bei einem Freund. Damit man mit diesen Daten nichts anfangen kann, falls sie mal unglücklicherweise abhanden kommen sollten, will ich diese auch verschlüsseln. Die Anforderungen an diese Verschlüsselung sehen etwas anders aus: Die Verschlüsselungsstärke muß ausgesprochen hoch sein. Wenn ich was außer Haus gebe, dann will auch nur ich es wieder entschlüsseln können, zumindest in einem Zeitraum, der die gespeicherte Information, sollte sie mit einer Brute-Force-Attacke extrahiert werden können, wertlos macht. Punkt.
Die zweite Anforderung ist die Langlebigkeit. Da ich nicht weiß, ob ich die Daten in 5 Jahren nochmal brauche und genausowenig, welches System ich dann einsetze, sollte der Verschlüsselungsalgorithmus so gewählt sein, daß es zumindest für (64-bit) Windows und Linux Programme gibt, die die Daten wieder entschlüsseln können. Geschwindigkeit ist hier absolut egal, ich sitze zur Not auch 10 Stunden vorm Rechner, um das ver- und entschlüsselt zu kriegen.
Was wäre hierfür zu empfehlen?

Dank schonmal an diejenigen, die mir helfen können :)

-huha

Dragon
2006-05-01, 02:11:51
zu 2: Da wäre TrueCrypt zu empfehlen; einfach nen Container erstellen und den dann auf die DVD brennen. Für alle angebotenen Verschlüsselungen sind aktuell immer noch keine Schwächen bekannt, soweit ich weiß. Die TrueCrypt-Seite ist gerade nicht erreichbar, aber AFAIK läuft TrueCrypt auch auf einem 64bit-System.

b00ze
2006-05-01, 07:07:48
Im Filesystem von DVDs gibts doch auch die 2GB-Beschränkung, oder? Den Container (wenn er dann zu groß ist) wird man dann wohl noch splitten müssen. Außerdem ist bei wirklich wichtigen Daten anzuraten, dass man sich Prüfsummen bzw. Rekonstruiermöglichkeiten schafft (und diese dann vielleicht gesondert brennt/aufbewahrt).

http://en.wikipedia.org/wiki/QuickPar
http://www.quickpar.org.uk/index.htm

Gast
2006-05-01, 08:29:11
b00ze[/POST]']Im Filesystem von DVDs gibts doch auch die 2GB-Beschränkung, oder?Bei UDF gibt es eine solche Beschränkung nicht.

Zool
2006-05-01, 09:04:52
Yo, bei ISO gibt es 2GB-Grenze. Unter UDF liegt die Grenze wie bei NTFS bei 2TB. Unter Umständen kann man eine DVD mit UDF-only nicht mit älteren Betriebssystemen lesen.

The Cell
2006-05-01, 09:16:50
Truecrypt erfüllt deine Anforderungen, Huha.