huha
2006-04-30, 19:37:48
Hallo Forum!
Da ich mich bisher noch nicht damit beschäftigt habe, habe ich zwei Fragen zur Verschlüsselung von Dateien.
1) Ich besitze Windows 2000 SP4 und suche nach einer Möglichkeit, einzelne Verzeichnisse zu verschlüsseln. Es geht hier weniger um Geschwindigkeit, sondern eher um Verschlüsselungsstärke. Die verschlüsselten Bereiche sollte man mit einem Paßwort einzeln oder auch alle zusammen freischalten können, um danach Schreib-Lese-Operationen auszuführen. Wie gesagt, die Performance ist nicht so wichtig, da es hier primär um Daten geht, die eigentlich niemand außer mich etwas angehen.
Was ist da zu empfehlen?
2) Im Zuge meiner Backupstrategie würde ich gerne meine allerwichtigsten Dateien auf einer DVD-RAM außer Haus lagern, z.B. bei einem Freund. Damit man mit diesen Daten nichts anfangen kann, falls sie mal unglücklicherweise abhanden kommen sollten, will ich diese auch verschlüsseln. Die Anforderungen an diese Verschlüsselung sehen etwas anders aus: Die Verschlüsselungsstärke muß ausgesprochen hoch sein. Wenn ich was außer Haus gebe, dann will auch nur ich es wieder entschlüsseln können, zumindest in einem Zeitraum, der die gespeicherte Information, sollte sie mit einer Brute-Force-Attacke extrahiert werden können, wertlos macht. Punkt.
Die zweite Anforderung ist die Langlebigkeit. Da ich nicht weiß, ob ich die Daten in 5 Jahren nochmal brauche und genausowenig, welches System ich dann einsetze, sollte der Verschlüsselungsalgorithmus so gewählt sein, daß es zumindest für (64-bit) Windows und Linux Programme gibt, die die Daten wieder entschlüsseln können. Geschwindigkeit ist hier absolut egal, ich sitze zur Not auch 10 Stunden vorm Rechner, um das ver- und entschlüsselt zu kriegen.
Was wäre hierfür zu empfehlen?
Dank schonmal an diejenigen, die mir helfen können :)
-huha
Da ich mich bisher noch nicht damit beschäftigt habe, habe ich zwei Fragen zur Verschlüsselung von Dateien.
1) Ich besitze Windows 2000 SP4 und suche nach einer Möglichkeit, einzelne Verzeichnisse zu verschlüsseln. Es geht hier weniger um Geschwindigkeit, sondern eher um Verschlüsselungsstärke. Die verschlüsselten Bereiche sollte man mit einem Paßwort einzeln oder auch alle zusammen freischalten können, um danach Schreib-Lese-Operationen auszuführen. Wie gesagt, die Performance ist nicht so wichtig, da es hier primär um Daten geht, die eigentlich niemand außer mich etwas angehen.
Was ist da zu empfehlen?
2) Im Zuge meiner Backupstrategie würde ich gerne meine allerwichtigsten Dateien auf einer DVD-RAM außer Haus lagern, z.B. bei einem Freund. Damit man mit diesen Daten nichts anfangen kann, falls sie mal unglücklicherweise abhanden kommen sollten, will ich diese auch verschlüsseln. Die Anforderungen an diese Verschlüsselung sehen etwas anders aus: Die Verschlüsselungsstärke muß ausgesprochen hoch sein. Wenn ich was außer Haus gebe, dann will auch nur ich es wieder entschlüsseln können, zumindest in einem Zeitraum, der die gespeicherte Information, sollte sie mit einer Brute-Force-Attacke extrahiert werden können, wertlos macht. Punkt.
Die zweite Anforderung ist die Langlebigkeit. Da ich nicht weiß, ob ich die Daten in 5 Jahren nochmal brauche und genausowenig, welches System ich dann einsetze, sollte der Verschlüsselungsalgorithmus so gewählt sein, daß es zumindest für (64-bit) Windows und Linux Programme gibt, die die Daten wieder entschlüsseln können. Geschwindigkeit ist hier absolut egal, ich sitze zur Not auch 10 Stunden vorm Rechner, um das ver- und entschlüsselt zu kriegen.
Was wäre hierfür zu empfehlen?
Dank schonmal an diejenigen, die mir helfen können :)
-huha