PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie oft kompiliert ihr euren Kernel durch?


Gast
2006-05-01, 13:20:48
[ ] täglich
[ ] wöchentlich
[ ] alle 2 Wochen
[ ] jeden Monat
[ ] alle 6 Monate
[ ] alle x.x.+1

Audigy
2006-05-01, 13:34:57
[x] nie

Corny
2006-05-01, 13:36:04
Wieso sollte man den regelmäßig kompilieren?

Ich will ja mit Linux arbeiten und nicht die ganze Zeit am Kernel rum basteln :rolleyes:

bluey
2006-05-01, 14:09:26
Warum sollte man einen Kernel ohne Grund jede Woche neukompilieren? Ich tue das nur wenn es mal eine neue Version gibt.

(del676)
2006-05-01, 14:16:07
ich update nur alle 2 hauptversionen 2.6.14.xxx -> 2.6.16.xxx

The Cell
2006-05-01, 14:17:27
Nie
Ich verwende die distributionstypischen Kerne

Controller Khan
2006-05-01, 14:25:35
nur wenn ich den Kernel update, was ich nur aus wichtigen Gründen tue.

The_Invisible
2006-05-01, 14:27:30
kommt ganz drauf an was es an neuen Features/Treiber/Updates im Kernel gibt und wie ich luste habe, manchmal gibts auch nen "update" ala 2.6.16.1 -> 2.6.16.2 :D

mfg

Gast
2006-05-01, 14:49:51
Corny[/POST]']Wieso sollte man den regelmäßig kompilieren?
durchkompilieren, damit das System auch rund läuft!

Fatality
2006-05-01, 14:51:28
Gast[/POST]']durchkompilieren, damit das System auch rund läuft!

das deutet aber eher auf unwissenheit des users hin.

SamStone
2006-05-01, 16:59:26
Nie (mehr)

Lokadamus
2006-05-01, 18:28:23
mmm...

:confused: Ich dachte, bei Gentoo kompiliert man immer alles ...

Mir scheint, dass es wieder eine nicht durchdachte Frage ist, welche eher distrieabhängig ist. Sinnvoller wäre die Frage, wer benutzt Suse mit dem Kernel von Kernel.org? :tongue:

Marscel
2006-05-01, 18:30:57
[x] Lieber nicht mehr.

Vielleicht hab ich da irgendwas falsch gemacht, jedoch fand ich den Aufwand, um mit nem neuen Kernel alles wieder zum Laufen bringen zu können, zu hoch.

Fruli-Tier
2006-05-01, 18:43:34
Lokadamus[/POST]']

:confused: Ich dachte, bei Gentoo kompiliert man immer alles ...
100 Punkte für Dich

[x] Wenns wirklich nötig ist, oder ein ordentlicher Versionssprung mit nem Batzen Features kommt.

Nötig:
Wenn ich mich denn mal genötigt fühle, irgendwelche Hardware zu benutzen. Derzeit habe ich z.B. WLAN vollständig deaktiviert. Vielleicht brauche ich das mal und habe von vornherein schon verpennt, die richtigen Module in den Kernel zu backen.

Versionssprung:
Wenn Features, die ich unbedingt haben muss, oder Bugfixes, die wirklich wichtig sind hinzugefügt wurden.

Ansonsten hats keinen Sinn, den Kernel zu kompilieren.

Shadow316
2006-05-01, 19:04:37
Fruli-Tier[/POST]']
[x] Wenns wirklich nötig ist, oder ein ordentlicher Versionssprung mit nem Batzen Features kommt.

Nötig:
Wenn ich mich denn mal genötigt fühle, irgendwelche Hardware zu benutzen. Derzeit habe ich z.B. WLAN vollständig deaktiviert. Vielleicht brauche ich das mal und habe von vornherein schon verpennt, die richtigen Module in den Kernel zu backen.

Versionssprung:
Wenn Features, die ich unbedingt haben muss, oder Bugfixes, die wirklich wichtig sind hinzugefügt wurden.

Ansonsten hats keinen Sinn, den Kernel zu kompilieren.

Dito.

Das letzte Mal um TrueCrypt zum laufen zu bekommen.

Corny
2006-05-01, 19:09:58
Gast[/POST]']durchkompilieren, damit das System auch rund läuft!

du weisst schon was kompilieren heisst und was man damit bezweckt, oder? :|

HellHorse
2006-05-01, 20:09:19
[x] alle x.x.+1 (normalerweise so zwei, drei Tage nachdem er raus ist)
Und natürlich wenn ich etwas brauche, was ich nicht drin hatte (davfs2 braucht Coda und so).

LOCHFRASS
2006-05-01, 21:55:46
Wenns noetig ist, auf meinem Lappi hab ich sogar noch nen 2.6.14.4. :ugly2: Ich koennte eigentlich mal nen neuen ausprobieren, vielleichts tuts dann endlich ACPI mit der Senao...

Coda
2006-05-01, 22:06:28
Jeden Monat einmal ca. oder wenn was für mich sicherheitsrelevantes gefixt wurde.

Etwas OT: Bei Fedora auf der Arbeit fand ichs sehr seltsam dass der Kernel nicht preemtive ist. Gleich mal nen neuen gebaut (vanilla) - Result war natürlich ein deutlich reaktivieres System.

The_Invisible
2006-05-01, 22:06:32
Lokadamus[/POST]']Mir scheint, dass es wieder eine nicht durchdachte Frage ist, welche eher distrieabhängig ist. Sinnvoller wäre die Frage, wer benutzt Suse mit dem Kernel von Kernel.org? :tongue:

das würde ich nie machen (bzw habs nur einmal gemacht) da man damit nur in teufels küche kommt... man darf die ganzen (distri)patches selber einspielen und hoffen das es funktioniert, und beim nächsten update wieder das gleiche, nein danke

mfg

Coda
2006-05-01, 22:08:06
Also bei den meisten Distributionen funktioniert das problemlos. Warum sollte es bei SuSE nicht so sein?

Im Prinzip ist die Userspace-Schnittstelle nämlich standarisiert.

SamStone
2006-05-01, 23:03:07
Coda[/POST]']Etwas OT: Bei Fedora auf der Arbeit fand ichs sehr seltsam dass der Kernel nicht preemtive ist. Gleich mal nen neuen gebaut (vanilla) - Result war natürlich ein deutlich reaktivieres System.
Was machst du denn auf der Arbeit mit der Kiste, dass du das tatsächlich so deutlich zu spüren bekommst :|

Ajax
2006-05-01, 23:27:34
Ich bin mit dem Kernel von ubuntu plus passendes nvidia-Modul ganz zufrieden. Deswegen wird es nur gezogen und nie selber kompiliert... ;)

Gast
2006-05-01, 23:52:24
früher war ich mal stolz drauf den Kernel neu kompilieren zu müssen, wenn ich mir ne neue Maus gekauft habe...

Coda
2006-05-02, 00:38:14
SamStone[/POST]']Was machst du denn auf der Arbeit mit der Kiste, dass du das tatsächlich so deutlich zu spüren bekommst :|
Gar nichts. Es kotzt einfach nur an wenn der Desktop bei jedem Festplattenzugriff übel lahm wird.

Gast[/POST]']früher war ich mal stolz drauf den Kernel neu kompilieren zu müssen, wenn ich mir ne neue Maus gekauft habe...
Bist du lustig.

RuteniuM
2006-05-02, 01:05:38
Ich kompiliere den Kernel nur dann wenn es sein muss, also z.B. wenn ich eine neuere Version haben will oder etwas an der config ändern muss. Das passiert immer so ein Mal in 2 Monaten.

Gast
2006-07-24, 12:49:18
ich kompiliere meinen jetzt schon seit einer Woche täglich zweimal durch, und ich muss sagen: Das System läuft deutlich runder!

Xanthomryr
2006-07-24, 12:55:12
Gast[/POST]']ich kompiliere meinen jetzt schon seit einer Woche täglich zweimal durch, und ich muss sagen: Das System läuft deutlich runder!
Mehr wie lol fällt mir da nicht ein.
Änderst du zweimal am Tag was an der Kernel-Config oder wofür soll das gut sein? :|

MadMan2k
2006-07-24, 13:02:35
Grendel[/POST]']wofür soll das gut sein? :|
sarkasmus

grandmasterw
2006-07-24, 13:03:02
Hab früher manchmal kompiliert, weil ich was für meine TV-Karte patchen musste. Inzwischen nehm ich das 2.6.15 Image von Debian Testing. Mal schauen, wann das nächste Update kommt, eventuell kompilier ich wieder einen, aber scharf drauf bin ich nicht, dauert ja immer länger, und die Config wird immer umfangreicher.

Xanthomryr
2006-07-24, 13:28:21
MadMan2k[/POST]']sarkasmus
Oh ...

Harleckin
2006-07-24, 16:17:07
grandmasterw[/POST]']Hab früher manchmal kompiliert, weil ich was für meine TV-Karte patchen musste. Inzwischen nehm ich das 2.6.15 Image von Debian Testing. Mal schauen, wann das nächste Update kommt, eventuell kompilier ich wieder einen, aber scharf drauf bin ich nicht, dauert ja immer länger, und die Config wird immer umfangreicher.
2.6.16 ist mittlerweile frisch eingetroffen. die kommende beta3 vom d-i wird auf diesem basieren.

grandmasterw
2006-07-24, 16:31:53
Oh, feine Sache.. ich muss mal wieder ein Update machen, wenn ich auf der Uni an der Saugerleitung häng.. ;D

Wishnu
2006-07-24, 20:39:18
Ich faules (und genügsames) Schwein kompiliere den auch nie. ;)

nggalai
2006-07-24, 21:21:24
Früher kompilierte ich immer dann, wenn ein neuer Kernel auf kernel.org zu finden war. Dann wurde das Release-System, hmm, beschleunigt, und mir fehlte die Lust, ständig was zu schrauben. Seither verwende ich den Arch Linux Standard-Kernel und bin damit zufrieden. Ich wüsste nicht, weshalb ich den Kernel selbst kompilieren müsste.

Gast
2006-07-24, 21:30:15
gibt es eigentlich ein fertiges skript mit dem man das durchkompilieren des kernels automatisieren kann?

nggalai
2006-07-24, 21:34:11
Gast[/POST]']gibt es eigentlich ein fertiges skript mit dem man das durchkompilieren des kernels automatisieren kann?Kommt wohl auf die Distribution an. Arch Linux z.B. verwendet dafür ABS, mit einem Script für das Paket. Da ändert man einfach die Versionsnummer in der richtigen Zeile, tippt "makepkg" und trinkt Kaffee. Außer natürlich, man will noch in der Config rumpfuschen, dann macht man das halt auch noch ...

Djon
2006-07-24, 22:13:09
Hallo!!!

Ich habe Gentoo mit gentoo-sources drauf und gehe mit jeder Neuerung mit (2.6.17-gentoo-r3 -> 2.6.17-gentoo-r4). Ist zwar nicht zwingend erforderlich, doch wenn der Rechner schon sowieso die ganze Nacht durch die anderenen Softwareupdates kompilieren muss, dann kann er auch den frischen Kernel kompilieren :biggrin:
Es müssen dann halt nur die Sound- und WLan-Module neu in den Kernel eingefügt werden, also keine grosse Sache.


Mfg Djon

Harleckin
2006-07-25, 00:02:54
Gast[/POST]']gibt es eigentlich ein fertiges skript mit dem man das durchkompilieren des kernels automatisieren kann?
ja.

Gast
2006-07-25, 16:52:21
Wie oft kompiliert ihr euren Kernel durch?

So oft wie möglich.

Gast
2006-07-25, 16:55:21
trollalarm :)

Lokadamus
2006-07-25, 21:07:00
Coda[/POST]']Also bei den meisten Distributionen funktioniert das problemlos. Warum sollte es bei SuSE nicht so sein?

Im Prinzip ist die Userspace-Schnittstelle nämlich standarisiert.mmm...

Das kannst du bei Suse vergessen. Suse hat einfach zuviele Änderungen drinne, wodurch der Kernel auch gepatcht werden muss.
So schön wie bei Debian, wo man einfach den aktuellen Kernel nehmen und kompilieren kann ist es bei Suse nicht. Bei Suse muss man die Kernelpatches einspielen => auf die Kernelsourcen von Suse warten (haben sie doch, oder? Suse benutze ich nicht, ich mag es nicht) oder viel Spaß mit Kernelbacken (oder lieber gleich was anderes nehmen). Ich bleib da doch lieber bei FreeBSD, da wird zwar auch viel kompiliert, aber nicht so häufig und es gibt auch zu jedem Port Binarys. Die sind zwar meistens nicht die aktuellsten, aber mir reichts, da ich selten etwas mit den Schwergewichten wie xorg was mache ...

DR.ZEISSLER
2006-07-25, 21:23:52
Hab das einmal gemacht und hatte dabei kompetente Hilfe (Gruß @ Harleckin), seitdem nicht mehr.

Gruß
Doc

HellHorse
2006-07-27, 00:11:46
Gerde gefunden. Für die, die hin und wieder den Kernel neu kompilieren und auch gerne "annonyme Nutzungsstatistiken" (:ugly:) übermitteln möchten:
KLive
http://forums.gentoo.org/viewtopic-t-379979.html

Coda
2006-07-27, 00:56:21
Musste grad mein e1000.c (Intel-Gigabit-Ethernet-Treiber) fixen - Intel hat vergessen den Eintrag für meine Karte vergessen gehabt X-D

Da komm ich halt nich ums neu kompilieren drumrum ;)

MadMan2k
2006-07-27, 16:42:31
Coda[/POST]']
Da komm ich halt nich ums neu kompilieren drumrum ;)
du must eigentl nur das modul neu kompilieren - brauchst dann nichtmal neustarten, sondern kannst es dynamisch alden...

grandmasterw
2006-07-27, 16:45:54
MadMan2k[/POST]']du must eigentl nur das modul neu kompilieren - brauchst dann nichtmal neustarten, sondern kannst es dynamisch alden...

Tsss, dynamisch alden kann nur Aldi. ;D

Harleckin
2006-07-27, 20:45:44
MadMan2k[/POST]']du must eigentl nur das modul neu kompilieren - brauchst dann nichtmal neustarten, sondern kannst es dynamisch alden...
Wen es interessiert..
um mal eben ein gezieltes Modul zu compilieren, kann dies folgend erledigen.

foo:/usr/src/linux-source/drivers/net/e1000$ make -C /usr/src/linux-source SUBDIRS=`pwd`

Coda
2006-07-27, 20:49:06
MadMan2k[/POST]']du must eigentl nur das modul neu kompilieren - brauchst dann nichtmal neustarten, sondern kannst es dynamisch alden...
Das weiß ich auch.

ilPatrino
2006-08-01, 23:33:50
wenn ich ein neues feature / einen bugfix brauche - also eher selten. oder wenn mir nach "spielen" zumute ist. auf meinem schleppi übrigens wesentlich häufiger als auf dem arbeitsrechner. auf dem home-server fast nie...

ZilD
2006-08-15, 17:41:21
ich will arbeiten und mich nicht mit dem sch.. betriebssystem rumschlagen.
:D

bluey
2006-08-15, 18:47:17
Wenn es mal nen großes Update gibt, mit Treibern die ich benötige oder wenn ich experimentelle Patches benutzten möchte, wie etwa Dynticks und A64 Undervolten z.B. für meinen Laptop und meine Mythbox um den Energiebedarf zu senken.

The_Invisible
2006-08-15, 19:46:16
ich will arbeiten und mich nicht mit dem sch.. betriebssystem rumschlagen.
:D

wenn man einmal die .config hat braucht man bei jedem update nur ein "make oldconfig" mit anschließendem "make && make modules_install && make install" machen und das wars

das kostet mich vielleicht ne halbe minute, die kann ich auch entbehren

mfg

MadMan2k
2006-08-15, 20:20:40
[x] nie

patchen übernimmt Ubuntu für mich und da ab Edgy die kernel mit generisch optimiert sind lohnt sich das auch performancemäßig nicht. (im moment benutze ich die k7 spezifisch optimierte version)