Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Überhitzung einer 7600GT
Hallo Forum,
letztes Wochenende ist der Lüfter auf meiner Nvidia 7600 GT ausgefallen. Die Karte zeigte im Treibermenü ca. 120 Grad Celsius an. Sofort habe ich den Rechner heruntergefahren und die Karte erst einmal zur Seite gelegt. Jetzt meine Frage:
Kann die Karte bei dieser Temperatur beschädigt sein? Bildfehler hatte ich keine, nur starkes Ruckeln.
Hintergrund ist, dass ich den Händlersupport nicht erreiche und der Hersteller keine RMA direkt abwickelt. Wenn ich davon ausgehen kann, dass sich die Karte nur überhitzt hat, würde ich selbst einen neuen Kühler draufbauen, dies führt aber dann zum Garantieverlust.
Über ein paar kurze Antworten und Ratschläge würde ich mich freuen.
Bitsurfer
2006-05-03, 15:14:30
Gast[/POST]']Hallo Forum,
letztes Wochenende ist der Lüfter auf meiner Nvidia 7600 GT ausgefallen. Die Karte zeigte im Treibermenü ca. 120 Grad Celsius an. Sofort habe ich den Rechner heruntergefahren und die Karte erst einmal zur Seite gelegt. Jetzt meine Frage:
Kann die Karte bei dieser Temperatur beschädigt sein? Bildfehler hatte ich keine, nur starkes Ruckeln.
Hintergrund ist, dass ich den Händlersupport nicht erreiche und der Hersteller keine RMA direkt abwickelt. Wenn ich davon ausgehen kann, dass sich die Karte nur überhitzt hat, würde ich selbst einen neuen Kühler draufbauen, dies führt aber dann zum Garantieverlust.
Über ein paar kurze Antworten und Ratschläge würde ich mich freuen.
Falls möglich, unbedingt die Garantie in Anspruch nehmen, die Karte könnte, wenn auch unwahrscheinlich, beschädigt sein.
hofmetzger
2006-05-03, 20:33:34
Bitsurfer[/POST]']Falls möglich, unbedingt die Garantie in Anspruch nehmen, die Karte könnte, wenn auch unwahrscheinlich, beschädigt sein.
Besser: Falls möglich unbedingt die Gewährleistung des Händlers in Anspruch nehmen ...
Erst einmal Danke für die Antworten.
Der Weg über die Garantie erscheint bei einer drei Wochen alten Karte sicherlich sinnvoll, doch ich erhalte keine Antwort vom Händler. Außerdem habe ich keine Erfahrung mit RMA. Muss der Händler einem eine RMA-Nummer zuteilen, oder wird die Ware ohne Rücksprache eingeschickt?
Sind bestimmte Dinge zu beachten, wie versicherter Versand?
Bezüglich Grafikkarten, haben diese nicht eine Schutzschaltung, um bei einer hohen Kerntemperatur sich niedriger zu takten?
Gibt es eine Möglichkeit die Karte auf mögliche Schäden zu testen?
Falls ich in den nächsten Tagen keine Rückmeldung vom Händler erhalte, versuche ich es noch einmal beim Hersteller.
Tidus
2006-05-04, 11:31:03
Gast[/POST]']Erst einmal Danke für die Antworten.
Der Weg über die Garantie erscheint bei einer drei Wochen alten Karte sicherlich sinnvoll, doch ich erhalte keine Antwort vom Händler. Außerdem habe ich keine Erfahrung mit RMA. Muss der Händler einem eine RMA-Nummer zuteilen, oder wird die Ware ohne Rücksprache eingeschickt?
Sind bestimmte Dinge zu beachten, wie versicherter Versand?
Bezüglich Grafikkarten, haben diese nicht eine Schutzschaltung, um bei einer hohen Kerntemperatur sich niedriger zu takten?
Gibt es eine Möglichkeit die Karte auf mögliche Schäden zu testen?
Falls ich in den nächsten Tagen keine Rückmeldung vom Händler erhalte, versuche ich es noch einmal beim Hersteller.
Nach dieser Zeit hast du ein Recht auf sofortigem Umtausch!
Bestehe auf eine neue Karte, einschicken wäre nur Kulanz deinerseits.
hofmetzger
2006-05-04, 14:04:51
Tidus[/POST]']Nach dieser Zeit hast du ein Recht auf sofortigem Umtausch!
Bestehe auf eine neue Karte, einschicken wäre nur Kulanz deinerseits.
Wo hast du das denn her? Ein seriöser Händler würde natürlich eine neue zurückschicken (da Reperatur bei Grafikkarten nicht in Frage kommt), aber "sofortiger Umtausch" ist Kulanz. Der Händler könnte den Kunden genauso auch ne Woche warten lassen.
Was ist das eigentlich fürn Shop wo du da bestellt hast? Ich würde prinzipiell bei großen wie Alternate oder Mindfactory bestellen, die 5 - 10 Euro Mehrkosten sind mir der Support dann doch wert.
Ach ja, nochmal: GEWÄHRLEISTUNG nicht Garantie!!!!
Garantie läuft über den Hersteller und macht im Zweifel mehr Ärger, als einfach die gesetzlich vorgeschriebene Gewährleistung zu nutzen. Außerdem bezweifle ich, dass es auf deine Grafikkarte Garantie überhaupt gibt.
@hofmetzger,
keine Ahnung, ob ich den Händler in einem Forum nennen darf, aber er gehört ebenfalls zu den großen Versendern, die bei Geizhals gelistet sind.
Wenn ich jetzt manche Geizhals Bewertung durchlese, bekomm ich ein ganz ungutes Gefühl dabei.
Fakt ist, dass ich keine Antwort auf meine E-Mail Anfrage bekomme.
Zum Thema Gewährleistung: Dies trifft doch nur zu, wenn der Lüfter schon ab Kauf defekt war, ansonsten handelt es sich doch um Garantie?
kokett
2006-05-04, 15:52:54
natürlich darfst du uns sagen, wo du die karte gekauft hast.
schau am besten auf der website die AGBs an, da _muss_ stehen,
wie eine RMA genau abläuft.
Mir ging bei einer radeon 9700 nach ca. 10 Monaten(!) der Lüfter
kaputt (die Karte ging aber noch) und der Shop (war bei k&m) bei dem ich sie kaufte gab mir eine Gutschrift über den Zeitwert und ich konnte im Endeffekt eine 9800pro für 50€ zuzahlung kaufen ;). Da es bei dir nur 3 Wochen seit Kaufdatum sind, rühr die Karte auf keinen Fall selbst an, dafür ist die gesetzliche Gewährleistung ja grade da.
hofmetzger
2006-05-04, 15:55:03
Gast[/POST]']@hofmetzger,
keine Ahnung, ob ich den Händler in einem Forum nennen darf, aber er gehört ebenfalls zu den großen Versendern, die bei Geizhals gelistet sind.
Wenn ich jetzt manche Geizhals Bewertung durchlese, bekomm ich ein ganz ungutes Gefühl dabei.
Fakt ist, dass ich keine Antwort auf meine E-Mail Anfrage bekomme.
Zum Thema Gewährleistung: Dies trifft doch nur zu, wenn der Lüfter schon ab Kauf defekt war, ansonsten handelt es sich doch um Garantie?
Zunächst: Der Lüfter war ab Kauf defekt, sonst wäre er nicht nach 3 Wochen ausgefallen!
Aaaaaalso:
Das Gesetz verlangt, dass ein Händler gewährleistet, dass das Produkt "ordnungsgemäß" funktioniert. Tut es das nicht, weil z.B. wegen Qualitätsschwankungen in der Produktion etwas ausfällt, muss der Händler nachbessern. Wichtig: der Händler ist Ansprechpartner. Man sollte sich nicht auf irgendwelche Ausreden oder Versprechen einlassen, das kann in einer Odysee enden. Besser nur ein Anlaufpunkt, den man dann auch nerven kann, falls es länger dauert.
Der Händler darf 3 Versuche unternehmen dies zu tun - wie er dies tut ist ihm überlassen (Reperatur, Ersatz oder Geld zurück). Scheitert der 3. Versuch, hat der Kunde das Recht zur Rückabwicklung.
Die Krux an der Sache ist, das schlecht nachzuweisen ist warum nun ein Defekt auftritt: War die Ursache schon bei Verkauf gegeben? Daher wird der Zeitraum von 2 Jahren, in dem der Betrieb gewährleistet werden muss, zweigeteilt: Innerhalb der ersten 6 Monate muss der Händler nachweisen, dass es durch Schuld des Kunden zum Defekt kam. Wenns nicht gerade offensichtlich ist (Ecke eines Die fehlt) wird er das aus Kostengründen kaum tun. Danach jedoch muss der Kunde beweisen, dass der Defekt schon beim Kauf vorlag, und das ist ziemlich sinnlos, hier kann man nur auf die Kulanz des Händlers hoffen.
Allzu rosig sieht es für den Kunden nach 6 Monaten also nicht aus. Da helfen dann Hersteller, die ihr Image pflegen wollen: Sie garantieren dem Endkunden x Jahre Betrieb mit der ein oder anderen Einschränkung. Meist schlägt sich das im Preis nieder - aber wenn Firma X garantiert, dass der Monitor 3 Jahre lang funktioniert, kann die Qualität ja nicht schlecht sein :)
Das ganze hat mit gesetzlicher Gewährleistung, oder dem Händler aber nichts mehr zu tun, außer dass die Garantie natürlich Bestandteil des Kaufvertrages ist.
Ich empfehle (wie auch C't) immer zuerst zum Händler zu gehen. Das macht meist am wenigsten Stress. Im Einzelfall (Garantie mit Vor-Ort-Austausch) kann das natürlich anders aussehen.
@kokett,
das mit den AGB hatte ich ganz vergessen. Zum RMA-Verfahren wird zwar keine Angabe gemacht, aber die Gewährleistung ist "korrekt" geregelt. Danke
@hofmetzger,
vielen Dank für die ausführliche Darstellung des Gewährleistungssachverhalts.
Über die telefonische Bestellannahme kann zwar kein Service in Anspruch genommen werden, jedoch wurde mir gesagt, dass eine Antwort einige Tage dauern kann. Bis kommende Woche werde ich abwarten und dann gegebenenfalls erneut Kontakt zum Service (des Händlers) aufnehmen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.