PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlercode 31


The undertaker
2006-05-04, 10:23:23
Hallo,

ich habe folgendes Problem: 2 Rechner, beide mit Win2K Pro SP4, waren mit einem Peer-to-Peer verbunden. Funktionierte alles normal. Bei Rechner 1 ( 2 Netzwerkkarten, eine für Netz, zweite für DSL, Realtek und SIS) ging dann das Mainboard kaputt. Da dieser Rechner allerdings dringend benörigt wurde und in Rechner 2 (eine Netzwerkkarte Realtek) ein ähnliches Board desselben Herstellers drin ist, habe ich die Festplatte von Rechner 1 in Rechner 2 eingebaut. Funktionierte auch. Mittlerweile habe ich ein identisches Board erworben wie vormals in Rechner 1 enthalten war und habe die Festplatte wieder umgebaut. Nun gab es beim Netzwerk erhebliche Störungen. Erst nach teilweise mehrmaligem Warmstart und Lösens des Netzwerkkabels funktioniere das Netzwerk - bis zum nächsten Neustart. Eine Neuinstallation der Treiber brachte keinen Erfolg. Also habe ich die Lan-Verbindungen gelöscht und neu erstellt. Die Freigaben vergebe, Protokolle eingetragen und funktionierte. Bis auf DSL. Ich habe die beiden Rechner eingeschaltet über Nacht so stehen lassen. Am nächsten Morgen waren die Freigaben verschwunden, ebenso die eingetragenen Protokolle. Beim Öffnen der Eigenschaftsfenster der Netzwerkkarten stürzte der Explorer ab. Im Gerätemanager erscheint ein gelbes Ausrufezeichen mit dem Hinweis, dass die Treiber nicht geladen werden konnten, da ein übergeordnetes Gerät nicht funktioniert (Fehler-Code31). Eine erneute Neuinstallation aller Treiber brachte kein Ergebnis. Betroffen sind die beiden Netzwerkkarten sowie der WAN-Miniport. Die ISDN-Karte von AVM funktioniert einwandfrei. Wenn der Rechner im abgesicherten Modus ohne Netzwerktreiber gestartet wird, gibt es keine Ausrufezeichen. Daher gehe ich von eim Treiberkonflikt oder einem falschen Regestry-Eintrag aus. Doch welcher? Hat jemand eine Idee? Eine Neuinstallation von Windows ist derzeit leider nicht möglich, da sich ein Programm auf dem Rechner befindet für dessen Neuinstallation ein Techniker aus dem Ausland anreisen müsste.
Danke für Eure Mühe im voraus.

The undertaker

The undertaker
2006-05-05, 09:18:55
Zusatz:

Ich habe zwischenzeitlich noch einmal versucht, die Komponenten im Gerätemanager zu löschen, es ließen sich jedoch nur die Netzwerkkarten löschen, der WAN-Miniport nicht, Die Karten konnte ich aber nur mit Schwierigkeiten löschen, beim Klick auf Deinstallieren kam, dass die Geräte für den Computerstart nötig seien. Ein anschließender Klick auf Eigenschften entfernte die Karten dann. Nach dem Neustart wurden die Karten erkannt und installiert. Nun steht bei den Karten der Fehlercode 1, die Geräte seien nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Beim WAN-Miniport steht nach wie vor der Fehlercode 31.

The undertaker

Planter
2006-05-06, 08:28:31
The undertaker[/POST]']Zusatz:

Ich habe zwischenzeitlich noch einmal versucht, die Komponenten im Gerätemanager zu löschen, es ließen sich jedoch nur die Netzwerkkarten löschen, der WAN-Miniport nicht, Die Karten konnte ich aber nur mit Schwierigkeiten löschen, beim Klick auf Deinstallieren kam, dass die Geräte für den Computerstart nötig seien. Ein anschließender Klick auf Eigenschften entfernte die Karten dann. Nach dem Neustart wurden die Karten erkannt und installiert. Nun steht bei den Karten der Fehlercode 1, die Geräte seien nicht ordnungsgemäß konfiguriert. Beim WAN-Miniport steht nach wie vor der Fehlercode 31.

The undertaker
Zum Fehlercode 31:
Dieser Code besagt das was in der Registierung nicht stimmt.
bei ausführen tippe regedit ein...
Hierbei suchst du den ausdruck
HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Class\{4D36E965-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}
hier entfernst du Werte für upperfilters und lowerfilters komplett..
jetzt neu starten ..

The undertaker
2006-05-12, 16:15:44
Hallo,

ich hebe das Problem dadurch gelöst, dass ich eine ältere Registry-Version wieder eingespielt habe.
Danke für die Antworten.

The undertaker