PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welches dieses Nforce Boards für mein neues System?


Chris-the-Big
2006-05-04, 16:27:42
Welches dieser Boards ist am Besten... damit meine ich:
-Geschwindigkeit
-Stabilität
-Übertaktungsmöglichkeiten (mir sehr wichtig)

das Ganze Soll mit einem 3700+ laufen und 2x512mb Ram Cl2-2-2-5-1

Zur Auswahl stehen:

EPoX EP-9NPA Ultra, nForce4 Ultra
EPoX EP-9NPA3 Ultra, nForce4 Ultra
ABIT KN8 Ultra, nForce4 Ultra
ASUS A8N-E, nForce4 Ultra
Biostar NF4ST-A9, nForce4
DFI nF4-DAGF, nForce4

Und noch ne Frage was ist der Unterschied zwischen Nforce4 und Nforce 4 ultra???

Megamember
2006-05-04, 16:31:50
Ich würde das Abit nehmen, aber besser das KN8 Sli, das hat ne Heatpipe und ist kaum teurer. Die Asus Boards sind im Allgemeinen nicht so gut zum übertakten geeignet.

Rente
2006-05-04, 16:39:35
Wenn du das Beste vom Besten willst, wirst du kaum um ein DFI herum kommen. Deren Mainboards sind extrem gut übertaktbar, stabil und genauso schnell wie jedes nForce4-Board. Solange dich der Preis und Chipsatzkühler nicht stören, gibt es kaum eine bessere Wahl.

Chris-the-Big
2006-05-04, 16:55:42
das abit hat ja auch nen Chipsatzkühler, wenigstens auf dem Bild bei geizhals:
http://www.geizhals.at/deutschland/a162154.html

Naja gut, denke mal das das DFI nit allzu viel mehr Einstellungen liefert wie die anderen...Außerdem trotz 7.1 sound nur 3 Ausgänge und wo schließ ich dann mein Mikro an????

Am liebsten hätte ich nen passives OHNE SLI mit GB Lan und SATA2



EDIT: was ist denn nun der Unterschied zwischen NF4 und NF4 Ultra?

Megamember
2006-05-04, 16:59:49
Von Gigabyte gibts passive ohne Sli, aber da wird der Chipsatz auch ziemlich heiss. Das Abit Kn8 Sli ist schon erste Wahl, auch vom Preis her wenn man ein leises passives System will. Übertakten kann man auch ohne Ende damit, da steht es dem DFi in nichts nach. Die Heatpipe funktioniert auch wunderbar, wenn ich meinen Finger auf den kühler lege ist es zwar warm aber längst nicht unangenehm.

Edit: Der Ultra Chip hat afaik nur S-ATA 2 Unterstützung und einen Ht von 1000 statt 800 was sich aber nicht auf die Performance auswirkt.

Rente
2006-05-04, 17:04:58
Der Unterschied zwischen Ultra und non-Ultra besteht AFAIK in den RAID-Fähigkeiten, S-ATA2, Firewall (die verbuggt ist) und einem 2. Gigabit-Lan-Chip (der aber am PCI-Bus hängt).
http://www.nvidia.de/page/nforce4_family.html

Am empfehlenswertesten ist IMO das DFI LANparty UT nF4 Ultra-D. Es kostet um 110€, der Chipsatzlüfter lässt sich auch runterregeln, so dass er auch in einem Silentsystem kaum mehr zu hören ist bzw. nicht mehr zu hören ist.
http://www.geizhals.at/deutschland/a133932.html
http://eu.dfi.com.tw/Product/xx_product_spec_details_r_de.jsp?PRODUCT_ID=3471&CATEGORY_TYPE=LP&SITE=DE

Jasch
2006-05-04, 17:07:30
wegen oc. eindeutig DFI LAnparty ULtra D

Chris-the-Big
2006-05-04, 17:10:49
[QUOTE='Ob-1']Der Unterschied zwischen Ultra und non-Ultra besteht AFAIK in den RAID-Fähigkeiten, S-ATA2, Firewall (die verbuggt ist) und einem 2. Gigabit-Lan-Chip (der aber am PCI-Bus hängt).
http://www.nvidia.de/page/nforce4_family.html
[QUOTE]

mhh kormisch wieso hat das DFI mit NF4 dann die Ultra sachen?

http://www.geizhals.at/deutschland/a147087.html

Hat sata 2 und raid ....firewall braucht eh kein Schwein *G*



EDIT: also ich bin nit bereit 110 Euro auszugeben für nen Lanparty wenn ich die andere Version schon für 80 bekomme

Rente
2006-05-04, 17:14:00
Chris-the-Big[/POST]']
mhh kormisch wieso hat das DFI mit NF4 dann die Ultra sachen?

http://www.geizhals.at/deutschland/a147087.html

Hat sata 2 und raid ....firewall braucht eh kein Schwein *G*
Hat mich auch verwundert, ist eventuell ein Fehler bei Geizhals.at, allerdings meine ich mich zu erinnern, das es einen Mod gab, mit dem man aus DFI mit dem nForce4-Chip auch eine Ultra-Version machen konnte.

€: Wenn dir die Übertaktungsmöglichkeiten des DFI keine 30€ mehr wert sind, ist es auch ok, es ist schließlich deine Entscheidung. ;)
Das ABIT soll auch ganz solide sein und sollte für normales Übertakten auch mehr als ausreichend sein.

Chris-the-Big
2006-05-04, 17:19:41
jo ist es...denn SATA 2 hat ja 3GB/s und auf der Herstellerseite steht nur 1,5

Gut dann fällt das weg... welches der oben genannten boards hat denn noch gute Einstellungsmöglichkeiten...und ist gut? Will nicht über 90 euro ausgeben...denke mal in der Kategorie sind die doch auch schon zu gebrauchen oder?

C&C müssten die ja alle haben oder?

Megamember
2006-05-04, 17:23:51
Natürlich sind die dann schon zu gebrauchen.Selbst ein Asrock für 50 Euro lässt sich teilweise bis 350-400Htt übertakten. Wenn die mehr kosten liegt das meist an üppiger Ausstattung und viel Bling-Bling oder am Namen. CnQ haben sie alle. Das Kn8 Sli kostet übrigens exakt 90, das Dfi ist teurer. Überhaupt wird das DFi viel zu sehr gehyped, die meisten anderen Hersteller sind eigendlich nicht schlechter. Der SLi Chip hat übrigens alle Eigenschaften des Ultras.

Swp2000
2006-05-04, 17:48:07
Nimm das DFI Board ist am Besten imo zum Ocen.

Chris-the-Big
2006-05-04, 17:57:33
naja also evtl will ich den 3700 später mal auf 2500mHz bringen brauch ich dafür extra so nen teures board oder kann ich das mit jedem machen...

Dann würde mich das auch reitzen...weil dann kann ich auf ne gute Grafikkarte sparen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a179227.html

Aber keiner weiß wie das ist...ob ich damit auch übertakten muss ja nur als 2500 oder 2600MHz sein wenn das die cpu mitmacht *G*

UND PASSIV IST ES AUCH, OBWOHL NF4!! UND SATA2 & GB LAN!!!

Swp2000
2006-05-04, 18:03:40
Chris-the-Big[/POST]']naja also evtl will ich den 3700 später mal auf 2500mHz bringen brauch ich dafür extra so nen teures board oder kann ich das mit jedem machen...

Dann würde mich das auch reitzen...weil dann kann ich auf ne gute Grafikkarte sparen:
http://www.geizhals.at/deutschland/a179227.html

Aber keiner weiß wie das ist...ob ich damit auch übertakten muss ja nur als 2500 oder 2600MHz sein wenn das die cpu mitmacht *G*

UND PASSIV IST ES AUCH, OBWOHL NF4!! UND SATA2 & GB LAN!!!

Und was willst du mit der Graka auf dem Board anfangen?