Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Paar Fragen zum Sonic Tower
yardi
2006-05-06, 20:04:54
Hi!!!
Mein Sonic-Tower ist gestern gekommen und ich hätte nun ein paar Fragen dazu.
Zum ersten gibt es ja zwei verschiedene Möglichkeiten den Kühler auf K8 Boards zu befestigen. Ich habe ein DFI SLI-DR Expert, muss ich die Befestigungsmöglichkeit mit dem Retention Modul wählen oder den Kühler direkt auf das Board schrauben?
Dann frage ich mich wie ich meinen Yate Loon 120mm Lüfter an die Befestigung des Kühlers schrauben soll. Es sind keine passenden Schrauben dabei und meine Slicks passen auch nicht durch die Bohrung.
Ich würde den Lüfter auch gerne in der Mitte verbauen, da er so ja am bessten kühlt. Wie habt ihr das gemacht?
dargo
2006-05-07, 10:22:11
yardi[/POST]']Hi!!!
Mein Sonic-Tower ist gestern gekommen und ich hätte nun ein paar Fragen dazu.
Zum ersten gibt es ja zwei verschiedene Möglichkeiten den Kühler auf K8 Boards zu befestigen. Ich habe ein DFI SLI-DR Expert, muss ich die Befestigungsmöglichkeit mit dem Retention Modul wählen oder den Kühler direkt auf das Board schrauben?
Dann frage ich mich wie ich meinen Yate Loon 120mm Lüfter an die Befestigung des Kühlers schrauben soll. Es sind keine passenden Schrauben dabei und meine Slicks passen auch nicht durch die Bohrung.
Ich würde den Lüfter auch gerne in der Mitte verbauen, da er so ja am bessten kühlt. Wie habt ihr das gemacht?
1. Ich würde die Möglichkeit mit dem Retentionsmodul wählen. Der Vorteil dabei ist, dass man einen Anschlag zum verschrauben hat.
2. Fahr am besten zum Baumarkt. Im Bauhaus gibts M3x30mm Schrauben. 4 Stück für 18 cent.
Blackpitty
2006-05-07, 12:50:27
Hi, sorry dass ich gestern Abend Away war, war am zocken :biggrin:
Zu1:
ich habe ihn ohne Retention Modul befestigt, da man so selber die Spannung beim Festschrauben bestimmen kann, was ich besser finde.
Zu2:
Ich habe mir mit einem edding innen genau die Löcher angezeichnet, wie sie Außen auch gebohrt sind, und habe mir innen 4Löcher gebohrt(an jeden Tower 2) Du kannst aber auch die obersten Lamellen ablösen, und andersherum wieder draufstecken, nur verbiegst du diese damit ein bisschen.
Schrauben zum Befestigen sind doch dabei, in irgend einem Tütchen sind doch 4 so ganz kleine Schrauben drin, diese habe ich verwendet, dann gibt es noch 4 kleine Unterlegscheiben, die ich zwischen oberster Lamelle und Lüfterhalterung gelegt habe.
Hier mal 3 Bilder wie ich es befestigt hatte(habe ja nun 2 Lüfter verbaut
http://img71.imageshack.us/img71/5223/dsc029719yt.jpg
http://img71.imageshack.us/img71/3209/dsc029796vs.jpg
http://img71.imageshack.us/img71/6441/dsc029800dg.jpg
dargo
2006-05-07, 13:05:01
Blackpitty[/POST]']
ich habe ihn ohne Retention Modul befestigt, da man so selber die Spannung beim Festschrauben bestimmen kann, was ich besser finde.
Und genau hier sehe ich das Problem. Wie willst du den Anpressdruck abschätzen?
Bombenfest ist nicht immer besser.
Das Retentionsmodul gibt sozusagen den Anpressdruck vor. Weiter wie zum RM geht es halt nicht.
Blackpitty
2006-05-07, 13:20:41
dargo[/POST]']Und genau hier sehe ich das Problem. Wie willst du den Anpressdruck abschätzen?
Bombenfest ist nicht immer besser.
Das Retentionsmodul gibt sozusagen den Anpressdruck vor. Weiter wie zum RM geht es halt nicht.
Das hat man oder ich im Gefühl, ich zoehe ja nicht an bis es Knackst, so habe ich es auch bei meinem Zalman immer gemacht, habe nie diese Abstandshalter verwendet, sondern den Kühler einfach so verschraubt
yardi
2006-05-07, 13:22:24
Also ich denke mal das ich das RM mitbenutzen werde, mal sehen.
Wie Blackpitty den Lüfter befestigt hat gefällt mir schon mal sehr gut, ich werde das wohl auch so machen. Problem ist nur das ich einen Yate Loon Lüfter habe (wie dargo) und das da ein durchgehendes "Befestigungsloch" für die Schrauben dran ist, also nicht so wie bei Blackpitty wo da nix ist. Deshalb brauche ich wohl die von dargo angesprochenen Schrauben. Naja ich arbeite ja in einem Baustoff/Baumaschinenhandel :)
drdope
2006-05-07, 13:30:54
Ich hab meine Lüfter mit Strapsbändern an den "Haltewinkeln" befestigt....
dargo
2006-05-07, 14:15:58
yardi[/POST]']Also ich denke mal das ich das RM mitbenutzen werde, mal sehen.
Du musst aber aufpassen. Wenn dein Mainboard eine Backplate mit "hohen" Gewindebolzen hat musst du die Methode ohne das RM nutzen. Hat die Backplate niedrige Gewindebolzen (wobei man hier gar nicht mehr von Bolzen reden kann) dann kannst du die RM Methode verwenden.
Steht aber alles in der Anleitung drin.
Mike1
2006-05-07, 14:58:57
heißkleber....
würd ich verwenden, wenn´s schnell und einfach gehn soll
yardi
2006-05-08, 18:48:35
Ich habe die Methode mit dem RM genommen da sie die richtige für mein Board ist. Die Lüfter habe ich einfach mit Lüfterschrauben befestigt, wobei ich aber die Löcher an den Halterungen etwas aufbohren musste.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.