Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Was ist eigentlich mit EPoX?


Marodeur
2006-05-08, 12:55:52
Mahlzeit.

Nachdem ein Kumpel ein neues System braucht und er noch ein K7-System mit einem recht guten EPoX-Board hat stellte sich uns grad die Frage: Was ist eigentlich mit EPoX?

Bei den XP-Boards gabs ja da ein paar gute Exemplare aber bei den A64-Boards hört man von denen irgendwie kaum mehr was. Grad auf der Seite gewesen und die Auswahl an S.939-Boards ist ja schon recht groß. Daran kanns also nicht liegen. Warum also sind die so untergegangen? Man findet ja kaum Testberichte, geschweige denn Foreneinträge. Kauft die keiner mehr? Such ich blos an den falschen Stellen? Und was taugen denn nun deren A64-Boards?

Seltsam...

Verwunderten Gruß
Maro

Rente
2006-05-08, 13:00:10
EPoX baut immer noch solide, gut übertaktbare Boards, allerdings haben sie keinen besonders guten Namen oder haben anderweitig auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem werden sämtliche nForce4-Boards aktiv gekühlt, was den meisten nicht zu sagt.

Marodeur
2006-05-08, 13:11:46
Ob-1[/POST]']EPoX baut immer noch solide, gut übertaktbare Boards, allerdings haben sie keinen besonders guten Namen oder haben anderweitig auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem werden sämtliche nForce4-Boards aktiv gekühlt, was den meisten nicht zu sagt.

Hm, "hatten" die nicht zu K7-Zeiten einen recht guten Namen oder täuscht mich da mein Gedächtnis?

Und die aktive Kühlung haben auch noch immer Asus, Abit, etc. drauf. Bis auf die teureren Edelboards mit der Heatpipe, aber auch da waren die ersten Versionen aktiv gekühlt. Daran kanns irgendwie nicht wirklich liegen das Testberichte fehlen oder sie keiner kauft.

Rente
2006-05-08, 13:15:28
Testberichte gibt es aber:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_epox_8npa_sli/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_epox_9npa_ultra_sli_sapphire_pi_a9rx480/1/#abschnitt_einleitung

€: Zu schnell gepostet. :rolleyes:
Es kann sein, dass sie zu K7-Zeiten einen guten Namen hatten, allerdings ist mir persönlich davon nichts mehr bekannt.

Poweraderrainer
2006-05-08, 13:25:28
Ob-1[/POST]']EPoX baut immer noch solide, gut übertaktbare Boards, allerdings haben sie keinen besonders guten Namen oder haben anderweitig auf sich aufmerksam gemacht. Außerdem werden sämtliche nForce4-Boards aktiv gekühlt, was den meisten nicht zu sagt.

aber nur die wenigstens nforce4 boards kann man auf ohne probleme auf passiv umbauen, wegen den layout-probs mit der graka dann. bei epox geh das meistens ohne probleme :)

Marodeur
2006-05-08, 13:36:17
Ob-1[/POST]']Testberichte gibt es aber:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2006/test_epox_8npa_sli/
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/mainboards/2005/test_epox_9npa_ultra_sli_sapphire_pi_a9rx480/1/#abschnitt_einleitung

€: Zu schnell gepostet. :rolleyes:
Es kann sein, dass sie zu K7-Zeiten einen guten Namen hatten, allerdings ist mir persönlich davon nichts mehr bekannt.

Danke für die Links, ist halt ein 754-Board. Hab jetzt wenigstens auch noch bei P3D einen neueren Test gefunden. :/

gentoo
2006-05-08, 14:14:07
Ich denke es gibt vor allem bei den oc-boards eine Art Modeerscheinung.
Für den Sockel A war das 8rda3+ wirklich ein selten geniales board
und in den Foren wurde dieses Board auch überall empfohlen.

Momentan zum Bleistift wird halt DFI mit dem NF4 Lanparty UT board "gehyped".
Obwohl der Aktiv-Kühler für den Chipset am board ziemlich schlecht positioniert ist wenn
man eine Nvidia Graka hat.

Für den Sockel M2 ists dann vielleicht wieder Epox, Asus oder eine andere Marke.


P.s.:
Es soll nicht bedeuten daß ich mit meinem Lanparty nicht zufrieden bin ,
trotz des Problems mit dem Chipsatzlüfter ist das Board ein Hammer.

Dunkeltier
2006-05-08, 14:43:28
Poweraderrainer[/POST]']aber nur die wenigstens nforce4 boards kann man auf ohne probleme auf passiv umbauen, wegen den layout-probs mit der graka dann. bei epox geh das meistens ohne probleme :)

Man kann alle Boards umbauen, indem man einfach den Lüfter abklemmt und runterschraubt. Und das Stück Blech einfach draufläßt. Reicht vollkommen aus, selbst wenn man den Chipsatz übertaktet und mehr Spannung gibt.

Poweraderrainer
2006-05-08, 14:48:34
Dunkeltier[/POST]']Man kann alle Boards umbauen, indem man einfach den Lüfter abklemmt und runterschraubt. Und das Stück Blech einfach draufläßt. Reicht vollkommen aus, selbst wenn man den Chipsatz übertaktet und mehr Spannung gibt.

das kommt drauf an wir groß das blech ist und wie stark belüftet dieses dann ist....willst mir doch nicht erzählen, das man zB beim DFI einfach den lüfter anhalten kann und alles läuft paletti... :|

Poweraderrainer
2006-05-08, 14:50:59
Cyrus100[/POST]']Ich denke es gibt vor allem bei den oc-boards eine Art Modeerscheinung.
Für den Sockel A war das 8rda3+ wirklich ein selten geniales board
und in den Foren wurde dieses Board auch überall empfohlen.



ja, das hatte ich auch mehrmals und das 8RDA6+ pro hatte ich auch bis vor ein paar tagen im einsatz bis es durch ein 8NPA SLI getauscht wurde.

ein 8HDA3+ (K8T800) und ein 8VTAI (KT880) habe ich auch noch im einsatz und bin eigentlich vollends zufrieden

ZilD
2006-05-08, 14:57:37
das eine epox mobo von mir hat nicht lange gehalten und die USB ports waren auch schlecht. nach paar mal an und abstecken hatte ich den gesamten usb port in der hand lol.
naja.
dann ging der irgendwann putt und die netzwerkkarte auch.
:)

nach 6 jahren hab ich dann mal wieder zu asus gewechselt und muss sagen das die echt gut geworden sind.

für intel plattformen kauf ich generell die intel boards; zuletzt das i875DPZ

Dunkeltier
2006-05-08, 15:55:57
Poweraderrainer[/POST]']das kommt drauf an wir groß das blech ist und wie stark belüftet dieses dann ist....willst mir doch nicht erzählen, das man zB beim DFI einfach den lüfter anhalten kann und alles läuft paletti... :|


Doch, die Teile halten mehr aus, als man denkt. Hatte ich so z.B. an meinen damaligen Gigabyte-Platinen gemacht. Und auch MSI, oder ASUS...

Plage
2006-05-08, 16:08:08
Dunkeltier[/POST]']Doch, die Teile halten mehr aus, als man denkt. Hatte ich so z.B. an meinen damaligen Gigabyte-Platinen gemacht. Und auch MSI, oder ASUS...
nach dem, was ich so über den nforce 4 gehört habe, ist dieses vorgehen nicht zu empfehlen...

maximAL
2006-05-08, 16:10:57
sind den epox boards nicht reihenweise die elkos abgeraucht?

Dunkeltier
2006-05-08, 16:27:31
Plage[/POST]']nach dem, was ich so über den nforce 4 gehört habe, ist dieses vorgehen nicht zu empfehlen...

Viele Intel-Boards laufen sogar komplett ohne (Passiv-)Kühler, wenn man diesen abnimmt. Mit dem reinen, nackten Core.

Marodeur
2006-05-08, 16:37:11
Dunkeltier[/POST]']Doch, die Teile halten mehr aus, als man denkt. Hatte ich so z.B. an meinen damaligen Gigabyte-Platinen gemacht. Und auch MSI, oder ASUS...

"damaligen"?

"Damals" waren die aktiven Kühler ja mehr zum prollen als wirklich nötig. ;)

Aber beim nforce 4 gibts ja Modelle mit passiven Kühler von Gigabyte... Recht großer Kühlkörper sogar... Aber wie man hört in richtigen Silent-PCs mit kaum belüftung kann das anscheinend auch mal zum Absturz führen. Wenn ich mir dann die kleinen Kühlkörper der aktiven Kühler vorstelle... Ohje... Mein ZM-NB47 wird jedenfalls trotz belüftung durch den CPU-Kühler ziemlich heiß...

Ne, ich glaub wirklich nicht das ein reines abklemmen des Lüfters beim NForce4 zu empfehlen ist. Aber kannst gern mal testen. ;)

Marodeur
2006-05-08, 16:42:28
maximAL[/POST]']sind den epox boards nicht reihenweise die elkos abgeraucht?

Ich glaub das waren vor allem Abit und MSI. Haben eh mehrere die Elkos verbaut.

http://www.heise.de/ct/aktuell/meldung/34988
http://www.heise.de/newsticker/meldung/58594

knallebumm
2006-05-08, 18:10:06
Epox war aber auch vom Elkosterben betroffen. Mein board ist das beste Beispiel (wird wohl heute endgültig ausgetauscht) und ich habe schon sehr oft von geplatzten Elkos bei Epox-boards gelesen.

Außerdem hab ich das hier vielgelobte board 8rda3+ als genau das board in Erinnerung, durch das es mit Epox abwärts ging.
Das Feedback bei Planet3dnow war für ein Epox-board grottenschlecht:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php?t=102229
Auch dort liest man von geplatzten Elkos und afaik hatte P3dnow aufgrund des Desasters mit dem board sogar Epox interviewed
Die Konkurren in Form von Abit war aber zu dieser Zeit auch verdammt stark.
Das war imho so die Zeit, als Epox in der Versenkung verschwunden ist.

edit:
hab das noch gerade gefunden:
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1062511790
http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/newspub/viewnews.cgi?category=1&id=1061488627

Thread:
http://www.planet3dnow.de/vbulletin/showthread.php3?s=&threadid=96269

Bubba2k3
2006-05-08, 18:52:19
Ich habe in meinem Rechner jetzt seit etwas mehr als einem Jahr das EpoX EP-9NPA+ Ultra ( nForce4 Ultra ) mit einem AMD64 3500+ und das Board läuft seitdem einwandfrei. Habe ein EpoX-Board genommen, da man es mir von mehreren Seiten empfohlen hat. Und die Personen haben/hatten ebenfalls EpoX-Boards und auch keinerlei Probleme damit, so dass ich der Empfehlung nachgekommen bin und habe mir halt das EpoX-Board zugelegt. Und ich bin weiterhin sehr zufrieden damit.

ZilD
2006-05-08, 19:13:48
gehäuselüfter hin oder her;

das kommt auf den tower an, denn beim silverstone sg01 zum beispiel braucht man keinen gehäuselüfter, da das gehäuse durchlöchert ist wie ein schweizer käse :D
da das mini atx board liegt steigt die wärme nach oben und auf der oberseite sind löcher, sowie auf den seitenwänden und auf der rückseite.

bei normalen midi od. big towern staut sich die hitze .. die kann nach oben hin nicht entweichen bzw. muss sie dann abgesaugt werden.

werde zukünftig keine midi od. big tower mehr kaufen, weil ich den platz nicht brauche sowie SLI.
man kann bei mini atx mobos eine graka und eine soundkarte einbauen, das sollte für 90% der leute reichen;

ich finde die mini atx mobos und die gehäuse ausserdem sehr chic und smart :)
eine raptor rein in der hd dämmungs-box, eine audigy und eine 1900xtx od. 7900GTX ... geht ab wie ein zäpfchen :D

FlashBFE
2006-05-08, 19:48:04
Ich hab ein 8KHA+ (KT266A), da sind vor rund zwei Jahren alle großen Elkos ausgelaufen. Hab ich 16 Neue reingelötet und dann liefs wieder. Das ist ja vorhersehbar, wenn man für 12V Spannungen Elkos nimmt, die nur für 10V spezifiziert sind? Damals war ich richtig sauer auf Epox und hab auch deren Kundendienst ordentlich eins geflötet :mad:. Jetzt hab ich Asus.

Dunkeltier
2006-05-09, 01:39:49
Marodeur[/POST]']"damaligen"?

"Damals" waren die aktiven Kühler ja mehr zum prollen als wirklich nötig. ;)

Aber beim nforce 4 gibts ja Modelle mit passiven Kühler von Gigabyte... Recht großer Kühlkörper sogar... Aber wie man hört in richtigen Silent-PCs mit kaum belüftung kann das anscheinend auch mal zum Absturz führen. Wenn ich mir dann die kleinen Kühlkörper der aktiven Kühler vorstelle... Ohje... Mein ZM-NB47 wird jedenfalls trotz belüftung durch den CPU-Kühler ziemlich heiß...

Ne, ich glaub wirklich nicht das ein reines abklemmen des Lüfters beim NForce4 zu empfehlen ist. Aber kannst gern mal testen. ;)

Ähm, ich schrieb doch, das ich das bereits mehrmals gemacht habe. Bisher immer ohne Probleme. Habe ich das Board verkauft, habe ich nur den Lüfter wieder draufgeschraubt und angesteckt.

Marodeur
2006-05-09, 02:30:20
Dunkeltier[/POST]']Ähm, ich schrieb doch, das ich das bereits mehrmals gemacht habe. Bisher immer ohne Probleme. Habe ich das Board verkauft, habe ich nur den Lüfter wieder draufgeschraubt und angesteckt.

Hatte sich irgendwie so gelesen als hättest das eben "damals" mit anderen Boards gemacht. Sorry. ;)