Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Opti 170 @ dualPrime95 @ 53° OK?


Super Grobi
2006-05-08, 14:53:49
Hallo Leute,
ich glaub ich hab nen Prob mit dem doofen Zalman und weiss nicht was ich machen soll. Ich glaub das ich nicht genung anpressdruck mit dem Teil hinbekomme. Ich hab den Kühler gerade ausgebaut und die Klammern etwas verbogen, so das wieder mehr druck da ist.

Also ich hab derzeit 28,2°C im Zimmer und die CPU geht bei Prime95 bis auf 53°C hoch. Ich hab die CPU auf 2,4ghz @ 1,28V übertaktet.

Was meint ihr? Ist ein neuer Kühler fällig, oder ist die Temp doch noch soweit OK. Weiss echt nicht was aich machen soll (WLP hab ich natürlich auch schon neu aufgetragen).

Gruss
SG

dildo4u
2006-05-08, 14:58:35
Ich würde den Kühler Wechseln der Zalman war mal einer der Besten Lukü wurde aber von den TowerKühlern schon lange überholt.Und an hohe Temps musst du dich beim Dual Core Opteron gewhönen den bei unter 45° zu halten wird schwer ohne Wakü.

http://www.geizhals.at/deutschland/a177799.html

Und hier massig Reviews zum Ninja Plus unten auf der Seite

http://www.scythe-eu.com/de/products/cpu/ninja_plus/scnj-1000P.php

BK-Morpheus
2006-05-08, 15:02:35
Super Grobi[/POST]']Hallo Leute,
ich glaub ich hab nen Prob mit dem doofen Zalman und weiss nicht was ich machen soll. Ich glaub das ich nicht genung anpressdruck mit dem Teil hinbekomme. Ich hab den Kühler gerade ausgebaut und die Klammern etwas verbogen, so das wieder mehr druck da ist.

Also ich hab derzeit 28,2°C im Zimmer und die CPU geht bei Prime95 bis auf 53°C hoch. Ich hab die CPU auf 2,4ghz @ 1,28V übertaktet.

Was meint ihr? Ist ein neuer Kühler fällig, oder ist die Temp doch noch soweit OK. Weiss echt nicht was aich machen soll (WLP hab ich natürlich auch schon neu aufgetragen).

Gruss
SG
Bei der Zimmertemp und dem Kühler wird das wohl normal sein und IMO noch OK, wenn auch grenzwertig.

drdope
2006-05-08, 15:07:33
Ich hab letztens meinen 7700CU gegen nen Sonic-Tower getauscht;
Infos dazu (inkl. Temps & weitere Übertaktungserfolge) findest du hier:
--> http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=288432

Gast
2006-05-08, 15:21:53
Find ich überhaupt nicht normal die Temperatur. Mein 3700+ @ 1,45 Volt wird (bei ebenfalls 28°C Zimmertemperatur) maximal 39°C warm. Du hast zwar zwei Kerne, dafür aber eben nur 1,28 Volt. + 14°C macht das niemals aus. Vor allem hab ich noch ne oced X1800 XT drin, die gut einheizt im Gehäuse.

Kühler ist der gleiche wie bei dir.

Gast
2006-05-08, 15:23:52
Gast[/POST]']Kühler ist der gleiche wie bei dir.

Ach ja, und dreht nur mit 800 rpm.

drdope
2006-05-08, 15:25:09
Die Temps kann man sowieso nur direkt vergleichen bei identischen Board/Bios, sofern man sich auf die ausgelesen Werte bezieht;
um realistische temps zu bekommen, braucht man mMn nen vernünftiges Meßgerät...

chemistry
2006-05-08, 15:28:55
Das passt schon, SG!
Ich hab meinen 170er übertaktet und hab mit Wakü bei 2,6GHz um die 45° bei Volllast und im IDL ca. 40°. Raumtemperatur wird auch bei so ca. 25° liegen.

Also nix was dir Sorgen machen sollte.(Immerhin sind das ja auch an die 120Watt Abwärme trotz niedrigeren VCore)

LG

Super Grobi
2006-05-08, 15:42:38
chemistry[/POST]']Das passt schon, SG!
Ich hab meinen 170er übertaktet und hab mit Wakü bei 2,6GHz um die 45° bei Volllast und im IDL ca. 40°. Raumtemperatur wird auch bei so ca. 25° liegen.

Also nix was dir Sorgen machen sollte.(Immerhin sind das ja auch an die 120Watt Abwärme trotz niedrigeren VCore)

LG

Also meinst du, das ich es einfach so lassen kann? Weiter ocen will ich eigentlich nicht. Aber wenn da tatsächlich 120Watt am werk sind wundert mich das jetzt doch nicht.

Gruss
SG

derMeister
2006-05-08, 16:08:52
Also mein 170er @2,6Ghz macht bei default VCore nur 48°C. Selbstverständlich bei Doppel Prime95.
Mein Kühler ist eben ein Thermalright SI120 :wink:

Super Grobi
2006-05-08, 16:36:45
derMeister[/POST]']Also mein 170er @2,6Ghz macht bei default VCore nur 48°C. Selbstverständlich bei Doppel Prime95.
Mein Kühler ist eben ein Thermalright SI120 :wink:

Naja, in deinem Sig-Link sind es 50°C und wenn das noch bei normalen Ramtemperaturen war/ist, ist die Kühlleistung von meinem Zalman ja ähnlich gut.

Gruss
SG

Oberon
2006-05-08, 19:40:28
So, für den Supergrobi hab ich mal eben DP gemacht:
CPU-Lüfter und ansaugender Bodenlüfter auf 12V: 52°C
" " " 7V : 57°C
Sys und Kühler bitte der Sig entnehmen, Vcore ist Standard.

The_Invisible
2006-05-08, 19:45:08
solange es im zimmer nicht noch heißer wird geht das schon in ordnung, außerdem rennt die cpu eh nicht immer mit vollast

mfg

chemistry
2006-05-08, 20:00:04
Die maximale Temperatur wird ja mit 65° angegeben - also nix was Sorgen machen müsste!

Super Grobi
2006-05-08, 20:09:37
@Oberon
THX für das extra Testen für mich *virtuelles-eiskaltes-Getränk-ausgeb*

@Chemi
na dann ist doch alles in Butter. man sollte sich dann nicht so von den Temperaturfetis anstacheln lassen. Wenn AMD 65°C als max angibt, sollte alles darunter OK sein. Will die CPU ja eh nicht 5 Jahre nutzen (dieses Jahr und gut ist).

Gruss
SG

Oberon
2006-05-08, 20:20:58
@Super Grobi :Kein Problem *Virtuelle Einladung annehm* :D
Topic: Ja, AMD CPUs sind wirklich nicht so zimperlich. Mein X2 lief schon mit Temps jenseits der 75° Grad ohne zu meckern. Allerdings nur kurzzeitig, danach is mir eingefallen , dass ich den CPU-Lüfter noch anschalten muss... Aber Temps bis 60° sind imho kein Problem für den Dauerbetrieb.

derMeister
2006-05-10, 16:12:16
Super Grobi[/POST]']Naja, in deinem Sig-Link sind es 50°C und wenn das noch bei normalen Ramtemperaturen war/ist, ist die Kühlleistung von meinem Zalman ja ähnlich gut.

Gruss
SG

Hat sich mitlerweile abgesenkt, es sind tatsächlich nur noch 48°C. Liegt vielleicht an der WLP oder dem neuen Gehäuse.

dargo
2006-05-10, 23:24:09
chemistry[/POST]']Das passt schon, SG!
Ich hab meinen 170er übertaktet und hab mit Wakü bei 2,6GHz um die 45° bei Volllast und im IDL ca. 40°. Raumtemperatur wird auch bei so ca. 25° liegen.

Also nix was dir Sorgen machen sollte.(Immerhin sind das ja auch an die 120Watt Abwärme trotz niedrigeren VCore)

LG
Ähm, wie soll deine CPU 120W an Abwärme haben wenn die TDP bei 110W liegt. :biggrin:

Oder quällst du ihn mit 1,8V. :ugly:

Wenn deine CPU @Standard Vcore läuft dürfte sich die Abwärme bei ~70W bewegen.

Edit:
Die CPU von Super Grobi liegt sogar bei nur ~52W.

Super Grobi
2006-05-11, 00:01:32
dargo[/POST]']Ähm, wie soll deine CPU 120W an Abwärme haben wenn die TDP bei 110W liegt. :biggrin:

Oder quällst du ihn mit 1,8V. :ugly:

Wenn deine CPU @Standard Vcore läuft dürfte sich die Abwärme bei ~70W bewegen.

Edit:
Die CPU von Super Grobi liegt sogar bei nur ~52W.

SRY,
aber das bezweifel ich. Den das würde ja bedeuteten, das ein A64 4000+ @ 1,28V nur 26Watt hätte. Oder hab ich da einen Denkfehler?

SG

dargo
2006-05-11, 00:17:20
Super Grobi[/POST]']SRY,
aber das bezweifel ich. Den das würde ja bedeuteten, das ein A64 4000+ @ 1,28V nur 26Watt hätte. Oder hab ich da einen Denkfehler?

SG
Ich habe mich etwas vertan. Die ~52W beziehen sich auf den X2 3800+. Der Opteron 170 sollte durch den doppelten Cache mit 1,3V bei ~55W liegen.

Ein X2 4800+ liegt mit 1,35V bei:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1121551363,48342,ht4u.php

Deine 26W beim A64 4000+ mit 1,28V kommen in etwa hin. Schau dir mal den Unterschied im Link zwischen dem Venice 3800+ und 3500+, was 0,05V schon ausmachen.

chemistry
2006-05-11, 09:17:53
ok, hab mich mal schlau gemacht bezüglich Verlustleistung :
Laut Wickipedia : Die Verlustleistung steigt linear mit dem Takt und exponentiell mit der Spannung, also ist zum Übertakten eine verbesserte Kühlung notwendig.


Hier (http://users.erols.com/chare/elec.htm) ist eine Liste mit den aus den Datenblättern entnommenen Angabe zur aufgenommenen Leistung der jeweiligen Prozessoren....

Der Opteron 170(DualCore,2MBCache) hat laut Datenblatt 110W (siehe auch hier (http://www.amdcompare.com/us-en/opteron/details.aspx?opn=OSA170DAA6CD) ) - somit kann deine Rechnung schon mal nicht stimmen,da ja die Verlustleistung linear mit dem Takt steigt!!!! Also sie kann nur niedriger als 110W sein wenn er untervolted und untertaktet wird!
Das ist ja nicht der Fall.

Berechnen kann man die Verlustleistung ungefähr aus der Formel(von http://www.tweakersguide.de/twgcalc - findet man aber überall, wenn man sucht) :

* Pneu = (Vneu/Valt)²*((Fneu/Falt)*Palt)

Während gilt:

* Pneu = Neue Verlustleistung
* Vneu = Neue CPU-Spannung
* Valt = Ursprüngliche CPU-Spannung
* Fneu = Neue Taktfrequenz
* Falt = Ursprüngliche Taktfrequenz
* Palt = Ursprüngliche Verlustleistung


Somit wären das sogar 118W bei einer leichten Vcore Erniedriegung auf 1,28V!!!

dargo
2006-05-11, 09:24:56
@chemistry
Die 110W beziehen sich auf die TDP.
Schau doch einfach hier:
http://www.hardtecs4u.com/?id=1121551363,48342,ht4u.php

Die Venice und Winchester CPUs haben eine TDP von 67W. Der X2 4800+ hat eine TDP von 110W. Trotzdem verbrauchen die CPUs im Alltag deutlich weniger.

chemistry
2006-05-11, 09:45:20
Siehe Wickipedia TDP:

it Thermal Design Power (TDP) wird in der Elektronikindustrie die typische Verlustleistung eines Prozessors oder anderer elektronischer Bauteile bezeichnet, auf deren Grundlage die Kühlung ausgelegt wird.

Die TDP entspricht nicht immer der maximal möglichen Verlustleistung, z. B. wird die TDP von Intel bei Nutzung durchschnittlicher Programme angegeben. Bei speziellen CPU-Testprogrammen zum Burn-In, aber auch bei manchen rechenintensiven Anwendungen kann dieser Wert übertroffen werden.

Je nach Typ des Prozessors bzw. Bauteils, Kühlsystems und der Umgebungstemperatur (meist Lufttemperatur im Inneren eines Gehäuses) muss einiger Aufwand betrieben werden, um auch in Ausnahmesituationen (hohe Umgebungstemperatur oder hohe Prozessorlast) die entstehende Abwärme abführen zu können. Hierdurch entsteht bei modernen PC-Systemen ein Zielkonflikt aus Rechenleistung, Kosten, Geräuschbelastung und Raumklima.

Bei modernen Prozessoren (Stand 2004) gerät die TDP zunehmend in den Fokus der Chipentwicklung und es ist eine Tendenz zur Optimierung der Abwärmemengen sowohl im Leerlaufbetrieb (Idle) als auch unter Volllast erkennbar (Pentium M, Athlon 64 Cool'n'Quiet).


Also ist die TDP die vom Hersteller angegeben durchschnittliche oder vielleicht auch maximal Verlustleistung. An der muss man sich aber orientieren, wenn man die maximale Verlustleistung berechnen will.
Natürlich sit es im Alltag sicher um einiges niedriger, aber trotzdem sollte man hier immer vom schlimmsten ausgehen....

chemistry
2006-05-11, 09:50:57
Nichts desto trotz sind die Werte, die S.G. da hat, nicht beunruhigend, da Leute wie ich mit Wasserkühlung und etwas höherer Taktung unter Last auch an die 46°C Grenze kommen...
So gesehen ist das bei Luftkühlung nicht so besorgniserregend.

dargo
2006-05-11, 10:02:34
@chemistry
Vergiss Wickipedia. Hier steht alles nötige drin:
http://www.hardtecs4u.com/reviews/2005/leistungsmessung_intel/index2.php

cRaZy78
2006-05-11, 11:48:23
Hab jetzt bei mir mal geschaut wie warm die CPU wird.. max war 46-47°C.
Hier mal ein kleiner Screener...
Prime lief zwar noch nicht lange aber wenn jetzt mal auf die Temp schaue steht da immer noch 47°C.
Als Kühler benutze ich den Thermalright XP120.
http://img275.imageshack.us/img275/2183/desktop2yr.th.jpg (http://img275.imageshack.us/my.php?image=desktop2yr.jpg)

Super Grobi
2006-05-11, 11:53:16
Ich hab auch gestern abend noch mal getestet, als es drausen dunkel und kühler war. Schon hat der Zalman keine Probs gehabt die CPU auf ca. 47°C zu halten (23°C Raumtemp). Also ist der Zalman doch nicht so übel für die CPU. Ich wollte mir est einen anderen kaufen, aber das lass ich wohl besser.

SG

chemistry
2006-05-11, 15:50:39
cRaZy78[/POST]']Hab jetzt bei mir mal geschaut wie warm die CPU wird.. max war 46-47°C.
Hier mal ein kleiner Screener...
Prime lief zwar noch nicht lange aber wenn jetzt mal auf die Temp schaue steht da immer noch 47°C.
Als Kühler benutze ich den Thermalright XP120.
http://img275.imageshack.us/img275/2183/desktop2yr.th.jpg (http://img275.imageshack.us/my.php?image=desktop2yr.jpg)

Hast du beide Kerne ausgelastet oder nur einen? Welchen Test bei Prime gemacht?
DualPrime ist schon Pflicht - damit beide Kerne auch wirklich ausgelastet sind. Und dann am besten mit Large FTT's testen, da die die meiste Hitzeentwicklung verursachen....

cRaZy78
2006-05-11, 23:22:57
chemistry[/POST]']Hast du beide Kerne ausgelastet oder nur einen? Welchen Test bei Prime gemacht?
DualPrime ist schon Pflicht - damit beide Kerne auch wirklich ausgelastet sind. Und dann am besten mit Large FTT's testen, da die die meiste Hitzeentwicklung verursachen....

Schau dir das Bild doch mal an ;)
Da sieht man das CPU Last auf 100% ist... also beide Kerne voll ausgelastet.
Aber um deine Frage zu beantworten, ja ich habe 2x Prime laufen lassen. Mit nur einem Core hab ich so 42°C.
Ich habe den "In-place large FFTs" Test gemacht weil da hinter was von maximum Heat dabei stand. Sollte ich den falschen Test gemacht haben werde ich gerne einen neuen Test machen.

greetz

crazy