PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : VIM 7.0 ist draußen!


Gast
2006-05-08, 18:25:50
Ich benutze nun schon seit Wochen die (makellos funktionierende) Beta Version des neuen Vim.

Es hat sich echt was getan, ein paar neue Features:
- Tabs
- Rechtschreibprüfung
- Code Ergänzung

Weiteres auf http://www.vim.org

Gnafoo
2006-05-08, 18:40:49
Cool … danke für den Hinweis. (y)

SamStone
2006-05-08, 19:59:39
Das mit den Tabs hab ich grad mal ausprobiert. Scheint ja echt ne nützliche Sache zu sein.

Gast
2006-05-08, 20:54:58
Jo, die Tabs sind mein Lieblingsfeature ;)
Für alle Firefox-Fans:

Here is an alternative way to open and navigate tabs in vim7.

add the following to your .vimrc:
" tab navigation like firefox
:nmap <C-S-tab> :tabprevious<cr>
:nmap <C-tab> :tabnext<cr>
:map <C-S-tab> :tabprevious<cr>
:map <C-tab> :tabnext<cr>
:imap <C-S-tab> <ESC>:tabprevious<cr>i
:imap <C-tab> <ESC>:tabnext<cr>i
:nmap <C-t> :tabnew<cr>
:imap <C-t> <ESC>:tabnew<cr>

bacically you can open a new tab with ctrl-t, go forward through the tabs with ctrl-tab and backwards with ctrl-shift-tab

This way of navigating resembles the way it is done in e.g., Mozilla Firefox.


Rechtschreibprüfung... okay, kann man eventuell benutzen, ich schreibe ja meine e-Mails mit Vim, und nach kurzer Einarbeitung ist die Geschichte sehr bedienbar.

Nachteil daran ist, dass bei meinem Gentoo ebuild nur die englischen Wörterbücher geliefert werden, ich habe mir aus dem offiziellen Paket alle spell files geholt, damit geht es.

Die Code Completion sollte auch nen Blick wert sein. Ich verstehe sie aber noch nicht einhundertprozentig, manchmal bekomme ich einen Fehler wenn ich ^x^o drücke: "Muster nicht gefunden". Wie ^x^n und ^x^p genau funktionieren verstehe ich auch noch nicht, aber wenn man damit mal klar kommt, und sich daran gewöhnt, kann das eventuell ein bisschen Geschwindigkeit beim Coden bringen.

Was auch SEHR interessant klingt sind die Undo-Branches. So kann man (so steht es geschrieben) mitten im editieren ohne Weiteres den Zustand von vor genau 3 Stunden und 2 Minuten herstellen. Klingt nützlich, aber dafür gucke ich nicht oft genug auf die Uhr.

Aber auf jeden Fall: Danke Bram Moolenaar!

So nach und nach entpuppt sich der Vim zu einem Emacs ohne Kernel ;)