Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welcher Silent 939 Kühler für einen 3700+?


Chris-the-Big
2006-05-09, 00:05:47
Will einen 3700+ damit kühlen evtl nen bisschen übertakten...was meint ihr welche kühler schön leise ist und gut kühlt.

habe mal so den Scythe Katana im Auge, kann man da einen 120mm lüfter drauf machen?

Spasstiger
2006-05-09, 00:43:17
Der Scythe Katana ist für 92 mm Lüfter ausgelegt ausgelegt und wird auch mit einem solchen ausgeliefert (inklusive Lüftersteuerung).
Für 120 mm Lüfter ist der Scythe Ninja ausgelegt:
http://www.geizhals.at/deutschland/a177799.html.
Außerdem gibts da noch den Thermaltake SonicTower:
http://www.geizhals.at/deutschland/a140134.html.
Beim SonicTower liegt kein Lüfter bei, deshalb auch der günstigere Preis.

orda
2006-05-09, 05:58:51
Ich würde den SonicTower im Zusammenspiel mit zwei Yate Loons empfehlen. Dürfe auf einen Gesamtpreis von ca. 35€ hinauslaufen. Dafür ist es aber auch dann der beste Luftkühler, der momentan auf dem Markt erhältlich ist.

Nvidia5
2006-05-09, 07:53:50
würde auch den sonic tower nehmen

nietzko
2006-05-09, 10:17:47
also ich besitze den scythe katana CU und bin sehr zufrieden damit. natürlich lasse ich den 92mm lüfter auf niedrigster stufe laufen (~1000UPM) damit er leise ist.

im nachhinein würde ich trotzdem zum sonictower greifen. mich hatte nur damals der schwierige einbau bzw. die mangelhafte befestigung (was ich so gelesen hatte) abgeschreckt.
preis/leistung sind bei ihm einfach unschlagbar. ein geeigneter lüfter vorrausgesetzt. :wink:

BK-Morpheus
2006-05-09, 10:31:20
Ich würde den Scythe Ninja Plus oder MineCooler nehmen.
Kosten beide ca. 30€ und sind sogar noch etwas besser als der SonicTower.

Android
2006-05-09, 10:56:27
Sonic Tower und SilentX iXtrema Pro Fan. Sehr geil. ;)

Chris-the-Big
2006-05-09, 11:08:55
ok der wiegt aber so viel, und da soll keine Backplatte dabei sein.

Bringt das nicht probleme mit sich wenn ich 1KG Kühler (incl Lüfter) an meinem Mobo ranknalle. Und hat sich die Bestestigungskacke von denen mal geändert oder immer noch mit halben zubehör?

Lasse
2006-05-09, 11:29:16
Ich hab mich für diese Variante entschieden:
http://www.geizhals.at/deutschland/a163512.html

und dazu diesen Lüfter:
http://www.geizhals.at/deutschland/a132997.html

Nicht ganz billig, aber mir war es das Geld wert. :) Absolute Ruhe seitens CPU Kühlung, ich höre jetzt nur noch meine Grafikkarte mit der Zalman Lösung ;)

BK-Morpheus
2006-05-09, 11:30:47
Wenn du ein Silentsystem hast, wo der Luftstrom wichtig ist, machste dir den natürlich mit dem SI-120 kaputt, aber die CPU kühlen kann er trotzdem sehr gut.

Chris-the-Big
2006-05-09, 11:51:52
naja aber der kostet auch 50 euro incl lüfter und besser als der Scythe Katana ist er nicht!

Der sonic tower würde mich noch reitzen aber der ist ja sehr schwer und ob das so gut ist auf dauer?

schmalhans
2006-05-09, 14:27:17
Ich hol mir auch den Sonictower mit 2 Revoltecs.

BTW: Wie sollte man da 2 davon draufkriegen? Kann mir das mal einer erklären?

Der sonic tower würde mich noch reitzen aber der ist ja sehr schwer und ob das so gut ist auf dauer?

408 Gramm (ca.) sind schwer? :|

Nvidia5
2006-05-09, 14:45:51
da: http://www.geizhals.at/a140134.html
lautet es knapp 700g aber der socket haltet das auch auf dauer aus.

Chris-the-Big
2006-05-09, 16:14:38
mmh auch bei transporten auf lanpartys etc?

nietzko
2006-05-09, 17:26:04
Chris-the-Big[/POST]']mmh auch bei transporten auf lanpartys etc?

nur bedingt empfehlenswert. ich stehe dem auch sehr kritisch gegenüber. da werksseitig keine backplate beiliegt. wenn man eine passende hat sollte das kein problem darstellen. wenn dann sollte der rechner liegend auf der MB seite transportiert werden.

aber nur mit den werksschrauben befestigt würde ich persönlich es nicht wagen.

Oberon
2006-05-09, 21:38:46
Bei Transporten würde ich den Kühler auch abmontieren. Die Gefahr, dass irgendetwas abbricht ist einfach zu groß. Wenn du oft auf Lans gehst, kannst du dir ja auch überlegen, einen Kühler zu benutzen, der sich schnell und leicht montieren lässt, damit du damit nicht so viel Stress hast. Ein solcher wäre zB der AC Freezer 64 Pro. Wenn du nicht übertaktest, reicht der.

Spasstiger
2006-05-09, 21:44:27
Oberon[/POST]']Ein solcher wäre zB der AC Freezer 64 Pro.
Der Lüfter soll aber unangenehme Nebengeräusche machen und der Lüfter ist halt nicht austauschbar beim Freezer. Deshalb würde ich als Kompromiss eher den Scythe Katana wählen (wiegt nur 300 g und kostet um die 20 Euro).

Oberon
2006-05-09, 21:47:34
Spasstiger[/POST]']Der Lüfter soll aber unangenehme Nebengeräusche machen und der Lüfter ist halt nicht austauschbar beim Freezer. Deshalb würde ich als Kompromiss eher den Scythe Katana wählen (wiegt nur 300 g und kostet um die 20 Euro).
Den Freezer hatte ich selber, unangenehme Nebengeräusche hatte ich keine :confused:
Vorteil an dem is halt der Preis, und dass er aufs Original-RM passt. Aber wenn der Katana auch kein eigenes braucht, dann natürlich den.

nietzko
2006-05-09, 23:13:03
wie gesagt, kann den katana uneingeschränkt empfehlen.
die montage ist vielleicht für ungeübte etwas kniffelig, aber sollte kein großes problem darstellen. durch die mitgelieferte backplate ist alles relativ kippsicher und stabil.

bild von meinem hier:
http://img511.imageshack.us/img511/9787/innenleben0qm.jpg

Spasstiger
2006-05-10, 08:13:31
Oberon[/POST]']Den Freezer hatte ich selber, unangenehme Nebengeräusche hatte ich keine :confused:
IVI hat das zumindest gemeint und nach seinen umfangreichen Kühlertests auf Orthy.de schreibe ich ihm im Bereich Luftkühlung eine große Kompetenz zu. Für richtige Silentrechner soll der Freezer Pro jedenfalls nix sein. Vielleicht ist auch nur die Serienstreuung sehr groß, wodurche manche Modelle voll ok sind, andere aber diese Nebengeräusche erzeugen.

Quantar
2006-05-12, 10:25:26
Mal ne Frage
Ist einer dieser der Kühler kompatibel zum SockelA als auch zu 939?

orda
2006-05-12, 10:36:12
Quantar[/POST]']Mal ne Frage
Ist einer dieser der Kühler kompatibel zum SockelA als auch zu 939?

Der Sonic Tower ist offiziell für Sockel A und 939 freigegeben. Montagematerial liegt auch für alle Sockel bei. Zum Sockel AM2 ist er ebenfals kompatibel.

HAL
2006-05-12, 10:39:10
Spasstiger[/POST]']Der Lüfter soll aber unangenehme Nebengeräusche machen und der Lüfter ist halt nicht austauschbar beim Freezer. Deshalb würde ich als Kompromiss eher den Scythe Katana wählen (wiegt nur 300 g und kostet um die 20 Euro).
Ich habe den Freezer 64 auf meinen 3700+ (@2,5 GHz) und der ist sehr leise und kühlt hervorragend.
Der reicht sogar, um meine CPU passiv zu kühlen (mir hing mal ein Kabel in den Lüfter... ;) ).

Monk
2006-05-12, 13:52:19
ich find die lösung mit dem sonic tower interessant.
bei mir ist ein AC freezer 64 pro drin - ist aber recht benutzerfreundlich, wegen des leichten einbaus.
daher würd mich das mit dem einbau des sonic tower schon etwas reizen.

Mike1
2006-05-12, 14:27:53
ich hab Nvidia5´s Sonic Tower mal in den händen gehabt, und so schwer ist der garnicht, die 700g erscheinen mir irgendwie übertrieben :|

jOcKeL
2006-05-17, 18:29:52
Das einzige was wiegt am Sonic Tower ist die Kupferbodenplatte... und die liegt ja nun genau auf der CPU. Selbst auf LANs muss man da nichts ausbauen. Beim Sockel A würde ich es noch verstehen, aber bei einem Athlon 64 oder P4 mehr als übertrieben.

Und wieso soll der Sonic Tower keine Backplate haben? Für die P4 wird ja eine mitgeliefert und beim A64 ist standardmäßig eine Backplate am Mainboard und damit wird der Sonic Tower verschraubt... sicherer geht es ja nun wirklich kaum noch.

Aufgrund seiner etwas besseren Leistung, der besseren Qualität und der viel einfacheren Montage würde ich allerdings zum Mine Cooler mit 120er Lüfter greifen.

R0d!x
2006-05-17, 20:19:38
Der Scythe Mine hat in den Tests echt super abgeschnitten. In Sachen Montage scheint Scythe einen Weg gefunden zu haben der seines Gleichen sucht und die Kühlleistung ist soger besser als die des Ninjas Plus!

Hier ein Test:

http://www.twinsbyte.de/hardware/reviews_06/scythe_mine_cooler/seite_1.php

Chris-the-Big
2006-05-24, 14:42:34
jOcKeL[/POST]']Das einzige was wiegt am Sonic Tower ist die Kupferbodenplatte... und die liegt ja nun genau auf der CPU. Selbst auf LANs muss man da nichts ausbauen. Beim Sockel A würde ich es noch verstehen, aber bei einem Athlon 64 oder P4 mehr als übertrieben.

Und wieso soll der Sonic Tower keine Backplate haben? Für die P4 wird ja eine mitgeliefert und beim A64 ist standardmäßig eine Backplate am Mainboard und damit wird der Sonic Tower verschraubt... sicherer geht es ja nun wirklich kaum noch.

Aufgrund seiner etwas besseren Leistung, der besseren Qualität und der viel einfacheren Montage würde ich allerdings zum Mine Cooler mit 120er Lüfter greifen.


Also will mir das Abit KN8 SLi holen passt der da drauf, und was ist jetzt mit der backplatte irgentwie hällt die mich davon etwas ab