Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche CPU nehmen?


Mav80
2006-05-09, 10:31:09
Hallo zusammen,

ich habe geplant, demnächst meinen Rechner aufzurüsten. Momentan quäle ich mich mit folgenden Komponenten rum:

MB: ASRock K7S8X
CPU: AMD Athlon XP, 1833MHz, 2200+
AS: 1 GB DDR SDRAM
GK: Radeon 9700 PRO (128 MB)
dazu noch ein SyncMaster 930BF TFT 19"

Da ich selber nicht so die Riesenahnung von den aktuellsten Systemen habe, hat mir ein Kumpel bei der Entscheidung für die neuen Teile geholfen. Raus kam erstmal folgendes:

Als neues MB soll das ASRock 939Dual-SATA2 her (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a160578.html))
Bei der CPU waren wir uns dann nicht mehr ganz einig. Entweder AMD Athlon 64 3700+ (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a162441.html)) oder AMD Athlon 64 3200+ (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a143402.html)). Er meinte, entweder den 3200+ mit stärkerem Lüfter (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a140134.html)), um ihn dann zu übertakten oder den 3700+ mit normalem Lüfter. Prozentual könne man aus dem 3200+ mehr rausholen.

Zur Grafikkarte:
In die nähere Auswahl kam die Radeon X1800 GTO mit 256MB (Link (http://www.geizhals.at/deutschland/a193144.html)). Oder sollte man lieber etwas mehr Kohle ausgeben und eine mit 512MB kaufen? Wie sehr unterscheiden die sich in der Leistung?

Mir geht es einfach darum, aktuelle Spiele (v.a. BF2 und Gothic 3 im Herbst ;-) ) mit ner ordentlich FPS zu zocken. Momentan habe ich alle Details aus und spiele mit 30 FPS :-D Was ist da zu erwarten, wenn ich erstmal nur neues MB und CPU nehme?

Was meint ihr? Prinzipiell gute Kombination oder lieber ganz andere Hardware?
Vielen Dank für Antworten!!

Zephyroth
2006-05-09, 11:10:20
An und für sich ist nix an der Kombination auszusetzen, allerdings würde ich dennoch ein Mainboard mit NVidia oder VIA Chipsatz empfehlen, wenn auf den Future Port und die zusätzliche AGP-Schnittstelle verzichtet werden kann. Da diese Chipsätze etabliert sind, gibt es vermutlich auch einen besseren Support dafür (ist aber nur eine Spekulation)

Ich selber habe auch ein Einsteigerboard (Asus A8V-E SE), mit dem ich eigentlich sehr zufrieden bin. Dieses Board ist dem 939Dual-SATA2 sehr ähnlich, allerdings hat ein Gigabit-LAN, dafür kein SATA2. Auch was das Übertakten angeht, hat es mehr Möglichkeiten.

Die Grafikkarte ist nicht schlecht, mit ihren 256MB ist sie auch ausreichend bestückt. Neuere Titel wirst du damit sowieso nicht flüssig spielen können, da schon eine X1900XT manchmal nicht mehr ausreicht (kann man in anderen Threads lesen).....

Grüße,
Zeph

Chris-the-Big
2006-05-09, 11:29:51
naja kauf dir lieber ne X800XL die hat 16 Pipes und nur 10MHZ weniger Takt. Die bekommste schon ab 137 Euro neu. Die sollte auch was schneller sein als deine Vorgeschlagene.

Und zu CPU kauf den 3700+ der hat 1mb cache das merkt man schon, und übertakten lässt der sich eigentlich genauso wie die 3200 ;-)

crusader4
2006-05-09, 12:07:09
Chris-the-Big[/POST]']naja kauf dir lieber ne X800XL die hat 16 Pipes und nur 10MHZ weniger Takt. Die bekommste schon ab 137 Euro neu. Die sollte auch was schneller sein als deine Vorgeschlagene.Ich entnehme seinem jetzigen System, das er nicht so häufig aufrüstet. Von daher würde ich bei einer Neuanschaffung Technik vor Geschwindigkeit setzen. Ihm jetzt noch eine X800 zu empfehlen halte ich somit nicht für angebracht.

Die Zusammenstellung ist schon ganz gut, interessieren würde mich noch das zur Verfügung stehende Budget (für 250€ gibts sogar ne X1800XT http://www.geizhals.at/deutschland/a191605.html) sowie die gewünschten AA/AF-Einstellungen. Die angestrebte Bildschirmauflösung dürfte ja die native TFT-Auflösung sein. Eine bessere Grafikkarte würde ich für sinnvoll halten, wenn das System länger behalten werden soll.

Grüße, Crusader

AnarchX
2006-05-09, 12:11:34
Chris-the-Big[/POST]']naja kauf dir lieber ne X800XL die hat 16 Pipes und nur 10MHZ weniger Takt. Die bekommste schon ab 137 Euro neu. Die sollte auch was schneller sein als deine Vorgeschlagene.


Du weisst aber schon, das im 1. Post die Rede von einer X1800GTO ist, die deutlich schneller als eine X800XL ist?

Chris-the-Big
2006-05-09, 12:23:33
Und wieso laut datenblatt ist die schon nit schneller:
Chiptakt: 500MHz, Speichertakt: 500MHz • Pixel-Pipelines: 12

und die X800XL
Pixel-Pipelines: 16, Chiptakt: 400MHz, Speichertakt: 490MHz

Lediglich weniger Chiptakt was die Mehr Pixelpipelines wohl wieder weg machen sollten und der Speichertakt ist ja fast gleich ohne nennenswerte Unterscheide.

AnarchX
2006-05-09, 12:30:36
Chris-the-Big[/POST]']Und wieso laut datenblatt ist die schon nit schneller:
Chiptakt: 500MHz, Speichertakt: 500MHz • Pixel-Pipelines: 12

und die X800XL
Pixel-Pipelines: 16, Chiptakt: 400MHz, Speichertakt: 490MHz

Lediglich weniger Chiptakt was die Mehr Pixelpipelines wohl wieder weg machen sollten und der Speichertakt ist ja fast gleich ohne nennenswerte Unterscheide.

DAU... ;)
Man vergleich doch nicht 2 unterschiedliche Architekturen an ihren Taktraten... :rolleyes:
Lies diesen Test und sei danach schlauer:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2006/test_ati_radeon_x1800_gto/

Chris-the-Big
2006-05-09, 12:35:03
ahhh gutgut thx...ob man die pipelins auch freischalten kann?

AnarchX
2006-05-09, 12:38:16
Chris-the-Big[/POST]']ahhh gutgut thx...ob man die pipelins auch freischalten kann?

Eher unwahrscheinlich, obwohl es ein paar Berichte dazu gab.
Aber im allgemeinen wird es nicht gehen.

Mav80
2006-05-10, 16:20:42
Hi,

vielen Dank für die Infos. also ich werde wohl das ASRock Board nehmen und den 3700+. Muss man da lüftertechnisch auf irgendwas achten? Hatte schon vor, ihn moderat zu übertakten. Ich guck dann mal, wie es läuft und entscheide mich dann für eine Grafikkarte :-)

Digitallabs
2006-05-10, 16:46:11
Der 3700+ geht auch weit höher als 2,8GHZ, gute Kühlung vorausgesetzt!


Mfg.
Digitiallabs