PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kupfer WaKü Kühler + Silverado Silberscheibe = nice Ergebniss


Avalance
2006-05-12, 02:28:13
Hei.

Also heute bin ich durch Zufall für 5 Euronen an einen Silverado gekommen, hatte ja "früher" schonmal einen, jedoch habe ich den Zwecks WaKü dann verkauft weil brachte doch noch einiges an Kohle. Eigentlich wollte ich ja nur die beiden Radial Lüfter zweckentfremden, jedoch sind die selbst bei 5V durch ein "knattern" relativ laut und somit hab ich die erstmal bei Seite gelegt.

Da war doch damals was, der war ja nicht aus Spaß so teuer ... :confused: :|

Da ja unten eine 50g Silberscheibe (reines Silber) drann ist (siehe da http://www2.tomshardware.de/cpu/20010215/cooler2-12.html ) dachte ich mir, das bringt doch sicherlich was. Da ich meinen WaKü Kupferkühler mit dem standart S939 Schwarzem "Teil" was aufm MB drauf ist, nur eben rumgedreht & Plastik zwischengeklemmt , dachte ich mir da passt doch auch der Silverado Silberling drunter.

Gesagt, getan. Silverado vorsichtig zerlegt, Silberscheibe abgeschraubt und saubergeputzt, etwas mehr WLP auf den CPU (damit die Scheibe "durch saugen/drücken" hält um den Kupferkühler aufzusetzen) und Kupferkühler drauf, ordentlich Anpressdruck erzeugt und Voila, fertig.

Rechner angeknipst und erstmal geguckt. Satte 36°C CPU Temperatur, schonmal Hammer, vorher waren das um die 38°C - 40°C und ich war ~5min im BIOS, wo sich eigentlich immer ein Wert > 37° außer im Winter eingependelt hatte. (Das System lief 10min vor dem Umbau schon ca. 4h daher waren nach 2min die Kühlergebnisse nicht durch eine Auszeit verfälscht oder so)

Hochgefahren, ASUS Probe gestartet, nice

ilde mode: 36°C (!!!!!)
vorher: 40°C - 41°C (also 15min vorher unter ILDE ohne Silberling)

Schnell mal per SmartMovie Mobile ein kurzes Videostück (Aufgenommenes Musikvideo / in DivX umgewandelt / dann für´s Handy Optimiert /2Pass und da stieg die Temp bisher immer sehr rasant an da 100% Last ) gerippt, Hammer ! Temperaturanstieg ist rasanter als vorher, und pendelt sich zwischen 2 und 5 Kelvin unter vorherigen Temp´s ein. Vorher war der Temp Anstieg so, dass er mit ner Aktualisierungsgeschwindigkeit von 2sek teilweise 2er Kelvin Schritten nach oben ist. Bei dem gleichen Video (Aufnahme Musikstück quasi, nur mal fürs Mobiltelefon umgewandelt) kam ich gestern noch auf 56°C , jetzt sind es 45°C (!!!!) (beides 2Pass etc gleiche Einstellungen, achja er "rippt" nur ca. 6min daher denke ich geht die Temp bei 100% Last und > 6min auch noch n stück nach oben)

Sobald die Last weg ist,also wieder ILDE Mode, geht die Temperatur rasanter runter als vorher, innerhalb von ca. 2sek (halt Messtaktung vom Probe) um die 2 Kelvin (Anfangs) und Pendelt sich bei 1Kelvin /2sek ein bis er wieder seine 36°C hat. Vorher aller 2 bis 4sek lediglich um 1Kelvin runter und dann ne weile ILDE bis die Ausgangstemperatur erreicht war.

Das hätt ich wirklich nicht gedacht, der Anpressdruck ansich ist genau der gleiche wie vorher, Schätzungsweise (da per Hand festgeschraubt), und es sind ja auch noch 2 Lagen Wärmeleitpaste zwischen Wakü Kühler, und ich hab die alte ja nicht abgemacht sondern nur noch je 2 Tropfen (Silberling & CPU) mehr damit´s hält.

CPU WLP Silberling WLP Kühler

Welche sich ja eigentlich auch noch contraproduktiv auswirken müssten.

Ich sag dazu nur: GEIL

+ Temperaturanstieg schneller, pendelt sich aber bei 2-5K unter "Vorhertemps" ein, noch kein Langzeittest
+ Temperatursenkung schneller, ca. 2 Kelvin /2sek

Langzeittest kann ich keine liefern, da es schon etwas her ist als ich mal Temperaturtests gemacht habe und ich keine Werte für "ohne Silberling bei aktuellen Außentemperaturen" liefern kann. Jedoch denke ich dass evtl. der ein oder andere WaKü Hersteller doch vllt. mal ein Stückchen (braucht ja nicht viel sein) Silber als Platte mit einbauen sollte. Oder der eine oder Andere 3dcler sicherlich noch nen Silveradoscheibchen zum testen rumliegen hat ;)

Vertragen sich eigentlich Kupfer & Silber ? (Zwecks Galvanisation und so) ?

HW:

A643000+ (1800Mhz) @ 2400Mhz bei 1,50V
Thermaltake AquaBay M1 ("der Aushilfsradiator" läuft passiv und eigentlich contraproduktiv da oben im Case unter dem DVD LW angebracht... naja)
AcumaCoolRiver Kupfer CPU Kühler (unterseite Spiegelglatt)
AcumaCoolRiver Kupfer GPU Kühler (unterseite Spiegelglatt)
AcumaCoolRiver Kupfer NB Kühler (unterseite Spiegelglatt)
AcumaCoolRiver 12V Pumpe und AB bzw im AB die lahm wie sau ist
Maxxpert 120er Kupferrohre Radi (der alte schöne tolle ;) )
120er Lüfter auf dem Radi bei 7V
Silverado Silberscheibe

Plage
2006-05-12, 02:41:07
silber hat eine höhere wärmeleitfähigkeit als kupfer ( 429 W/(m · K) zu 398 W/(m · K) ), damit leitet es die wärme schneller von der cpu weg als das kupfer ;)
die zwei lagen wlp dagegen müssten den effekt eigentlich überwiegen und für schlechtere werte sorgen...

ein wakü-kühler aus reinem silber dürfte somit extrem effizient sein =) (und unbezahlbar)

silber ist edler als kupfer, insofern wird dein silber bei dieser verbindung nicht anlaufen, das kupfer dagegen vergammeln ^^ (übertrieben ausgedrückt)

warum die hersteller sowas nicht von haus aus integrieren? weil sowas nicht mehr bezahlbar wäre... der käuferkreis wäre einfach zu gering ;)

Avalance
2006-05-12, 02:51:22
Plage[/POST]']silber hat eine höhere wärmeleitfähigkeit als kupfer ( 429 W/(m · K) zu 398 W/(m · K) ), damit leitet es die wärme schneller von der cpu weg als das kupfer ;)
die zwei lagen wlp dagegen müssten den effekt eigentlich überwiegen und für schlechtere werte sorgen...

ein wakü-kühler aus reinem silber dürfte somit extrem effizient sein =) (und unbezahlbar)

silber ist edler als kupfer, insofern wird dein silber bei dieser verbindung nicht anlaufen, das kupfer dagegen vergammeln ^^ (übertrieben ausgedrückt)

warum die hersteller sowas nicht von haus aus integrieren? weil sowas nicht mehr bezahlbar wäre... der käuferkreis wäre einfach zu gering ;)

Naja aber ich denke mal wenn einer 100EUR für nen WaKühler ausgibt welcher (wenigstens Teilweise) aus Silber ist müsste das doch eigentlich noch machbar sein oder ? Das mit der WLP überrascht mich eben auch, aber ansich hätte (wäre das Pro des Silbers durch die WLP aufgehoben) es ja auch nie einen Silverado gegeben, ich mein 5 Äpfel auf 10km oder 10 Äpfel auf 20km essen ... (also ich hoff du weisst was ich mein ) ...

Also wegen WLP, vorher war´s Hauchdünn, jetz isses + 2 "miniTropfen" mehr, da das ja auch halten sollte weil der Rechner ja stand und so... hm vllt. noch im Rahmen ^^

Shize dass wegen dem edleren Metall sich das Kupfer dann denken wird ich geh mal gammeln ;) naja ^^ ich hoff es passiert nicht, is ja noch WLP mit Allusplittern dazwischen ^^ (Ironie) ...

Es kann ja letztendlich immer noch so sein, dass ich zB zu wenig WLP (vorher) drauf hatte, oder einen zu geringen Anpressdruck (vorher) oder sonstwas, naja ^^ ich lass es aber erstmal so wie´s grad ist und freu mich über Sinnloses "ey ich hab 4kelvin weniger Temp´s als vorher" und der Rechner schmierte auch so nich ab ^^

Snoopy69
2006-05-12, 07:43:06
Wasserkühler mit Silber?

Storm G5 - der wohl beste Wasserkühler der Welt! *gier*

http://www.procooling.com/index.php?func=articles&disp=91&pg=1

Hier nochmal abgespeckt...

http://www.devhardware.com/forums/extreme-cooling-44/silver-cascade-care-of-cathar-9201.html

Avalance
2006-05-12, 12:01:18
Snoopy69[/POST]']Wasserkühler mit Silber?

Storm G5 - der wohl beste Wasserkühler der Welt! *gier*

http://www.procooling.com/index.php?func=articles&disp=91&pg=1

Hier nochmal abgespeckt...

http://www.devhardware.com/forums/extreme-cooling-44/silver-cascade-care-of-cathar-9201.html

genau so dacht ich das ja auch, aber würd nicht eine ~5mm Legierung allein, oder ein Kern aus Silber, schon ausreichen ?

Edit:

Ich denke (!!) dass das gute Ergebniss wie folgt zu stande kommt:

CPU gibt die Wärme an den Silberling ab, welcher ca. die 3 Fache Fläche des CPU Headspreaders hat. Der Silberling nimmt diese Wärme natürlich besser auf als der Kupferkühler es tat, und gibt diese dank der 3fachen Fläche somit effezienter an den Kupferkühler ab und somit denke ich wäre die Sache irgendwie erklärbar. Oder irre ich mich. Theoretisch dürfte dadurch ja auch die Contraproduktivität der Wärmeleitpaste etwas aufgehoben sein, dank der Fläche die zur Verfügung steht um die Wärme abzuleiten, im Gegensatz zu vorher.

Count
2006-05-15, 00:05:40
Hm, genau so einen Silverado-Kühler habe ich hier auch noch rumliegen. Du bringst mich hier auf gute Ideen. ;)

BH abgemeldet
2006-05-15, 00:16:26
Das Prob war und ist, daß die Scheibe beim Silverade recht weich ist. Sie drückte sich bei vielen Leute - nicht bei allen - einfach ein. Nix gut für Anpressdruck.

Avalance
2006-05-15, 01:03:40
BH abgemeldet[/POST]']Das Prob war und ist, daß die Scheibe beim Silverade recht weich ist. Sie drückte sich bei vielen Leute - nicht bei allen - einfach ein. Nix gut für Anpressdruck.

Ja sicher, aber nen XP Core und nen A64Core (mit Spreader) gleicht das denke ich wieder aus.

Und so weich wie beschrieben, ist sie nun doch nicht, habe an einer stelle versuche durchgeführt ^^