Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : GA-K8NSC-939 + a-data Ram


embryon
2006-05-13, 11:25:13
Hallo

Ich hab mir letztens 2x 1024 MB PC4000 von a-data gegönnt.
Hab das GA-K8NSC-939 mit nem Winchester +3500.
Und dann halt losgelegt -> HTx3, Referenztakt 250 MHz und die CPU x9.
Den RAM hab ich mit 3-5-5-10 und 3-4-4-8 getestet.
Ergebniss -> nix geht, der RAM wird noch hochgezählt und dann ist Schluß, nicht mal Windows fährt hoch.
Das maximale sind 217 MHZ Refrenztakt, was bissl schwach ist.
Gibts im BIOS noch Einstellungen die ich übersehen habe (bin ABIT verwöhnt) oder hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Das Board soll ja ganz gut zum Übertakten sein.

BK-Morpheus
2006-05-13, 11:55:23
embryon[/POST]']Hallo

Ich hab mir letztens 2x 1024 MB PC4000 von a-data gegönnt.
Hab das GA-K8NSC-939 mit nem Winchester +3500.
Und dann halt losgelegt -> HTx3, Referenztakt 250 MHz und die CPU x9.
Den RAM hab ich mit 3-5-5-10 und 3-4-4-8 getestet.
Ergebniss -> nix geht, der RAM wird noch hochgezählt und dann ist Schluß, nicht mal Windows fährt hoch.
Das maximale sind 217 MHZ Refrenztakt, was bissl schwach ist.
Gibts im BIOS noch Einstellungen die ich übersehen habe (bin ABIT verwöhnt) oder hat jemand ähnliche Erfahrungen.
Das Board soll ja ganz gut zum Übertakten sein.

Wieviel Vdimm gibst du denen?
Mein K8NF-9 gibt @ default nur 2,55V und damit schaffe ich meine jetzigen 256mhz nicht stabil, erst mit 2,75V (+.2 im BIOS) klappt's.

embryon
2006-05-13, 12:19:33
So VDIMM +0,2 -> leider selbes Ergebiniss.
Im BIOS mal die Refresh Zeit von 7 auf 15 us gestellt, kein Erfolg.

embryon
2006-05-13, 17:55:11
So habs jetzt hinbekommen. Ich hab die CPU/DDR Clock Ratio von 2/2 auf 2/1,83
gesetzt. Zwar muß ich jetzt mit 274 MHz Referenztakt fahren um auf DDR500 zu kommen, aber es läuft stabil.
Ist mir unklar warum ich mit 2/2 nur bis 217 MHz Referenztakt komme, aber
vielleicht können mir das die netten Support Leute von Gigabyte erklären .