Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kaufberatung Kopfhörer


patrese993
2006-05-14, 07:53:15
Situation:

Beim Auflegen hab ich nen Sennheiser HD 215, der gut klingt und schön laut ist, aber auf mein Öhrchen drückt, was zu seinem Zweck ja absolut perfekt ist, mir und meinen Ohren aber daheim nach spätestens ner Stunde gehörig auf den Senkel geht.

Daheim nen Sony CD480, der fast noch besser klingt, aber zu leise ist (103dB). Hatte davor den 350er (*verstorben* 107dB *g*)


Wunsch:

Suche jetzt einen, der richtig Druck hat (Baß ist vA wichtig) aber dabei nicht drückt (außen anliegt). Preis spielt dabei jetzt nicht so die Rolle, bin bereit, für den Schnuckel etwa 120-180€ auszugeben. Große Klinke ist selbstverständlich.

Habt Ihr ne Empfehlung für mich? Meine erste Idee war der Sennheiser 595.... Musik ist in erster Linie House und Elektro, hin und wieder auch Pop/Party-Mucke und gern auch mal Klassik/Opern

Grüßle,
Patrese

<(-_-)>
2006-05-14, 09:16:23
Ich kann dir den TECHNICS RP-DJ1210 sehr empfehlen...

patrese993
2006-05-24, 05:28:25
<(-_-)>[/POST]']Ich kann dir den TECHNICS RP-DJ1210 sehr empfehlen...

hmm, hab mir das Teil mittlerweile geholt.... war auch gar nicht mal so teuer.... aber ehrlich gesagt, ich bin von der Baßwiedergabe noch nicht so wirklich begeistert, da kann mein kleiner Sennheiser noch mithalten.... Gibt es denn keinen Kopfhörer, mit dem man sich so richtig die Gehörgänge wegblasen kann???? Der dabei auch noch ein schönes Klangbild überträgt????

(edit) find es ja an sich echt schade, daß Kling&Freitag keine Kopfhörer herstellt, mit den Boxen und ein paar Vortex6&4ern kann ich echt bei ein paar hundert Leuten und mir selbst immer wieder Gänsehaut erzeugen.....

<(-_-)>
2006-05-24, 07:10:26
Also ich hab den Kopfhörer übers Mischpult angeschlossen, und wenn ich ein wenig aufdrehe, rummpelt es ziemlich...hab ihn mal mit einem billigen Sennheiser vom Bruder verglichen und muss sagen, seiner kommt vom Beat her nicht an den Technics ran. Kannst ja mal den Sennheiser HD25 ausprobieren, vielleicht wird der deinen Ansprüchen gerecht. Aber ich würde testen, bevor du ihn kaufst. Das gilt z.B. auch für Lautsprecher.

Gouvernator
2006-05-24, 12:39:35
etwa 120-180€

HD600 villeicht ? Meine haben 160€ incl. gekostet.

DerböseWolf
2006-05-24, 13:12:32
für jemanden, der basslastiges hört, für den ist das RP-DJ1210 eine sehr gut wahl. jedoch drückt der eben auch auf die ohren. hab den auch, bin aber mittlerweile auf ein sennheiser hd 595 umgestiegen. kommt in sachen basswiedergabe nicht an den RP-DJ1210 ran, ist aber sonst besser finde ich, irgendwie tönts klarer ...

Gast
2006-05-24, 13:21:17
beyerdynamic dt440 ist akustisch auch sehr gut. musst du allerdings wie ein rohes ei behandeln, ist leider extrem fragil.

Gouvernator
2006-05-24, 13:53:32
Warum denn nicht gleich das beste ?

Ikon
2006-05-24, 23:02:44
Wenn du das stärkste an Bass willst, was mit einem Kopfhörer drin ist, dann ist der Beyerdynamic DT770 dein Fall. An Komfort sind die Beyerdynamics auch nicht zu überbieten, also auch dazu grünes Licht.

Achte darauf, dass du die 80Ohm- und nicht die 250Ohm-Variante kaufst, sofern du keinen eigenen Kopfhörerverstärker hast.

Das gute Stück gibt es ab 140 EUR.

patrese993
2010-01-22, 05:55:00
im Nachhinein: many thx Ikon! :up: Der DT770M ist meine Referenz!

Gibts noch was anderes im "niederohmigen" Bereich, was noch mehr Druck im bassbereich bringt, gut geschirmt und ohrumschließend ist?

olegfch
2010-01-22, 13:19:51
Besser gehts wohl kaum noch, dt770 ist schon ein wahres Bassmonster.
Senn 595 dagegen is ne Schlaftablette.

deLuxX`
2010-01-22, 15:28:48
Mir fällt gerade auch nichts ein, was den Bummsbeyer übertrumpfen würde.
Wie kann man soviel Bass wollen?:freak:

Döner-Ente
2010-01-22, 23:25:07
Wenn ich das hier wieder lese, bin ich echt in Versuchung, den Beyerdynamic mal zu bestellen. Nicht, dass ich mit meinem AKG 272 unzufrieden wäre, aber da ich den KH eh meist für Spiele nutze und kein audiophiler Klassikhörer bin, wäre vielleicht so ein unneutrales Bassmonster garnicht verkehrt.

Edit: Ist bestellt. Ausnahmsweise nutze ich auch mal das Fernabsatzgesetz, um etwas auszuprobieren...Sound ist zu nem guten Teil Geschmackssache, von daher muss ich wohl selber hören :D.

patrese993
2010-01-24, 22:49:51
wie gesagt, die 770M sind fein, wirst mit Sicherheit Deinen Spaß mit haben :up:

Hab in nem anderen Thread noch zwei Tips bekommen, die werd ich glaub mal auch noch genauer anhören

Ikon
2010-01-24, 23:08:20
Schön, dass dir die DT770 Spaß machen. Etwas besseres zu finden dürfte schwierig werden, aber vieleicht solltest du dich mal bei Audio Technica umsehen.

patrese993
2010-03-11, 22:36:54
hab jetzt wirklich viel rumprobiert, aber bedauerlicherweise nichts besseres gefunden, hab beim DT770M grad die Ohrpolster erneuert und werd wohl noch ne ganze Weile bei bleiben, keiner schirmt bisher besser ab und hat mehr Power

BibleMan
2010-03-12, 10:42:33
häng mich mal dran. sehr interessanter Thread

gastlich hier
2010-03-12, 18:56:12
Noch mehr Schallisolierung und Bass? Gibt es: Koss pro4aat.
Die Frequenzkurve kann man aber als fallende DAX Kurve bezeichnen und die Auflösung ist trotz gewaltigen groove naja, schlecht.
Um 40dB Isolierung bei richtigem Sitz. Nur weiche Töne dringen leicht durch. KLATSCH = asch. Bei leiser Musik ist man vollkommen für sich allein.
Beim Bass ist mir jeder gehörte beyerdynamic ein Anfänger.