Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Wärmeleitpaste ist Eure No.1?
Swp2000
2006-05-14, 15:38:34
Hallo zusammen,
mich würde einmal Interessieren welche WLP ihr für die beste haltet bzw. welche ihr benutzt.
MfG
Rente
2006-05-14, 15:44:26
Ich bevorzuge Wärmeleitpasten mit sehr hohem Silberanteil, also AC5, MX-1, OCZ Ultra2+, etc.
Mit dem Flüssigmetallzeugs macht man sich mehr Ärger, als es Nutzen bringt.
Super Grobi
2006-05-14, 15:46:53
Was soll man von der MX1 halten? Ich hab die hier rumfliegen, war (glaub ich) bei einem Kühler dabei. Wie gut/schlecht ist die im Vergleich zu AS5?
SG
Rebell
2006-05-14, 15:48:17
habe noch nie eine andere wie Artic Silver 5 benutzt. Bisher immer sehr zufrieden geweden.
Rente
2006-05-14, 15:49:31
Super Grobi[/POST]']Was soll man von der MX1 halten? Ich hab die hier rumfliegen, war (glaub ich) bei einem Kühler dabei. Wie gut/schlecht ist die im Vergleich zu AS5?
SG
Das soll der Nachfolger von AC5 sein, sollte also noch einen Tick besser sein, aber Probieren geht über Studieren. :wink:
Ich verwende die AS3, die mir eigentlich ziemlich gut gefällt. Gut zu verteilen, gut zu entfernen, außerdem hält das Zeug ewig-- was will man mehr?
-huha
Die gelbe Eule
2006-05-14, 16:35:23
AS3 hier, habe noch eine riesen Tube. Da ich eh nur bei neuen VGA Karten oder bei CPU Wechseln tausche, hält die noch Jahre.
schmalhans
2006-05-14, 18:15:31
[x] AC Silver 5 - einfach nur genial ;)
Oberon
2006-05-14, 18:48:49
Ich habe mir vor einiger Zeit mal eine große Tube gute Silikonpaste gekauft und denke dass ich auch so schnell keine andere verwenden werde.
Nvidia5
2006-05-14, 18:56:47
also AS5 war bei mir der größte shit.
wenn mans verteilen will ist sie wie kaugummie.
drdope
2006-05-14, 19:02:10
Nvidia5[/POST]']also AS5 war bei mir der größte shit.
wenn mans verteilen will ist sie wie kaugummie.
Das muß so ;-)
--> http://www.arcticsilver.com/arctic_silver_instructions.htm
(del)
2006-05-14, 19:25:45
Nvidia5[/POST]']also AS5 war bei mir der größte shit.
wenn mans verteilen will ist sie wie kaugummie.
Du legst die Tube entweder für 1min auf die Heizung oder hälst die gleiche Zeit einen Haarfön drauf. Wo ist das Prob? Aber auch so würde ich das vielleicht anmekcern, wenn ich mind. 4x am Tag damit arbeiten müßte. Sonst spielt es nicht so die Geige oder?
drdope
2006-05-14, 19:34:53
BessereHälfte[/POST]']Du legst die Tube entweder für 1min auf die Heizung oder hälst die gleiche Zeit einen Haarfön drauf. Wo ist das Prob?
Laut Anleitung des Herstellers muß die Paste überhaupt nicht verteilt werden, dies sollte durch Anpressdruck des Kühlers von alleine geschehen....
;-)
(del)
2006-05-14, 19:41:34
drdope[/POST]']Laut Anleitung des Herstellers muß die Paste überhaupt nicht verteilt werden, dies sollte durch Anpressdruck des Kühlers von alleine geschehen....
;-)
Das ist auch das sicherste für n00bs ;)
papachrischi
2006-05-14, 23:34:59
Ich reihe mich mal in "Sonstige" ein. Bis meine Tube Coolermate 1st class Silberleitpaste leer ist, dürften noch Jahre vergehen. Das Zeug ist echt gut und ist bei mir überall drunter, CPU, GPU, Northbridge.
Letztens hatte ich die Titan Nano Blue probiert, ist viel zu dünn der Mist und viel schlechter ;D
LOCHFRASS
2006-05-15, 16:12:18
[X] Feinmechanikoel :ugly:
*M@D*
2006-05-15, 17:01:38
Die gute alte Siliconpaste reicht völlig, auf die 1,5 Grad weniger (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2006/test_coollaboratory_liquid_pro_waermeleitpaste/2/#abschnitt_performance) die man mit AS5 erreicht verzichte ich :rolleyes:
Schdeffan
2006-05-15, 17:08:41
Die, die bei meinem Sonic Tower dabei wahr.
KraetziChriZ
2006-05-15, 17:10:33
hmmmm, also ich verwende bei extrem guten Komponennten Arctic Silver 5 (dafür habe ich auch gestimmt, die Frage war ja, welche die Beste sei), und bei allem andern Arctic Silicone, reicht aus imho...
Neulich habe ich mal auf meinen C-M 350 in der Workstation neue Paste aufgetragen. Hab mal Coolermaster Silver irgendwas genommen.. macht auch kein Unterschied :ugly:
gruß
chris
Rente
2006-05-15, 17:10:34
Schdeffan[/POST]']Die, die bei meinem Sonic Tower dabei wahr.
Silikonpaste war dabei, allerdings fand ich die zu flüssig, so dass ich lieber OCZ Ultra2 verwendet habe.
Ladyzhave
2006-05-15, 17:12:52
[x]bisher kam alles immer von Artic Silver, genau Bezeichnungen kenne ich jetzt nicht
Master3
2006-05-15, 17:22:54
Ich nehm immer die, die dabei ist. Wenn sonst keine mehr da ist irgendwelche billigen Silikonpasten.
Thanatos
2006-05-15, 18:05:26
[X] T3h 0ne and ()n1y: 1337 Arctic Silver 5 (y)
Die Tuben halten davon eigentlich ewig, da man ja kaum was braucht und das zeugs eigentlich nicht schlecht wird, dennoch ist das jetzt schon meine 3. Tube, da ich die gerne verschlampe. ;(
.carst3n
2006-05-15, 18:31:20
[X] Arctic Silver 5 ...
... obs die Beste ist kann ich net sagen, ich benutze sie aber und bin sehr zufrieden damit! :up:
MfG
.carst3n
Master3[/POST]']Ich nehm immer die, die dabei ist. Wenn sonst keine mehr da ist irgendwelche billigen Silikonpasten.
jup oder zb die billige Arctic cooling silikonpaste - oder hier so billige vom örtlichen pc laden amasan T12
ich nehm nur billige weil auf das 1°c is ehrlich gesagt geschissen :wink:
zumal bei polierten kühlern soll mann eh feinere silikon paste nehmen weil metall oxid pasten viel zu grob sind
OMG ich seh grade in der umfrage wie viele doch dieses eklige zähe und grobe Artic Silver zeug verwenden :eek:
einmal und nie wieder sag ich da nur :wink: wer offt umbaut quält sich damit nur
silikon paste kann man enfach wegwischen - das zeug nicht und besser von den temps - naja 1°c rechtfertigt den doppelten preis nicht zumal di handhabung echt mist ist
(del)
2006-05-16, 00:56:15
T86[/POST]']OMG ich seh grade in der umfrage wie viele doch dieses eklige zähe und grobe Artic Silver zeug verwenden :eek:
Was "OMG"? Muß es denn immer so sein, daß nur wenige Ahnung haben? ;)
BessereHälfte[/POST]']Was "OMG"? Muß es denn immer so sein, daß nur wenige Ahnung haben? ;)
wenn das der fall währe - währe das zeug nicht so weit verbreitet :rolleyes:
wie gesagt bei polierten kühlern sind metalloxidpasten offt viel zu grob das der spalt zwischen kühler und cpu eher noch größer wird
metalloxid pasten wurden entwickelt um spalte und riefen zu füllen in grob gefrästen kühlern
um die riefen auch mit gut wärmeletendem metalloxid zu füllen als nur eher schlechtleitendes silikon zu verwenden
bei 2 glatten flächen stören diese groben metalloxiede nur ( sand zwischen 2 glasscheiben sag ich da nur als bsp)
also eher eine vergrößerung des spaltes
-> soviel zur theorie in der praxis macht es kaum einen unterschied - nur bei nicht polierten kühler is die Artic Silver definitiv besser
mal abgesehen davon das meine pers. erfahrung nicht sehr positiv ist
leiten tut se gut - aber wenn du öffter mal bastelst - das zeug lässt sich sau schlecht entfernen
eben mal über die cpu wischen und schon is sauber is da nich der fall ;)
also verarbeitung und handling ist gut aber wenns ums entfernen geht dann isses ne qual
zumal wer ahnung hat und wer nicht kannst du nicht pauschalisieren - ich teste selbst und betrachte alles sachlich
und falle wenigstens nicht auf marketing geblubber rein :rolleyes:
zumal der doppelte preis immernoch in meinen augen kein 1°c besseres erbenis rechtfertigt!
1°c is bei mir eher tollereanz
ot aber das muss jetzt sein:
wenn mal allerdings 14 ist und auf der nächten lan bei kumpels mit den niedrigsten cpu temps prollen möchte dann kann das eine °c schon nen schwanz bonus von mindestens 3cm bringen ;D
(del)
2006-05-16, 02:14:29
T86[/POST]']wenn das der fall währe - währe das zeug nicht so weit verbreitet :rolleyes:
(wäre) Ja sicher. Eine gesunde Einstellung ;)
bei 2 glatten flächen stören diese groben metalloxiede nur ( sand zwischen 2 glasscheiben sag ich da nur als bsp)
also eher eine vergrößerung des spaltes
-> soviel zur theorie in der praxis macht es kaum einen unterschied - nur bei nicht polierten kühler is die Artic Silver definitiv besser
Ja. Leider gibt es nur wenige preiswerte (!= billige) Kühler die wirklich spiegelglatt poliert sind. AMD- und Intel-Heatspreader sind es aber irgendwie auch nicht so wirklich oder? Es gibt dann auch bestimmt einen Grund warum AS erst nach ~200h 'anpressens' ihre 'Endleistung' erreicht.
aber wenn du öffter mal bastelst - das zeug lässt sich sau schlecht entfernen
eben mal über die cpu wischen und schon is sauber is da nich der fall ;)
also verarbeitung und handling ist gut aber wenns ums entfernen geht dann isses ne qual
Kann man nicht verneinen. Ist ja wie bei den Autos. Die einen fahren wie die Teufel, die anderen schrauben dran rum. Womit man weder den einen noch den anderen ihren Spaß vergönnen sollte. Zum Entfernen nimmt man am besten in Isopropyl getränkte Wattestäbchen. Sowas gehört in einer Schrauberwerkstatt eh zur Standardausrüstung ;)
1°c is bei mir eher tollereanz
klick (http://www.computerbase.de/artikel/hardware/gehaeuse_kuehlung/2004/test_neun_waermeleitpasten/4/)
Nicht die Welt, aber annehmbar.
ot aber das muss jetzt sein:
wenn mal allerdings 14 ist und auf der nächten lan bei kumpels mit den niedrigsten cpu temps prollen möchte dann kann das eine °c schon nen schwanz bonus von mindestens 3cm bringen ;D
Das kann man mit einem spiegelglatten Scythe Shogun bestimmt besser ;) Wenn das Taschengeld es zulässt :rolleyes:
Hatte vor einiger Zeit mehre getestet und konnte keinen Unterschied feststellen.
Mein AMD 64 3200@4000 hält seine temp ob Fenster offen,zu, Heizung an oder aus.Es limitiert der Heatspreader und die Wakü kann ihre Stärke nicht ausspielen.
Darum kann man sich eigentlich diesen ganzen Quatsch sparen und die WLP drauf tun die man rumliegen hat.
Spart Geld und Zeit :)
Madkiller
2006-05-21, 11:35:03
[x]Coolaboratory Liquid Pro
Die ich mir vor kurzem auch geholt habe.
Davor habe ich immer die AS3 genutzt.
Kane02
2006-05-21, 11:53:00
Arctic Silver 5 +Ceramique
jc110
2006-05-21, 14:18:39
Mittlerweile die AS Ceramique, vorher AS 2,3 + 5 - aber da das Zeug mit jeder Generation immer zäher geworden ist, bin ich jetzt bei der Ceramique, die lässt sich deutlich relaxter benutzen :wink:
Poweraderrainer
2006-05-21, 14:55:42
auf ne HS-lose kleine GPU oder auf ne CPU ohne heatspreader mach ich AS5 oder AS3 - auf den rest arctic ceramique
Master of Puppetz
2006-05-21, 15:09:02
[x] sonstige
--> Ballistol :D
Swp2000
2006-05-21, 15:16:26
Poweraderrainer[/POST]']auf ne HS-lose kleine GPU oder auf ne CPU ohne heatspreader mach ich AS5 oder AS3 - auf den rest arctic ceramique
Ist die neu die Ceramique?
Mike1
2006-05-21, 15:34:13
[x] Arctic Silver5
allerdings find ich die nicht sooo viel besser als normale silikon paste
Botcruscher
2006-05-21, 16:35:44
[x]Conrad Zahnpastatube
Die paar Grad sind es nicht wert.
Is mir doch scheiss egal :-) Hab da noch nie raufgeschaut.
Blackpitty
2006-05-21, 18:00:29
entweder AS5 oder MX1, beide sind gleich gut nach meinen Tests zu vollge
onkel2003
2006-05-21, 20:01:12
[x]Coolaboratory Liquid Pro
HbKane
2006-05-21, 21:03:25
Ich hab ne AS5.
Ist schon lang her das ich mir die mal gekauft hab und ich hab immernoch davon.
Polierte Kühler hab ich sowieso ned, also müsst die ganz gut sein. :biggrin:
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.