PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fehlermeldung bei X2 Übertakten


Lurtz
2006-05-18, 14:32:26
Mein System:
X2 3800+
Gigabyte K8N SLI
Ich habe mich ein bisschen mit dem OC beschäftigt, was soweit auch ganz gut ging. Auf einmal habe ich jetzt aber folgenden Fehlermeldung, immer wenn ich den Takt erhöhe:
"Over CPU clock now!! CPU clock frequency 220 Mhz
If system hangs press delete key before next overclock"
Wird irgendjemand aus der Meldung schlau?

nilsterling
2006-05-18, 15:18:34
Hallo,
Ich hatte mir auch vor kurzem diese Board geholt und hatte glück es noch, bei dem gottseidank sehr netten Händler, zurückgeben zu können. Das Board läßt sich im Bios irgendwie nur minimal übertakten , unter Windows mit entsprechenden tools geht es allerdings. Dachte ich zumindest erst, bis fifa auch auf der langsamsten Spielstufe unspielbar schnell lief. Das blöde Board hat anscheinend keine pci lock ,das heißt wenn du das System übertaktest, dann wirklich das ganze System :eek: .

mein Tipp: Versuch das ding so schnell wie möglich gegen ein anderes auszutauschen

Grüße Nils

Rente
2006-05-18, 15:21:30
Das Board lässt sich sehr wohl gut übertakten, man muss nur wissen wie. :rolleyes:
Im Bios bekommt man mit STRG+F1 die erweiterten Einstellungen um z.B. den Speicherteiler und den HT-Multi zu verändert. Der PCI-Takt kann übrigens auch gefixt werden.

€: Diese Meldung ist nur eine Schutzfunktion. Falls dein Rechner nicht richtig hochfährt kannst du mit der Delete/entfernen-Taste die Bioswerte zurücksetzen.

nilsterling
2006-05-18, 15:27:18
Das mit den versteckten bios Einstellungen ist mir durchaus bewusst, ich hatte vorher ein nforce3 Board auch von Gigabyte. Und das sli board lies sich bei mir halt nicht zu Takterhöhungen im Bios überreden. Auf meinem alten board lief meine opteron 170 mit 2,8ghz , auf dem sli nicht mal mit 2,1ghz. Und wie du das mit dem pci Lock hingekriegt hast würde mich brennend intressieren hab nämlich nix dergleichen, trotz intensiver Suche, gefunden.

Nils

Rente
2006-05-18, 15:46:14
nilsterling[/POST]']Das mit den versteckten bios Einstellungen ist mir durchaus bewusst, ich hatte vorher ein nforce3 Board auch von Gigabyte. Und das sli board lies sich bei mir halt nicht zu Takterhöhungen im Bios überreden. Auf meinem alten board lief meine opteron 170 mit 2,8ghz , auf dem sli nicht mal mit 2,1ghz. Und wie du das mit dem pci Lock hingekriegt hast würde mich brennend intressieren hab nämlich nix dergleichen, trotz intensiver Suche, gefunden.

Nils
Laut der Anleitung gibt es wirklich keinen PCI-Fix, allerdings eine PCIe-Einstellung, vermutlich sind diese gekoppelt. Hattest du mal in Windows mit Clockgen versucht nachzusehen, ob der Takt fest bleibt?
Wenn dem nicht so ist tut es mir Leid, ich kenne nur das Gigabyte GA-K8NF-9.

nilsterling
2006-05-18, 15:51:06
Ja leider geht der pci takt mit hoch egal was ich im bios versucht habe.
Hab mir dein Sytem bei nethands angeguckt und direkt gesehn das du
das Board gar nicht hast :rolleyes: . Es scheint übrigens das einzige aktuelle Gigabyte Board ohne pci lock zu sein, und das bei einem Sli Mainboard !

Rente
2006-05-18, 15:56:36
nilsterling[/POST]']Ja leider geht der pci takt mit hoch egal was ich im bios versucht habe.
Hab mir dein Sytem bei nethands angeguckt und direkt gesehn das du
das Board gar nicht hast :rolleyes: . Es scheint übrigens das einzige aktuelle Gigabyte Board ohne pci lock zu sein, und das bei einem Sli Mainboard !
Das ist ärgerlich, aber anscheinend hat der Threadstarter noch keine Probleme mit irgendwelchen PCI Geräten, oder?

P.S.: Ich habe momentan noch das Dual-Sata2, bekomme allerdings heute noch das GA-K8NF-9 und habe mich damit intensiv beschäftigt. Ich dachte allerdings K8N-SLi und K8NF9 würden sich bis auf den Chipsatz und die Ausstattung nicht unterscheiden, sorry. :redface:

nilsterling
2006-05-18, 16:00:52
Ist schon Ok , wäre nur ärgerlich gewesen wenn deine Aussage so stehen
geblieben wäre. Ich war vorher auch mit Gigabyte sehr zufrieden , aber das
Board ist echt eine Frechheit. Ich benutze übrigens auch grad das Asrock
Board und bin sehr zufrieden :biggrin: .

edit: Der Threadstarter hat deshalb noch keine Probleme mit seinem Pci
Geräten da er, so wie ich es verstanden hab, das übertakten noch gar nicht geschafft hat.

Lurtz
2006-05-18, 18:56:40
Ok, ich glaube ich sollte das Problem genauer beschreiben:
Ich habe mit dem OC angefangen. Alle Werte richtig eingestellt (mit dem F1 kann man sehr gut übertakten). Hat auf 200Mhz mehr auch alles super funktioniert. Dann wollte ich am folgenden Tag 230 Mhz versuchen. Also wieder alles eingestellt, prompt kommt diese Meldung beim Start (die vorher nicht kam). Jetzt startet der Rechner nach der ersten "Biosseite" neu, Windows wird also gar nicht geladen, das ist das Problem! Und deshalb geht das Übertakten jetzt gar nicht mehr! Selbst wenn ich um 1 Mhz übertakte geht es nicht.
Mit PCI Geräten (Grafikkarte und Soundkarte) hatte ich übrigens keinerlei Probleme. . .

nilsterling
2006-05-18, 19:14:37
Das du 200mhz mehr geschafft hast wundert mich schon sehr. Wenn du wirklich übertakten willst wirst du mit diesem Board IMHO nicht glücklich. Wie oben schon erwähnt Läßt sich das Board in Windows zb. mit dem mitgelieferten Tool übertakten bis zum geht nicht mehr, aber sehr viele Anwendungen laufen dann zu schnell. Ich hatte auch keine Probleme mit den pci Geräten aber das das auf Dauer nicht schädlich ist kann ich mir nur schwer vorstellen. Deshalb würde ich übertakten auf dem Board sein lassen.

Nils

Lurtz
2006-05-18, 19:17:45
Hm, das ist sehr ärgerlich. Habe das Board zwar nicht wegen der Übertaktungsmöglichkeiten gekauft, aber dennoch ist das ärgerlich.
Gibt es andere kostengünstige Boards mit denen es besser geht?
Lässt sich das Problem wirklich nicht vermeiden?

nilsterling
2006-05-18, 19:23:58
Meines Wissens läßt sich das Problem leider nicht umgehen. Du könntest das Gigabyte evtl. bei Ebay verkaufen und dann ein neues holen. Ich kann dir das Asrock dual-sataII empfehlen wenn du den finanziellen Verlust gering halten
willst (hab ich 3x mal verbaut läuft absolut problemlos ) . Wenn maximale Übertaktbarkeit das wichtigste ist würde ich mich nach einem nforce4 von dfi umsehn.

Nils

Lurtz
2006-05-19, 12:48:05
Ja, ich muss mich mal umschauen. . .
Wenn ich also mit meinem jetzt übertakte, wird auch der PCI Takt erhöht? Ist das sehr schlimm bzw. wieviel mehr hält der normalerweise aus? Vielleicht könnte ich dann ja wenigstens um 100-200Mhz höher gehen. Oder ist das schon zuviel?

nilsterling
2006-05-19, 14:06:28
Wie schlimm das mit dem pci Takt genau ist kann ich dir leider nicht sagen, hab ich mich nicht sehr intensiv befasst, aber vielleicht hilft google ja evtl. weiter.
Ich nehme aber wirklich stark an das die pci geräte da auf dauer empfindlich reagieren könnten. Das andere Problem ist die erhöhte Geschwindigkeit in
Spielen , wenn du mit 10% schnellern Spielen und Programmen leben kannst
und du meinst deine pci geräte vertragen die übertaktung dann kannst du mit dem beiligenden Programm von Gigabyte recht einfach übertakten. Aber nicht auf die pci clock von dem tool reinfallen, den die zeigt fälschlicherweise keine Erhöhung des pci Taktes :| .

Lurtz
2006-05-19, 18:45:30
nilsterling[/POST]']Wie schlimm das mit dem pci Takt genau ist kann ich dir leider nicht sagen, hab ich mich nicht sehr intensiv befasst, aber vielleicht hilft google ja evtl. weiter.
Ich nehme aber wirklich stark an das die pci geräte da auf dauer empfindlich reagieren könnten. Das andere Problem ist die erhöhte Geschwindigkeit in
Spielen , wenn du mit 10% schnellern Spielen und Programmen leben kannst
und du meinst deine pci geräte vertragen die übertaktung dann kannst du mit dem beiligenden Programm von Gigabyte recht einfach übertakten. Aber nicht auf die pci clock von dem tool reinfallen, den die zeigt fälschlicherweise keine Erhöhung des pci Taktes :| .
Ja, bei dem Tool ist sie immer gleich. Mit Clockgen werden sie aber richtig angezeigt. Aber warum laufen Spiele dann 10% schneller :confused:

nilsterling
2006-05-19, 18:50:36
Ich weiß es ehrlich gesagt nicht, es sind auch nicht alle Programme betroffen.
Die 3dmarks liefen zb. mit normaler geschwindigkeit. Aber viele Spiele liefen zu
schnell. Ich vermute das es irgendwie mit dem fehlendem pci lock zu tun hat,
da hängen meines wissens oftmals nicht nur steckkarten dran sondern auch onboard Komponenten.

p.s. Die zehn prozent waren nur ein Beispiel, je mehr du übertaktest desto schneller laufen die Programme/Spiele, zb. hab ich um 35 % übertaktet und ich hatte rein subjektiv das gefühl das die Spiele auch um 35 % schneller abliefen.

Lurtz
2006-07-16, 01:12:22
Sorry dass ich den Thread nochmal ausgrabe, aber ich habe das Problem teilweise gelöst!
Es gibt einen PCI-Lock, aktivierbar wenn man die CPU Downspread deaktiviert!
Das Übertakten mache ich jetzt mit Clockgen unter Windows, da das Bios auch dann spinnt :mad:
Allerdings habe ich dann ein anderes Problem:
Wenn ich den PC neustarte oder einschalte, bleibt er im Bios hängen, solange ich die Einstellungen HT-Lock, ein paar Speichereinstellungen und den PCI-Lock eingestellt habe. Dann muss ich den Powerschalter für ein paar Sekunden gedrückt halten und neu einschalten, dann geht es :confused:

Lurtz
2006-07-18, 11:11:54
Hat keiner eine Ahnung was da los ein könnte?
Was mir noch aufgefallen ist: Der Takt steht mit den oben genannten Änderungen nach einem Neustart bei 1930Mhz, nicht bei 2000 :confused: