Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Jemand Erfahrung mit den 120er Enermax Warp Lüftern?
Lartens
2006-05-19, 21:56:15
Mein Pc Händler vor schwört auf die Teiler und will mir für mein Stacker 4 Stück aufdrücken.
Lohnen die sich?
Kennt die wer?
grüße
Lartens
Oberon
2006-05-19, 22:24:40
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=290189
Kennung Eins
2006-06-08, 22:08:54
zusätzlich dazu: Ich hab einen, er ist (egal bei welcher Drehzahl) wesentlich lauter als ein YateLoon.
Snoopy69
2006-06-10, 14:51:08
Vom P/L-Verhältnis her sind die YL´s am besten - die Leisesten allerdings nicht.
http://www.fan-x.de/testson004_6.htm
Wie man sieht hängt es sehr von der Drehzahl ab - aber auch von der Lagerung und elektr. Kommutierung.
dargo
2006-06-10, 18:06:01
Snoopy69[/POST]']Vom P/L-Verhältnis her sind die YL´s am besten - die Leisesten allerdings nicht.
Ich zitiere mal:
Der Yate Loon D12SL ist bereits sehr bekannt und gilt nicht zu unrecht als sehr leiser Lüfter mit einem sehr guten Lager. Bei weniger als 5V Lüfterspannung und Drehzahlen um die 500 U/min liegt der Yate Loon auf dem gleichen unhörbaren Niveau wie die Aerocool Turbine oder die Scythe SFF21D/E. Darüber kann der Yate Loon D12SL allerdings auch überzeugen, nur ab 7V tritt schon ein recht deutliches Luftrauschen und später dann Luftjaulen ein.
Snoopy69[/POST]']
http://www.fan-x.de/testson004_6.htm
Wie man sieht hängt es sehr von der Drehzahl ab - aber auch von der Lagerung und elektr. Kommutierung.
Dieser Test ist aber leider für den Popo. Statt die Lüfter mit gleicher Spannung zu testen hätte man besser sie bei nahezu gleicher Drehzahl testen sollen. So kann man nämlich erst beurteilen welcher am leisesten ist. Dass ein Lüfter "X" bei 400RPM leiser ist als Lüfter "Y" bei 750RPM dürfte logisch sein (wobei das nicht immer der Fall sein muss).
Snoopy69
2006-06-10, 18:27:20
Ich weiss, aber das ist extrem aufwendig, da die Auslesetools nicht jeden Lüfter 100%ig richtig auslesen.
Man müsste die Impulse mit nem Messgerät messen und dann umrechnen, insofern man weiss wieviele Hallmagneten drin sind (2, 4 oder mehr).
Bleibt also nur das, was eig. jeder zur Verfügung hat - 5, 7 und 12V :wink:
Von der Lager-Qualität her finde ich Scythe S-Flex am besten...
Oberon
2006-06-10, 20:23:22
Snoopy69[/POST]']
Von der Lager-Qualität her finde ich Scythe S-Flex am besten...
:up: Scythe S-Flex - was anderes kommt mir nicht mehr in den PC. Diese Lüfter zeichenen sich durch extreme Laufruhe aus, sie klackern nicht, flattern nicht, gar nichts. Einen Yate Loon habe nich noch nie ausprobiert, aber bei unter 5V sind die S-Flex auch unhörbar (wobei ich das -F-Modell noch nicht gehört habe).
Pimok
2006-06-17, 21:30:33
auch wenns ein wenig werbung ist: ich hab das ding für meine seite getestet und bin eigentlich sehr zufrieden damit.
http://web214.cyberwebserver-21.de/phpfusion/readarticle.php?article_id=6
Paul Brain
2006-06-18, 14:33:31
Was haltet ihr von Silenx?
Ich suche ja Silent-Lüfter mit Beleuchtung, leider findet man da kaum was. Die Aerocool Turbine hat ja sowas, allerdings lassen mich die anderen von Aerocool angebotenen Produkte etwas an der Qualität zweifeln (ziemlich viel Effekthascherei und Ramsch).
Silenx bietet die leisesten ihrer Lüfter leider nur unbeleuchtet an.
Mich wundert außerdem, daß hier nirgends Smartcooler genannt wird; die sollen doch auch von höchster Qualität sein...
Super Grobi
2006-06-30, 13:34:21
Hallo Leute,
ich hab gerade 2 von den Teilen in mein P160 Gehäuse beschraubt. Beide hängen an einer Lüftersteuerung. Komisch ist, das der eine Lüfter @12V lauter ist, als der andere ;D
Die Lautstärke bei weniger als 12V geht aber völlig i.O. Das die Teile bei 12V laut werden, wird wohl auch an der hohen Drehzahl liegen. Daher ist ein vergleich mit anderen Lüftern schwierig. Ich hab nämlich keine anderen 120er gefunden, die fast 150 qm³/h schaffen.
Also wenn jemand eine Lüftersteuerung hat und Lüfter haben will, die bei Bedarf einen Orkan im Gehäuse erzeugen, ist bei den 120er Warp schon an der richtigen Adresse.
Gruss
SG
p.s.
wer keine Lüftersteuerung hat, kann die Lüfter auch über das Poti, das an einem Kabel am Lüfter befestigt ist, steuern. An der Rückseite des Gehäuse sollte man diese Steuerung perfekt in einem Schraubenloch montieren können, so das man den Lüfter regeln kann, ohne das Gehäuse zu öffnen.
Edit: Die unterschiedliche Lautstärke scheint an der Art der Befestigung zu liegen. An der Rückseite hab ich den auf blanken Alu geschraubt und vorne ist dieser in einem Platikrahmen verschraubt. Daher kommt der Unterschied.
danku
2006-07-02, 15:26:06
ich schwör auf ichbinleise und papst
Was haltet ihr von Silenx?
-> feine teil, leider sauteuer (20€)
Ich suche ja Silent-Lüfter mit Beleuchtung, leider findet man da kaum was.
-> öhm jo, das hängt damit zusammen, dass der silenX-vertrieb für europa gerade erst vernünftig gestaltet wurde. sirius-computer und silenX EU fangen kommende woche an, die ersten großen lieferungen rauszujagen
Silenx bietet die leisesten ihrer Lüfter leider nur unbeleuchtet an.
-> http://www.silenx.com/eu/ixtremaproledfans.asp ;)
(tim, der big boss ausn USA, hat sich erst ne ganze weile nach dem bau der ersten lüfter-serien im wahrsten sinne des wortes ÜBERREDEN lassen, auch modding-lüfter zu bauen)
Mich wundert außerdem, daß hier nirgends Smartcooler genannt wird
-> klar, weil laut
@ danku: ja, das tun leider die meisten frischlinge / werbeopfer
Paul Brain
2006-07-03, 23:27:54
IVI[/POST]']Silenx bietet die leisesten ihrer Lüfter leider nur unbeleuchtet an.
-> http://www.silenx.com/eu/ixtremaproledfans.asp ;)
(tim, der big boss ausn USA, hat sich erst ne ganze weile nach dem bau der ersten lüfter-serien im wahrsten sinne des wortes ÜBERREDEN lassen, auch modding-lüfter zu bauen)
Was willst Du damit sagen? Das bestätigt doch nur, daß es die leisesten Silenx nicht in beleuchteter Ausführung gibt...
Weißt Du, ob sich das irgendwann in halbwegs naher Zukunft ändern wird? :smile:
die "leisesten" versionen sind lediglich gedrosselte versionen der "zweitleisesten". wenn du ne lüftersteuerung hast, dürfte das problem doch erledigt sein ;)
silenX wird laut EU-chef die leisesten versionen nicht als LED-versionen rausbringen, aber die entwicklung läuft ja weiter, die nächste generation wird grad getestet.
Mike1
2006-07-04, 09:04:10
ich schwör auf Papst und Smartcooler
mein 120mm Papst und mein 60mm Smartcooler sind @12V nicht zu hören :|
Paul Brain
2006-07-13, 14:44:27
IVI[/POST]']die "leisesten" versionen sind lediglich gedrosselte versionen der "zweitleisesten". wenn du ne lüftersteuerung hast, dürfte das problem doch erledigt sein ;)
silenX wird laut EU-chef die leisesten versionen nicht als LED-versionen rausbringen, aber die entwicklung läuft ja weiter, die nächste generation wird grad getestet.
Bin grad ein bisserl geschockt durch folgenden Thread:
http://www.innovatek.de/forum/viewtopic.php?t=8176
Da wird behauptet, daß die SilenX Schrott sind und man sich damit u.a. Lüftersteuerungen kaputtmachen kann... :eek: :confused:
Paul Brain[/POST]']Bin grad ein bisserl geschockt durch folgenden Thread:
http://www.innovatek.de/forum/viewtopic.php?t=8176
Da wird behauptet, daß die SilenX Schrott sind und man sich damit u.a. Lüftersteuerungen kaputtmachen kann... :eek: :confused:
vergiss inno einfach, schon wenn ich den kommentar von dem moderator lesen, wird mir schlecht.
Paul Brain
2006-07-14, 01:00:06
Und wenn da was dran ist? Viell. sind die Lüfter ja wirklich ein Placebo, nach dem Motto "was teuer ist muß einfach gut sein". Ich mag mir nicht vier schweineteure Lüfter für mein System kaufen, nur um draufzukommen, daß die auch nicht besser sind als viel billigere und noch dazu viell. eine Lüftersteuerung schrotten...
Lartens
2006-07-14, 10:32:12
Ich habe mir jetzt mal die 4xEnermax Enermax WARP UC-12AEBS, 4x Y&L Yate Loon D12SL-12 bestellt.
Ich habe folgende Erfahrungen/Feststellungen gemacht:
Im Stacker 810 mit den Coolermasterlüftern @5V hatte/habe ich nur ein leichtes fast nicht wahrnehmbare Säuseln, wenn sich darauf konzentriert.
Man nimt nur die Laing und halt das ausblasen der Luft wahr.
3x Enermax eingebaut. Ich höre nur noch die Pumpe :confused:
3x Y&L eingebaut minimal Luftabbklasen wahrzunehmen
supi:)
Nächster Tag den Chieftec Mesh genommen mit Lukü. Hat tPapst 4412 F/2GL 120er verbaut.
2x Coolermaster verbaut. Nicht schlechter oder besser wie die Papst
2x Y&L verbaut etwas ruhiger wie die Papst
2x Enermax verbaut. ein richtiges Konzert bekommen :eek:
MH, was war denn das mit dem Enermax? Naja ok. Schwingunsdämpfer untergelegt. Etwas besser, aber trotzdem wesentlich lauter als im Stacker. :confused:
Überlegt und dann mal das Netzteil Revoltec Chromus ausgetauscht gegen OCZ Modstream. Gleiches Ergebnis. Ausgetauscht gegen ein Liberty. Gleiches Ergenbis. :confused:
Wie der Zufall es will habe ich dann beim letzten Versuch das Liberty aus der Halterung ausgebaut und auf den Boden neben das Gehäuse gelegt und dann nochmal angeschaltet. Siehe da, die schleifende und komische Geräuschkonzert war verschwunden :confused:
Gleiches mit dem OCZ und dem Revoltec.
Wie kann sowas denn sein? Netzteil in der Nähe = laut?
Im Stacker ist das Netzteil ja unten (2x120er Lüfter oben verbaut im Mesh oben der Lüfter unterhalb vom Netzteil.
Komische Sache an für sich.
Mein Fazit ist, daß die Enermax durchaus mit den Y&L und Papst mithalten können, allerdings ich doch mal die Scythe S-Flex SFF21D testen werde.
Ich gebe hier lediglich meine subjektiven und persönlichen Eindrücke von den Lüftern wieder.
Ich bin zwar an sich kein Ultrasilent Freak, allerdings trage ich an beiden Ohren digitale Hörgeräte und bin daher etwas empfindlich und lege aus diesem Grund auf Silentsysteme wert.
Grüße
Lartens
Paul Brain[/POST]']Und wenn da was dran ist? Viell. sind die Lüfter ja wirklich ein Placebo, nach dem Motto "was teuer ist muß einfach gut sein". Ich mag mir nicht vier schweineteure Lüfter für mein System kaufen, nur um draufzukommen, daß die auch nicht besser sind als viel billigere und noch dazu viell. eine Lüftersteuerung schrotten...
das n lüfter mehr als die angegebenen watt verbraucht, is kein unikum. dass inno den werbepartner papst pusht und alles andere in grund und boden labert, is auch nix neues. wer billige lüftersteuerungen kauft, is selber schuld.
das hybrid-bearing isn ganz feines, das einzige prob bei den SilenX is (wie bei ALLEN lüftern) das luftgeräuscht, aber die physik kann man nunmal net austricksen.
ich kann aber natürlich jeden verstehen, der keine 80€ für n paar lüfter ausgeben will ... und deswegen empfehle ich alternativ ja immer die revoltecs mit keramikgleitlager (ab 5€ pro stück, die LEDs kann man auch abknippsen, wenn man keine beleuchtung will)
PS: der "zerstörungsweg" is übrigens "lüftersteuerung puttet lüfter", net andersrum.
Cyphermaster
2006-07-14, 10:56:25
Lartens[/POST]']Wie kann sowas denn sein? Netzteil in der Nähe = laut?
Im Stacker ist das Netzteil ja unten (2x120er Lüfter oben verbaut im Mesh oben der Lüfter unterhalb vom Netzteil.
Komische Sache an für sich.
Mein Fazit ist, daß die Enermax durchaus mit den Y&L und Papst mithalten können, allerdings ich doch mal die Scythe S-Flex SFF21D testen werde.
Die Magnet-Lagerung ist empfindlich gegenüber Magnetfeldern. Im NT sind die innerhalb des PC wahrscheinlich am stärksten gehäuften und am stärksten mit Leistung versorgten elektronischen Bauteile, inklusive Spulen. Mögliche Folge: NT-Felder beeinflussen das "Warp"-Lager, und lassen den Lüfter unrund laufen?
Cyphermaster[/POST]'] Die Magnet-Lagerung ist empfindlich gegenüber Magnetfeldern. Im NT sind die innerhalb des PC wahrscheinlich am stärksten gehäuften und am stärksten mit Leistung versorgten elektronischen Bauteile, inklusive Spulen. Mögliche Folge: NT-Felder beeinflussen das "Warp"-Lager, und lassen den Lüfter unrund laufen?
lässt sich doch einfach überprüfen: jeder hat doch n paar eisenspäne rumliegen ;)
Paul Brain
2006-07-15, 00:22:55
IVI[/POST]']wer billige lüftersteuerungen kauft, is selber schuld.
das hybrid-bearing isn ganz feines, das einzige prob bei den SilenX is (wie bei ALLEN lüftern) das luftgeräuscht, aber die physik kann man nunmal net austricksen.
ich kann aber natürlich jeden verstehen, der keine 80€ für n paar lüfter ausgeben will ... und deswegen empfehle ich alternativ ja immer die revoltecs mit keramikgleitlager (ab 5€ pro stück, die LEDs kann man auch abknippsen, wenn man keine beleuchtung will)Hm, die "billige Lüftersteuerung", um die's im innovatek-Forum geht startet bei 199,-...
Mit Revoltec-Produkten habe ich bisher keine guten Erfahrungen gemacht, die Verarbeitung war eigentlich durchwegs "billig"; und ich glaube nicht, daß das bei den Lüftern anders sein wird. Vielleicht sind sie leise, aber: wie lange?
Ich suche die leisesten 80- und 120mm-Lüfter "wo gibt", am liebsten mit LED-Beleuchtung. Lüftersteuerung sind bei mir einfach Potis (also nix PWM). Zwei 80mm und einen 120mm brauch ich mit minimalem Luftdurchsatz (also so langsam wie möglich), der andere 120er sollte etwas leistungsfähiger sein (immerhin soll der die Luftmenge durch einen Staubfilter reinsaugen, die die anderen drei wieder rauspusten).
Auf die Angaben der Hersteller geb ich schon lange nichts mehr.
Was wäre also bei diesen Vorraussetzungen empfehlenswert? Ich mein, Revoltec kann ich ja mal testen, wenn die eh nicht viel kosten...
och paul, pech kann man immer haben und revoltec hat ja net nur einen lüfter und nur ein lager im angebot ;)
ich hab seit 2 jahren in meinem router-PC drei 80er DarkRed @ 7V, die hört man immer noch net ;)
PS: die FOM is ja auch net putt gegangen
dargo
2006-07-15, 19:06:50
Paul Brain[/POST]']
Ich suche die leisesten 80- und 120mm-Lüfter "wo gibt", am liebsten mit LED-Beleuchtung. Lüftersteuerung sind bei mir einfach Potis (also nix PWM). Zwei 80mm und einen 120mm brauch ich mit minimalem Luftdurchsatz (also so langsam wie möglich)...
Hast du schon mal einen Yate Loon D80SL-12 @5V gehört (leider unbeleuchtet)? Also, wer diesen Lüfter noch bei 5V hört, dem kann man nicht mehr helfen. ;)
Aber vorsicht, bei 5V ist der Luftdurchsatz nahezu lächerlich.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.