Gast
2006-05-19, 22:19:35
Nachdem nun lange Zeit der DDR2 Standard ein bescheidenes dasein führte, weil die Mehrheit der Systeme noch auf den Vorgänger angewiesen war, wird sich dies nun endgültig mit Einführung der neuen Plattformen von Intel und AMD ändern.
Lange Zeit waren die Timings ein Problem, doch das hat sich in den letzten paar Monaten sehr stark geändert.
Waren vor kurzem noch DDR2/800 Module mit 5-5-5 Standard, sind es heute bereits 4-4-4 oder besser.
Wer es noch nicht weiß: Die Timings sagen nichts über die absolute Latenz aus. Denn die ergibt sich aus den Timings und die Taktfrequenz. Mit entsprechend hohen Taktfrequenzen lassen sich selbst sehr schlechte Timings, mehr als nur ausgleichen. Denn vom technischen Standpunkt aus betrachtet, ist bereits ein DDR2/800 Modul mit 4-4-4-10 genauso schnell, wie zwei DDR400 Module mit 2-2-2-5 (10ns, 10ns, 10ns, 25ns).
Nun aber zurück zum Thema: Nachdem nun lange Zeit die Latenzen sich kaum verbessert haben, hat sich dies nun Schlagartig geändert.
Super Talent hat bereits DDR2/800 Speicher im Angebot, welcher Timings von 4-3-4-8 (10ns, 7,5ns, 10ns, 20ns) bietet, statt den üblichen 4-4-4-10.
Nun hat auch GSKill nachgelegt und sogar noch einen oben draufgelegt: Die "G.SKILL PC8000 2GB (2x1GB) F2-8000PHU2-2GBHZ" Module erreichen sagenhafte 4-4-4-5 (8ns, 8ns, 8ns, 10ns) und das als 2 GB Kit und DDR2/1000 Modul. :eek:
Damit steigt nicht nur die Bandbreite auf gigantische 16 GB/s (zwei DDR2/1000 Module im Dual Channel), sondern die Latenzen konnten im Vergleich zu DDR400 auch noch um 25% gesenkt werden!
Das beste daran: Diese Module sind ab sofort lieferbar! (http://www.geizhals.at/eu/a201744.html)
Die Preise sind zwar noch jenseits von gut und böse, doch das wird sich, wie bei DDR2/800 in nur wenigen Monaten ändern können.
Na dann auf den nächsten Benchmarkrekord. :)
Lange Zeit waren die Timings ein Problem, doch das hat sich in den letzten paar Monaten sehr stark geändert.
Waren vor kurzem noch DDR2/800 Module mit 5-5-5 Standard, sind es heute bereits 4-4-4 oder besser.
Wer es noch nicht weiß: Die Timings sagen nichts über die absolute Latenz aus. Denn die ergibt sich aus den Timings und die Taktfrequenz. Mit entsprechend hohen Taktfrequenzen lassen sich selbst sehr schlechte Timings, mehr als nur ausgleichen. Denn vom technischen Standpunkt aus betrachtet, ist bereits ein DDR2/800 Modul mit 4-4-4-10 genauso schnell, wie zwei DDR400 Module mit 2-2-2-5 (10ns, 10ns, 10ns, 25ns).
Nun aber zurück zum Thema: Nachdem nun lange Zeit die Latenzen sich kaum verbessert haben, hat sich dies nun Schlagartig geändert.
Super Talent hat bereits DDR2/800 Speicher im Angebot, welcher Timings von 4-3-4-8 (10ns, 7,5ns, 10ns, 20ns) bietet, statt den üblichen 4-4-4-10.
Nun hat auch GSKill nachgelegt und sogar noch einen oben draufgelegt: Die "G.SKILL PC8000 2GB (2x1GB) F2-8000PHU2-2GBHZ" Module erreichen sagenhafte 4-4-4-5 (8ns, 8ns, 8ns, 10ns) und das als 2 GB Kit und DDR2/1000 Modul. :eek:
Damit steigt nicht nur die Bandbreite auf gigantische 16 GB/s (zwei DDR2/1000 Module im Dual Channel), sondern die Latenzen konnten im Vergleich zu DDR400 auch noch um 25% gesenkt werden!
Das beste daran: Diese Module sind ab sofort lieferbar! (http://www.geizhals.at/eu/a201744.html)
Die Preise sind zwar noch jenseits von gut und böse, doch das wird sich, wie bei DDR2/800 in nur wenigen Monaten ändern können.
Na dann auf den nächsten Benchmarkrekord. :)