PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : DDR2 nähert sich dem Höhepunkt?


Gast
2006-05-19, 22:19:35
Nachdem nun lange Zeit der DDR2 Standard ein bescheidenes dasein führte, weil die Mehrheit der Systeme noch auf den Vorgänger angewiesen war, wird sich dies nun endgültig mit Einführung der neuen Plattformen von Intel und AMD ändern.

Lange Zeit waren die Timings ein Problem, doch das hat sich in den letzten paar Monaten sehr stark geändert.
Waren vor kurzem noch DDR2/800 Module mit 5-5-5 Standard, sind es heute bereits 4-4-4 oder besser.

Wer es noch nicht weiß: Die Timings sagen nichts über die absolute Latenz aus. Denn die ergibt sich aus den Timings und die Taktfrequenz. Mit entsprechend hohen Taktfrequenzen lassen sich selbst sehr schlechte Timings, mehr als nur ausgleichen. Denn vom technischen Standpunkt aus betrachtet, ist bereits ein DDR2/800 Modul mit 4-4-4-10 genauso schnell, wie zwei DDR400 Module mit 2-2-2-5 (10ns, 10ns, 10ns, 25ns).

Nun aber zurück zum Thema: Nachdem nun lange Zeit die Latenzen sich kaum verbessert haben, hat sich dies nun Schlagartig geändert.

Super Talent hat bereits DDR2/800 Speicher im Angebot, welcher Timings von 4-3-4-8 (10ns, 7,5ns, 10ns, 20ns) bietet, statt den üblichen 4-4-4-10.

Nun hat auch GSKill nachgelegt und sogar noch einen oben draufgelegt: Die "G.SKILL PC8000 2GB (2x1GB) F2-8000PHU2-2GBHZ" Module erreichen sagenhafte 4-4-4-5 (8ns, 8ns, 8ns, 10ns) und das als 2 GB Kit und DDR2/1000 Modul. :eek:
Damit steigt nicht nur die Bandbreite auf gigantische 16 GB/s (zwei DDR2/1000 Module im Dual Channel), sondern die Latenzen konnten im Vergleich zu DDR400 auch noch um 25% gesenkt werden!
Das beste daran: Diese Module sind ab sofort lieferbar! (http://www.geizhals.at/eu/a201744.html)

Die Preise sind zwar noch jenseits von gut und böse, doch das wird sich, wie bei DDR2/800 in nur wenigen Monaten ändern können.

Na dann auf den nächsten Benchmarkrekord. :)

Thanatos
2006-05-19, 22:36:44
Gast[/POST]']Damit steigt nicht nur die Bandbreite auf gigantische 16 GB/s (zwei DDR2/1000 Module im Dual Channel), sondern die Latenzen konnten im Vergleich zu DDR400 auch noch um 25% gesenkt werden!


16gb/s........

Wo gabs denn nochmal diesen recht lustig geschriebenen Ram Großtest, wo dabei rauskam, dass diese riesigen Übertragungsraten relativ ungenutzt verpuffen und relativ wenig brachten? :D

(del)
2006-05-19, 22:42:20
DDR2 führte lange ein bescheidenes Dasein, weil es a) ne lange Zeit ganz bescheidene Vorteile gegenüber DDR1/400 brachte und b) weil man es für den K8 nicht braucht ;)

Mit DDR2/800 ab 4-4-4-8 sieht das schon anders aus. Hoffentlich kann dann die AM2-Platform (die Sache mal nur aus der AMD-Sicht betrachtend) damit auch umgehen. Wenn sie sich so lange halten soll wie SockelA oder wenigstens S939, wäre DDR2/1000 4-4-4-5 natürlich auch mehr als nett :biggrin:

Würde nur die JEDEC immer brauchbar in die Puschen kommen... :frown:

Neomi
2006-05-19, 22:53:28
Gast[/POST]']sagenhafte 4-4-4-5 (8ns, 8ns, 8ns, 10ns) und das als 2 GB Kit und DDR2/1000 Modul. :eek:

Die Zahlen habe ich zwar auch gelesen, aber ich interpretiere das eher als Schreibfehler. Soll wahrscheinlich 4-4-4-15 sein, die anderen neuen Riegel des Herstellers deuten ja auch darauf hin.

Ein wenig doof finde ich, daß man nach 2 GiB großen Modulen lange suchen muß. Und dann sind es meistens doch nur Kits mit 2x 1 GiB und irreführender Produktbeschreibung. Ab wann kann man denn mit DDR2/800 (und aufwärts) mit 2 GiB pro Riegel rechnen? Ich hoffe doch sehr, daß da dieses Jahr noch etwas kommt.

DryIce
2006-05-19, 23:15:46
Thanatos[/POST]']

Wo gabs denn nochmal diesen recht lustig geschriebenen Ram Großtest, wo dabei rauskam, dass diese riesigen Übertragungsraten relativ ungenutzt verpuffen und relativ wenig brachten? :D

Du meinst warscheinlich das DDR2 Roundup bei hardtecs4u ;)

http://www.hardtecs4u.com/reviews/2006/ddr2_roundup/

Gast
2006-05-20, 10:01:48
Thanatos[/POST]']Wo gabs denn nochmal diesen recht lustig geschriebenen Ram Großtest, wo dabei rauskam, dass diese riesigen Übertragungsraten relativ ungenutzt verpuffen und relativ wenig brachten? :D

Schnellerer RAM bringt immer was, nur nimmt der Effekt natürlich immer weiter ab.
Bei der Computerbase kann man sehen, das DDR500 mit 2-2-2-5 schneller ist, als DDR600, auch wenn die Bandbreite geringer ist.
Das liegt vorallem darin begründet, das DDR600 die schlechteren Latenzen aufweist und diese selbst mit der höheren Bandbreite nicht ausgleichen kann.

Der Performanceanstieg ist schon enorm:
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/arbeitsspeicher/2006/bericht_ram_takt_timings/5/#abschnitt_spielebenchmarks_und_anwendungen

Schließlich kommt er allein durch den besseren RAM zustande. In FEAR bringt das 8,8%! :eek:
Rechnet das mal in Takt um... Das wäre ein FX60 übertaktet auf 2828 MHz. :)

Nun ist die Situation bei DDR2 aber eine gänzlich andere.
Die Latenzen waren lange Zeit nicht schlechter, sondern gleich gut.

Im Dual Channel:
DDR400 2-2-2-5 (10ns, 10ns, 10ns, 25ns), 6,4 GB/s
DDR2/800 4-4-4-10 (10ns, 10ns, 10ns, 25ns), 12,8 GB/s
DDR2/1000 5-5-5-15 (10ns, 10ns, 10ns, 30ns), 16,0 GB/s

Der GSKill Speicher ist ein riesen Fortschritt, wenn man mal die Leistungsdaten betrachtet:
DDR2/1000 4-4-4-5 (8ns, 8ns, 8ns, 10ns), 16,0 GB/s

Nicht nur, das die Bandbreite fast 3x so hoch ist wie bei DDR400, auch die Latenzzeiten wurden erheblich gekürzt. Das gab es die letzten Jahre schon lange nicht mehr in dieser Form. DDR400 war bis vor kurzem noch so schnell, wegen den kurzen Latenzen. Überlegt mal, wie lange DDR400 schon erhältlich ist...

Die Leistungsdaten scheinen jedenfalls zu stimmen, GSkill hat das auch so auf der Seite stehen.
Einziger Wermutstropfen ist die Spannung, die bei 2,2-2,3V liegen soll.
Damit liegt man aber wohl immer noch auf oder unter DDR Niveau vom Verbrauch her und da man Garantie bekommt, ist es eh egal, das man den Speicher so viel zumutet.