Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Radiator selber bauen.
Nvidia5
2006-05-20, 13:03:04
Hab eine Frage.
Könnte man mit Kupferrohren(13mm durchmesser) einen Radiator ohne großen Aufwand bauen? Würde nämlich welche bekommen. Pumpe ist ne Eheim 1048(600l/h)230V.
Mike1
2006-05-20, 13:26:29
daten, des rohres:
1mm wandstärke
15mm außendurchmesser
13mm innendurchmesser
massives CU
leicht "abisolierbare" kunststoff(wärme)isolierung(is eigentlich ein wasserohr)
Botcruscher
2006-05-20, 13:49:50
Ist eine Mistarbeit die am Ende kaum lohnt. Geh lieber auf den Schrotplatz deiner Wahl und bessorg dir dort einen Auto oder Klimaradi.
Nvidia5
2006-05-20, 13:53:00
Hab mal ein Pic gesehen wo einer einen Kühlturm nur aus Kupferrohren gebaut hat. ca. 1m hoch.
Mike1
2006-05-20, 15:23:52
es wäre aber im prinzip nur, das rohr zu einer schnecke zu rollen(geht mit den händen) und dann irgendwie nen normalen wakü schlauch dranzubringen. dann noch auf CU streben drauflöten und ans gehäuse ran.
€: hat irgendwer ne idee wie man nen normalen wkü schlauch an dieses CU rohr dranbringt???
Thanatos
2006-05-20, 15:44:23
Mike1[/POST]']es wäre aber im prinzip nur, das rohr zu einer schnecke zu rollen(geht mit den händen) und dann irgendwie nen normalen wakü schlauch dranzubringen. dann noch auf CU streben drauflöten und ans gehäuse ran.
€: hat irgendwer ne idee wie man nen normalen wkü schlauch an dieses CU rohr dranbringt???
Du willst Kupfer Rohre mit der Hand biegen? :ugly:
Also normalerweiße benutzt man für sowas extra biegegeräte, womit man aber leider nur sehr bescheidene Radien hinbekommt, aber wenn du dass mit bloßen Händen schaffst, und dann in wohl noch sehr engen Radien ohne abzuknicken, meinen vollen Respekt :uup:.
Ich würde auch eher einen Auto Radiator vom Schrottplatz nehmen, Arbeit und "Ersparnis" liegt hier in keinem Verhältnis, vor allem, da Kupfer auch nicht gerade günstig ist.
Mike1
2006-05-20, 16:44:40
da is ein CU rohr das vom bauen übriggeblieben is, und eh nur verstauben würde, also egal, wenns teuer is, haben tu ichs schon.
wegen biegen, wir reden hier von 20-52cm radien, und dieses rohr is wirklich leicht zu biegen.
kleines stück abgeschnitten:
http://img224.imageshack.us/img224/5263/bild125sf.jpg
http://img224.imageshack.us/img224/7584/bild130mt.jpg
http://img224.imageshack.us/img224/6631/bild143sg.jpg
Thanatos
2006-05-20, 16:49:48
Mike1[/POST]']da is ein CU rohr das vom bauen übriggeblieben is, und eh nur verstauben würde, also egal, wenns teuer is, haben tu ichs schon.
wegen biegen, wir reden hier von 20-52cm radien, und dieses rohr is wirklich leicht zu biegen.
kleines stück abgeschnitten:
http://img224.imageshack.us/img224/5263/bild125sf.jpg
http://img224.imageshack.us/img224/7584/bild130mt.jpg
http://img224.imageshack.us/img224/6631/bild143sg.jpg
Ach so, ich dachte eher an diese "normalen" Wakü Radiator Radien, welche vielleicht so um die 10cm sind ;)
Mike1
2006-05-20, 16:54:47
Thanatos[/POST]']Ach so, ich dachte eher an diese "normalen" Wakü Radiator Radien, welche vielleicht so um die 10cm sind ;)
der wird/würde für die gehäuse seitenwand, außen, passiv
ne frage: glaubt ihr, das die pumpe, für so eine 52cm außen-, 20cm innendurchmesser "schnecke" reicht?
Thanatos
2006-05-20, 17:03:02
Denke mal schon, ich hab für meine Technik jahresarbeit ne kleine solaranlage mit ähnlich dicken Rohren gebaut. Lief mit einer 1000er Eheim Pumpe absolut gut.
Nvidia5
2006-05-20, 18:29:17
Ne 1048 würde verwendet werden.
Mike1
2006-05-20, 19:40:41
was is der größte gewinde-durchmesser eines standard schraub-anschlusses?
€:
wir haben jetzt mal per ICQ geplant, das 15/13mm CU-Rohr mit nem Rohr reduzierer ausm baumarkt auf 10mm innendurchmesser zu bringen, dann mit silikon diesen 10mm innendurchmesser@8mm innendurchmesser reduzierer:http://www.hhg-cooling.com/shop/product_info.php/info/p3872_schlauchreduzierer_von_13mm_auf_10mm_id.html
reinzukleben und dann normalen 8mm wakü schlauch drauf(mit sowas gehalten: http://www.alphacool.de/xt/product_info.php/products_id/1147/cPath/5_45_53/schlauchschellen-und-stopfen/ansz-schlauchschellen-8-12mm-schlauch-st.html)
Thanatos
2006-05-20, 20:32:27
Ich würde das Rohr reduzieren, bis der gewünschte Wakü Anschluss da so ungefähr reinpasst und dann mit ner Lötlampe einfach reinlöten.
Hab ich auch gemacht und es hat wunderbar funktioniert :)
Mike1
2006-05-20, 20:35:35
naja, stahl, aus dem die gewinde ja sein werden, is nich so toll zum löten, allerdings mit vorher anrauen und n bisl löthonig(mmh lecker ;) ) sollts dann doch gut halten
womit dies frage dann doch zählt:
was is der gewinde-durchmesser eines standard schraub-anschlusses für 10/8mm schläuche?
Nvidia5
2006-05-20, 21:53:27
Keine weiteren Vorschläge?
Andi_669
2006-05-20, 22:23:35
Du bekommst im Baumarkt, oder aber beim "Klempner", Muffen die direkt von dem 15mm Kupferrohr auf 1/4" Innen-Gewinde reduzieren, die sind aus Messing u. lassen sich wunderbar Weichlöten. ;)
gruß
Mike1
2006-05-20, 22:32:47
THX
dann darf Nvidia5 mal einkaufn gehn
Thanatos
2006-05-20, 22:41:23
Andi_669[/POST]']Du bekommst im Baumarkt, oder aber beim "Klempner", Muffen die direkt von dem 15mm Kupferrohr auf 1/4" Innen-Gewinde reduzieren, die sind aus Messing u. lassen sich wunderbar Weichlöten. ;)
gruß
Aber beim Weichlöten IMMER drann denken vorher dass Stück wo gelötet werden soll vorher schön mit Stahlwolle blank zu machen, sonst wird das nichts und natürlich ans Flussmittel denken. :)
sowas: http://www.modding-faq.de/Forum/index.php?topic=14466.new;boardseen#new :confused:
evtl mehr schichtig und mit insgesammt mehr rohrlänge
Nvidia5
2006-05-20, 22:50:22
Hab mir das etwas anders Vorgestellt.
Siehe Pic:
Sehr Unproffessionell
Thanatos
2006-05-20, 22:52:46
Nvidia5[/POST]']Hab mir das etwas anders Vorgestellt.
Siehe Pic:
Sehr Unproffessionell
wie eng sollen die bei einander liegen?
Denn, auch wenn du die beiden fittinge so weit zusammen bringst wie es geht sind die einzelnen Rohre immer noch ca 3cm auseinander.
Also für einen Radiator wahrlich nicht sehr gut geeignet.
Nvidia5
2006-05-20, 22:54:41
Werd ich morgen sehen wie viel ° sich das Rohr biegen lasst
Thanatos
2006-05-20, 22:57:46
Nvidia5[/POST]']Werd ich morgen sehen wie viel ° sich das Rohr biegen lasst
Sand reinfüllen, sonst knickts nur, aber wie ich schon schrieb wirst du damit eh keine sonderlich engen Radien hinbekommen.
Mike1
2006-05-20, 23:09:39
http://www.ktc-cooling.com/catalog/product_info.php?products_id=168&cPath=1_56_60
sind da die überwurfmuttern dabei???
Thanatos
2006-05-20, 23:12:05
Mike1[/POST]']http://www.ktc-cooling.com/catalog/product_info.php?products_id=168&cPath=1_56_60
sind da die überwurfmuttern dabei???
Sicher, sonst würde ja der Schlauch überhaupt nicht halten, oder er wäre zumindest eine art "Plug´n Cool" Anschluss, welcher aber den Spaß von russischem Roulette mitbringt. ;D
Mike1
2006-05-21, 00:05:53
http://img210.imageshack.us/img210/2549/wakjojo8mz.jpg
rohr als 2cm angenommen
abstand als 1cm angenommen
Mike1
2006-05-21, 11:14:16
Passt das(siehe anhang)???
Nvidia5
2006-05-22, 12:54:44
Verbesserte Zusammenstellung:
Mike1
2006-05-23, 14:29:49
der jojo is grad beim obi und die haben nur 15mm auf 12mm reduzierer->wie machen wir jetzt den anschluss??
heute wird auf jeden fall die schnecke gemacht
Mike1
2006-05-23, 16:55:10
sodele, ausgiebig geschneckt, also die reine "schnecke" is jetzt im prinzip fertig.
die gschicht is aber sehr wackelig und instabil. nun wollen wir ca. so:
http://img226.imageshack.us/img226/5471/wakjojo6pq.png
2 längliche CU stückchen drauflöten, die ja nochdazu die kühlleistung um einiges verbessern. nachdem der 30W lötkloben nicht genung leistung hat, is die lötlampe gefragt. nachdem ich die aber noch nie verwendet hab, werd ich das am freitag mit meinem vater machen.
PS: die mase der echten schnecke sind: 27cm innendurchmesser, 57cm ausendurchmesser, 6wicklungen
PPS: ich liebe PNG :ulove3:
Mike1
2006-05-24, 16:55:47
sodele, gerade haben wir mal die schnecke fertig gemacht.
das löten is nicht gegangen, das zinn war zu schwach(is auseinandergebrochen)
also haben wir die schnecke mit kupferdraht(mit schwarzer isolierung) festgemacht.
is jetzt nicht so gleichmäsig und ein bisschen oval, aber das reine CU schaut durchaus toll aus, und auf genauigkeit kommt´s ja nicht sooooo sehr an.
Mike1
2006-05-27, 11:10:48
gerade haben wir die beiden schläuche mit silikon reingeklebt, nun unsre frage: wie lange braucht stinknormales sanitärsilikon zum trocknen, und wie kann man den trocknungsvorgang beschleunigen?
Botcruscher
2006-05-27, 16:37:06
Warum schiebts du nicht einfach passenden Schlauch auf die Enden und kaufst dir den ein paar Reduzierstücke?
Mike1
2006-05-27, 16:39:46
das geht nicht, es gibt keine eduzier möglichkeit. und so is schnell einfach und billig erledigt, dicht sein sollte es auch.
wo bleiben die bilder? :)
Botcruscher
2006-05-27, 16:52:26
Mike1[/POST]']das geht nicht, es gibt keine eduzier möglichkeit. und so is schnell einfach und billig erledigt, dicht sein sollte es auch.
Ach klaro. Reduzierstücke auf 10mm einlöten, Schlach aufstecken und fertisch. ;)
Mike1
2006-05-27, 17:17:00
Botcruscher[/POST]']Ach klaro. Reduzierstücke auf 10mm einlöten, Schlach aufstecken und fertisch. ;)
das problem is, 15mm@12mm war das kleinste das es gegeben hat, ich weiß jetzt nicht ob es dann noch 12mm@10mm gegeben hat(war ja nur der nvidia einkaufen), aber so isses einfach einfacher.
bilder gibts erst ab 14.6, wenn ich meine cam hab ;)
spacechild
2006-05-27, 18:07:29
nett, aber meiner Meinung nach wird das knapp mit der Kühlleistung, soll mehr als die CPU gekühlt werden?
Mike1
2006-05-27, 19:21:34
spacechild[/POST]']nett, aber meiner Meinung nach wird das knapp mit der Kühlleistung, soll mehr als die CPU gekühlt werden?
es soll atm nur die CPU(der Pentium D mit 2x2,6GHz)gekühlt werden. oberfläche werd ich jetzt mal ausrechnen, kann das ja seit mittwoch ;)
€: in der spirale stecken ca 7m CU rohr-> ca. 3298,672286cm² reinkupfer oberfläche wenn ich nicht irre
Nvidia5
2006-05-28, 13:07:37
Ist es egal werlche Anordnung die Wakü hätte. Meine wäre Pumpe, Ausgleichsbehälter, Radi, CPU, Pumpe.
Mike1
2006-05-31, 12:24:05
PROBLEM!!!!!!!!!!!!!!!!!!
die Eheim hat nicht genug kraft
irgendwelche billigen möglichkeiten die leistung zu erhöhen?
bei ner 12V eheim hätte ich einfach ne schaltung vorgeschlagen, die kurz mit 2 12V kondensatoren 18V oder so auf die eheim wuchtet, damit die trägheit des wassers überwunden wird. aber bei ner 230V eheim hab ich 0 ahnung wie man die verstärken könnte :confused:
Botcruscher
2006-05-31, 14:36:54
Auf die Seite legen und entlüften!
Nvidia5
2006-05-31, 21:02:04
Gemacht. 3h lang entlüftet.nix gebracht
Botcruscher
2006-05-31, 21:08:10
Nvidia5[/POST]']Gemacht. 3h lang entlüftet.nix gebracht
Hattest du auf der Seite Durchfluß? Wenn nicht stimmt irgenwas nicht. Die Eheim hat für das reine Umwäzen genug Kraft.
Nvidia5
2006-05-31, 21:13:04
Mir ist erst gerade das Mobo eingegangen und ich hab das Wasser schon gestern ausgeleert. Gerade hab ich keine Lust den Radi wieder zu befüllen.
Mike1
2006-05-31, 21:26:52
auf die seite legen, und mal mitm mund ordentlich saugen, und am anderen ende die eheim blasen muss aber funzen. sonst muss irgendwas anderes sein.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.