Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 7900GT Kühlungsalternativen


HolyMoses
2006-05-22, 11:27:48
ich bin jetzt am überlegen ob ich mir 2 7900gt kaufe oder eine gtx.
da die gtx'n wohl eine erhöte ausfallquote haben tendiere ich im moment wieder zu einer sli lösung in form von 2 gt's.
nun ist es aber so das diese karten in meinen augen eine sehr schlechte kühlung haben:
http://geizhals.at/img/pix/193048.jpg

ich hab bisher noch keine andere gefunden ;(

meine fragen:
1. was gibt es für alternative kühlmöglichkeiten für die gt? diese sollte natürlich sli tauglich sein, hab das mainboard aus der sig und da liegen die beiden slots schon sehr nahe zusammen. wakü kommt nicht mehr in frage weil zum einen sehr umständlich und zum anderen kosten die kühler etwa 60-70€.

2. gibt es gt's die bereits vom hersteller mit nem ausreichenden kühler versehen wurden? auch hier gilt natürlich wieder die anforderung mit der sli tauglichkeit.
ich habmich bisher nie mit solchen kühlern beschäftigt,weil bei mir ja alles unter
wasser gestanden hat ;D

danke schonmal für euere mühe :smile:

AnarchX
2006-05-22, 11:46:09
Ein Zalman VF700 reicht locker für eine 7900GT aus.
AFAIK konnte man aber die Wakü für die 6800er auch auf den neuen Karten verwenden.

Ich würde dir aber ehrlich gesagt nicht mehr zu einem SLI mit 256MB-Karten raten.
Die Colorful 7900GT 512MB, wurde vom Hersteller offiziel auf 275€ gesenkt und diese Preise sollte auch bald uns erreichen.
Mit 2 solchen Karten fährst du deutlich besser.

HolyMoses
2006-05-22, 11:53:39
machen die 512mb soviel an leistung aus? ich meine, fällt das im sli betrieb noch ins gewicht?
klar könnte ich die grakas wieder in den wakü kreislauf einbinden, aber da müsste ich wieder nen kühler kaufen. meine nvxp2 werden da wohl kaum passen.
ist mit dem VF900-Cu von zalman sli möglich?
http://www.zalman.co.kr/upload/product/vf900_cu_f_p.jpg

AnarchX
2006-05-22, 12:02:32
HolyMoses[/POST]']machen die 512mb soviel an leistung aus? ich meine, fällt das im sli betrieb noch ins gewicht?

Vor allem in den Qualitätsmodis die man durch SLI fahren kann, sind heutzutage 512MB anzuraten.
So kann es eine 7900GTX auf Grund ihrer 512MB es teilweise locker mit einem 7800GTX SLI aufnehmen.

HolyMoses[/POST]']
klar könnte ich die grakas wieder in den wakü kreislauf einbinden, aber da müsste ich wieder nen kühler kaufen. meine nvxp2 werden da wohl kaum passen.

Ab 7800 scheint wohl nur der NVXP3 nutzbar zu sein.

HolyMoses[/POST]']
ist mit dem VF900-Cu von zalman sli möglich?
http://www.zalman.co.kr/upload/product/vf900_cu_f_p.jpg

Das würde ich sagen hängt von deinem Board ab und dem Abstand der PEGs.
Da musst du mal die Höhe bei Zalman nachschauen und messen.
Aber wie schon gesagt ist der VF700 völlig ausreichend.

Bei den 512MB Versionen, die ein anderes PCB besitzen, scheinen die Zalman Kühler AFAIK nicht zu passen.
Aber diese besitzen einen anderen Kühler, der leiser sein soll als der Standard-7900GT. Zudem gibt es von Colorful auch BIOS mit dem man die Lüftersteuerung aktivieren kann.

Gast
2006-05-22, 12:46:31
Beim Einsatz vom VF700 und SLi solltest du darauf achten, dass zwischen beiden Karten zwei Slots Abstände bestehen.
Der VF700 ist zu hoch, um die Karte noch vernünftig kühlen zu können.
Meine obere wurde im Idle-Modus 51° und im 3D Modus bis zu 81°C warm.

LovesuckZ

HolyMoses
2006-05-22, 12:55:07
was für ein mobo hast du? bei meinem msi sind die slots ja bekannterweise leider sehr eng zusammen ;(

Gast
2006-05-22, 13:07:02
HolyMoses[/POST]']was für ein mobo hast du? bei meinem msi sind die slots ja bekannterweise leider sehr eng zusammen ;(

AsRock K8SLI.
Ein Slot - Abstand ist zu wenig, um eine die obere Karte ordentlich mit dem VF700 zu kühlen.

LovesuckZ