Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schreibfehler News des 20./21.
"Rechtmäßig" schreibt sich – wie das Maß – mit ß.
Ja, der SS-Fehler ist echt ein sehr weit verbreiteter. Irgendwo habe ich letztens "Grossschreibung" gelesen ... da hat's mir ernsthaft den Magen gedreht. X-D
MfG,
Raff
Abraxaς
2006-05-22, 18:56:42
Raff[/POST]']Ja, der SS-Fehler ist echt ein sehr weit verbreiteter. Irgendwo habe ich letztens "Grossschreibung" gelesen ... da hat's mir ernsthaft den Magen gedreht. X-D
MfG,
Raff
Was will man erwarten,es heißt ja jetzt auch Fussball...:ugly:
Ich schreibe immer noch daß. Ist das auch falsch???
Walter Röhrich
2006-05-22, 19:06:20
Saw[/POST]']Ich schreibe immer noch daß. Ist das auch falsch???
Ja, es ist falsch. Das ß benutzt man nur, wenn davor ein langer Vokal ist, wie z.B. bei Fuß.
Vertigo
2006-05-22, 19:06:53
Saw[/POST]']Ich schreibe immer noch daß. Ist das auch falsch???
Es ist falsch, dass das "das" nach dem Komma als "daß" statt "dass" von Dir geschrieben wird.
Argh ... zu spät.
Ich meinte eigentlich dieses:
"Er arbeitete so hart, daß er danach im Stehen einschlief."
Ist daß falsch und schreibt man es nun mit zwei S?
Kurz und knapp: Ja.
Übrigens, zu aths' Beispiel habe ich noch etwas Nettes. Nämlich, wie sich der Sinn eines Satzes durch den SS-Fehler um 180° drehen kann:
- Er futterte Burger in Maßen
- Er futterte Burger in Massen
;)
MfG,
Raff
P.S: Der Schreibfehler im Titel erscheint mir angesichts des Anliegens etwas unpassend. ;D
Raff[/POST]']
- Er futterte Burger in Maßen
- Er futterte Burger in Massen
Beides ist richtig. Nur haben die Sätze jeweils eine andere Bedeutung.
Ja, aber genau das meinte ich. Jemand meint Sinn eins, schreibt aber Sinn zwei, schon hat man ein großes Missverständnis.
MfG,
Raff
Kladderadatsch
2006-05-22, 19:54:58
egal, beschißßen sähe es erst so aus;)
captainsangria
2006-05-22, 19:56:25
ich darf euch das hier ans herz legen:
http://www.forum-3dcenter.org/vbulletin/showthread.php?t=297292
deekey777
2006-05-22, 20:16:02
"Schreibfehler News vomdes 20./21."
Diese Konfiguration ist mir persönlich neu.
Auch wenn aths so manchen nervt, so bin ich ihm persönlich dankbar, denn meine "ss<->ß"-Erkennung hat sich wieder gebessert.
Deli[/POST]']Was will man erwarten,es heißt ja jetzt auch Fussball...:ugly:Es heißt schon Fußball. Nur die Schweizer schreiben Fussball. Kürzlich las ich auf Tagesschau.de "Aussenseiter". Es muss Außenseiter heißen.
Saw[/POST]']Ich schreibe immer noch daß. Ist das auch falsch???Ja.
Klar ist es gut, dass aths so manchem damit auf die Weichteile geht. Aber ob die "angegriffenen" es wollen oder nicht: Irgendwelche Verbesserungen werden sie (früher oder später) mitnehmen. :)
MfG,
Raff
Vertigo
2006-05-23, 11:01:30
Raff[/POST]']Klar ist es gut, dass aths so manchem damit auf die Weichteile geht. Aber ob die "angegriffenen" es wollen oder nicht: Irgendwelche Verbesserungen werden sie (früher oder später) mitnehmen. :)
MfG,
Raff
Da kann ich nur zustimmen. Ich habe mir doch tatsächlich das Plenken hier im Forum abgewöhnt. Aber ob sich dadurch die Welt entscheidend verbessert hat?
Nein, aber sie wurde wieder ein klein wenig besser. :)
MfG,
Raff
captainsangria
2006-05-23, 11:13:08
Wenn man es oft genug wiederholt, verstehen es hoffentlich auch die letzten Unbeugsamen.
Hat man die Rechtschreibung nicht deswegen vereinfacht, weil die heutigen Menschen nicht mehr intelligent genug sind, die Sprache, die unsere Vorväter noch beherrschten, halbwegs fehlerfrei zu nutzen?
Und jetzt sind die stark vereinfachten Regeln schon wieder zu schwierig? Wohin soll das führen? Jeder schreibt, wie es seinen Fähigkeiten entspricht?
In neuer Rechtschreibung steht ß nur noch nach langem Vokal und nach Diphthong. Das ist eine einzige Regel! Die wird man sich doch merken und anwenden können.
captainsangria
2006-05-23, 11:23:00
Ich persönlich denke, dass es ein Fehler war, dass die alte und neue Rechtschreibung nebeneinander existieren durften.
Entweder, oder wäre die bessere Wahl gewesen und nicht die bleibende Existenz von beiden. So konnte oder wollten sich viele nicht umgewöhnen.
FlashBFE
2006-05-23, 12:47:34
Stimmt. Ich denke da auch an die Schulkinder. Im Deutschunterricht kriegen die immer die Neue gelehrt und im Alltag steht dann ziemlich oft noch was in der Alten da.
Aber was ich besonders zum K... finde: Wenn solche Hardcorekonservativen dann auch ß in Wörter reinschreiben, wo sie auch früher garnicht reingehörten. Zum Beispiel musste ich vor ner Weile immer frühs an einem Auto vorbeilaufen mit einem Autoaufkleber drauf: "Eisenacher dürfen daß!" Da dreht sich mir der Magen um. Nunja spätestens wenn die heutigen Schulkinder irgendwann erwachsen sind, hat sich die Neue dann endlich durchgesetzt. So nach dem Motto: Rechtschreibreform geschafft in 20 Jahren.
FlashBFE[/POST]']So nach dem Motto: Rechtschreibreform geschafft in 20 Jahren.
Und in der Zwischenzeit wurde wieder zwei Mal reformiert. ;D
MfG,
Raff
captainsangria
2006-05-23, 12:59:00
Raff[/POST]']Und in der Zwischenzeit wurde wieder zwei Mal reformiert. ;D
MfG,
Raff
..und es wird sicher nicht die letzte Reform bleiben. ;(
fl_li
2006-05-23, 15:49:24
Ich hätte zum "ß" noch ne kleine Frage:
Wann sollte/müsste ein Schweizer das "ß" verwenden?
Gibt es Situationen, wo es angebracht ist? Zum Bsp. bei einem deutschen Forum?
Oder einfach gar nie, da er es ja in der Schule nie gelernt hat?
Zur Klärung der Frage: Ich bin Schweizer (und stolz darauf ;) ).
Edit: Weiss einer den ASCII Code für das "ß"?
fl_li[/POST]']Wann sollte/müsste ein Schweizer das "ß" verwenden?Gute Frage. Eigentlich gar nicht, da es in der Schweiz diesen Laut nicht gibt. Auf der anderen Seite verwendet man als Deutscher im Französischen den accent grave, obwohl es diesen im Deutschen nicht gibt. Also wirklich eine gute Frage!
Leonidas
2006-05-25, 08:51:13
aths[/POST]']"Rechtmäßig" schreibt sich – wie das Maß – mit ß.
Gefixt.
fl_li[/POST]']Ich hätte zum "ß" noch ne kleine Frage:
Wann sollte/müsste ein Schweizer das "ß" verwenden?
Gibt es Situationen, wo es angebracht ist? Zum Bsp. bei einem deutschen Forum?
Oder einfach gar nie, da er es ja in der Schule nie gelernt hat?
Zur Klärung der Frage: Ich bin Schweizer (und stolz darauf ;) ).
Edit: Weiss einer den ASCII Code für das "ß"?In Windows erreichst du das ß mit Alt + Num 0 2 2 3. Ob es in einem deutschen Forum angebracht ist, das ß zu nutzen, sollte der Schweizer für sich entscheiden. Da wäre es vermutlich einfacher, auf das deutsche Tastatur-Layout zu schalten als jedes mal so umständlich das ß zu holen.
Falls ein Schweizer für eine deutsche Website News schreibt, sollte er aber aus meiner Sicht auf jeden Fall das ß nutzen – bei HT4U ist leider zu sehen, wie ein Schweizer das ß ignoriert.
fl_li
2006-05-25, 16:49:17
Vielen Dank für deine Antwort, Aths.
Dann werde ich mich ab jetzt darauf achten. :)
Ergänzung: Ich habe natürlich kein Problem damit, wenn ein Schweizer im Forum das ß nicht nutzt. Es wäre ausgesucht höflich, würde er es tun, aber das schweizer Tastatur-Layout hat kein ß, in der Schweiz ist das ß nicht verboten, aber nicht üblich.
Bei den angesprochenen News würde ich allerdings schon auf hochdeutsche Rechtschreibung wertlegen.
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.