Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PC Bootet beim Bios Check nicht mehr?


Rotti
2006-05-23, 11:55:55
hallo

hab gerade nen PC von nem Kollegen bekommen, bei dem der PC während des Bios Check nicht mehr weiterbootet. Folgende Meldungen kommen noch.


System Check.. ok
Athlon 800
Checking NVRAM.....


und weiter gehts nicht.

Ami Bios von 2000 is auf dem PC drauf, aber ich komme weder per "Entf" noch durch "F2" ins Bios. Der PC piepst auch 1 mal kurz wenn ich ihn starte, also denke ich sendet er kein Fehlersignal. Habe schon versucht die Ram Riegel einzeln auszutauschen, aber trotzdem bleibt er bei Checking NVRAM stehen, ohne ein Signal zu geben. Hab schon CMOS Reset gemacht, aber nix hat geholfen. An was kann das liegen, bzw, was kann man noch machen? Liegt es an der Festplatte. Was soll ich noch machen?
NVRAM zeigt er ja gar nix mehr an.


danke

Rotti
2006-05-27, 17:14:04
hmmm keiner ne Lösung?

EliteForce
2006-05-27, 17:51:44
Nimm mal alle IDE Kabel raus und starte dann mal

Copiegeil
2006-05-28, 11:03:29
Was ist das für ein Board? Ein MSI KT266Pro2-RU oder ein KT3Ultra? Von diesen Boards kenn ich die Geschichte.
Da hilft nur Batterie raus, CMOS clear Jumper auf löschen setzen, 10min. warten. Jumper zurücksetzen und Batterie wieder rein. Sonst noch: Evtl. alle PCI-Karten entfernen und wie schon erwähnt, alle Laufwerke abstecken.

Copiegeil

Gast
2006-05-28, 17:53:04
Copiegeil[/POST]']Da hilft nur Batterie raus, CMOS clear Jumper auf löschen setzen, 10min. warten. Jumper zurücksetzen und Batterie wieder rein.

Yep - das hört sich nach einem OC-crash an: Irgendjemand hat an den Ram-Timings rumgespielt. Leider werden die Timings im CMOS gespeichert, was dazu führen kann, daß der PC die Rams nicht mehr korrekt ansprechen kann. Ohne Rams startet in den neueren PCs jedoch auch kein BIOS mehr.

Das ist übrigens kein typisches Problem von MSI-Boards. Auch mein ASUS A8N SLI habe ich aufgrund von Tips aus der PCGH zum absoluten Stillstand gebracht. Speicher ausbauen und wieder einbauen ist in solchen Fällen völlig zwecklos. Es hilft nur ein totaler CMOS-Reset (der bei ASUS zudem noch mit dem Aufspielen eines Uralt-BIOS verbunden ist).

Wie genau der BIOS-Reset durchzuführen ist, steht im Handbuch vom Mainboard (dieses sollte man unbedingt vorher lesen, da die Prozedur von Hersteller zu Hersteller verschieden ist). Im Zweifel sollte man sich auch schonmal die passenden .bin-Files (aktuelles BIOS) samt einem Updateprogramm vom Mainboardhersteller aus dem Web ziehen.

Rotti
2006-05-28, 23:15:04
also hab CMOS clear durchgeführt vor n paar Tagen. halt nur umgejumpert, wieder normal gejumpert, und dann gestartet. Evtl sollte ich mal 10 Minuten warten. Ich teste es morgen gleich mal an. Board kann ich morgen dann auch sagen. Auf jedenfall sind die Speicher PC 133, also noch die ganz alten.

Kollege meinte, davor bootete der Pc mit F1 noch weiter, aber seit kurzem geht gar nix mehr.

Denniss
2006-05-29, 03:36:19
Checking NVRAM bei AMI ist wie Updating ESCD bei Award Bios: Es werden die Konfigurationsinformationen für angeschlossene Geräte/Steckkarten mit dem aktuellen Status vergliechen und notfalls aktualisiert. Diese Infos befinden sich in einem speziellen Bereich des Bios Flashroms - sollte dort ein Fehler auftreten z.B. Stromausfall gerade bei diesem Vorgang - kann es durchaus zu solchen Hängern kommen.

Manchmal hilft es alle zusätzlichen Steckkarten außer Grafik rauszunehmen oder viele reinzusetzen um eine Aktualisierung zu erzwingen. Falls das Board einen per Jumper zu setzenden Schreibschutz hat den probehalber mal deaktivieren (dürfte sich aber eigentlich nciht auf deisen Bereich auswirken). Es kann aber auch ein Fehler im Biosflashrom sein der eine Neuprorammierung erforderlich macht.