Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : P III 1100 MHz
Unregistered
2001-08-05, 13:10:49
Hallo,
hab bei ebay nen P III 1100 MHz gesehen (z.Z. 400DM). Hatt Intel den heimlich eigeführt oder hab ich gepennt. Ich hab auch in keinem Hardware Magazin ein Bericht darüber gesehen. Oder gehört das zur P4 taktik - nähmlich den PIII aussterben zu lassen!
Thowe
2001-08-05, 14:00:28
Der P3 > 1Ghz soll für diejenigen sein die sonst einen Athlon kaufen würde weil sie keinen P4 haben wollen. Bleibt erstmal bis zur Einführungs vom "echten P4".
Unregistered
2001-08-05, 14:05:40
Der Pentium 1100E MHz ist mit 600DM noch sehr teuer!
Korak
2001-08-05, 17:52:21
Damit is der jetzige gemeint. Bin mal gespannt was beim 'richtigen' anders wird.
Unregistered
2001-08-05, 18:05:21
wieso das
und unter:
---> Celeron 1000 und 1100MHz würde schon ausgibig über den Pentium 3 1100E MHz gesprochen!
Korak
2001-08-05, 18:14:26
Er is ja eigentlich schon richtig. Aber sich so einen zu kaufen wenns bald eh wieder nen neuen gibt isdoch unsinnig. Was genau beim nächsten anders is weiß ich nich. Ich nehme an es betrift mehr den Chipsatz.
Henry
2001-08-05, 18:37:48
wieviel wollen die Halsabschneider dann für die neue Windmühle???
Frank
2001-08-05, 18:41:38
Windmühle, Hundhütte, Bretterbude ... oder was jetzt Henry?
Henry
2001-08-05, 21:47:17
tja frank der muss noch seine fähigkeiten beweisen, glaub allerdings, dass der zu irgendetwas von dem vorgeschlagenem zu gebrauchen ist. :bier:
Frank
2001-08-05, 22:52:23
Originally posted by Henry
tja frank der muss noch seine fähigkeiten beweisen, glaub allerdings, dass der zu irgendetwas von dem vorgeschlagenem zu gebrauchen ist. :bier:
wie jetzt? Zum berechnen der Umdrehungszahl des Windrades?
StefanV
2001-08-05, 23:09:33
Originally posted by Frank
wie jetzt? Zum berechnen der Umdrehungszahl des Windrades?
Die äußere Geschwindigkeit des Flügels wäre mir lieber...
PS: die 1/min ist so bei 150 1/min...
Frank
2001-08-05, 23:30:37
und dafür reicht dann ein Intelprozessor?
*fragend @Stefan gugg*
StefanV
2001-08-05, 23:40:21
Originally posted by Frank
und dafür reicht dann ein Intelprozessor?
*fragend @Stefan gugg*
Ja, aber vorsicht: Ergebnis KÖNNTE falsch sein*eg*...
Thowe
2001-08-06, 00:10:41
Das Ergebnis ist vermutlich Reziproportional zur Flügelstellung und Laufrichtung, oda? Der Intel wird das schon machen, da ja auch noch Zufälle wie Windböhen eine Rolle spielen, darf er sich gerne etwas verrechnen.
Henry
2001-08-06, 14:00:05
Wie jetzt verechnen???
Windmeßgeräte daneben gepflockt und schon wird der Quarck mit einbezogen ;)
==> noch mehr Daten könnte zur überhitzung führen ;D
Unregistered
2001-08-06, 14:03:51
Macht die nicht so schlecht:-)
StefanV
2001-08-06, 14:54:31
Originally posted by Unregistered
Macht die nicht so schlecht:-)
Stimmt, die sind NOCH VIEL SCHLECHTER!!!
Frank
2001-08-06, 16:11:35
ich seh schon wieder die schweren Geschütze anrollen
camel
2001-08-06, 18:01:22
ju,solln die KALTEN windmühlen nur berechnet werden,egal,ob nach der zwölften kommastelle sich n fehler einschleicht.
wenn ich (schon wieder) n athlon hab,kann ich wenigstens "live" testen, wie die neue gasheitzung,die in 5 wochen bei uns verlegt wird, heitzen tut.und;athlon rechner + heitzung im winter kommt im enfeffekt billiger =) =) alls nur gasheitzung,da die um die hälfte runtergedreht werden kann.
Unregistered
2001-08-06, 18:47:31
Ich habe den sehr guten Intel Celeron 800MHz mit 384MB,
ja das ist eine Maschine sowas ausgezeichnetes!
Micha80
2001-08-06, 20:04:45
Jo hab seit ein paar Tagen den P III 1100. Der erste Test mit 1233 MHz war erfolgreich. Lief sogar mit 1,70 Volt (1,75 Standart) stabil (24h Dauertest). Benutze ein älteres Alpha Modell, aber mehr wie 60°C bei geschlossenem Gehäuse waren es nie. Messfühler in der P III CPU. Mal sehen wie weit er geht.
Bis dann...
Leonidas
2001-08-06, 21:08:14
Den 1100/100 gibt es laut den letzten Roadmaps in der Tat.
Bei 1233 haste den auf 112 FSB, richtig? Ich vermute, der wird kaum schneller sein als mein 1125 P3E mit 150 MHz FSB ...
Frank
2001-08-06, 22:17:32
Originally posted by Unregistered
Ich habe den sehr guten Intel Celeron 800MHz mit 384MB,
ja das ist eine Maschine sowas ausgezeichnetes!
...langsamer als'n Duron 600 blabla - aber trotzdem gut. Ein Duron 600 ist ja auch gut.
Unregistered
2001-08-06, 22:22:26
...wovon Träumste Nachts ?
StefanV
2001-08-06, 22:38:01
Originally posted by Unregistered
...wovon Träumste Nachts ?
Wiso??
So gaanz unrecht hat er da nicht!!!
Pi mal daumen sollte ein Duron 600 IMMER gut mit einem Sellerie 600 mithalten können, insbesondere in FPU intensiven anwendungen schlagen...
BTW: Der Sellerie 1 sollte den Sellerie 2 bei gleichem Takt locker abhängen können*eg*...
Unregistered
2001-08-06, 22:53:53
...mein Celeron 800MHz und 384MB ist!
Micha80
2001-08-07, 07:51:27
Also mein Ziel ist 1463MHz (133FSB). Mehr will ich meinem Board nich zumuten. Aber dazu bedarf es wohl einer besseren Kühlung. In einem anderen Forum hatt es einer geschafft, mit Luftkühlung. Das war son Kühlmonster wie es bei AMD üblich ist. Ich versuch erst mal 124 FSB...
Frank
2001-08-07, 12:43:49
Originally posted by Unregistered
...wovon Träumste Nachts ?
von Ringadjunktionen, abelschen Gruppen usw.
Kenjii
2001-08-07, 13:12:48
Originally posted by Thowe
Der P3 > 1Ghz soll für diejenigen sein die sonst einen Athlon kaufen würde weil sie keinen P4 haben wollen. Bleibt erstmal bis zur Einführungs vom "echten P4".
Sehe ich ganz anders ! Da es nun mal auch nen Profimarkt gibt (den AMD´ler immer so gerne vergessen), der noch lange nicht von AMD beherrscht werden wird und dort auch Server CPUs benötigzt werden, die AMD ja bekanntlich nicht bieten kann (noch). Multiprozessormaschinen sind einfach so gut wie immer auf PIII Basis und ne Alternative gibts ja nicht (mal abgesehen von den Exoten :) Alpha, Sun). Ich sehe die Zielgruppe der PIII >1 GHz und Tualatins eher in dieser Sparte. Abzuwarten bleibt noch, wie sich die Athlon MP bewähren und vor allem im Nonstopp Betrieb laufen. Ich bin ja eher skeptisch bei den Temperaturen. Verbugte Boards kann sich AMD/Via dann kaum noch leisten. Im Consumermarkt kann man Kunden ja leichter sowas andrehen.
Der 1100er ist allerdings schon lange draussen und rockt auch bei mir im Rechner. Ist damit aber auf 1380 (125) nur unwesentlich schneller, als mein 1000@1200 (160). Lohnt also nur bedingt für Leute, die schon nen dicken PIII haben.
Kenjii
http://www.taktsucht.de/impressum/kenjii/images/1380.gif
Unregistered
2001-08-07, 16:31:00
...sondern den Celeron 800MHz!
Aber leider ist der Pentium 1100E MHz mit 600DM noch etwas teuer,
aber für 1100MHz könnte Ich mich erwärmen;-)
Originally posted by Frank
von Ringadjunktionen, abelschen Gruppen usw.
Oh wie schön, hört sich ganz nach HM an. *eg*
noch ein paar Gruppenisomorphismen, und man ist wunschlos glücklich *eg* *eg*
Henry
2001-08-07, 23:14:32
@unreg
verglichen mit nem 486er kann ich dir das sogar abkaufen ;D
Henry
2001-08-07, 23:19:53
Originally posted by Unregistered
...wovon Träumste Nachts ?
auf jeden Fall nicht von der Celeron-möhre
StefanV
2001-08-07, 23:31:20
@Henry
Du weißt doch, welchen Namen der Celleron hat: Cellerie...
War doch damals der Klamath/Deschutes ohne L2 Cache...
Henry
2001-08-07, 23:54:05
Originally posted by Stefan Payne
@Henry
Du weißt doch, welchen Namen der Celleron hat: Cellerie...
War doch damals der Klamath/Deschutes ohne L2 Cache...
jo, will nur das Gemüse nicht beleidigen
schließlich sind die Grünen an der Macht, oder tun zumindest so ;D ;D ;D ;D ;D ;D ;D *eg*
Korak
2001-08-08, 10:04:08
Überhaupt anzufangen sich nen Celeron zu kaufen finde ich unsinnig, wenn dann einen PIII oder gleich auf Duron umsteigen.
@Unreg:
Icg glaub dir das dein Celeron 800MHz schnell ist. Ich hatte mal nen Celeron 600MHz. Jetzt hab ich nen PIII 1000@1050-1125MHz und der ist halt doch noch schneller. Man merkt den Unterschied erst wenn man dendirekten Vergleich hat.
Frank
2001-08-08, 11:53:43
Originally posted by JFZ
Oh wie schön, hört sich ganz nach HM an. *eg*
noch ein paar Gruppenisomorphismen, und man ist wunschlos glücklich *eg* *eg*
ahhh
ein Student. Aber soviel Mathe hasst du doch eigentlich gar nicht bei E-Technik , oder?
Unregistered
2001-08-08, 17:15:23
...deshalb also der Name :-) :-) :-) :-) :-) :-) !
Frank
2001-08-08, 17:27:29
Du gibst nicht auf Guest.
Wie wärs wenn du mal Argumente bringst und nicht nur immer dieses BlaBla von wegen Intel ist trotzdem gut und Celeron ist schnell...
Tigershark
2001-08-08, 17:34:24
:rofl: :rofl: :rofl:
Der Sellerie ist schnell....naja, wenn man den mit `nem Cyrix oder K6 vergleicht hast Du wohl recht, aber SCHNELL ???
Ich kenne keinen Benchmark wo ein GLEICH (!) getakteter Duron einem Celeron unterlegen wäre...aber naja, Fanatiker gibt es eben immer wieder, erinnert mich stark an "GF2MX iss aber viel besser als xxxxx weil es `ne nVIDIA iss..."
blablabla. Nicht Marken zählen sondern Leistung. und die hat AMD momentan einfach eher als Intel, und die besseren Preise auch. Wenn es sich irgendwann mal wieder umdreht, steige ich auch um, aber so.... LOL, NIEMALS !!!
AMD rulez :P
Tiger.
Unregistered
2001-08-08, 19:05:58
...hatte schon Intel Pentium 133,233MMX,Celeron 466,600,800MHz und muss sagen der Celeron ist ausgezeichnet!
Korak
2001-08-08, 19:08:13
Dir fehlt der Vergleich.
Unregistered
2001-08-08, 19:54:19
.
Tigershark
2001-08-08, 19:57:28
*gg* DOCH ! Weil Du nur INTEL mit INTEL vergleichen kannst.
Dass ein 800er Sellerie schneller als ein 600er ist ist ja wohl logisch, oder ? ?(
Aber ein Duron bzw. TBird iss halt doch was andres :))
Tiger. :P
Frank
2001-08-08, 22:43:50
Warum sind die Preise bei Intel höher, Frank?
Würde AMD das selbe verlangen, würde sie keiner kaufen, so einfach ist das. Für viele Leute ist eben das "Einsparen" von möglichen Problemen bares Geld wert! Wen interessiert schon MPEG-Kodierung ...wenn man das unbedingt braucht, dann kauft man sich eine Maschine genau für den Zweck oder auch zwei oder 10 davon. Aber 90% der Leute wollen stabile schnelle Computer und nicht 2 Wochen lang rumtesten und raten welches BIOS-Update und welcher VIA-treiber nun der beste ist. Z.B. für mich als Programmierer zählt vor allem höchste Kompatiblität und Stabilität. Ich hab einfach nicht die Zeit mich mit eventuellen Hardware-Problemchen hier und VIA-Problemchen dort zu beschäftigen. Das ist der Grund, warum ich lieber gleich ein paar Mark mehr ausgebe. Wenn AMD irgendwann mal in der Lage sein wird, denselben Preis für die Leistung verlangen zu können wie Intel, dann überlege ich mir einen Umstieg, vorher nicht.
Ups..Sorry Frank, jetzt hab ich doch glatt ausversehen Dein post editiert, statt ein reply zu schreiben
sorry sorry sorry. peinlich. lol
StefanV
2001-08-08, 23:14:09
Originally posted by RAL
Ups..Sorry Frank, jetzt hab ich doch glatt ausversehen Dein post editiert, statt ein reply zu schreiben
sorry sorry sorry. peinlich. lol
RAL, ich kann dich beruhigen, du bist nicht der erste, dem das Passiert ;)...
StefanV
2001-08-08, 23:20:09
@RAL
Wenn für dich Stabilität zählt, warum nimmst du nicht einfach ein WS Board??
z.B. die neuen AMD-760MPX...
Oder ein ALi Board...
Thowe
2001-08-08, 23:22:56
Originally posted by Stefan Payne
RAL, ich kann dich beruhigen, du bist nicht der erste, dem das Passiert ;)...
Hmmm, mir ist das noch nie passiert :lol:
StefanV
2001-08-08, 23:34:03
Originally posted by Thowe
Hmmm, mir ist das noch nie passiert :lol:
Könnte dir auch noch passieren ;)...
Wenn du MOD wärst*eg**eg**eg**eg*...
Thowe
2001-08-08, 23:43:12
Originally posted by Stefan Payne
Könnte dir auch noch passieren ;)...
Wenn du MOD wärst*eg**eg**eg**eg*...
Frühstens in 6849 Postings
StefanV
2001-08-09, 10:43:54
Originally posted by Thowe
Frühstens in 6849 Postings
Das kann man ganz schnell ändern*eg*...
Oder wenn du mehr Postings als ich hast??
Frank
2001-08-09, 14:01:29
Is schon iO RAL.
Ich weiss jetzt zwar nicht mehr was ich geschrieben hab (irgendwas mit MPEG Codierung nehm ich mal an) aber ist ja auch egal. Ich denk mal die Mehrzahl hier wird es schon wissen, wo die Unterschiede zwischen AMD und INTEL sind. Besonders werden es die wissen, die schon mal beide Systeme hatten. (und da gehört unser argumentloser Guest wohl nicht dazu)
StefanV
2001-08-09, 14:49:05
@Frank
Ich kenn die vorzüge von AMD auch ohne einen Intel Rechner...
Da war doch noch irgendwas mit einem Partial Regsiter Stall...
Ich schau mal nach...
Unregistered
2001-08-09, 16:33:20
...kann dir nur zustimmen für mich ist ein stabiles System wichtig ohne zu Basteln es muss einfach laufen!
StefanV
2001-08-09, 18:06:54
Originally posted by Unregistered
...kann dir nur zustimmen für mich ist ein stabiles System wichtig ohne zu Basteln es muss einfach laufen!
??????
Das geht auch mit AMD!!!!
Man muß halt nur wissen, welche Treiber man installieren sollte und welche nicht*eg*...
Und genau aus dem Grunde hab ich mir ein Board mit ALi Magik Chipsatz geholt*eg*...
NICHT EIN PROBLEM GEHABT!!!
Der ALI ist der BX für AMD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
Frank
2001-08-09, 20:31:20
Originally posted by Unregistered
...kann dir nur zustimmen für mich ist ein stabiles System wichtig ohne zu Basteln es muss einfach laufen!
Stimme dir zu. Deine Aussage impliziert aber nicht die Prozessorfirma!!!!!!!!!!!!!!!!
Thowe
2001-08-09, 20:35:08
Originally posted by Frank
Stimme dir zu. Deine Aussage impliziert aber nicht die Prozessorfirma!!!!!!!!!!!!!!!!
Sondern nur die Wahl der Komponenten um den Prozessor.
Frank
2001-08-09, 20:43:21
Da können wir aber aufgeben Thowe. Das wollen machne nicht kapieren. Oder könnens nicht....
Unregistered
2001-08-10, 10:04:58
Mit Markenkomponeten: Adaptec,3Com,HP,SB,IBM,Yamaha,Elsa...
so ein Billigkram kommt bei mir nicht rein und alles ausgezeichnet nach Bedarf zusammengestellt !
StefanV
2001-08-10, 10:29:45
@Guest
So langsam gehst du uns allen mit deiner Intel Propaganda aud den Senkel!!!
Korak
2001-08-10, 11:19:33
Wieviel bekommst du dafür??? ;)
Unregistered
2001-08-10, 12:05:27
Habe von den zuletzt ausdrücklich nichts mehr gesagt,
sondern bin auf den Markenkomponenten und deren gute zusammenstellung in ein System eingegangen,
was...?
Frank
2001-08-10, 12:21:42
Da du ja soviele Markenkomponenten hast, wüdest du kein Stabilitätsunterschied merken, wenn du auf Duron/Athlon umrüstest. Nur ein sattes Performance PLUS
leroy
2001-08-11, 13:34:40
Normalerweise lese ich hier zwar nur, aber Dir muss ich mal was sagen.
Doch, es Dir fehlt absolut eine Vergleichsmöglichkeit.
Ich habe selbst einen Celi 800@1066 im System gehabt. Der war zwar nicht schlecht und von der Performance deutlich besser als mein alter PIII 550@633 Katmai, allerdings habe ich mal spaßhalber einen PIII 933 ins System gesetzt und musste feststellen, dass selbst im Nominaltakt der PIII den übertakteten Celi deutlich abhängt. Das machte sich v.a. in Games bemerkbar, die nicht so "Grakalastig" sind. Z.B. hatte ich mit dem PIII bei Nascar 4 bis zu 5 fps mehr als mit dem hochgetakteten Celi. Ähnliches habe ich bei anderen Simulationen festgestellt. (Falcon 4, FS2000)
Wenn die CPU viel berechnen musste, konnte man besonders in den Min-FPS erkennen, dass dem Celeron wesentlich schneller die Puste ausging. Nachdem ich den PIII auf 1050 hochgetaktet hatte, war das schon eine ziemlich böse Deklassierung für den Celi. IMHO eignet sich der Celi nur für Leute die ihrem BX-Board etwas mehr Power verpassen wollen und nicht mehr als 200,-DM ausgeben können. Dennoch sollte man was die Performance betrifft, realistisch bleiben. Zur Zeit hat AMD die Performancekrone, und ich kenne genausoviele AMD/VIA Kombinationen die gleiche Stabilität wie INTEL/BX bzw. INTEL/I815 bieten. Ich kenne allerdings genausoviele Leute, die zu dämlich sind die VIA 4in1 Treiber zu installieren. <g>
vBulletin®, Copyright ©2000-2025, Jelsoft Enterprises Ltd.