Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Fragen zum Arctic-Cooling CPU Silencer Ultra 64 TC!!!


Gebirgskuchen
2006-05-26, 21:55:28
Hi,
ich habe bei mir letztens diesen Kühler eingebaut und muss sagen. Leise ist er, ABER die CPU ist allgemein wärmer als beim Boxed-Lüfter. Ich gehe mal davon aus, dass der AC Kühler eher für Silent Fans geeignet ist. Allerdings steht bei dem Lüfter, dass die U/min 1000-2500 betragen. Aber der Lüfter dreht sich immer langsamer als 1000U/min. Die Lüfterregelung läuft nicht übers MB sondern über den Temperatursensor des CPU Kühlers, da sonst die CPU viel zu warm wäre. Unter Last ist die CPU wärmer als 50°C. Ich weiss, dass dieser Wert noch super akzeptabel ist, allerdings will ich den Lüfter auf mindestens 1000U/min regeln. Mit Speedfan geht das allerdings nicht, da ich dort nicht die %-Zahl der Umdrehugen des CPU Kühlers einstellen kann. Muss ich dafür erst einmal die Lüftersteuerung wieder auf das Mainboard umstellen?
MfG Gebirgskuchen

derMeister
2006-05-26, 22:31:40
Im Bios kannst doch einstellen bei welcher Temp der Lüfter wie drehen soll, oder geht das bei Deinem MoBo nicht? Von den Sensorgesteuten Kühlern halt ich 0 und nix, wenn dann lieber Standartrotation last/Idle mit gleicher Drehzahl.

BK-Morpheus
2006-05-26, 22:40:40
derMeister[/POST]']Im Bios kannst doch einstellen bei welcher Temp der Lüfter wie drehen soll, oder geht das bei Deinem MoBo nicht? Von den Sensorgesteuten Kühlern halt ich 0 und nix, wenn dann lieber Standartrotation last/Idle mit gleicher Drehzahl.
Die BIOS Steuerung würde ich allerdings ganz abschalten, wenn er den Ultra 64 TC hat, denn der drosselt von sich aus schon je nach Temperatur. Wenn dann auch noch die BIOS Regelung aktiv ist könnte sich das nachteilig auf die Temps auswirken.

Gebirgskuchen
2006-05-26, 22:46:17
BK-Morpheus[/POST]']Die BIOS Steuerung würde ich allerdings ganz abschalten, wenn er den Ultra 64 TC hat, denn der drosselt von sich aus schon je nach Temperatur. Wenn dann auch noch die BIOS Regelung aktiv ist könnte sich das nachteilig auf die Temps auswirken.

Richtig!!!Dem ist nämlich so. Wenn ich alles übers Mainboard laufen lasse, gehen die Temps hoch. Gibt es denn keine Möglichkeit die Geschwidndigkeit des Lüfters verstellen zu können.

BK-Morpheus
2006-05-26, 22:49:56
Gebirgskuchen[/POST]']Richtig!!!Dem ist nämlich so. Wenn ich alles übers Mainboard laufen lasse, gehen die Temps hoch. Gibt es denn keine Möglichkeit die Geschwidndigkeit des Lüfters verstellen zu können.
Evtl. so:
Temperatursensor vom Lüfter überbrücken und dann im BIOS die Steuerung aktivieren.

Aber es könnte auch sein, dass der Lüfter dann so schnell dreht, dass die BIOS Steuerung den Lüfter nicht mehr ganz so leise bekommt.

Oberon
2006-05-26, 23:01:16
http://www.geizhals.at/deutschland/a110625.html Das wäre eine einfache und bequeme Lösung.

Mike1
2006-05-26, 23:26:54
Oberon[/POST]']http://www.geizhals.at/deutschland/a110625.html Das wäre eine einfache und bequeme Lösung.
+sensor überbrücken